blue orange
Ich hätte da mal wieder ne Frage
Wie genau mache ich einem (schon älteren) Pferd das Prinzip des seitlich treibenden / schickenden Schenkels verständlich? Und zwar so, dass ich dabei mit dem äußeren Zügel führen kann.
Zuerst denke ich da an Seitengänge, nehmen wir mal Schulterherein. Ich leite also eine Volte ein, übe dann Druck mit dem inneren Schenkel aus, führe das Pferd mit dem äußeren Zügel seitwärts, damit es entlang der Bande läuft und nicht weiter geradeaus eine Volte und lege den äußeren Schenkel verwahrend etwas nach hinten (wobei ich ihn natürlich von der Hüfte aus nach hinten lege und nicht im Knie abknicke). Wie bringe ich meinem Pferd jetzt bei, dass es auf den inneren Schenkel so reagiert, dass ich es auch außen führen kann, ohne es mit Kraftaufwand mit dem inneren Zügel zu stellen und mit dem äußeren seitwärts "dagegen ziehen" muss?!
Ich mein klar, es klappt schon, also die Tendenz ist da, aber sie soll fleißig seitwärts gehen ohne das ich dauernd klopfen und vorn ordentliche gegen halten muss, damit sie nicht einfach in die Bahn reinläuft...
Und sagt bitte nicht vom Boden aus, ich bin überfordert wenn ich neben dem Pferd stehe, es mit dem äußeren Zügel über den Hals und der Hand nah am inneren Gebissring und dann noch mit ner Gerte stellen, biegen und seitwärts schicken muss

Wie genau mache ich einem (schon älteren) Pferd das Prinzip des seitlich treibenden / schickenden Schenkels verständlich? Und zwar so, dass ich dabei mit dem äußeren Zügel führen kann.
Zuerst denke ich da an Seitengänge, nehmen wir mal Schulterherein. Ich leite also eine Volte ein, übe dann Druck mit dem inneren Schenkel aus, führe das Pferd mit dem äußeren Zügel seitwärts, damit es entlang der Bande läuft und nicht weiter geradeaus eine Volte und lege den äußeren Schenkel verwahrend etwas nach hinten (wobei ich ihn natürlich von der Hüfte aus nach hinten lege und nicht im Knie abknicke). Wie bringe ich meinem Pferd jetzt bei, dass es auf den inneren Schenkel so reagiert, dass ich es auch außen führen kann, ohne es mit Kraftaufwand mit dem inneren Zügel zu stellen und mit dem äußeren seitwärts "dagegen ziehen" muss?!
Ich mein klar, es klappt schon, also die Tendenz ist da, aber sie soll fleißig seitwärts gehen ohne das ich dauernd klopfen und vorn ordentliche gegen halten muss, damit sie nicht einfach in die Bahn reinläuft...
Und sagt bitte nicht vom Boden aus, ich bin überfordert wenn ich neben dem Pferd stehe, es mit dem äußeren Zügel über den Hals und der Hand nah am inneren Gebissring und dann noch mit ner Gerte stellen, biegen und seitwärts schicken muss
