celenor
Ich hab über die Suche zwar nen Thread gefunden der sich mit der Thematik befasst, aber dort geht es eher um interne Lehrgänge.. ich hätte ein paar Fragen zu der Idee im externen Rahmen.
Die Idee
Lehrgänge und Kurse für Mitglieger von VRHs anzubieten.
- Schwerpunkte: Dressur, Bodenarbeit, Schrecklosigkeit, Zirzensik, Kutsche, eventuell auch Spanisch-Klassische Dressur (Doma Classica, ich denke auch als einfache Klassik anwendbar), Doma Vaquera und Distanz.
- Unterschiede: Lehrgänge wären wirklich für die Mitglieder da.. sie würden mit Hofeigenen Pferden teilnehmen, damit sie besser lernen können (auf erfahrenen Pferden lernt man meist besser als auf eigenen denen man das erst beibringen muss). Bei Kursen könnten eigene Pferde mitgebracht werden, dann wird das Pferde- und Reiterkönnen überprüft, korrigiert und weiteres Wissen/Lektionen beigebracht.
- Ablauf: in Berichteform. Es sollen nicht die Seitenlangen Kracher werden.. kurze Knappe Antworten sollen auch ausreichen, es soll ja für jeden realisierbar sein und nicht in Stress ausarten. Bei Lehrgängen wäre mehr Roll-Play, es muss einfach mehr Möglichkeiten geben auf die Schüler einzugehen. Bei Kursen gibt es eine Ausgangssituation, darauf wird von den Teilnehmern geantwortet und es gibt vom Kursleiter die Reflektion und Verbesserungsvorschläge..
Meine Fragen (an euch)
- ist überhaupt ein Mark dafür da? oder haben die meisten die Möglichkeit Intern an solchen Angeboten teilzunehmen?
- das wichtigste wohl: der Nutzen! Würdet Ihr, liebe Hofbesitzer solche Lehrgänge und Kurse unterstützen indem ihr euren Mitgliedern erlaubt teilzunehmen und eine erfolgreiche Teilnahme irgendwie anrechnen? Viele haben ja ein Punktesystem oder die Middis müssen x Berichte schreiben und an x Reitstunden teilnehmen um aufzusteigen...
- würdet ihr euch dann Unterbringungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter wünschen?
- sollten die Teilnehmer und Gastpferde dann eingetragen werden auf dem Hof in einer entsprechenden Ruprik? oder reicht es wenn das Geschehen in einem Forum statt findet?
- was wäre preislich akzeptabel? Lehrgänge wären wohl günstiger als Kurse (da kommt die Pferdeunterbringung ja dazu)
Ich würde mich freuen ein wenig Feedback von euch zu bekommen.. denn das Ganze macht natürlich nur Sinn wenn Kunden dafür da sind und es einen Nutzen für die Mitglieder der VRHs geben würde.
Ein Kursinternes Punktesystem einzuführen, halt ich für schwachsinnig, denn jeder VRH hat andere Mittel und Wege um seine Mitglieder aufsteigen zu lassen. Ansonsten freue ich mich über eure Meinungen
Die Idee
Lehrgänge und Kurse für Mitglieger von VRHs anzubieten.
- Schwerpunkte: Dressur, Bodenarbeit, Schrecklosigkeit, Zirzensik, Kutsche, eventuell auch Spanisch-Klassische Dressur (Doma Classica, ich denke auch als einfache Klassik anwendbar), Doma Vaquera und Distanz.
- Unterschiede: Lehrgänge wären wirklich für die Mitglieder da.. sie würden mit Hofeigenen Pferden teilnehmen, damit sie besser lernen können (auf erfahrenen Pferden lernt man meist besser als auf eigenen denen man das erst beibringen muss). Bei Kursen könnten eigene Pferde mitgebracht werden, dann wird das Pferde- und Reiterkönnen überprüft, korrigiert und weiteres Wissen/Lektionen beigebracht.
- Ablauf: in Berichteform. Es sollen nicht die Seitenlangen Kracher werden.. kurze Knappe Antworten sollen auch ausreichen, es soll ja für jeden realisierbar sein und nicht in Stress ausarten. Bei Lehrgängen wäre mehr Roll-Play, es muss einfach mehr Möglichkeiten geben auf die Schüler einzugehen. Bei Kursen gibt es eine Ausgangssituation, darauf wird von den Teilnehmern geantwortet und es gibt vom Kursleiter die Reflektion und Verbesserungsvorschläge..
Meine Fragen (an euch)
- ist überhaupt ein Mark dafür da? oder haben die meisten die Möglichkeit Intern an solchen Angeboten teilzunehmen?
- das wichtigste wohl: der Nutzen! Würdet Ihr, liebe Hofbesitzer solche Lehrgänge und Kurse unterstützen indem ihr euren Mitgliedern erlaubt teilzunehmen und eine erfolgreiche Teilnahme irgendwie anrechnen? Viele haben ja ein Punktesystem oder die Middis müssen x Berichte schreiben und an x Reitstunden teilnehmen um aufzusteigen...
- würdet ihr euch dann Unterbringungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter wünschen?
- sollten die Teilnehmer und Gastpferde dann eingetragen werden auf dem Hof in einer entsprechenden Ruprik? oder reicht es wenn das Geschehen in einem Forum statt findet?
- was wäre preislich akzeptabel? Lehrgänge wären wohl günstiger als Kurse (da kommt die Pferdeunterbringung ja dazu)
Ich würde mich freuen ein wenig Feedback von euch zu bekommen.. denn das Ganze macht natürlich nur Sinn wenn Kunden dafür da sind und es einen Nutzen für die Mitglieder der VRHs geben würde.
Ein Kursinternes Punktesystem einzuführen, halt ich für schwachsinnig, denn jeder VRH hat andere Mittel und Wege um seine Mitglieder aufsteigen zu lassen. Ansonsten freue ich mich über eure Meinungen
