Das stimmt.
Diesen Teil sollte ich vielleicht etwas lockern.
Aber soweit erstmal zum Grundgedanken.
Es wird sich bestimmt noch einiges ändern.
Schön dass es dir gefällt und danke für deinen Kommentar.
Würde mich über weitere Anregungen und Meinungen freuen.
____________________________
Teil 2:
Konten:
Jedes Mitglied auf Gut Maybach hat natürlich auch ein eigenes Konto.
Dies findet man dann unter dem Punkt Kontenplan.
Hier werden alle Aus -und Einnahmen festgehalten und übersichtlich dargestellt.
Jedes Mitglied kann auch nur soviel ausgeben, wie es sein Kontostand her gibt. Die Monatlichen Kosten werden am 1. eines Monats abgebucht. Reitstunden oder andere Ausgaben werden zum Zeitpunkt abgebucht, wann die Dienstleistung vereinbart wurde. Z.B Am 23. 09. bekommt X eine Zusage von Y, dass die Reitstunden am xx.xx.xxxx. stattfinden wird. Dann wird die Abbuchung vorgenommen.
Forum:
Um eine aktive Community überhaupt aufbauen zu können gibt es auf Maybach ein Forum. Hier werden alle interaktiven Dinge ablaufen.
Hier finden die Feriengäste den für sie bestimmten Bereich. Dort finden sie dir Vorgaben für ihre Berichte und den Bereich in den sie ihre Themen posten dürfen. Jeder Feriengast bekommt ein Buch angelegt.
Auch die Vollmitglieder haben ihren eigenen Internen Bereich. Dort haben sie ihre Tagebücher in denen sie ihre Berichte posten.
Außerdem gibt es ja auch noch den Punkt
Job's.[/B]
Um deinen Job richtig ausführen zu können, gibt es für jeden Job einen Bereich. So wird der Tierarzt in seinem Bereich, seiner Praxis, seine Sprechstunden festlegen oder Kontaktdaten hinterlassen, für Hausbesuche oder Notfälle.
Genauso wie der Hufschmied seine eigene Schmiede bekommt. Hier findet man Termine und ähnliches.
Genauso läuft es mit den Reitlehrer oder anderen Jobs ab..
Das besondere: Wenn z.B du den Job des Tierarztes ausführst, darfst du dir deine Praxis selbst zusammenstellen. Du überlegst dir, was du zusätzlich anbieten möchtest. Mit zusätzlich meine ich, Dinge die nicht schon vom Hof als vorgabe gegeben werden.
Du entscheidest, wann du Termine für die Sprechstunden anbietest, du entscheidest ob du eine Sprechstunden hilfe haben möchtest oder die Termine lieber persönlich ausmachst etc.
Vorgegeben ist z.B du musst Termine vergeben, musst Berichte über deine tägliche Arbeit schreiben. etc.
Da wären wir beim nächsten Thema.
Berichte auch bei den Jobs.
Wir wollen alle über deine Arbeit bescheid wissen, darum gibt es z.B in der Praxis des Tierarztes auch einen Bereich für die Berichte. In denen schreibst du über die Arbeit mit den kranken Pferden etc, was du anwendest um sie zu genesen etc.
Also alles nicht wirklich schwer. Wieviele Berichte du schreibst, hängt davon ab wieviele Patienten du hast.
Es kann einmal eine arbeitsreiche Woche werden oder eine eher weniger tubolente Woche.
Bei Fragen zum Thema "Jobs" dürft ihr gerne Fragen.
[B]Das Schicksal
Genau. Auf Maybach wird es ein Schicksal geben.
Und zwar wird es jede Woche eine oder mehrere Personen treffen.
Entweder Pferd oder Reiter.
Das Schicksal kann entweder gut oder eher schlechter sein. Z.b. Pferd weißt Sympthome auf, schildere dies dem Tierarzt und lass es genesen. Oder "Name des Pferde" verlor beim Ausritt im Wald ein Eisen. Bitte suche den Hufschmied auf.
Natürlich gibt es auch gute Ereignisse.
Prämien, etc.
Da sind keine Grenzen gesetzt.
Soweit erstmal zum Teil 2.
Liebe Grüße eure Janine