Sidney
Hallo ihr Lieben,
Ich befinde mich gerade mitten im Bewerbungsstress und dachte mir, dass es sicherlich noch anderen so gehen wird. Einige von euch werden wohl genauso wie ich vor Word sitzen und überlegen, wie sie ihre Anschreiben formulieren sollen. Anderen wird es wohl eher leicht von der Hand gehen.
Ich habe im Augenblick das Problem, dass ich versuche eine kreative Bewerbung zu schreiben, die heraussticht. Gut, ich habe den Vorteil, dass der Betrieb, bei dem ich mich bewerbe, Kreativität voraussetzt.
Was haltet ihr davon, wenn wir einfach mal sammeln und darüber diskutieren, welche Form der Kreativität angebracht wäre und was gar nicht geht.
Für eine meiner Bewerbungen hatte ich mir überlegt, sie aus der Sicht einer dritten Person zu schreiben. Mir fällt es immer schwer mich selbst zu vermarkten, ohne dass es wie Lobhudelei klingt und da dacht ich mir, dass das vielleicht mal etwas anderes ist. Was meint ihr?
Ich befinde mich gerade mitten im Bewerbungsstress und dachte mir, dass es sicherlich noch anderen so gehen wird. Einige von euch werden wohl genauso wie ich vor Word sitzen und überlegen, wie sie ihre Anschreiben formulieren sollen. Anderen wird es wohl eher leicht von der Hand gehen.
Ich habe im Augenblick das Problem, dass ich versuche eine kreative Bewerbung zu schreiben, die heraussticht. Gut, ich habe den Vorteil, dass der Betrieb, bei dem ich mich bewerbe, Kreativität voraussetzt.
Was haltet ihr davon, wenn wir einfach mal sammeln und darüber diskutieren, welche Form der Kreativität angebracht wäre und was gar nicht geht.
Für eine meiner Bewerbungen hatte ich mir überlegt, sie aus der Sicht einer dritten Person zu schreiben. Mir fällt es immer schwer mich selbst zu vermarkten, ohne dass es wie Lobhudelei klingt und da dacht ich mir, dass das vielleicht mal etwas anderes ist. Was meint ihr?