Melie
also ch persönlich finde ziemalich faule pferde zum kotzen...... das ist soooooo nervig,und meistens sind sie schon robust gegen die gerte, und das ist echt hoffnungslos die dann anzugaloppieren oder so.
also ich mag schnellere pferde lieber weil das zurrückhalten ist gar net mal sooo schlimm. man muss ihnen halt zeigen, dass es ihnen halt net gerade zu gute kommt wenn sie rennen und man danna uch kräftig im maul zieht udnd ann muss man aber auch mal wieder die zügel lockern, wenn das pferd das richtige tempo hat und wenn man das immer un immer wieder macht dann checkt das pferd das normaer weise auch und bei mir wurde dann das pferd das ich dann auf diese art und weise geritten bin voll brav, zwar immer noch ein bisschen schnell aber im normalen bericht, also es ist mir net so wie bei dem ersten ritt gleich unterm sattel davon galoppiert!
Prissi
ich denke es kommt drauf an wie faul ein pferd ist und wie hektisch eines ist.
Ich bin meistens die ganz faulen geritten und damit meine ich dann nicht das sie im Galopp vor sich hin trödeln sondern das sie meistens noch nichteinmal traben wollen, es ist zwar anstrengend aber machbar, so ähnlich auch bei hektischen pferden, ist ist zwar auch anstrengend wenn man selbst ruhig bleibt und geduldt hat kann mit mit ihnen genauso viel schaffen wie mit anderen pferden auch. Von dem her würde ich sage es ist beides so ziemlich gleich.
DistanzFlight
hey , danke für die antworten.
Noch einer?
Shina
Ich bin eine Zeit lang ein eher faules Pferd geritten. Es trabte und galoppierte zwar auch, aber in einem super langsamen Tempo und man musste echt viel Treiben. Naja, ich bin deshalb auch eher die faulen Pferde gewohnt und finde es mit denen leichter, da ich schon längere Zeit kein hektisches mehr geritten bin.
Juri
Juringa ist eher faul.. es nervt zwar, immer zu treiben, ist aber doch besser als ein Pferd, das man übherhaupt nicht unter Kontrolle hat..
DistanzFlight
den thread mal wieder hochgreife
Jenny
Ich finde hektische Pferde einfacher^^KP warum, omm ich halt besser mit klar...
Rebi
Ich finde schnell und hecktisch schwieriger, da man das Pferd immer zurückhalten muss und schauen, dass man es auch halten kann. Vor allem, wenn dann mal die Pferde durchgehen, dann wird es teilweise schwierig.
sweet araber
hihi... ich hab auch beides... nur wenn mir das hekterische mal im gelände durchgeht...oh mann,das find ich dann nimmer so toll obwohl ich auch mehr ´hekterische als faule mag,wogegen der faulere auch manchmal ganz schön fies buckeln kann...also ich finde ein geschmisch von beiden angenehm,also ein pferd was schonmal hektisch ist, was man aber auch gut gebremst bekommt xD
blue orange
Zitat: |
Original von Kirsche
Ich würde behaupten, dass es schwieriger ist, wenn ein Pferd schnell udn hektisch ist, wenn es sich öfters erschreckt, sich durch das Tempo den Hilfen entzieht etc. Das kann sogar den besten Reitern Probleme bereiten, wenn die Bremse nicht mehr funktioniert und die Lenkung auch nicht wirklich.
Bei faulen Pferden ist es meiner Meinung nach einfacher, denn wir Menschen können uns bei langsamen und faulen Pferden länger/besser überlegen, was wir tun sollen und bei den schnellen, die die ganze Zeit rumzappeln, handeln wir eher im Affekt.
Außerdem ist es einfacher ein langsames Pferd zum Laufen zu bringen als ein schnelles und hippeliges ruhig zu kriegen. Jedenfalls hab ich diese Erfahrung gemacht. |
Dito! Faulen Pferden kann man relativ schnell das selbstständige Laufen wieder beibringen, im Gegensatz dazu schnelle Pferde ruhig zu kriegen. Mein Pferd war früher auch eher unkontrollierbar und schnell, vor allem im Galopp. Es hat Jahre gedauert ehe wir das wieder raushatten.
carisma
Ich mag hektische Pferde eher, aber finde sie auch schwerer zu reiten, da sie eher(manchmal) schreckhaft sind.
Birgit
Kommt ganz auf den Reiter drauf an, wenn er eher ängstlich ist--> hektisches Pferd schwieriger
Wenn er aber gut mit Pferden zurecht kommt--> faules Pferd
Kurz und knapp
puschl
naja generell sollte man zum treiben kommen...
meine ist vom tempo her angenehm, nicht hektisch aber auch nicht faul.
Josylein
Ich habe in den letzten Jahren sowohl faule als auch hektische Pferde für längere Zeit geritten. Zum Teil auch als einziger Reiter. Ich schätze beides,aber grundsätzlich bin eher ich für die hektischen Pferde.
Die rauben einem zwar erstmal den letzten Nerv, aber man kann mit ihnen arbeiten und wenn man gut ist bekommt man sie so weit, dass sie nach einer gewissen Zeit ruhig gehen, immernoch flott und wach, aber ruhiger. Das sind die tollsten Pferde.
Von Natur aus faule (nicht abgestumpfte) Pferde hingegen wird man niemals dazu bekommen so begeistert und wach mit zu arbeiten. Vielleicht schafft es ein guter Reiter mal für 20min, vielleicht auch für ne Stunde. Aber es muss jedes mal wenn er sich drauf setzt wieder dafür arbeiten und kämpfen.
blue.star
Also ich reit ja eher ein hektisches Pferd...
Ich würde nicht sagen, dass es einfacher ist, es ist einfach "besser" finde ich. Faule Pferde fände ich dann einfacher zu reiten, die sind einfach gelassener.
Aber mittel und nur etwas faul ist auch gut... =P
puschl
Zitat: |
Original von Kirsche
Bei hektischen Pferden muss man ja auch treiben. Das wird nämlich oft falsch verstanden. Die Beine werden weggestreckt, weil man denkt "bloß nicht treiben", aber das ist völlig falsch. Hektische Pferde bekommt man meistens durchs Bein wieder zu sich (natürlich nicht durchs permanente Klopfen etc.) |
ja genau so meine ichs auch
Biggi
Mir persönlich ist hektisch lieber, da komm ich besser mit zurecht. Liegt vielleicht dran dass meine RB etwas hektischer ist und ich mich dran gewöhnt habe.
hafi05
keine ahnung...
ham beide auch iwio was positives ^^
mein eigener is eher faul, einer von denen die ich zur verfügung hab is hektishc und der andre is gar nix von beidem ^^
hat beides seine vor- und nachteile
das einzigste was stimmen muss is die chemie zwischen pferd und reiter, dann ist es scheiß egal ob es n hektisches oder faules pferd is
Amor
ich glaub hektische (leicht erschreckbare und so) sind schwieriger weil man halt nie weiß wann gehen sie ab...
Noaah
Ja, Kirsche hat Recht,
Man reitet ja auch sehr viel mit den Beinen- ich reite momentan einen sehr jungen und temperamentvollen Wallach, der sogut wie immer zurueckgehalten werden muss. Aber anstatt nur an den Zuegeln zu ziehen wird der Schenkeldruck verstaerkt und das Pferd sozusagen mit den Beinen eingerahmt, dabei braucht man natuerlich auch kurze Zuegel und einen festen Sitz. So geht dann auch oft der Kopf runter und mit der Zeit wird es immer relaxter, fuer den Reiter und fuer das Pferd.