Vieles Neues gibt es zu berichten.
See you soon, Creed!
Zum einen sei gesagt, dass uns vor wenigen Tagen unser kleiner Liebling Cartago Creed Sw verlassen hat und Richtung Gestüt Nereus aufgebrochen ist. Seit längerem hatten wir uns schon überlegt, dem Jungspund ein neues Zuhause zu ermöglichen, wo seiner Turnierkarriere und der eventuellen Züchterlaufbahn nichts im Wege steht - das haben wir schließlich in Nessa und auf Nereus gefunden. Kurz nachdem Nessas Suche nach Springpferden bekannt wurde, fassten wir uns ein Herz und boten den Schicken an, was relativ schnell zu sehr kurzen Verhandlungen und einem höchsterfreulichen Besitzerwechsel führte. Cartago Creed, der schon immer jedes Abenteuer freudig empfangen hat, lebte sich schnell auf Nereus ein und wird sicherlich in eine blendende Zukunft sehen. Wir werden natürlich weiterhin gespannt den Lebensweg des Calimero Sohnes verfolgen und ihm bei so manchem Erfolg von der Tribüne zu jubeln. Viel Glück, Creed!
Des Weiteren sind Verhandlungen über drei weitere Pferde so gut wie abgeschlossen, denen zwar ein neues Zuhause schon sicher ist, der Einzug dort aber noch ein bisschen verschoben wurde. So weilen die Drei noch ein wenig bei uns, sammeln noch ein paar Turniererfolge und brechen dann in Richtung neue Heimat auf, um uns dort würdig zu vertreten.
Namenskürzung
Technisch, bzw. organisatorisch, gesehen, müssen wir anmerken, dass es eine Namensänderung gegeben hat: Winter's Avenarius GN wurde mit Rücksprache mit Nessa zu Avenarius GN, weil das 'Winters' doch nicht schön aussah und schon länger störte. Wenn ihr einen Nachkommen des Westfalen habt, ist es euch freigestellt, ob ihr den Namen ändern wollt, es wäre aber sehr lieb, wenn ihr es umtragen würdet.
Kürzeländerung
Weiteres was die Namen der Pferde betrifft gibt es auch noch zu sagen: Nachdem ich mich schon länger an diesen (dämlichen & meiner Meinung nach meist fast schon hässlichen) Doppelkürzel-Namen gestört hab, ist bei mir heute die Entscheidung gefallen das 'Sw'-Kürzel für externe Züchtungen vollkommen abzuschaffen. Stammt die Stute von uns, ist eines anzuhängen, stammt sie von euch - nicht. Dementsprechend habt ihr kein Zuchtkürzel mehr anzuhängen, wenn ihr der Stutenbesitzer seid. Somit werden nur noch Wintersche Züchtungen dieses Kürzel tragen - und wir statuieren ein Exempel, dass es auch ohne geht.
Dass sowas hilft, zeigt sich auch in Nessas Entscheidung, die ich absolut befürworte, das Kürzel ebenso für externe abzuschaffen, nach dem wir uns darüber und über meine Sichtweise unterhalten hatten. Vielleicht schließen sich diesem System ja noch mehr Hofbesitzer an, die sich vielleicht ebenso an den Kürzeln stören bis jetzt nur nicht die Notwendigkeit (á la 'Wenn die es nicht machen, warum dann ich?') gesehen haben.
Nochmal genau:
Eure Stute + Unser Hengst = KEIN Sw
Unsere Stute + irgendein Hengst = Sw!
Vielleicht kommen wir einigen von euch ja doch damit entgegen.
ASWA January Shows
Oh mann, was ein Spektakel waren die diesmonatigen ASWA Shows, denn es ging fast mit der ganzen Bagage zu den Prüfungen in die ganze Welt hinaus. Die Dressurbande vertrat uns in (oh Wunder!) den Dressurprüfungen, die Springpferde in ihren Prüfungen und auch die Fohlen waren in den jeweiligen Altersshows und Prospect-Prüfungen am Start, sodass definitiv jeder auf seine Kosten kam.
Erfreulich war es, dass es diesen Monat wieder viele, viele Siege und Platzierungen für die Winterschen Pferde gab, wovon einige wieder an Bruchmühles Lanthana und Kumpane Zarnochs Subiaco GN gingen, die in den hohen Klassen der Dressur antraten. Lanthana konnte zwei Champion und drei Reservechampion Titel für sich gewinnen, während Subiaco sogar 5 Champion- und ebenfalls 3 Reservechampion Titel zu uns holte.
In den hohen Klassen der Springpferde gingen Novalis Castiel, Carpe Noctem und Calimero an den Start - und vertraten uns mehr als würdig. Novalis Castiel bescherte uns 4 Reservechampion-Titel und sicherte sich zusätzlich noch drei Championtitel, Carpe Noctem holte sich einen Champion und vier Reservechampion-Titel. Da fehlte natürlich nur noch unser alter Turnierhase Calimero, der das Paket perfekt machte: auch er holte sich einen Championtitel und nebenbei noch 4 Reservechampiontitel. Sehr schön zu sehen war, dass wir auch auf alte Bekannte in diesen Prüfungen trafen. Mehr als einmal mussten sich unsere drei Hengste der ehemaligen Winter-Stute Descartes ZM geschlagen, die bei Caughey Inc scheinbar prächtig gedeiht und sich hervorragend macht. Schön, die Hübsche Stute mal wieder zu sehen - natürlich nicht ohne den Versuch, sich nicht immer geschlagen geben zu müssen.
Doch auch in den kleineren Klassen des Springens wurden wir mehr als würdig vertreten: Gleich drei unserer Jungstars waren am Start und mit Cyrus Farce, Denario Gravie und Rothes Tijuana konnte der Wettkampf ja nur gut werden. Besonders gefreut hat uns die Leistung des Rappe Cyrus, der ganze 4 Mal Reservechampion und sogar einmal Champion in den Springprüfungen seiner Klasse wurde. Toppen konnte das allerdings unser Fuchshengst Denario Gravie, der sich zwar ebenfalls 4 Mal als Reservechampion, dafür aber auch zweimal als Champion seiner Klasse zeigte. Ähnlich erfolgreich zeigte sich Tijuana auf Internationalem Boden, denn er sicherte sich ebenso zwei Champion - allerdings daneben 'nur' einen Reservechampion Titel. Wir sind außerordentlich zufrieden mit den Leistungen des Trios, das ja nicht zuletzt für die Launenhaftigkeit und die ordentliche Portion Temperament bekannt ist. Umso mehr freuen uns die souveränen Leistungen der fünfjährigen.
Ein paar klassen über den Jungspunden war auch die Irin Novalès wieder am Start und wollte sich ebenso erfolgreich zeigen, wie ihr Vollbruder Novalis Castiel. Dass ihr das spielend gelang, sieht man nicht zuletzt an den zwei Champion Titeln und drei weiteren als Reservechampion. Souverän und freudig wie immer, so zeigte sich Novalès auf internationalem Boden, als wäre sie dort zuhause.
Neben der Dressur und dem Springen waren wir dieses Mal natürlich auch im Eventing vertreten, wo sich Seikima neben seinen Prüfungen in den anderen beiden Klassen beweisen durfte. Seikima holte sich sogar einen Champion-Titel im Training Level Eventing, war in Dressur und Springen jedoch nicht minder erfolgreich: zweifacher Reserve- und einfacher Champion in der Dressur, sowie einmalige Champion im Springen darf sich der Gute nun nennen. Seikima machte mit diesen Erfolgen einen ganz gewaltigen Sprung in den Punktelisten nach vorn, dazu jedoch unten mehr.
Wurden wir schon in Vielseitigkeit und Springen so würdig vertreten, so durfte die Dressur der kleineren Klassen ja auch nicht fehlen: Avenarius und Nixon starteten in den Introductory Prüfungen - ein letztes Mal, denn bald soll es schon eine Klasse höher gehen. Avenarius konnte sich in seiner Klasse je zwei Champion und Reservechampion Titel sichern, während sein gleichaltriger Kumpel Nixon einen Champion und zwei Reservechampion Titel für sich holen konnte. Die beiden haben sich mehr als souverän auf dem noch ungewohnten internationalen Boden gezeigt und werden ganz sicher diesen nicht so schnell wieder verlassen.
Etwas höher als die beiden jüngsten unter dem Sattel, startete Sir Elias seine ersten internationalen Prüfungen für uns. Vertreten in Prüfungen die etwas der deutschen A Prüfungen entsprechen, konnte Elias gleich zweimal den Champion-Titel erringen, zusätzlich zu den drei Reservechampionauszeichnungen, die ihm sowieso schon sicher waren. Klasse, sagen wir da nur, und sind gespannt, wie der schicke Braune von Sundancer sich demnächst so zeigen wird.
Wer jetzt noch in der Erwähnung fehlt? Na die Jüngsten! Jeden Erfolg hier jetzt aufzuzählen, das würde den Rahmen doch noch mehr sprengen, als er eh schon ist, aber es sei gesagt, dass die Turnierluft den Kleinen außerordentlich gut tat. Voller Tatendrang präsentierten sich unsere Jüngsten und weckten in den Prospect Shows doch die ein oder andere Hoffnung in uns, dass sie auch 'wenn sie mal groß sind' in die sehr großen Fußstapfen ihrer Vorfahren treten werden. Besonders erfreut hat uns hier der Sieg von Vodyanoi in einer Prospect Prüfung der Dressur.
Erste Local-Champions - und dann gleich 9!
Tatsächlich brachten die letzten Erfolge dann auch richtig große Auszeichnungen für unsere Pferde. Gleich 9 Mal konnten wir nun die Eintragung als Local Champions der ASWA beantragen - und einige sind strack auf dem Weg zu höherem.
Novalès konnte sich als erste für den Titel qualifizieren, ihr jetziger Punktestand beträgt 270 Punkte, womit sie knapp 35 Punkte vor ihrem Vollbruder Novalis Castiel liegt, der mit 237 Punkten ebenfalls den Titel heute errungen hat.
Übertrumpft wurden die Leistungen der beiden Iren durch Jungspund Cyrus Farce, der sich ebenfalls sogar mit 282 Punkten den Titel des ASWA Local Champion sicherte. Ihm folgte recht flott auch Denario Gravie, mit zwar weniger, aber ebenso erfreulichen 249 Punkten. Tijuana eiferte seinen beiden Kumpel sehr schnell nach: Mit höchsterfreulichen 282 Punkten zog er mit Cyrus Farce gleich.
Unsere 'Altstars' in den hohen Prüfungen kamen auch auf ihre Kosten: Lanthana sammelte 228, Subiaco 246 und Carpe Noctem sogar 249 Punkte, somit wurden alle drei ebenso zu Local Champions gekürt.
Den Hammer brachte allerdings Seikima, der mit sehr vielen Turnierstarts ziemlich ausgelastet, aber nicht minder erfolgreich war. Ganz 402 Punkte sind nun auf seinem ASWA Konto, somit hat er sich nicht nur den Titel des Local Champion verdient, sondern ist auch noch auf direktem Wege zum nächsthöheren Titel.
Damit waren unsere internationalen Tage dann nun wirklich perfekt und wir nutzen die Zeit der deutschen Turniere, um mal wieder ein ruhigere Turnierluft zu schnuppern, da die Zeit nun doch sehr, sehr anstrengend war.