REDAKTEUR
NameGillian
Hof mit Adresse vRh zum Hufeisen
Bereich bin da ganz offen, gerne Veranstaltungen, Berichte, Werbetexte oder Interviews
Testartikel (entstand zu unserer Hoferöffnung)
Der bekannte Reiterhof zum Hufeisen öffnet wieder seine Tore
Aurora Autora 
(Künstlername)
Wie sich sicher einige Leute hier in Emden und Umgebung erinnern werden eröffnete hier im Landkreis vor etwa sechs Jahren ein Reitstall, der Reiterhof zum Hufeisen. Er bot schon damals Stellplätze, Reitstunden und regelmäßige Turniere an. Nach einer überraschenden Schließung vor einem Jahr verkündet der Hof nun seine Rückkehr und das schöner und idyllischer denn je. Wir haben uns mit der früheren und heutigen Leitung des Hofes, Vivian Smith getroffen um heraus zu finden was sich in den Jahren geändert hat und was gleich geblieben ist.
Hufeisenjournal: Frau Smith, Sie haben vor kurzem ihren Hof neu eröffnet und das Interesse scheint enorm zu sein, wie erklären Sie sich das?
Vivian Smith: Unser Hufeisen hat nach einer recht langen Pause, bedingt durch viel privatem Stress, wie mein Studium, Anfang des Monats (März ‘11) wieder eine Tore geöffnet. Viele ehemalige Einsteller (Hufianer), zu denen auch während der Pause noch Kontakt bestand, haben sich wieder angemeldet und so den Hof wieder ins Rollen gebracht. Ich denke und hoffe, dass wir als ein zuverlässiger Hof mit ordentlichem bzw. interessantem Konzept die Besucher neugierig machen und so zur Anmeldung locken.
HEJ: Das heißt Sie sehen den großen Erfolg dieser Tage darin, dass viele Einsteller von damals sich an Ihren Hof erinnerten?
Smith: Auf jeden Fall! Ich bin sehr stolz darauf, dass so viele sich positiv an ihre damalige Hufeisenzeit erinnern und wieder ein Teil dieser neuen Zeit werden wollen. Natürlich freuen ich mich dabei ebenso über jeden, der Hufeisen erst jetzt kennen gelernt hat und oft zu den Treffen in unserem Stübchen kommt und sich mit ins neue Hofleben einbringt.
HEJ: Ich verstehe, also sind auch neue Gesichter gern gesehen. Wie uns zu Ohren gekommen ist, planen sie auch bereits ein Turnier. Wollen Sie sich bereits mit anderen Höfen messen oder geht es schlicht darum den Hof noch populärer zu machen ?
Smith: Turniere sind immer eine spannende Angelegenheit. Viele neue Gesichter betreten den Hof, überall wird herumgewuselt und ich muss sagen, als eingefleischter Turnierreiter liebe ich diese Atmosphäre. Für alle Beteiligten ist es eine gute Möglichkeit, wieder neues zu entdecken und bietet spannende Situationen, man lernt neue Leute kennen und entflieht dem Hofalltag - dass der Hof dadurch bekannter wird ist ein positiver Nebeneffekt. Gerade der Austausch mit anderen Höfen kann später bei gemeinsamen Aktionen oder in der Zucht nicht unvorteilhaft sein.
HEJ: Also auch zur Kontaktaufnahme. Spannend. Aber Ihre eigenen Einsteller sollten bis dato nicht in der Lage sein am eigenen Turnier teil zu nehmen, wenn ich recht informiert bin, dann geht das erst ab einem späteren Zeitpunkt?!
Smith: Hofinterne Turniere sind für alle Mitglieder, die entsprechende Leistungsstände haben freigegeben. Leider waren die meisten Einsteller noch in der Probezeit und der Andrang zum Turnier war entsprechend groß sodass fast alle Prüfungen voll sind - aber wir brauchen ja auch einiges an Helferchen, die den Ablauf organisieren - nicht zu vergessen die gemeinsame Stallparty am Ende des Turniers.
HEJ: Gut. Sie haben bereits erwähnt warum Sie den Hof damals schlossen, wieso haben Sie ihn gerade jetzt wieder geöffnet?
Smith: Eigentlich werkele ich schon wieder seit der Schließung an Hufeisen herum, es ist eine nette Freizeitbeschäftigung und macht mir persönlich viel Spaß. Eröffnet habe ich ihn zusammen mit Düdi, welche ehemals auch Einstellerin bei Hufeisen war, da wir jetzt die Zeit haben, auch wenn es im Studium manches Mal etwas stressiger wird.
HEJ: Wie kommt es, dass Sie jetzt auf ein neues Team setzen?
Smith: Leider war es in der Vergangenheit schwer jemanden zu finden, der wirklich über einen längeren Zeitraum mithelfen wollte, Hufeisen aufzubauen und auch zu verwalten. Es ist schnell gesagt 'ja ich helfe dir' was dann wirklich an Arbeit dahinter steht sehen die Wenigsten. Bei Düdi war das von Anfang an anders, sie kennt Hufeisen quasi von Beginn an und weiß genau welche Schwierigkeiten auf dich als Hofbesitzer zukommen können.
HEJ: Aber sie bauen nicht nur auf Ihre neue Mitbesitzerin, auch die Einsteller können mit Ideen auf Sie zu kommen.
Smith: Genau so sieht es aus. Ich lege viel Wer auf den Einbezug der Mitglieder. Nicht nur, dass dadurch ein unheimliches Angebot an kreativen Vorschlägen und neuen Ideen zusammenkommt, auch würde ich selbst mich als Mitglied wohler fühlen, wenn ich den Hof nach meinen Möglichkeiten mitgestalten könnte, die Identifikation ist dann eine ganz andere. Natürlich bedarf es aber bei jedem Vorschlag einer gründlichen Prüfung, ob dieser mit Konzept & geltendem Recht vereinbar ist.
HEJ: Alles klar, dann wären wir gleich auch schon so weit. Verraten Sie mir noch eins, was wünschen Sie sich für die Zukunft ihres Hofes?
Smith: Ich wünsche mir, dass wir noch lange eine tolle aktive Community haben in der man gerne seine Freizeit verbringt und viel Spaß hat.
HEJ: Sehr gut! Der Reiterhof Hufeisen verspricht also Spaß für die jüngeren und auch die älteren Semester unter den Lesern! Kommen Sie doch einfach vorbeten, schauen sie sich Hof und Pferde an, nehmen sie eine der kostenlosen Schnupperstunden oder nehmen sie am Turnier teil. Ich bedanke mich für Ihre Offenheit, Frau Smith und wünsche Ihnen viel Erfolg mit ihrem neuen Konzept des Hofes.
Smith: Vielen Dank!