Diabolo
Ich finde ja, hier wird in letzter Zeit viel zu wenig diskutiert, also versuche ich es mal mit diesem Thema. In den letzten Jahren wurde ja immer wieder von unzähligen Autoren/Bereitern und Pferdeflüsterern betont, dass der Mensch „Alpha“ sein muss. Doch welches Pferd ist salopp gesagt „doof“ genug zu glauben, dass wir echte Herdenmitglieder sind? Ich denke keines. Wie wichtig ist also Dominanz? Falls sie wichtig ist, wie wird sie erreicht und falls sie nicht wichtig ist – was ist es dann im Umgang mit dem Pferd?
Ich fände es auch schön, wenn diese Diskussion nicht zwei kontroverse Seiten herauskristallisiert – sondern eben auch auf die Gemeinsamkeiten verweist.
Noch kurz zu meiner Sicht der Dinge. In meinen Augen klingt „Dominanz“ etwas zu hart, etwas zu abgedroschen und etwas zu integriert. Ich bevorzuge das Wort „Respekt“. Der Mensch muss sich als würdige Führungsperson beweisen und erst dann lässt sich das Pferd auf ihn ein. Wie auch immer. Ich habe schon mal eine ähnliche Diskussion zu diesem Thema verfolgt und fand die unterschiedlichen Ansichten doch recht interessant. Da gehen Meinungen ja doch etwas außeinander, „Parelli“ ist ja nur ein Begriff von vielen (auch wenn ich dazu sagen muss, dass mir Parelli doch etwas zu kommerziell ist. Ich habe mich noch nie richtig eingehend mit ihm befasst, aber was ich so von ihm lese..da nehmen sich Mr. Roberts und er nicht viel).
Gut, ich weiß das Thema gabs hier sicher schon das ein oder andere Mal, aber eine direkte Diskussion dazu hat mir die Suche nicht ausgespuckt – ich lasse mich gerne eines besseren belehren
Ich fände es auch schön, wenn diese Diskussion nicht zwei kontroverse Seiten herauskristallisiert – sondern eben auch auf die Gemeinsamkeiten verweist.
Noch kurz zu meiner Sicht der Dinge. In meinen Augen klingt „Dominanz“ etwas zu hart, etwas zu abgedroschen und etwas zu integriert. Ich bevorzuge das Wort „Respekt“. Der Mensch muss sich als würdige Führungsperson beweisen und erst dann lässt sich das Pferd auf ihn ein. Wie auch immer. Ich habe schon mal eine ähnliche Diskussion zu diesem Thema verfolgt und fand die unterschiedlichen Ansichten doch recht interessant. Da gehen Meinungen ja doch etwas außeinander, „Parelli“ ist ja nur ein Begriff von vielen (auch wenn ich dazu sagen muss, dass mir Parelli doch etwas zu kommerziell ist. Ich habe mich noch nie richtig eingehend mit ihm befasst, aber was ich so von ihm lese..da nehmen sich Mr. Roberts und er nicht viel).
Gut, ich weiß das Thema gabs hier sicher schon das ein oder andere Mal, aber eine direkte Diskussion dazu hat mir die Suche nicht ausgespuckt – ich lasse mich gerne eines besseren belehren
