Von Kleinen...
Fotos by Peter Becker, Zuzule, Bob Langrish, Katharina Erfling, May
Lange haben wir auf sie gewartet und seit gestern sind nun alle da - der neue Fohlenjahrgang wird euch endlich vorgestellt! Heute schreibe ich einfach mal aus der realen Perspektive. So kann ich mich bei dem Thema glaube ich besser ausdrücken.
Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr euphorisch beim Thema Fohlen bin. So war es auch diesmal, wobei ich mich garnicht so recht entscheiden kann, wer aus dem aktuellen Jahrgang mein Liebling ist. Genug des Vorworts, fangen wir mit der Vorstellungsrunde an.
Erste im Bunde ist das braune Stutfohlen
Assassin Lady (v.Lupicoros Cacharel), bei dem glaube ich gut zu sehen ist, dass wieder mein Freund bei der Namenswahl geholfen hat. Sie kam vom Gestüt Maienfeld zu uns, da wir dort eine Leihmutterschaft gebucht hatten.
Atari heißt unser erstes auf LH geborenes Zweibrückerfohlen, abstammend von Dressurhengst Abraxxas. Mit der erst kürzlich bekannten Schließung von Bolero ist der kleine Hengst doch sicher ein schönes Andenken.
Callevra nennt sich ein gänzlich schwarzes Stutfohlen. Als Halbschwester zu unserem Holsteinerhengst Portobello werden wir die Gute später in den Dressurprüfungen der VRH-Welt bestaunen können. Auch durch Vater November Rain gab es als Ergebniss sehr gute Grundgangarten und eine schon jetzt elegante Bewegungsart.
Mit
Chocolate Daydream feierten wir ebenfalls eine Prämiere auf LH - das erste bei uns gezogene Appaloosafohlen wurde geboren! Mit einer wunderschönen Fellzeichnung, aber auch einem enormen Spieltrieb begeistert sie das Hofteam. Mit ihrer Erziehung werden wir noch alle Hände voll zutun haben.
Als Vater unseres
Feuerzaubers wird ein neuer Hengst auf dem Gestüt Nereus in die Zucht gehen. Das erste Fohlen des Rapphengstes Forio zeigt sich in einer wunderschönen Rappjacke mit kleinem Abzeichen als sehr selbstbewusst und aufgeweckt.
Besonders war ich auf das Nachkommen von Lieblingshengst Speedwell gespannt: die kleine
Genova! Der Hengst hat meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet und heraus kam ein springorientiertes Oldenburgerfohlen, was später einmal als Schimmel zu bewundern ist.
Mit schickem Fellkleid glänzt auch
Glückspilz, schwedisches Warmblut mit Springschwerpunkt. Wir sind auf seine Zukunft gespannt, denn der Charakter ist eine herausfordernde Mischung, mit der sicherlich nicht jeder umgehen kann.
Lavanya wiederrum stammt gar nicht aus unserem Hause und kam im Rahmen einer Aktion zu uns. Besonders Vater Comet Tail hatte es uns angetan und so viel die Entscheidung nicht schwer, das Fohlen bei uns aufzunehmen.
Kommen wir nun zu einem ganz besonderen Leckerbissen, dem Fohlen
Lilya. Zuckersüß schaute sie sich das erste mal nach der Geburt die Welt an und ließ jedes Züchterherz ein wenig höher schlagen. Wir sind gespannt, welches Potential sie wirklich einmal ausbauen kann, Anlagen für alles Mögliche sind vorhanden.
Linu heißt das Fohlen vom sehr dressurtalentierten Norwegerhengst Liam. Zwar ist das große Potential für die Dressur nicht durchgeschlagen, dennoch sind wir zufrieden und freuen uns auf das Erwachsenwerden von Linu.
Kommen wir nun zu einem Fohlen von Superheld, Springass seines Zeichens. Es ist das erste mal, dass wir einen hofeigenen Nachkommen von ihm haben. Schaut vorbei bei
Magic Maggie!
Und was darf in einem Jahrgang auf LH nicht fehlen? Richtig! Ein Reitponyfohlen. Doch auch das können wir mit
Same Rock bieten. Abstammend von gleich 2 Pferden aus unserem Besitz, vertritt der hübsche Junghengst die Fraktion der multitalentierten DRPs ganz gut.
Das letzte Fohlen aus dem Hause Lindenhof ist
Te Quiero. Nachdem die letzte Zusammenarbeit mit dem Gestüt Newdale eher untergegangen war, ist diese nun doch sehr gelungen. Von Tybald stammt das stattliche Hengstfohlen ab, ausgestattet mit genügend Aufgeschlossenheit und enormen Talent zum Springen.
Doch unser aktueller Fohlenjahrgang ist noch nicht komplett! Durch Zufall erhielten wir ein Freundschaftsangebot vom Privatstall Sommerwind und glatt weg zogen zwei weitere Fohlen zu uns und komplettieren die Riege. Heißt auch
Thalia und
Vroukje willkommen.
Wir sind wiedermal sehr zufrieden mit diesem Jahrgang, was man sicherlich herauslesen kann. Nun bleibt nichts weiter zu tun, als abzuwarten. Wer weiß? Vielleicht schafft es einer dieser kleinen bis ganz nach oben!
...und großen Talenten
Nico Morgan
Sicherlich kennen viele dieses spezielle Turnier vom diesjährigen Januar. Da hießen die Gewinner Conversano Rosa und Concerto. Doch wie wird es dieses Jahr ausgehen?
Der Turnierstall läd wieder ein zur
sächsischen Hallenmeisterschaft 2013 im Dressur und Springen. Nennt eure Topstars aus beiden Disziplinen und fiebert mit ihnen im Kampf um den Titel "Sächsischer Hallenmeister 2013 Dressur oder Springen".
Wir freuen uns auf eure Teilnahmen!