doku-blog
Der Begriff Synonym wird sowohl von dem griechischen Wort "synónymos" als auch vom lateinischen Begriff "synonymía" abgeleitet. Die deutschen Bezeichnungen hierfür sind "gleichnamig" und "gleichbedeutend". Wörter mit gleicher Bedeutung sind also synonym und können quasi gegeneinander ausgetauscht werden, ohne den Sinn und den Inhalt von Texten zu verfälschen. Es können aber nicht nur einzelne Wörter, sondern auch ganze Wortgruppen ausgetauscht werden, ohne den Sinn der Aussage zu ändern. Wenn Ihnen beispielsweise etwas in die Quere kommt, kann auch etwas dazwischen gekommen sein.
Wer nicht immer das gleiche Wort verwenden und zudem einen gehobenen Sprachstil pflegen möchte, sollte auf eine Vielzahl an Synonymen zurückgreifen. Dadurch zeigt sich auch ein gewisser Bildungsgrad.
Gebräuchliche Synonyme sind beispielsweise Haus - Unterkunft - Gebäude, Apfelsine - Orange, Kartoffel - Erdapfel, Dorf - Flecken - Gemeinde - Ortschaft - Markt. Bestimmt fallen Ihnen noch viele weitere Beispiele ein, deren Erwähnung hier zu weit führen würde. Auch regionale Unterschiede spielen bei der Verwendung von Synonymen eine große Rolle. So würde beispielsweise niemand in Österreich zur Orange Apfelsine sagen, während sich letzterer Begriff im Norden Deutschlands teilweise durchgesetzt hat. In Österreich hingegen spricht man von Paradeisern anstelle von Tomaten.
Auf unserer Webseite finden Sie über 200.000 deutschsprachige Synonyme und über 55.000 Wortgruppen. Wenn Sie Ihre Englisch-, Spanisch- oder Portugiesisch-Kenntnisse verbessern möchten, können Sie auch auf diesen Partnerwebseiten viele Synonyme kennenlernen und in Ihren Sprachgebrauch integrieren.
Haben Sie Lust, Ihre Synonymkenntnisse zu testen und zu erweitern? Dann probieren Sie doch einmal unseren Synonym Trainer aus. Hier stellen wir Ihnen einen Begriff vor und Sie müssen das passende Synonym dazu finden. Dafür nutzen Sie das darunter stehende Alphabet und klicken die entsprechenden Buchstaben an. Dieses Spiel geht übrigens nicht auf Zeit, Sie können also ganz in Ruhe überlegen und so manch interessante Erkenntnis gewinnen.
Ich freue mich auf Feedback und auf einen Besuch unserer Seite.
Beste Grüße!!!
Wer nicht immer das gleiche Wort verwenden und zudem einen gehobenen Sprachstil pflegen möchte, sollte auf eine Vielzahl an Synonymen zurückgreifen. Dadurch zeigt sich auch ein gewisser Bildungsgrad.
Gebräuchliche Synonyme sind beispielsweise Haus - Unterkunft - Gebäude, Apfelsine - Orange, Kartoffel - Erdapfel, Dorf - Flecken - Gemeinde - Ortschaft - Markt. Bestimmt fallen Ihnen noch viele weitere Beispiele ein, deren Erwähnung hier zu weit führen würde. Auch regionale Unterschiede spielen bei der Verwendung von Synonymen eine große Rolle. So würde beispielsweise niemand in Österreich zur Orange Apfelsine sagen, während sich letzterer Begriff im Norden Deutschlands teilweise durchgesetzt hat. In Österreich hingegen spricht man von Paradeisern anstelle von Tomaten.
Auf unserer Webseite finden Sie über 200.000 deutschsprachige Synonyme und über 55.000 Wortgruppen. Wenn Sie Ihre Englisch-, Spanisch- oder Portugiesisch-Kenntnisse verbessern möchten, können Sie auch auf diesen Partnerwebseiten viele Synonyme kennenlernen und in Ihren Sprachgebrauch integrieren.
Haben Sie Lust, Ihre Synonymkenntnisse zu testen und zu erweitern? Dann probieren Sie doch einmal unseren Synonym Trainer aus. Hier stellen wir Ihnen einen Begriff vor und Sie müssen das passende Synonym dazu finden. Dafür nutzen Sie das darunter stehende Alphabet und klicken die entsprechenden Buchstaben an. Dieses Spiel geht übrigens nicht auf Zeit, Sie können also ganz in Ruhe überlegen und so manch interessante Erkenntnis gewinnen.
Ich freue mich auf Feedback und auf einen Besuch unserer Seite.
Beste Grüße!!!