Startpost-Retter
Hallo zusammen
Ich hab in der Suche nichts geeignetes gefunden..
Meine RB hat hinten eine Fehlstellung, sie ist kuhhessig und steht extrem eng und ausgedreht hinten. Der Hufschmied ist da auch schon ziemlich lange am rumprobieren aber es ist leider nicht so einfach.
Hier noch Bilder. Hab leider keine besseren aber man hat ein bisschen einen Eindruck von der Stellung.
von der Seite
von hinten
Streifen unter dem Sattel
Bild 1
Bild 2
Beim Reiten streift sie am Huf. Anfangs war es ein Streifen, bis sie sich richtig eine Kante weggeschlagen hat. Wir haben ihr dann Neoprenglocken und Gummiglocken angezogen, beides scheuerte nach ein paar Mal (sie ist extrem empfindlich). So sind wir auf Klauenband umgestiegen und wickeln/kleben so jeden Tag ihren hinteren rechten Huf ein, um die Hufwand zu schützen. Meistens klappt das ganz gut so, das Klauenband ist zwar häufig beschädigt, aber der Huf ist geschützt. Nun hat sie mir aber schon 2x direkt unter dem Kronrand das Klauenband zerfetzt und so fest gestreift, dass es richtig geblutet hatte (an der Hufwand). Teilweise haben wir sie auch mal 2 Wochen stehen gelassen damit sich der Huf erholen kann, aber das kanns ja auch nicht sein.. und der Hufschmied weiss langsam auch nicht mehr weiter.
Zur Fehlstellung kommt halt noch dazu, dass sie sehr empfindlich ist. Einmal scheuern und die ist offen oder verliert Fell. Und sie hat hinten relativ tiefe Trachten oder wie man das auch nennen mag. So ist es ziemlich schwer, Glocken zu finden, die ihr passen.
Ja hat jemand noch eine Idee?
Ich hab in der Suche nichts geeignetes gefunden..
Meine RB hat hinten eine Fehlstellung, sie ist kuhhessig und steht extrem eng und ausgedreht hinten. Der Hufschmied ist da auch schon ziemlich lange am rumprobieren aber es ist leider nicht so einfach.
Hier noch Bilder. Hab leider keine besseren aber man hat ein bisschen einen Eindruck von der Stellung.
von der Seite
von hinten
Streifen unter dem Sattel
Bild 1
Bild 2
Beim Reiten streift sie am Huf. Anfangs war es ein Streifen, bis sie sich richtig eine Kante weggeschlagen hat. Wir haben ihr dann Neoprenglocken und Gummiglocken angezogen, beides scheuerte nach ein paar Mal (sie ist extrem empfindlich). So sind wir auf Klauenband umgestiegen und wickeln/kleben so jeden Tag ihren hinteren rechten Huf ein, um die Hufwand zu schützen. Meistens klappt das ganz gut so, das Klauenband ist zwar häufig beschädigt, aber der Huf ist geschützt. Nun hat sie mir aber schon 2x direkt unter dem Kronrand das Klauenband zerfetzt und so fest gestreift, dass es richtig geblutet hatte (an der Hufwand). Teilweise haben wir sie auch mal 2 Wochen stehen gelassen damit sich der Huf erholen kann, aber das kanns ja auch nicht sein.. und der Hufschmied weiss langsam auch nicht mehr weiter.
Zur Fehlstellung kommt halt noch dazu, dass sie sehr empfindlich ist. Einmal scheuern und die ist offen oder verliert Fell. Und sie hat hinten relativ tiefe Trachten oder wie man das auch nennen mag. So ist es ziemlich schwer, Glocken zu finden, die ihr passen.
Ja hat jemand noch eine Idee?