Nanni
Automatisches Ausgeben
1 – Beginn bzw Voraussetzungen
Voraussetzung ist vorallem eine bereits erstellte Datenbank, ihr beginnt also am besten mit dem Tutorial:
Automatisches Eintragen mit MySQL
2 – Mitgliederübersicht erstellen
|
# Erst beginnen wir mit einer Tabelle, öffnen PHP und inkludieren die Datenbank.php-Datei.
# Danach kommt wieder ein mysql-Befehl, dessen Ergebnis in der gleichnahmigen Variable gespeichert wird. Dabei suchen wir * (= alles) von der Tabelle "Mitglieder", wo der Status "Vollmitglied" ist. Solltet ihr keine speziellen Einteilungen haben, könnt ihr die Abfrage nach "Mitglieder" beenden.
# Mit mysql_num_rows() zählen wir die Zeilen, die als Ergebnis gefunden werden. Wenn wir kein Ergebnis zurück bekommen (0), soll ausgegeben werden, dass es keine Vollmitglieder gibt.
# Sonst wird eine while-Schleife geöffnet, die so lange durchläuft, wie es Zeilen gibt. Für jede Zeile befolgt sie was in ihren { } angegeben ist, in unserem Fall die echo-Ausgabe.
# $Data[...] wandelt PHP jeweils in das um, was in der Tabelle eingetragen wurde. Wenn keine andere Sortierung angegeben wurde, geht das nach ID, d.h. die Tabelle zeigt in der ersten Zeile die Daten zu Mitglied 1 an, u.s.w.
# Wichtig: Bei dem Befehl "Alter" handelt es sich auch um einen SQL-Befehl. Solltet ihr dieses Wort verwenden, müsst ihr besonders darauf achten die richtige Schreibweise zu verwenden, da es sonst schnell zu Fehlern kommt.
3 - Verlinkung aufs Profil
Verlinkt wird auf profil.php?id=$Data[ID], der Link sieht also z.B. so aus: profil.php?id=1. Diese Zahl kann die nächste Seite aus dem Link herauslesen, nämlich mit der GET-Funktion. Dadurch können wir, wenn wir das Profil von Mitglied 1 anklicken, auch wirklich die Daten von Mitglied 1 abfragen.
4 - Mitgliedersteckbrief
|
# Wir öffnen PHP, dann wird die Datenbank inkludiert und anschließend die id aus dem GET abgelesen und als $id gespeichert.
# Nun gibt es wieder eine Abfrage aus der Tabelle "Mitglieder" - gesucht wird die Zeile, wo die ID mit unserer übermittelten id übereinstimmt. Wenn keine gefunden wird, gibt es das Mitglied nicht (z.B. jemand hat den Link händisch eingegeben und eine falsche Zahl genommen).
# Ansonsten wird $Data so wie oben definiert, eine while-Schleife brauchen wir hier nicht, es gibt ja nur ein Ergebnis dessen Daten wir hier auslesen wollen.
# Nun gibt es quasi eine normale Tabelle, wobei der Name einfach als $Data[Name] geschrieben wird. MySQL sucht dann die zur ID passenden Daten und gibt diese dort aus (:
# Bei der Selbstbeschreibung, die ja nicht jeder ausgefüllt haben muss, empfiehlt es sich erst zu prüfen, ob das Feld nicht leer ist if(!...), und dann einen Platzhalter auszugeben. Wenn das Feld nicht leer, sondern beschrieben ist, wird natürlich das ausge gegeben.
Ich hoffe das hilft euch, wenn wer Fehler entdeckt o.ä. einfach Bescheid geben.
LG Nanni