[T&P] Schenkelbrand soll verboten werden

NeWi
Zitat:
Original von YellowMonster
Ich möchte mal ne Gegenfrage lancieren.
Stellt euch mal vor, bisher wurde nicht gebrannt sondern nur gechipt und plötzlich soll der Brand eingeführt werden?

Wäre das nicht auch ein Aufstand?


Wären wahrscheinlich die selben Diskussionen, aber ich finde es ehrlich gesagt auch etwas blöd, dass alles geändert werden muss. Es wird schon immer gebrannt, es gab noch nie großartige Schwierigkeiten damit und auf einmal soll ein Chip eingeführt werden, was ich (wie oben beschrieben) nicht wirklich als "Pferdefreundlicher" empfinde.
Thea
Zitat:
Original von YellowMonster
Ausserdem: Lasst mal die Kühe und das Ohrmarkenkonzept beiseite. Das hat schon nur Seuchenpolizeiliche Gründe und Kühe haben ne andere Schmerzphysiologie wie Pferde. Finde das teilweise etwas Anhaltslos was hier behauptet wird von Leuten die keine Ahnung haben von Landwirtschaft, Kühen und wieso Kühe markiert werden und co...


Aha, Kühe empfingen anders Schmerz? sehr interessant.
Vielleicht leiden Tiere auch gar nicht, weil sie eine andere Schmerzphysiologie als Menschen haben ? Augen rollen
Wenn die nen Clip durchs Ohr kriegen wirds wohl auch mal kurz zwicken, nicht anders als das Brennen oder Chippen.
YellowMonster
Ich könnte jetzt ins Detail gehen aber, das versteht dann keiner mehr.
Fact ist: Es ist nun mal so (du darfst gerne ein Physiologiebuch wälzen, ich kann dir auch ein paar Titel angeben, falls das gewünscht wird).

Zurück zum Brand. Geht es da nicht auch einfach für die meisten Leuten darum ein "Prestige Objekt zu haben", dass ihr Pferd nun doch ein "Hannoveraner" ist und der andere hat ein "Holsteiner" und der dritte ein "Oldenburger" und dass, das auf den ersten Blick ersichtlich ist?
Der Brand steht für mich dann als "Markenlabel". Genau wie sich die Leute toll finden, die jetzt eine "PIkeur" Jacke haben oder ein "Kalvin Klein" Shirt usw...
Es ist Tradition, deswegen hinterfragt es niemanden. (Bei den Kleider stört es mich nicht, weil dennen tut es abstrakt gesagt, ja nicht weh).
Früher war "Anbindestallhaltung" auch Tradition, heute gibt es ein Aufschrei wenn so was aufkommt.
Für mich ist dieser Vergleich Pferd/Kuh oder "nein, zuckt vielleicht nur kurz und danach ist gut" totaler Schwachsinn. Nur, weil ein Pferd nicht aufschreit und weint, macht es ihm also nichts?
Wie weh würde es wohl tun, wenn man euch brennen würde? (und jetzt möchte ich keine Argumente hören "ja, nein vermenschliche die Pferde nicht).
.Maybe
Ich hab kein Problem mit dem Verbot.
Ich meine, es ist doch erstmal egal ob einem Pferd ne halbe Minute Schmerzen zugefügt werden oder eine Stunde, für einen Tierschutzbund zählt erst mal der Fakt DAS es passiert (natürlich werden sie auch versuchen gegen das andere was zu unternehmen).
Und wer leugnen will dass es einem Pferd schlimme Schmerzen zufügt der kann ja selbst mal seine Hand mehrere Sekunden auf eine heiße Herdplatte legen.
Natürlich ist der psychische Schock auch nciht zu vernachlässigen, ganz egal ob sie das später irgendwann mal vergessen, in dem Moment haben sie bestimmt ne ziemliche Angst.

Die Argumente sind ein bisschen wie beim spanischen Stierkampf, wo gesagt wird "Ja der Stier hat ja sein restliches Leben lang ein tolles Leben gehabt."

Man kann die Zuchtlinie ja auch z.b im Namen erkennen, das geht ganz ohne Chip (für den ich übrigens auch nicht bin!) und Brand.
Thea
Warst du schonmal beim fohlenbrennen, Maybe? Das wird höchstens 2 Sekunden drangehalten, wovon eigentlich am meisten die Haare versenkt werden. Wären es große schmerzen, was auch gleichzeitig Verbrennungen bedeuten würde, dann würden wohl Wunden entsehen, die sich entzünden etc. Hab aber noch nie gehört, dass ein Fohlen eine Entzündung am Brandzeichen hatte Augenzwinkern

Und ob es so viel angenehmer ist, eine dicke Kanüle in den Hals geschoben zu bekommen? Wäre ich mir nicht sicher
Milly
beim Chippen gibt es dann aber auch das problem, den chip erstmal wieder zu finden..
ich kenne pferde die haben mit sicherheit nen chip aber wir finden den nicht wieder und bei großen höfen kann das dann natürlich zur verwiirung fürhen

und ein name wird dir auch nicht viel helfen weil du ja gar nicht weißt ob es das pferd ist und wie es dann wirklich heißt etc.
Druckluft
Zitat:
Original von .Maybe

Man kann die Zuchtlinie ja auch z.b im Namen erkennen, das geht ganz ohne Chip (für den ich übrigens auch nicht bin!) und Brand.


Du findest also, dass beides überflüssig ist?
Dann kann man ein Pferd aber nunmal gar nicht mehr identifizieren
YellowMonster
Zitat:
Original von Thea
Warst du schonmal beim fohlenbrennen, Maybe? Das wird höchstens 2 Sekunden drangehalten, wovon eigentlich am meisten die Haare versenkt werden. Wären es große schmerzen, was auch gleichzeitig Verbrennungen bedeuten würde, dann würden wohl Wunden entsehen, die sich entzünden etc. Hab aber noch nie gehört, dass ein Fohlen eine Entzündung am Brandzeichen hatte Augenzwinkern

Und ob es so viel angenehmer ist, eine dicke Kanüle in den Hals geschoben zu bekommen? Wäre ich mir nicht sicher


Nur, weil du es schon mal gesehen hast, weisst du wie es geht?
Scheint irgendwie nicht so, du musst entschuldigen. Weil "am meisten die Haare versenkt" => würde aber dann bedeuten die wachsen wieder nach. Was ja eben nicht der Fall ist, oder? Die ganze obere Hautschicht wird durch den Brand zerstört(Verbrennung 3. Grades) und mit ihr die Haarfolikel, deswegen sieht man das Brandzeichen danach ja auch.
Das sich das entzünden kann, ist sehr gut möglich... und nur weil, du es noch nie gehört hast, muss es ja wohl nicht heissen, dass es nicht passiert...

Zitat:
Original von Druckluft
Du findest also, dass beides überflüssig ist?
Dann kann man ein Pferd aber nunmal gar nicht mehr identifizieren


Es gibt wohl immer noch den Pass mit dem Signalement, welches, wenn richtig erhoben es sehr gut zulässt ein Pferd zu identifizieren...
Bonita
Toll, und genau deswegen werden jedes Jahr zig Pässe neu beantragt, weil Pferde keinen Pass haben. Tolle Idee.

Ich bin regelmässig bei Fohlen-Schauen und die Fohlen sind kurz weggesprungen und haben danach sofort ALLE angefangen Gras zu mümmeln oder haben sich neugierig umgeguckt.

Fakt ist nunmal, dass es überall schwarze Schafe gibt, die bei den Bränden zu lang draufhalten oder aber den Chip falsch setzen, das dies sogar mehr wehtat.
.Maybe
Zitat:
Original von Druckluft
Zitat:
Original von .Maybe

Man kann die Zuchtlinie ja auch z.b im Namen erkennen, das geht ganz ohne Chip (für den ich übrigens auch nicht bin!) und Brand.


Du findest also, dass beides überflüssig ist?
Dann kann man ein Pferd aber nunmal gar nicht mehr identifizieren

Wie soll man ein Pferd anhand eines 'Oldenburger'-Zeichens identifizieren können? Klar, du weißt welche Rasse es ist, aber immer noch nicht welches Pferd. Außerdem ist es ja jetzt nicht so als hätten die Mehrzahl der Pferde ein Brandzeichen, oder findest du das gehört an jedes Pferd zur indentifizierung?

Thea: Ja war ich und wenn es wirklich nur 2 sekunden drangehalten würde dann könnte man das Brandzeichen schon nach ein paar Monaten nicht mehr sehen weil dann eben nur die Haare weggesenkt wären und sich nichts in die Haut eingebrannt hätte.
Wenn man es mal logisch betrachtet - würde man nur die Haare versenken wäre das ganze nach ein paar Monaten nachgewachsen.

Zum Chip - hat auch niemand behauptet dass der angenehmer wäre, hab sowieso von noch keinem gehört der FÜR Chips ist (ich bin auch sehr dagegen).
YellowMonster
Zitat:
Original von Bonita
Toll, und genau deswegen werden jedes Jahr zig Pässe neu beantragt, weil Pferde keinen Pass haben. Tolle Idee.

Ich bin regelmässig bei Fohlen-Schauen und die Fohlen sind kurz weggesprungen und haben danach sofort ALLE angefangen Gras zu mümmeln oder haben sich neugierig umgeguckt.

Fakt ist nunmal, dass es überall schwarze Schafe gibt, die bei den Bränden zu lang draufhalten oder aber den Chip falsch setzen, das dies sogar mehr wehtat.


Es hat hier niemand behauptet, dass der Pass allumfassend und unverfälschlich ist. Ich habe nur drauf hingewiesen, dass FALLS ein Pass da ist, man sehr wohl ein Pferd mit ihm identifizieren kann.

Zu dem "Gras mümmeln". Schon mal was von "Stressabbau" gehört?
.Maybe
Das ist doch so wie mit allem - manche stecken es gut weg, andere weniger gut. Da man das vorher nicht wissen kann lässt man es eben ganz bleiben als darauf zu pokern dass es auch anders sein kann (hier z.b)
NeWi
Zitat:
Wie soll man ein Pferd anhand eines 'Oldenburger'-Zeichens identifizieren können?

Deswegen haben die meisten Pferde eine Nummer unterm Brand, die etwas mit der Lebensnummer zu tun hat Augenzwinkern
.Maybe
Zitat:
Original von NeWi
Zitat:
Wie soll man ein Pferd anhand eines 'Oldenburger'-Zeichens identifizieren können?

Deswegen haben die meisten Pferde eine Nummer unterm Brand, die etwas mit der Lebensnummer zu tun hat Augenzwinkern

Das bezweifle ich stark, vielleicht einige wenige.
Und wenn da nur "H 08" steht bringt das einen auch keine riesen Schritte weiter.
Thea
Zitat:
Original von .Maybe
Thea: Ja war ich und wenn es wirklich nur 2 sekunden drangehalten würde dann könnte man das Brandzeichen schon nach ein paar Monaten nicht mehr sehen weil dann eben nur die Haare weggesenkt wären und sich nichts in die Haut eingebrannt hätte.
Wenn man es mal logisch betrachtet - würde man nur die Haare versenken wäre das ganze nach ein paar Monaten nachgewachsen.


Ich meinte auch damit dass zum größten Teil die Haare versenkt werden, und das Eisen nicht zwei Sekunden lang auf der nackten Haut brennt Augenzwinkern
Bonita
Gerade gefunden:

Ich finde es übel daß der Chip den Brand nun ersetzt. Der Chip ist nicht sicher, er ist nicht schreibgeschützt und kann mit einem RFD- dump jederzeit umgeschrieben werden http://www.rf-dump.org/about.shtml. . Damit ist Auslesen und willkürliche Manipulation ein Kinderspiel. Ich kann also mit meinem PDA und einem RFD Dump auf eine Fohlenschau gehen les die Daten aus und schreib mal schnell einen Cassini zu einem Donnerhall, oder noch besser ich hol mir aus Polen oder Ungarn ein passendes Fohlen für 250€ und mach ihn zu einem Totilasfohlen. Noch einfacher ist es den Chip zu zerstören, Man braucht nur ein wenig basteln und schon ist der Chip nicht mehr lesbar http://www.praxis-lexikon.de/diy/diy.../rfid-chip.php . Das geht wirklich so einfach und nachdem es genug Händler gibt die jetzt schon nicht ganz korrekt handeln (siehe Rumänienimporte) wird die Sache noch viel übler, man kann damit ja jedes ausländische Pferd zu einem deutschen machen.

Und nun können die Brandgegner gern über mich herfallen. Für mich ist übrigens der Brand kein Markenzeichen, denn ich reite nicht auf dem Brand, sondern ich sehe ihn lediglich als Art der Kennzeichnung.
Susan
Euch ist schon bewusst, dass ein Brandzeichen alleine euch auch nicht wirklich weiterhilft?


Durch das Brandenburger brandzeichen und die 53, erfahre ich nichts beim brandenburger Pferdeverband.
Dazu muss ich schon das ungefähre Alter des Pferdes wissen, und meistens sind endgültige farbe (bei fohleneintragungen), oder abzeichen, wirbel nicht beim zuchtverband gemeldet.

Abgesehen davon, dass man mit einem heißen eisen, auch ein Brandzeichen schneller und noch einfacher "umprogramieren" kann.
Lächerliche Argumente, von beiden seiten.



Ich finde den Chip sinnvoll, und finde es auch schade, dass es keine Brandzeichen mehr gibt.


Edit:

Wenn das Chippen wirklich soooo unsicher ist. Wieso benutzen es dann alle Zoos dieser Welt um ihre (meistens weitaus wertvolleren) Tiere damit zu kennzeichnen?
Es könnte doch jeder Idiot bei einem Transport daher kommen, den Chip manipulieren und dann auf und davon Augen rollen
Bonita
Um Gottes Willen, ich finde den Chip nicht grundsätzlich schlecht Augenzwinkern
Finde es nur nicht gut, das jeder sagt, der Chip ist ja sooooo sicher und sooo pferdefreundlich. Ist er halt nunmal nicht.

Wenn man ein Pferd unter falschen Daten vermarkten will, dann ist das immer möglich, egal wie.

@Susan: Ich denke, es ist unwahrscheinlich, an z. B. den Hals eines Löwens zu kommen, und denn dann auch noch einzupacken und zu verkaufen Zunge raus
Aber ich weiß schon, was du meinst.
Susan
Naja, hier im Thread sagt ja eher jeder, das der Brand viel sicherer ist als der Chip.
Und das finde ich eben nicht. Um einen Chip zu manipulieren, braucht man Geräte, technische Kentnisse, etc
um einen brand zu manipulieren eben nur ein heißes eisen...
darüber sollten viele mal nachdenken, bevor sie hier rumkeifen.



Übrigens wurde meine kleine nur gechipt, und es hat ihr nicht wehgetan, es wurde im offenstall daheim gemacht, mit 1 Mensch der sie am Halfter gehalten hat, und dem tierarzt der den chip gesetzt hat.
Thea
Zitat:
Original von Susan
Naja, hier im Thread sagt ja eher jeder, das der Brand viel sicherer ist als der Chip.


Das sagt keiner, aber es ist eben eine Kennzeichnung die schon seit Jahren so gemacht wird. Dass man ein Pferd nicht nur anhand seines brandzeichens identfizieren kann, ist ja wohl klar