White_Mustang
Hallo ihr Lieben.
Ich hatte mal ne ganze Weile lang vor, Zettel zu verteilen [Ans schwarze Brett von Einkaufsläden, Reitsportgeschäften, etc.] und Reitunterricht zu geben. Ich würde dann halt zu den Höfen fahren, bei denen die Reiter ihre Pferde eingestellt haben und dort für diesen Reiter eine Stunde geben, so dass ich eben nicht Hofgebunden bin, sondern, quasi 4-5 Reiter die Woche von verschiedenen Höfen unterrichten kann (Einzelunterricht) versteht sich.
Bei uns war das kein Problem, nur dass es eben nur einen Hof gab. Die hatten auch alle kein Problem damit, dass ich 'nur' das große Hufeisen habe und keinen Trainerschein etc. Ich bin selbst Turnierreiterin gewesen, das wussten die meisten aber. Ich habe meist mit Anfahrt (Im Umkreis von 5 km nichts, ab 6 km: 10ct / km) und Unterrichtseinheit bzw. - klasse bis zu 20 Euro / Stunde verdient.
Da ich nun umgezogen bin, frage ich mich, ob ich das, wie oben beschrieben, hier auch wieder machen könnte, so quasi als Nebenjob oder so, oder ob ich wirklich eine Trainierschein vorweisen sollte?
Hat von euch schon mal jemand Unterricht gegeben und wenn ja, wie hat er das gehandhabt?
(Zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und reite seit knapp 8 Jahren jetzt intensiv, davon bin ich 3 Jahre lang Turniere geritten (Springen Kl. M). Vor knapp 2 Jahren habe ich mit dem reiten aufgehört, da ich geheiratet habe und oft umziehen musste.)
Ich hoffe auf einiges Feedback von euch.
Liebe Grüße,
Whity
sunshinesuga
Ich verschiebs mal nach Tiere&Pferdesport, das hat in der Quasselecke nicht so viel zu suchen.
Jolly Jumper
Meines Wissens nach benötigt man eine Reitlehrerversicherung.
Carina_05
Weißt du was ich mich frage?
Wie konntest du auf Turnieren M reiten wenn du bloß das große Hufeisen hast?? Ziemlich unlogisch...
White_Mustang
Gut, das hätt' ich wahrscheinlich ausbauen müssen, sorry, ich bin keine offizielle Turnierreiterin, sondern habe ausschließlich private Vereinsturniere geritten, da wars, immer etwas anders.
Ah, okay. Also zur Zeit als ich das so nebenbei gemacht habe, hatte ich jetzt keine Versicherung. Ich werd mich diesbezüglich bei meiner Versicherungsberaterin mal schlau machen.
Ayala
Zitat: |
Original von White_Mustang
[...] Die hatten auch alle kein Problem damit, dass ich 'nur' das große Hufeisen habe [...]
[...]davon bin ich 3 Jahre lang Turniere geritten (Springen Kl. M). [...] |
Also hast du kein DRA IV und III ?
Bille
Für mich hört sich das alles leider etwas unglaubwürdig an, tut mir Leid?
Ich bitte da mal um Aufklärung, denn ich möchte den Thread eigentlich nicht schließen müssen, schon gar nicht, wenn es sich hierbei nur um ausdrucksbedingte Missverständnisse handelt.
Aber wie gesagt, Aufklärung bitte.
(Übrigens, ich persönlich würde nicht ohne Reitlehrerversicherung und Trainerschein unterrichten (von ganz kleinen alltäglichen Sachen mal abgesehen)).
White_Mustang
Zitat: |
Original von Osirii
Außerdem musst du, wenn du über einen bestimmten Betrag verdienst, glaube ich ein Gewerbe anmelden.
Unser Musiklehrer, der damals noch Student war, hat da ordentlich Ärger bekommen.
Aber da musst du dich irgendwo informieren, wie hoch diese Sätze sind. |
Das wusst' ich... Das war mir klar
Bille, was bitte hört sich für dich unglaubwürdig an. Ich bin auf kleinen Vereinsturnieren
bis Klasse M gestartet. Das ganze ist jetzt knapp 2 1/2 Jahre her. Damit ich alle Fragen beantworten kann, Nein, ich habe keine weitere Leistungsklasse und auch kein weiteres DRA! (Können wir das Turnierthema jetzt fallen lassen?? Meine Frage war eine andere!)
Ich habe Anfängern mit eigenen Pferden Unterrichtsstunden gegeben und (bis auf die Fahrtkosten, da ich noch mit dem Bus fahren musste) das genommen, was mir angeboten wurde, bin somit auch unter dem Satz für das Gewerbe gefallen.
Wenn du meinst, meinen Beitrag schließen zu müssen, nur weil ich frage wie andere das vielleicht handhaben würden, dann tu dir keinen Zwang an, aber bitte nicht aus dem Grund, dass du mich, deiner Meinung nach, für Unglaubwürdig bezeichnest! Ich habe keinen Grund die Leute, von denen ich auf eine Antwort hoffe anzulügen.
Wie schon gesagt, meine Frage bestand ausschließlich darin, an was ich alles denken sollte, wenn ich sowas versuchen will und was ich besser brauche. Die Angaben zu mir und zu meiner Reiterfahrung habe ich lediglich gegeben, damit ich nicht erstmal darüber ausgefragt werde!
Liebe Grüße,
Whity
Isabelle
Ich glaube, dass du wenig Chancen hast ohne irgendein Reitabzeichen zu haben.
Das große Hufeisen ist wenig ausschlaggebend, und bis Klasse M starten - völlig uninteressant wenn das inoffiziell war. Für mich wären das eben Gründe, nicht dich als Reitlehrerin haben zu wollen.
Wie man das handhaben würde... gar nicht.
Bau' zuerst deine reiterlichen Qualifikationen aus (sollte kein problem sein, wenn du bis Klasse M gesprungen bist) und mache wenigsten einen Trainerassistentenschein.
Dann kann dir wenigstens zunächst keiner was anhaben, wenns mal Stress gibt.
LG
Nieves
Zitat: |
Original von Isabelle
Ich glaube, dass du wenig Chancen hast ohne irgendein Reitabzeichen zu haben.
Das große Hufeisen ist wenig ausschlaggebend, und bis Klasse M starten - völlig uninteressant wenn das inoffiziell war. Für mich wären das eben Gründe, nicht dich als Reitlehrerin haben zu wollen.
|
Das war auch mein erster Gedanke. Ich gehe mal davon aus, dass dich in der Umgebung niemand weiter kennt, die potenziellen Reitschüler also auch nie etwas von deinem reiterlichen Können gesehen haben, um das eventuell in die Beurteilung und in ihre Entscheidung miteinzubeziehen.
Ich hatte auch mal lange Zeit Unterricht von einer 'Freundin', die ebenfalls kein Abzeichen weiter hatte - aber ich wusste schließlich, wie sie mit den Pferden arbeitet. Das wird bei dir nicht der Fall sein und ich würde niemals bei einer unbekannten "Reitlehrerin" Unterricht nehmen, die gerade einmal ein Jahr älter ist als ich und ihr Wissen zudem nicht in Form eines Trainerscheins, Abzeichen etc. vorweisen kann.
Davon abgesehen wärst du mir sogar zu teuer.

Damals habe ich 15 euro für eine Einzelstunde bei einer durchaus bekannten Reitlehrerin bezahlt.
An deiner Stelle würd ich's lassen. Ich denke nicht, dass du da sonderlich Erfolg haben wirst.
.:KimiKampfkeks:.
Du musst immer bedenken, das sich die Reiter das Bester heraussuchen und es wird auf dem Hof sicherlich jm. geben, der dort Unterricht gibt. Schon allein aus dem Grund, weil sie sich besser kennen bzw. schon öfters über den Weg gelaufen sind und daher auch die gegenseitigen Reitkenntnisse kennen.
Mir ist wichtig, das sich der Reitlehrer auch mal auf mein Pferd draufsetzt, um zu wissen wir es tickt, wo es seine Hacken schlägt und wodran gearbeitet werden muss und ich würde eben keine Fremden auf mein Pferd lassen...
Eben desswegen, damit der Unterricht effektiver wird, weißt du was ich meine?
Abgesehen davon, ist das Große Hufeisen ein Motivationsabzeichen (oder wie auch immer) und daher überhaupt nicht von Bedeutung, wenn du mich fragst.
Lg Kim
Jolly Jumper
Das Können eines Trainers macht meines Erachtens nicht der Schein aus. Ich würde auch Reitunterricht bei jemandem nehmen, der das nicht hat - allerdings eben nur, wenn ich weiß, was da Sache ist.
Wie schon geschrieben - ohne Nachweis in fremder Umgebung wirds schwer für dich.
White_Mustang
Ja, das habe ich mir im Nachhinein auch überlegt, es war im anderen Stall eben einfacher, da man dort quasi ein bekanntes Huhn war.
Ich danke vielmals für eure Antworten und lege das Thema wieder auf Eis. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn man auch hier ein altes Eisen geworden ist, auf einem der Höfe in der Umgebung.
liebe Grüße,
Whity
lautlos
weißt du was ich mache?
ich biete bekannten und bekannte der bekannten spaßstunden für kinder unter 13 an.
ich mach das für ein paar euro die stunde. dort lernen die mädchen erstmal putzen, streicheln führen.
grundlegende sachen
und dann lernen sie spielerisch reiten. freihändig reiten, eierlaufen. spiele mit dem pferd halt, geführt in 80% oder mal an der longe ne runde trab. ganz harmlos. wollen sie dann irgendwann richtig reiten lernen, verweise ich sie an die rl

nette sachen,. vor allem, voll wenig kinder wollen noch nicht richtig reiten lernen, sie wollen den umgang und das spiel mit dem pferd. das ist ja in vielen reitschulen noch eine totale marktlücke.
lautlos
Zitat: |
Original von .Polarlicht
lautlos: Das ist ne super nette Idee
Da hätte ich selbst auch Spaß dran.
Du machst das aber mit eigenem Pferd, oder? |
ja mach das mit meiner eigenen. stressfrei und macht den kindern super viel spaß. die wollen sich in dem alter noch nicht ne halbe stunde auf korrekte hilfen konzentrieren. die wollen spaß haben mit dem pferd
Fifa
Zitat: |
Original von lautlos
Zitat: |
Original von .Polarlicht
lautlos: Das ist ne super nette Idee
Da hätte ich selbst auch Spaß dran.
Du machst das aber mit eigenem Pferd, oder? |
ja mach das mit meiner eigenen. stressfrei und macht den kindern super viel spaß. die wollen sich in dem alter noch nicht ne halbe stunde auf korrekte hilfen konzentrieren. die wollen spaß haben mit dem pferd
|
Wieviel nimmst du denn dafür? Sowas würde ich in einem Jahr oder so auch gern mal probieren
Achja, wie regelst du das mit der Versicherung, falls etwas passieren sollte? Ich denke mal, dass weder du noch dein Pferd eine spezielle Versicherung hast/hat?
Fifa
Fremdreiter sind aber eigentlich nur Personen, die nur sehr selten oder einmal auf dem Pferd reiten, soweit ich weiß.
lautlos
mach das max. 1,2 mal im monat. und läuft der versicherung des reitbetriebes am hof mit