Außerirdisches / Erstes COPIC-Bild

Käferhörnchen
Das ist nicht nur meine erste hier eingestellte Zeichnung, sondern auch mein erstes, formatfüllendes COPIC-Bild Augenzwinkern

Ich habe jetzt leider nur die eine Aufnahme davon.


EK: Da ich von Anfang an eigentlich nur die Figur malen wollte, habe ich nicht besonders auf den Horizont etc. geachtet und die Figur ist relativ windschief ^^

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit meiner Arbeit. Das Hinauskommen über die Kanten passiert mir zwar hin und wieder noch und es ist nicht streifenfrei, aber mir gefällt's für den ersten Versuch schon ganz gut.

Benutze COPIC Ciao-Stifte und werde später, wenn ich wieder zuhause bin, noch die verwendeten Farben nennen.

lg, Käferhörnchen
Käferhörnchen
Niemand? traurig
Käferhörnchen
*blub*
Käferhörnchen
rotes Gesicht
Käferhörnchen
Also ich hätte schon eingeschätzt, dass es besser bzw. überhaupt ankommt ^^
Confidential.Melli
Ich finde das Bild interessant. Wie gesagt die Figur ist estwas schief, finde ich bisschen schade. Und halt diese Streifen/flecken im Himmel usw. Sonst finde ich es aber schön. sauber gearbeitet, auch die Linien/Konturen.
Was sind denn Copic stifte?
Käferhörnchen
Danke für Lob & Kritik. Das mit der schiefen Figur stört mich auch tierisch ^^
Die Flecken am Himmel ließen sich kaum vermeiden, aber mich stören sie auch :/

Copic-Stifte sind eine Art Filzstifte, die vor allem für Modenentwürfe oder Mangas verwendet werden. Der Vorteil ist, dass man flächig ausmalen kann und das ohne Striche und Flecken (also wenn man geübter ist ^^).

Das wäre zum Beispiel ein Bild eines geübteren Künstlers: http://browse.deviantart.com/?qh=&section=&q=copic#/d1f42t9

lg, Käferhörnchen
Confidential.Melli
achsoo smile Also brauchst du auch noch copicpapier dazu damit das so gut wird Augenzwinkern
Käferhörnchen
Also ich habe zwar Copic-Papier, aber mit dem war ich eigentlich nicht so zufrieden. Man braucht normalerweise schon spezielles Papier, aber ich habe mir einfach ein relativ dickes Druckerpapier gekauft, damit geht's auch Augenzwinkern
Ileina
.
Käferhörnchen
Zitat:
Original von Ileina
Zitat:
Original von Käferhörnchen
Also ich habe zwar Copic-Papier, aber mit dem war ich eigentlich nicht so zufrieden. Man braucht normalerweise schon spezielles Papier, aber ich habe mir einfach ein relativ dickes Druckerpapier gekauft, damit geht's auch Augenzwinkern


Hi!

Also ich arbeite mit den Copics beruflich und wir verwenden eigentlich kein spezielles Papier. Wir benutzen normales Druckerpapier mit 160 g/m², das ist sehr dick und auch relativ glatt.
Ich denke du hast den Dreh schon halbwegs raus, der Rest ist einfach nur Übung Augenzwinkern

Danke (:
Ja, genau, meins hat auch 160 g/m², jetzt weiß ich's wieder ^^
Hin und wieder sind zwar schon Poren zu sehen, aber ein besseres Papier mit einem fast so guten Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich noch nicht gefunden Augenzwinkern

lg, Käferhörnchen
TattooedZebra
Von der Farbwahl her finde ich es sehr schön.
Würde aber Copic Papier nehmen, da das nicht so arg saugt ( die stifte gehen nicht so schnell leer und es gibt keine auslaufenden ecken oderso).
Ich würde versuchen weiße stellen zu lassen, dann wirkt es mehr. Außerdem würde ich noch etwas mehr kontraste reinbringen. Mit dem weiß kannst du ja auch im nachhinein machen, zum Beispiel mit einem weißen Edding, wirkt dann noch besser als freie stellen lassen. Ansonsten würd ich vielleicht einen freieren Strich machen, also alles etwas lockerer.
Ansonsten find ichs doch aber schon ganz gut smile