Nanni
Zu unserer Praktikantin...
Wie manche vielleicht bemerkt oder gewusst haben, hatten wir über den November ebenfalls eine Praktikantin: Vali, die vorallem mit unseren Fahrpferden arbeiten sollte... Fred, Emily und Eileen aus unserem Team haben das aber ganz gut beschrieben, vorsicht, langer Text xD
Abschlussberichtsversuch
von Fred
Valentina Samitz hat bei mirin erster Linie viel geredet ihr drittes Praktikum, mit dem Schwerpunkt Fahren, absolviert. Geplant war eigentlich, dass Emily ihre Ausbildung übernehmen würden, weil *lange Schreibpause* Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit In den ersten Fahrstunden bei Emily Valentina war von Anfang an offen für Verbess Im Unterricht zeigte Valentina sich stets selbstständig, auch wenn *unlesbares Zeug* hat aber auch Kritik angenommen. Sie zeigt im Umgang mit den Pferden eine klare Art, was mir sehr gut gefallen hat was bei diesen gut ankam. Mit Terri, jenem Pferd von uns, das sie ausbilden einfahren im Rahmen ihrer Ausbildung ausbilden auf ein höheres einfahren sollte, hatte sie sich schon gut zusammen gefunden, sie sind gleichermaßen verrückt ergänzen sich überraschend gut. Valentina hat bei uns ihrem Praktikum große Selbstständigkeit und Arbeitsfreude Interesse an dem Job bewiesen.
Emily über Vali
von Emily
Nein, erstmal Emily über Fred - sowas unfähiges, nichtmal fünf Zeilen über Vali schreiben schafft er, kann man das glauben? Nicht reden ist eine Sache, aber ich hatte gedacht beim Schreiben sähe das anders aus... zugegeben, ich musste ihn am Anfang auch etwas bremsen, also hat er gar nichts über den Anfang geschrieben. Das war ja so...
Mum war ja am Anfang etwas unsicher, wem von uns sie Vali anvertrauen soll, Fred spricht nicht, Jane kennt die Pferde nicht, ich bin zu klein, so in etwa ihre Einstellung. Schließlich hat sie dann beschlossen, dass ich die beste Alternative wäre, vorallem weil Fred gar kein Interesse hatte, jemanden etwas zu erklären, denn er hält sich ja für gewöhnlich lieber zurück. Manchmal frag ich mich sogar, warum wir ihn im Team haben, er gehört ja nicht richtig dazu, aber seit er für mich den Ausgleichsfahrer macht find ich ihn eigentlich ganz okay.
Naja, und weil ich Terri besser kannte, hab ja als Fohlen schon mit ihr gearbeitet, und ich hab mich auch total gefreut als sie dann gekommen ist, gemeinsam mit Vali. Und mit der hab ich mich super verstanden, was nur meine Mum nicht sehr gefreut hat... es ist nämlich so, dass wir beide sehr gerne reden und wenn wir in Fahrt kommen, können wir stundenlang gackern, wie Herr Kriechbaum das nennt - zu dem muss ich auch noch mal was schreiben, ich weiß nämlich gar nicht, was der Typ ständig bei uns macht. Es ist ja nicht so, dass wir hier keine Gäste wollen, aber ich weiß nicht warum jemand der nicht reitet immer wieder am Hof aufkreuzt, Mum meinte, der arbeitet irgendwie in der Gemeinde und es ging um die Shettyherden, aber ich glaub, da steckt mehr dahinter, ich weiß nur nicht was. Vali hat ja schon überlegt, ob er was mit meiner Mutter hatte - da haben wir uns dann ein bisschen gezofft, ich mein, selbst wenns so wäre bräuchte ich mir das nicht von ihr sagen zu lassen!
Aber eigentlich haben wir uns wie gesagt gut verstanden, sogar so gut, dass wir am Kutschbock teilweise nicht so ganz konzentriert waren. Mum meinte, es hätte gereicht wenn ich ihr erzählt hätte wie das Pferd beim Fahren so drauf ist und das bevor es losgeht, und den Rest wie wo das Pferd vorher stand, wer es sich angeschaut hätte, mit wem es verwandt ist und so, das hätte Vali nur abgelenkt. Dabei fand Vali das interessant, wirklich, aber wir sind oft auch vom Thema abgeschweift und haben über sämtliche Pferde und Reiter Veslands gequatscht, und da haben wir uns dann nicht ganz so gut aufs Gespann konzentriert. Also natürlich nicht bei den schwierigen Pferden, aber wenn man Queen eingespannt hat, unsere Shire Dame, da kann man auch ruhig mal die Zügel lang lassen. Aber meine liebe Mammi, die noch nie auf den Kutschbock gestiegen ist geschweige denn mal mit Queeni gearbeitet hatte, wusste das natürlich alles besser. Okay, bei den Youngsters kam unser ständiges Gelache vielleicht auch wirklich nicht so gut an... mit Terri hatten wir jedenfalls immer unseren Spaß, die ist ja auch so eine, die gern Spaß hat und nicht immer alles ganz eng sieht.
Oxxi ist da anders, der ist ja auch Hengst und da wurde es wirklich mal ein bisschen brenzlig, weil wir irgendwie nicht gemerkt haben dass Claudia vom Ausreiten zurück kam - mit einer Stute, was Oxxi kurzzeitig ziemlich aufgeregt hatte. Naja, was sie auch unbedingt mit einer Stute am Trainingsplatz vorbei muss, wo wir da mit einem Hengs trainieren - also echt, wenn sie mit Raggi arbeitet, darf ja auch keiner mit einer Stute in die Nähe... naja, ich glaub, sie war selbst ein bisschen neben sich, in letzter Zeit ist sie ja sowieso irgendwie seltsam drauf. Aber ich schweif schon wieder ab, ich wollt ja über Vali schreiben... achja.. bei dem Training mit Oxxi war ich. Er ist ja noch nicht lang eingespannt und hat sich da auch ziemlich gegen die Stränge geworfen, naja, vermutlich hätt er auch echt mit uns Kehrt gemacht, aber Sky sein Lehrpferd war ja auch noch mit im Gespann, und unseren Irish Draught zieht niemand einfach so mal irgendwo hin mit. Auch kein junger Kladruberhengst der eine Stute sieht. Sky ist einfach stoisch weiter gegangen wie wenn nichts wäre, ich hab ihn dann halt abgewendet, weg von der Stute, und Oxxi musste wohl oder übel mit. Bis auf ziemliches Schwanken wegen Oxxis Gezappel und etwas Stress für ihn ist im Grunde nichts passiert, nagut, ein paar Hörnerven haben Vali und ich vermutlich verloren, aber das ist ja nicht so tragisch. Das Problem ist nur, wär Sky nicht gewesen, hätt das anders ausgesehen - ich wette, Fred hat uns gesehen und bei Mum verpetzt, Claudia kennt sich viel zu wenig aus um das als gefährlich einschätzen zu können und außerdem ist die im Moment sowieso neben der Spur, die kümmert sich bestimmt nicht darum, dass andere Leute Probleme bekommen.
Und Probleme haben wir dann bekommen, Mum hat uns nämlich weisgemacht, wie unaufmerksam wir sind wenn wir gemeinsam im Kutschbock sitzen, und uns Fred aufgebrummt. Also, bei den Pferden, die sonst nur ich fahre, bei den anderen ist er mit Vali allein gefahren, überraschenderweise hat es ihm da gar nichts mehr ausgemacht, dass er einen Praktikanten unterrichten soll. Aber wir anderen haben schon alle befürchtet, dass Vali den armen Fred gar nicht zu Wort kommen lässt, so wie sie oft quatscht, sogar noch mehr wie ich. Aber Fred hat sie einfach quatschen lassen, nur wehe, wenn sie einen Fehler gemacht hat, dann hat er sie unterbrochen, ganz egal, was sie gerade erzählt hatte. Mum hat mehrmals mit Fred geredet und versucht ihm klarzumachen, wie normaler Unterricht aussieht, so mit Erklärungen und so, aber das hätt sie sich auch sparen können. Ich glaub, das wissen alle einschließlich sie selbst - Fred hat nämlich einen Sturschädel, der lässt sich nicht in seine Sachen reinreden. Aber ich hab den Eindruck, dass Vali trotzdem recht viel gelernt hat bei ihm, wenn ich ehrlich bin, vielleicht sogar mehr als bei mir, weil er halt direkt ihre Fehler korrigiert hat, und "was sie schon richtig macht, ist mir egal", hat er selber mal gemeint. Ab und zu hat er sogar eine Erklärung genuschelt, weil Vali ist ja auch nicht so, dass sie einfach macht was man ihr sagt, wenn sie den Grund nicht versteht. Die Dialoge haben sich da oft unfreundlich angehört, wie der eine nicht erklären, der andere nicht hinnehmen wollte, da hat Vali ihn schon ziemlich provozieren müssen, um zumindest ein kurzes "jo" als Antwort zu bekommen. Aber ich glaub irgendwie haben sie sich trotzdem gemocht, jedenfalls gabs nie größeren Streit oder so - naja, und jetzt wo Vali wieder mit Terri fährt, hat Mum auch Fred Extra-Urlaub angeboten, wegen dem großen Aufwand im letzten Monat und so. Ehrlich gesagt, ich glaub ja, dass Mum Vali irgendwie anstrengend gefunden hat! xD
Abschlussbericht Valentina Samitz
von Eileen (Hofbesitzerin und zuständig für Valis Spring- und Dressurunterricht)
Über Valentina können wir, letztendlich, viel Gutes berichten, sie hat sich in ihrer Zeit hier gut eingelebt und sich wohl mit Pferden, als auch mit unserem Team gut zusammengefunden. Valis Schwerpunkt war natürlich die weitere Ausbildung unserer Stute Terri, die sich unter ihr wirklich gut macht und - auch Dank Valis direktem, klaren Umgang - sehr schnell lernt. Weiters wurde sie von unseren Fahrern Emily und Frederik in das Training mit einigen der anderen Fahrpferde eingebunden, wobei sie sowohl ein-, als auch zweispännig gefahren ist.
Beim Reiten sollte Valentinas Zweitfach, das Springen, etwas gefordert werden, auf der anderen Seite durfte aber auch die Dressur nicht zu kurz kommen. Das wir aufgrund der wenigen Fahrturniere momentan einige unserer eigentlichen Fahrpferde vermehrt unter dem Sattel fördern wollten, traf sich da natürlich sehr gut, Valentina sammelte somit auch Erfahrung, was die Umstellung zwischen der beiden Sparten anging.
Auf Sprünge ließen wir Valentina nur mit erfahrenen und geschickten Pferden los, wobei dann auch alles glatt lief und wir schrittweise versuchten, ihr Einschätzungsvermögen zu Distanzen und Höhen, sowie dem richten Absprungzeitpunkt zu verbessern. Überwiegend haben wir daher an niedrigen Sprüngen gearbeitet, ab und zu durfte sie allerdings auch schon höhere Hindernisse überwinden, wenn es mit einem Pferd gut lief.
Da Valentina bereits klare Schwerpunkte gesetzt und damit schon ein sehr vielseitiges Praktikum absolvierte, haben wir es bei diesen Punkten belassen - mit anderen Aspekten, wie der Zucht oder Aufzucht von Fohlen, aber auch der Stallarbeit und der Versorgung der Tiere hatte sie gar nichts bis wenig zu tun. Hier benötigte es teilweise etwas deutlicheren Aufforderungen, während sie vorallem bei ihrer Paradedisziplin, dem Fahren, aber auch in der Dressur gerne von sich aus trainierte und dabei viel Flexibilität bewies. Selbstverständlich war Valentina auch auf einigen Turnieren mit, selbst gestartet ist sie jedoch nur wenige Male, überwiegend mit Terri. Während die ersten Starts zu Beginn ihres Praktikums noch keine Erfolge waren, sah im letzten Drittel der Zeit bei uns schon ganz anders aus. Wir sind jedenfalls sehr stolz auf das, was Valentina bei uns gelernt und vorallem unserer Jungstute Terri gelehrt hat, und hoffen, dass ihr selbst das Praktikum als ähnlich lehrreich empfunden hat.
Wie manche vielleicht bemerkt oder gewusst haben, hatten wir über den November ebenfalls eine Praktikantin: Vali, die vorallem mit unseren Fahrpferden arbeiten sollte... Fred, Emily und Eileen aus unserem Team haben das aber ganz gut beschrieben, vorsicht, langer Text xD
Abschlussberichtsversuch
von Fred
Valentina Samitz hat bei mir
Emily über Vali
von Emily
Nein, erstmal Emily über Fred - sowas unfähiges, nichtmal fünf Zeilen über Vali schreiben schafft er, kann man das glauben? Nicht reden ist eine Sache, aber ich hatte gedacht beim Schreiben sähe das anders aus... zugegeben, ich musste ihn am Anfang auch etwas bremsen, also hat er gar nichts über den Anfang geschrieben. Das war ja so...
Mum war ja am Anfang etwas unsicher, wem von uns sie Vali anvertrauen soll, Fred spricht nicht, Jane kennt die Pferde nicht, ich bin zu klein, so in etwa ihre Einstellung. Schließlich hat sie dann beschlossen, dass ich die beste Alternative wäre, vorallem weil Fred gar kein Interesse hatte, jemanden etwas zu erklären, denn er hält sich ja für gewöhnlich lieber zurück. Manchmal frag ich mich sogar, warum wir ihn im Team haben, er gehört ja nicht richtig dazu, aber seit er für mich den Ausgleichsfahrer macht find ich ihn eigentlich ganz okay.
Naja, und weil ich Terri besser kannte, hab ja als Fohlen schon mit ihr gearbeitet, und ich hab mich auch total gefreut als sie dann gekommen ist, gemeinsam mit Vali. Und mit der hab ich mich super verstanden, was nur meine Mum nicht sehr gefreut hat... es ist nämlich so, dass wir beide sehr gerne reden und wenn wir in Fahrt kommen, können wir stundenlang gackern, wie Herr Kriechbaum das nennt - zu dem muss ich auch noch mal was schreiben, ich weiß nämlich gar nicht, was der Typ ständig bei uns macht. Es ist ja nicht so, dass wir hier keine Gäste wollen, aber ich weiß nicht warum jemand der nicht reitet immer wieder am Hof aufkreuzt, Mum meinte, der arbeitet irgendwie in der Gemeinde und es ging um die Shettyherden, aber ich glaub, da steckt mehr dahinter, ich weiß nur nicht was. Vali hat ja schon überlegt, ob er was mit meiner Mutter hatte - da haben wir uns dann ein bisschen gezofft, ich mein, selbst wenns so wäre bräuchte ich mir das nicht von ihr sagen zu lassen!
Aber eigentlich haben wir uns wie gesagt gut verstanden, sogar so gut, dass wir am Kutschbock teilweise nicht so ganz konzentriert waren. Mum meinte, es hätte gereicht wenn ich ihr erzählt hätte wie das Pferd beim Fahren so drauf ist und das bevor es losgeht, und den Rest wie wo das Pferd vorher stand, wer es sich angeschaut hätte, mit wem es verwandt ist und so, das hätte Vali nur abgelenkt. Dabei fand Vali das interessant, wirklich, aber wir sind oft auch vom Thema abgeschweift und haben über sämtliche Pferde und Reiter Veslands gequatscht, und da haben wir uns dann nicht ganz so gut aufs Gespann konzentriert. Also natürlich nicht bei den schwierigen Pferden, aber wenn man Queen eingespannt hat, unsere Shire Dame, da kann man auch ruhig mal die Zügel lang lassen. Aber meine liebe Mammi, die noch nie auf den Kutschbock gestiegen ist geschweige denn mal mit Queeni gearbeitet hatte, wusste das natürlich alles besser. Okay, bei den Youngsters kam unser ständiges Gelache vielleicht auch wirklich nicht so gut an... mit Terri hatten wir jedenfalls immer unseren Spaß, die ist ja auch so eine, die gern Spaß hat und nicht immer alles ganz eng sieht.
Oxxi ist da anders, der ist ja auch Hengst und da wurde es wirklich mal ein bisschen brenzlig, weil wir irgendwie nicht gemerkt haben dass Claudia vom Ausreiten zurück kam - mit einer Stute, was Oxxi kurzzeitig ziemlich aufgeregt hatte. Naja, was sie auch unbedingt mit einer Stute am Trainingsplatz vorbei muss, wo wir da mit einem Hengs trainieren - also echt, wenn sie mit Raggi arbeitet, darf ja auch keiner mit einer Stute in die Nähe... naja, ich glaub, sie war selbst ein bisschen neben sich, in letzter Zeit ist sie ja sowieso irgendwie seltsam drauf. Aber ich schweif schon wieder ab, ich wollt ja über Vali schreiben... achja.. bei dem Training mit Oxxi war ich. Er ist ja noch nicht lang eingespannt und hat sich da auch ziemlich gegen die Stränge geworfen, naja, vermutlich hätt er auch echt mit uns Kehrt gemacht, aber Sky sein Lehrpferd war ja auch noch mit im Gespann, und unseren Irish Draught zieht niemand einfach so mal irgendwo hin mit. Auch kein junger Kladruberhengst der eine Stute sieht. Sky ist einfach stoisch weiter gegangen wie wenn nichts wäre, ich hab ihn dann halt abgewendet, weg von der Stute, und Oxxi musste wohl oder übel mit. Bis auf ziemliches Schwanken wegen Oxxis Gezappel und etwas Stress für ihn ist im Grunde nichts passiert, nagut, ein paar Hörnerven haben Vali und ich vermutlich verloren, aber das ist ja nicht so tragisch. Das Problem ist nur, wär Sky nicht gewesen, hätt das anders ausgesehen - ich wette, Fred hat uns gesehen und bei Mum verpetzt, Claudia kennt sich viel zu wenig aus um das als gefährlich einschätzen zu können und außerdem ist die im Moment sowieso neben der Spur, die kümmert sich bestimmt nicht darum, dass andere Leute Probleme bekommen.
Und Probleme haben wir dann bekommen, Mum hat uns nämlich weisgemacht, wie unaufmerksam wir sind wenn wir gemeinsam im Kutschbock sitzen, und uns Fred aufgebrummt. Also, bei den Pferden, die sonst nur ich fahre, bei den anderen ist er mit Vali allein gefahren, überraschenderweise hat es ihm da gar nichts mehr ausgemacht, dass er einen Praktikanten unterrichten soll. Aber wir anderen haben schon alle befürchtet, dass Vali den armen Fred gar nicht zu Wort kommen lässt, so wie sie oft quatscht, sogar noch mehr wie ich. Aber Fred hat sie einfach quatschen lassen, nur wehe, wenn sie einen Fehler gemacht hat, dann hat er sie unterbrochen, ganz egal, was sie gerade erzählt hatte. Mum hat mehrmals mit Fred geredet und versucht ihm klarzumachen, wie normaler Unterricht aussieht, so mit Erklärungen und so, aber das hätt sie sich auch sparen können. Ich glaub, das wissen alle einschließlich sie selbst - Fred hat nämlich einen Sturschädel, der lässt sich nicht in seine Sachen reinreden. Aber ich hab den Eindruck, dass Vali trotzdem recht viel gelernt hat bei ihm, wenn ich ehrlich bin, vielleicht sogar mehr als bei mir, weil er halt direkt ihre Fehler korrigiert hat, und "was sie schon richtig macht, ist mir egal", hat er selber mal gemeint. Ab und zu hat er sogar eine Erklärung genuschelt, weil Vali ist ja auch nicht so, dass sie einfach macht was man ihr sagt, wenn sie den Grund nicht versteht. Die Dialoge haben sich da oft unfreundlich angehört, wie der eine nicht erklären, der andere nicht hinnehmen wollte, da hat Vali ihn schon ziemlich provozieren müssen, um zumindest ein kurzes "jo" als Antwort zu bekommen. Aber ich glaub irgendwie haben sie sich trotzdem gemocht, jedenfalls gabs nie größeren Streit oder so - naja, und jetzt wo Vali wieder mit Terri fährt, hat Mum auch Fred Extra-Urlaub angeboten, wegen dem großen Aufwand im letzten Monat und so. Ehrlich gesagt, ich glaub ja, dass Mum Vali irgendwie anstrengend gefunden hat! xD
Abschlussbericht Valentina Samitz
von Eileen (Hofbesitzerin und zuständig für Valis Spring- und Dressurunterricht)
Über Valentina können wir, letztendlich, viel Gutes berichten, sie hat sich in ihrer Zeit hier gut eingelebt und sich wohl mit Pferden, als auch mit unserem Team gut zusammengefunden. Valis Schwerpunkt war natürlich die weitere Ausbildung unserer Stute Terri, die sich unter ihr wirklich gut macht und - auch Dank Valis direktem, klaren Umgang - sehr schnell lernt. Weiters wurde sie von unseren Fahrern Emily und Frederik in das Training mit einigen der anderen Fahrpferde eingebunden, wobei sie sowohl ein-, als auch zweispännig gefahren ist.
Beim Reiten sollte Valentinas Zweitfach, das Springen, etwas gefordert werden, auf der anderen Seite durfte aber auch die Dressur nicht zu kurz kommen. Das wir aufgrund der wenigen Fahrturniere momentan einige unserer eigentlichen Fahrpferde vermehrt unter dem Sattel fördern wollten, traf sich da natürlich sehr gut, Valentina sammelte somit auch Erfahrung, was die Umstellung zwischen der beiden Sparten anging.
Auf Sprünge ließen wir Valentina nur mit erfahrenen und geschickten Pferden los, wobei dann auch alles glatt lief und wir schrittweise versuchten, ihr Einschätzungsvermögen zu Distanzen und Höhen, sowie dem richten Absprungzeitpunkt zu verbessern. Überwiegend haben wir daher an niedrigen Sprüngen gearbeitet, ab und zu durfte sie allerdings auch schon höhere Hindernisse überwinden, wenn es mit einem Pferd gut lief.
Da Valentina bereits klare Schwerpunkte gesetzt und damit schon ein sehr vielseitiges Praktikum absolvierte, haben wir es bei diesen Punkten belassen - mit anderen Aspekten, wie der Zucht oder Aufzucht von Fohlen, aber auch der Stallarbeit und der Versorgung der Tiere hatte sie gar nichts bis wenig zu tun. Hier benötigte es teilweise etwas deutlicheren Aufforderungen, während sie vorallem bei ihrer Paradedisziplin, dem Fahren, aber auch in der Dressur gerne von sich aus trainierte und dabei viel Flexibilität bewies. Selbstverständlich war Valentina auch auf einigen Turnieren mit, selbst gestartet ist sie jedoch nur wenige Male, überwiegend mit Terri. Während die ersten Starts zu Beginn ihres Praktikums noch keine Erfolge waren, sah im letzten Drittel der Zeit bei uns schon ganz anders aus. Wir sind jedenfalls sehr stolz auf das, was Valentina bei uns gelernt und vorallem unserer Jungstute Terri gelehrt hat, und hoffen, dass ihr selbst das Praktikum als ähnlich lehrreich empfunden hat.