Friederike
Hallo allerseits.
Einige von euch bringen mich sicher in erster Linie mit Zur Linde, meiner virt. Hannoveranerzucht, in Verbindung und würden mich nicht unbedingt in der Westernszene vermuten. Aber das stimmt so nicht ganz. Ehrlich gesagt spuckt mir die Idee von einer virt. Western Ranch schon ziemlich lange im Kopf herum, weil mein Herz auch privat für Westernpferde schlägt. Ich bin vor einigen Jahren sogar selbst zwei Trail-Turniere geritten - allerdings auf einem Ponymix.
Da Zur Linde zurzeit wirklich gut läuft und ich dort beinahe alle Aktualisierungen abgeschlossen habe und ich außerdem momentan - krankheitsbedingt - über ein wenig freie Zeit verfüge, habe ich mich jetzt endlich durchringen können meinen Traum von einer kleinen Westernranch auch in die Tat umzusetzen. Meiner Meinung nach gibt es nämlich noch viel zu wenig Westernrassen im WorldWideWeb.
Ein kurzer Konzept-Überblick.
Das neue Projekt soll auf keinen Fall die Ausmaße von Zur Linde erreichen, sprich ein relativ großes Aufgebot an Deckhengste und vor allem Zuchtstuten mit regelmäßiger Nachzucht. Das würde erstens meinen Zeitrahmen sprengen und zweitens meiner Idee von einer kleinen, gemütlichen Ranch nicht gerecht werden. Aus diesen beiden Gründen werde ich mich auch auf drei [gängige] Westernrassen beschränken, die da wären: American Quarter Horse,Paint Horse und Appaloosa. Es wird vorerst keine Mitgliedschaften geben, aber eine derartige Veränderung ist auch nicht komplett ausgeschlossen in nächster Zeit.
Trotzdem steht auf der Ranch nicht die Zucht allein im Vorderung, sondern auch das Präsentieren von Informationen über die einzelnen Rassen und die Veranstaltung von mehr oder weniger regelmäßigen Westernturnieren, sowie der Start bei auswärtigen Turnieren auf anderen Höfen oder Turnierställen. Deshalb wird es nicht nur Stuten und Hengste geben, sondern auch Wallache, die ausschließlich als Sportpferde eingesetzt werden.
So, das war's erst mal von mir. Gebt euren Senf dazu.
P.S. Die Ranch bleibt meiner Hannoveranerzucht übrigens in gewisser Weise verbunden, heißt Lime-Tree doch Linde, bzw. Lindenbaum und nicht wie mein Vater fälschlicher Weise behauptet hat, Zitronenbaum.
Screens
Da es mir zu mühsam ist, den Großteil der Seiten zu Fotografieren und online zu stellen, habe ich mich nun doch dazu entschlossen den Direktlink zu posten. Das bedeutet, dass ihr Zugriff auf alle Seiten und deren Unterseiten habt und jede Neuerung mitverfolgen könnt. Mir spart das jede Menge zusätzliche Arbeit.
Zur Lime-Tree Ranch >>

Einige von euch bringen mich sicher in erster Linie mit Zur Linde, meiner virt. Hannoveranerzucht, in Verbindung und würden mich nicht unbedingt in der Westernszene vermuten. Aber das stimmt so nicht ganz. Ehrlich gesagt spuckt mir die Idee von einer virt. Western Ranch schon ziemlich lange im Kopf herum, weil mein Herz auch privat für Westernpferde schlägt. Ich bin vor einigen Jahren sogar selbst zwei Trail-Turniere geritten - allerdings auf einem Ponymix.

Da Zur Linde zurzeit wirklich gut läuft und ich dort beinahe alle Aktualisierungen abgeschlossen habe und ich außerdem momentan - krankheitsbedingt - über ein wenig freie Zeit verfüge, habe ich mich jetzt endlich durchringen können meinen Traum von einer kleinen Westernranch auch in die Tat umzusetzen. Meiner Meinung nach gibt es nämlich noch viel zu wenig Westernrassen im WorldWideWeb.
Ein kurzer Konzept-Überblick.
Das neue Projekt soll auf keinen Fall die Ausmaße von Zur Linde erreichen, sprich ein relativ großes Aufgebot an Deckhengste und vor allem Zuchtstuten mit regelmäßiger Nachzucht. Das würde erstens meinen Zeitrahmen sprengen und zweitens meiner Idee von einer kleinen, gemütlichen Ranch nicht gerecht werden. Aus diesen beiden Gründen werde ich mich auch auf drei [gängige] Westernrassen beschränken, die da wären: American Quarter Horse,Paint Horse und Appaloosa. Es wird vorerst keine Mitgliedschaften geben, aber eine derartige Veränderung ist auch nicht komplett ausgeschlossen in nächster Zeit.
Trotzdem steht auf der Ranch nicht die Zucht allein im Vorderung, sondern auch das Präsentieren von Informationen über die einzelnen Rassen und die Veranstaltung von mehr oder weniger regelmäßigen Westernturnieren, sowie der Start bei auswärtigen Turnieren auf anderen Höfen oder Turnierställen. Deshalb wird es nicht nur Stuten und Hengste geben, sondern auch Wallache, die ausschließlich als Sportpferde eingesetzt werden.
So, das war's erst mal von mir. Gebt euren Senf dazu.

P.S. Die Ranch bleibt meiner Hannoveranerzucht übrigens in gewisser Weise verbunden, heißt Lime-Tree doch Linde, bzw. Lindenbaum und nicht wie mein Vater fälschlicher Weise behauptet hat, Zitronenbaum.

Screens
Da es mir zu mühsam ist, den Großteil der Seiten zu Fotografieren und online zu stellen, habe ich mich nun doch dazu entschlossen den Direktlink zu posten. Das bedeutet, dass ihr Zugriff auf alle Seiten und deren Unterseiten habt und jede Neuerung mitverfolgen könnt. Mir spart das jede Menge zusätzliche Arbeit.

Zur Lime-Tree Ranch >>