Leolinchen
Hallo!
Ich hoffe, die Frage ist berechtigt.
Ich weiß, die meisten Abschwitzdecken sind aus Fleece, aber kann ich wirklich eine ganz normale Fleecedecke aus jedem x-beliebigen Geschäft zum Abschwitzen nehmen?
Nicht fürs stundenlange drauflassen, sondern insbesondere nach dem Reiten..
Vielen Dank und Grüße,
Denise
White Lisa
Mh, ich glaube die könnte man nehmen, aber ob das wirklich geht, weiß ich nicht genau. bei Wolldecken geht das
Nanni
Also vom Material her sollte das gehen, denk ich. Bloß wenn dein Pferd auf der Brust schwitzt, hat die Pferdeabschwitzdecke halt den Vorteil dass sie eben so geschnitten ist dass sie besser anliegen sollte (sofern sie passt ^^).
.sunshine
solange du bei dem pferd bist und es sich nicht verletzen kann, weil die decke ja nur lose aufliegt eigendlich kein problem. die decke sollte nur nicht zu groß/klein sein und sie kommt halt nicht an die brust. also ich ziehe eine "normale" abschwitzdecke vor
Leolinchen
Also ich hab grad mal etwas gegoogelt und viele Leute nähen sich einfach aus einer schlichten Fleece-Decke eine Abschwitzdecke, auch ne Idee
Bisschen zurecht schneiden, Verschluss dran, bisschen Nähen hier und da, und voila
Pandora
Zitat: |
Original von .sunshine
solange du bei dem pferd bist und es sich nicht verletzen kann, weil die decke ja nur lose aufliegt eigendlich kein problem. die decke sollte nur nicht zu groß/klein sein und sie kommt halt nicht an die brust. also ich ziehe eine "normale" abschwitzdecke vor
|
Wie soll sich das Pferd denn verletzen, wenn die Decke einfach runterrutschen kann? Versteh ich nicht. Und zu groß oder zu klein versteh ich auch nicht, hauptsache sie bedeckt den Rücken und die Nierenpartie, damit das Pferd nach dem reiten im kalten Stall nicht auskühlt. Wenn sie runterhängt stürzt sie halt einfach leichter ab, wenn das pferd drauftritt uns sie runterzieht, aber sonst ist das dem Pferd und dem Zweck auch herzlich egal
Also ich habe die Decken schon benutzt (Kik hat manchmal schöne

- hab ne rote mit weißen und schwarzen Blumen, allerdings schon länger nicht benutzt ). Meistens sind die dünner, dann sind sie halt schneller nass, aber ansonsten sind sie ganz genauso gut. Man muss nicht immer das teuerste haben, Decke ist Decke, fertig
Pferdchen89
Pferde schwitzen im Hals- und Brustbereich zuerst und auch am meisten. Da sind sie aber auch am unempfindlichsten.
Meine Meinung nach, reicht es, wenn die Nieren bedeckt sind. Und dafür kann man jede x-beliebige Decke nehmen.
.sunshine
okay, verletzen kann sich das pferd wirklich nicht... mit zu lang meine ich, dass wenn das pferd draufsteht dann rutscht sie halt runter
Isabelle
Beim Kik gibt es günstige und sehr dünne Fleecedecken. Die funktionieren prima zum Abschwitzen.
Sind aber wie gesagt sehr dünn...
Leolinchen
Ich denke, ich hol mir morgen wirklich mal welche von KIK.
Dass die dünn sind, ist in Ornung. Mein Pony steht in der Box und wir reiten im Winter ohnehin nur in der Halle. Sie steht da nicht überwiegend in der Zugluft
Ich hab allerdings keine Nähmaschine.... Maße nehmen und am Rücken zusammen nähen?
Leolinchen
Hat sich wohl erledigt ^^
Ich habe mir jetzt aus den stinknormalen Fleecedecken 2 Abschwitzdecken genäht, die obendrein auch noch sehr schön aussehen, wie ich finde
Nähmaschine sei dank! Fotos gibts eventuell
In ihrer Leistung sind sie durchaus mit normalen vergleichbar
*Jules
Mich würd mal interessieren, wie es aussieht
Und, wie viel haste jetzt bezahlt? ^^
.:Bunter_Farbtopf
würde mich auch sehr interessieren. Würde ich auch gerne mal ausprobieren
Leolinchen
Fotos mach ich morgen auf dem Pony
5€ Fleecedecke von dem Laden mit 3 Buchstaben
4€ Schrägband
3€ Garn
Und dann sind noch Strasssteine mit Ponys Namen drauf, das sind dann nochmal so 2€
Vielleicht nicht das Schnäppchen überhaupt, aber individueller gehts nicht

Ich bin sehr stolz drauf
Wenns nach mir geht, werd ich jetzt in Massenproduktion gehen
Hab schon ein zwei Leute die Interesse hätten
edit.: Schrägband und Strass braucht man ja nicht, beim ersten Exemplar hab ich aufs Schrägband verzichtet und einfach doppelt genäht
.:Bunter_Farbtopf
Namen würd ich mir selber raufsticken
(mach ich auch grad mit sämtlichen Decken von Einstellern im Stall
aber das hört sich toll an (=
wie hast dus vorne an der Brust gemacht?
Leolinchen
Kann man natürlich auch, aber mit dem Strass find ichs auch sehr schön
Vom Strass hab ich leider kein Bild, auf dieser Decke ist er noch nichr drauf und die andre ist bereits am Stall...
Hab jetzt doch mal ein paar Bilder gemacht ^^ (Bin soo stolz

)

(erst hab ichs doppelt genäht und mich dann entschlossen, Schrägband dran zu nähen, deswegen sehen die Kanten so blöd aus

, und die Polsterung muss noch gerade geschnibbelt werden)
Ist noch nicht fertig, muss noch an der ein oder anderen Stelle verfeinert werden ^^
Wie du siehst hab ich mir einfach Klettverschlüsse drangenäht! Hält jetzt nicht bombenfest die Decke zu, aber für diesen Zweck ist es sehr gut!
Nanni
Zitat: |
Original von *Jules
sehr cool
Respekt
|
Da kann ich mich nur anschließen, sieht toll aus, wahnsinn wie du das hinbekommen hast!
Leolinchen
Oho, dankeschön

Das freut mich grade tierisch
Bin immer bereit für Aufträge

Wenn ich irgendwann mal den Dreh richtig raus hab
Isabelle
Die sieht echt sehr gut aus!