hehe danke
An Rassen: DRP und Welsh find ich nett, aber bei den Welsh gibts ja auch 4 Sektionen - ich wäre, ganz ehrlich, für alle 4 Welsh Sektionen und keine DRP, die Welsh B sind ihnen ja sehr ähnlich, bei Welsh könntest du auch viel mehr auf Kreuzen/Einzüchten setzten (ich weiß nur von den Hafis, Österreichische Reinzucht ist da sehr verschrieen), bei den Welsh gibts ja auch nicht so viele, daher schätz ich das es ähnlich sein könnt.. real mein ich ^^
Wenn du dich mit Western nicht auskennst und nicht die Möglichkeiten hast, dazu viel Erfahrung zu sammeln, würde ich es eher weglassen. Es ist schön, wenn es alles gibt, aber wenn es dann für Westernreiter falsch wirkt, hast du auch nichts gewonnen

Evt. kannst du das ja später noch hinzu nehmen?
Andalusier finde ich persönlich eine gute Idee, allerdings sind sie leider fürs Springen nicht so geeignet. Genauso oder noch besser fände ich eine Kaltblutrasse, da du mit dem Schulbetrieb auch gleich eine 'Verwendung' hättest - aber natürlich sind die fürs Springen auch nur bedingt einsetzbar (gleiches gilt für die Dressur). Vielleicht eher ein Vollblut, zB Achal Tekkinger sind virtuell sehr selten vertreten und ich vermute, dass sie zu Springen und Dressur passen; mit englischen VB könntest du natürlich auch veredeln.
Dann - weil ich grad gedacht hab, Isländer würden vl auch viele vermissen - hab ich an Paso Finos gedacht. Ich weiß nur auch bei denen nicht wirklich, wies mit dem Springen aussieht, allerdings gehen sie soweit ich weiß Tölt und würden damit auch den Gangpferdefreunden ein bisschen Abwechslung zumindest bei privatem Reiten bieten....
Wenn du auch schwere Rassen - Friesen zB haben auch viele Fans - aufzunehmen überlegst, könntest du nachdenken Springen/Fahren zB wählen zu lassen - dafür bräuchtest du halt damit bissl Erfahrung =/
Nächste Frage, reiten die SchülerInnen dann auf Hengsten? Ich mein bei schwierigen Pferden sicher auch ne Möglichkeit, hat mich nur grad interessiert.
LG Nanni (sorry für den langen Text ^^)