Lara*
Das was man bisher sieht, gefällt mir wahnsinnig gut
Friederike
Danke für das positive Feedback.
-------------------------------
Neuigkeiten
Es ist vollbracht! Heute ist das erste Pferd auf der Ranch eingezogen. Wir haben die schwarze Quarter Horse-Stute Black Genuine Lady vom Gestüt Reichenhall gekauft. Sie ist noch sehr jung und soll zunächst langsam aufgebaut und ausgebildet werden. Ihr Steckbrief kann hier besichtigt werden.
sina91
Bisher gefällt mir die Lime Tree Ranch sehr gut, das Design sieht professionell aus, wirkt aber trotzdem schlicht, also nicht so vollgestopft

Besonders gut gefällt mir der Steckbrief, sieht sehr ordentlich aus, man findet sich direkt zurecht und er hat viele Infos
Freut mich auch sehr, das Genuine Speed Ladys Tochter ein Zuhause bei dir gefunden hat, sie wird er sicher gut bei dir haben
MissMiralda
Herzlichen Glückwunsch zur Stute. <3 Da hast du dir ja ein Schätzchen geholt.
Mich hat es erst gewundert, dass du so schnell fertig geworden bist, aber ich muss sina91 und auch den anderen zustimmen - es sieht wirklich seeehr schick aus.
Black Genuine Lady ist ja verwandt mit unserer Sunset Sweety GN.

Aber unser Quarter Hengst Medhi nicht und ich finde, ich werde mal dein Stütchen im Auge behalten und ihr Leben mitverfolgen. <3
Viel Erfolg mit der Hübschen. <3
Friederike
@ sina91 Es freut mich wirklich sehr, dass der Steckbrief so gefällt. Bei dem war ich mir überhaupt nicht sicher, ob die Anordnung und die Farben und alles gut so ist. Da hab ich lange dran rumgebastelt. Am Ende scheint sich das ja gelohnt zu haben.
Ich hoffe doch, dass es ihr auf der Ranch gut gehen wird. Ich werde mein Möglichstes dazu tun. Noch ist sie ein bisschen alleine, aber es sollen bald noch zwei oder drei Pferde nachfolgen.
@ MissMiralda Ja, ich muss zugeben, dass es letztendlich wirklich viel schneller fertig geworden ist, als zunächst geplant war. Aber irgendwie kann ich auch keine halbfertigen Sachen rumliegen lassen. Das macht mich immer unruhig.
Mit der Verwandtschaft hast du auch gleich einen Problempunkt angesprochen. Ca. 85 % aller virtuellen Quarter Horses, wenn nicht sogar noch mehr, sind irgendwie mehr oder weniger entfernt miteinander verwandt. Bei Pferden, die schon in dritter Generation virtuell gezogen sind, ist die Auswahl an Deckhengsten dann nicht wirklich groß - obwohl Medhi natürlich eine tolle Alternative ist.
Ich werde mir jetzt in den nächsten Tagen mal ein Verzeichnis mit allen virt. Quarters, die ich finden kann, und deren Verwandtschaftsverhältnis anlegen. Wenn ich das fertig habe, kann ich auch sehen, welche realen Blutlinien eventuell noch fehlen und die dann vielleicht über selbst erstellte Pferde ins Spiel bringen. Mal schauen.
MissMiralda
Ohje, da hast du dir wohl wirklich viel Arbeit angetan - wirst du dir antun. XD
Ich kann von Glück sagen, dass ich die meisten meiner Pferdchen von Aquarado übernommen habe. Dort hat Tamy sie alle erstellt gehabt, deswegen haben wir nicht so weit nach hinten verlinkte Pferdchen.
Aber naja ...

Ich schätze, das pendelt sich (hoffentlich) irgendwann ein. Auch wenn die Westernpferde in der virtuellen Welt wohl nie so weit verbreitet sein werden wie die englisch gerittenen. =/
Friederike
Jaaaa... Das dürfte eine Menge Arbeit werden. Ich weiß auch noch nicht, wie ich das genau (übersichtlich) bewältigen möchte. Hmm...
Ich denke schon, dass es vielleicht immer mehr Quarter Horses und andere Westernpferde geben wird, aber mal sehn. Das Problem ist sicher, dass a) relativ wenig Fotos im Umlauf sind, b) über Zucht und Hengstlinien wenig bekannt ist und c) die Sportarten und LKs ziemlich unbekannt sind. Englisch ist ja beinahe jeder mal in seinem Leben geritten, aber Western? Eher nicht. Und deshalb trauen sich da vermutlich auch relativ wenig vrH-Besitzer ran.
BabyHanah
Die Ranch ist der Hamma

Schönes Design, sehr ausführliche Beschreibungen .. -prima!
Friederike
Danke, Hanah, für den großartigen Kommentar. Nichts wird so gerne gehört wie Lob.
-------------------------------
Neuigkeiten
Eine knappe Woche nach dem Einzug des ersten pferdigen Bewohners unserer Ranch sind heute drei weitere Stuten in einem Transporter eingetroffen und haben ihre Stellplätze im Stutenlaufstall bezogen. Es handelt sich um eine Quarter und zwei Paint Horse-Stuten, die aus einer Bestandsauflösung der Stutenstation Friedrich stammen und bei uns den Grundstein des Stutenbestandes bilden sollen.
Friederike
Ich hab's endlich geschafft das Turnier auszuwerten.
Friederike
So... auch die Lime-Tree Ranch ist jetzt wieder aktualisiert und einschränkungsfrei online.
Zitat: |
Weihnachtsturnier endlich ausgewertet !
Heute wurde endlich das schon lange vergangene Weihnachtsturnier ausgewertet. Das Team der Lime-Tree Ranch gratuliert allen Siegern und Platzierten und bedankt sich bei allen Teilnehmern für die rege Beteiligung. Die einzelnen Ergebnisse können auf der Seite Events eingesehen werden.
Fohlen von Docs Gold Boy !
Außerdem sind wir sehr stolz die Geburt des ersten Nachkommens einer unserer Hengste verkünden zu können. Auf dem Gestüt Nereus wurde ein Stutfohlen von Docs Gold Boy mit dem Namen Docs Quality Highlight geboren. Herzlichen Glückwunsch Nessa und viel Spaß mit der kleinen Dame.
Letzte Turniersaison für unsere Pferde !
Wir haben uns dazu entschlossen zwei unserer Pferde aufgrund ihres Alters nach dieser Saison aus dem aktiven Turniersport zu nehmen. Das betrifft zum einen die American Paint Horse-Stute Pepper Breeze und unseren inzwischen 19-jährigen Deckhengst Docs Gold Boy. Wir freuen uns auf ein paar letzte gute Auftritte der beiden und hoffen, dass beide sich danach gesund aus dem aktiven Turniersport zurückziehen können. |
Nanni
Hey,
ich find den Hof wirklich sehr schön gestaltet <3
Das einzige, was mich ein wenig stört, ist dass die Menüpunkte links nicht stehen bleiben, wenn man auf einen davon klickt, und man so immer wieder zurück bzw oben hin klicken muss, damit man weiter navigieren kann - aber sehr störend finde ich es nicht.
Außerdem wäre mein Tipp, bei den Hengst-/Stutenüberschauen bei der Rasse die Hengstanzahl anzugeben - so weiß ich zwar, dass ihr im Moment einen Hengst im Deckeinsatz habt, muss aber erstmal rausfinden, welcher Rasse er angehört. Ist zwar auch nur eine Kleinigkeit, aber ich wollt es mal anmerken.
Ansonsten kann man eigentlich nur die langen Steckbriefe und die ansprechende Gestaltung hervorheben, ich find zum Beispiel die englischen Menüpunkte sehr passend - das Gesamtbild ist einfach spitze <3
LG Nanni
Friederike
Vielen Dank für das überwiegend positive Feedback.
Ich muss gestehen, dass ich gerade heute auch gedacht habe, dass man bei den unterschiedlichen Rassen auch die Anzahl angeben sollte. Ich werde das schnellstmöglich hinzufügen.
Die Sache mit dem Menü kann ich nachvollziehen. Mir persönlich gefällt es allerdings so auch und ich denke einmal auf den Zurück-Button zu klicken ist schon zumutbar. Sollte ich das Design wieder wechseln, werde ich über eine Änderung des Menüs nachdenken.