[T&P] Pferd im Ausland wiederfinden

Startpost-Retter
Hallo ihr,

ich suche eine Stute, die ich damals 4jährig mitgeritten und ausgebildet habe und die 5jährig in einen Sportstall verkauft wurde.
Von dort aus ging sie aber weiter über einen Vermittler nach Holland - leider konnte mir der Sportstall keine Adresse geben.
Sie ist damals als Turnierpferd eingetragen worden, aber über den Namen des Sportstalls, dh. über den eingetragenen Namen werde ich nichts mehr finden bzw. habe auch nichts gefunden.
Frage also: Wie komme ich an Daten über das Pferd, wenn ich Abstammung, Lebensnummer usw. habe - aber keine aktuellen Namen? Läuft das auch in Holland über die FN? Wie und wo werden dort die Pferde eingetragen? Wenn sie im Sport geht (und davon gehe ich aus) muss sie dort doch irgendwo registriert sein und zu finden sein?
Ich habe schon im Jahrbuch Zucht & Sport geschaut, ob aktuelle Erfolge vorliegen, aber dort werden nur die Erfolge in Deutschland aufgelistet.
Kann jemand helfen?

Lieben Gruß,
Tíreth
Bille
Weißt du, was mir gerade aufgefallen ist, als ich die Abstammung gegooglet habe?
2008 ist sie auf einem Turnier gestartet, wo ich sogar zum zugucken war.
Wäre ich damals ca. 1 1/2 Stunden früher dagewesen, hätte ich sie sogar in der Springpferde L gesehen xD

Ich habe auch diverse Turnierbilder gefunden, aber irgendwie scheint der Verbleib ja seit 2008 ungeklärt zu sein?
Bis darauf natürlich, dass du weißt, dass nach Holland ging...

Die müssen ja irgendwie den Namen nochmal geändert haben, denn unter dem, den sie damals neu bekommen hat, ist nichts zu finden.
Es wäre doch aber rein theoretisch möglich, dass sie mittlerweile internationale Youngsterprüfungen läuft?
Bzw. wenn ich mich nicht vertan habe, müsste sie ja mittlerweile 8 Jahre alt sein?
Ich dachte an die FEI, aber die Chance wäre a) sehr gering und b) würdest du da wahrscheinlich nicht an die Infos rankommen.
Bei der FN ist sie nicht mehr unter dem Namen des Sportstalles zu finden ( was du ja sicher bereits alles weißt).

Die FN ist ja eigentlich nur Deutschland, soweit ich weiß, ist die "holländische FN" die KNHS.
Vielleicht könntest du da mal eine Mail auf Englisch hinschicken, ob es eine Möglichkeit gibt, etwas über den Verbleib des Pferdes rauszufinden.

Wäre es denn möglich, dass sie in Holland in die Zucht gegangen ist, statt weiter im Sport zu bleiben?
Bille
Also sie war auf jeden Fall nicht unerfolgreich, wie sich ja an den Ergebnislisten zeigt - aber sie wurde ja bei dir wohl recht behutsam ausgebildet, kann sein, dass sie mit so einem großen Druck da einfach nicht klar kam, und es den Leuten aus dem Stall da einfach nicht schnell genug ging, wie du sagtest.
Auf das googlen der Abstammung bin ich da auch nur gekommen, weil so eine Darco x Troublemaker xx - Verpaarung ja nicht so häufig vorkommt.
Wäre das jetzt Contendro x Escudo oder so, dann hätte man da sicher keine Chance XD

An Bildern meine ich z.B. diese hier:
http://gator513.hostgator.com/~pda6337/r...lbum=24&page=16
Das müsste sie fast alles sein, war glaube ich ein M -Springen.
Waren alles Bilder, bei denen sie in höheren Springen ging, ich habe auch nicht unter Dollargirl, sondern unter dem neuen Namen bzw. der Abstammung gesucht.

Ich kenne mich natürlich im niederländischen System nicht aus, aber eigentlich müssten die dort ja genauso registriert sein, wie in Deutschland, immerhin sind die Niederlande ja auch sehr aktiv im Reitsport.
Es gibt ja 1001 Möglichkeiten, warum man gerade nichts findet, der Name, Verletzung, ganz ganz eventuell eine Fohlenpause, oder was auch immer.

Mit einem entsprechenden Text kann ich dir gerne helfen, das sollte kein Problem darstellen, zumal es ja vor allem nur darum geht, dein Anliegen zu erklären und ganz lieb nach entsprechenden Informationen zu fragen großes Grinsen

Es wäre vielleicht nochmal eine Möglichkeit, bei dem Sportstall nochmal anzufragen, bzw. zu fragen, wer deren Ansprechpartner für Vermittlungen in die Niederlande ist.

Wie gesagt, die Ergebnislisten sprechen wohl für sich, dass auf jeden Fall Erfolge da waren, auch mit entsprechend hohen Wertnoten.
Allerdings kannte das Pferd eben bis dahin nur eine recht ruhige Hand mit wenig Erfolgsdruck à la "höher, schneller, weiter", von daher kann es natürlich durchaus sein (bzw. ist vermutlich einfach so), dass es ihnen nicht schnell genug ging, das Pferd "fertig" zu bekommen.

Aber vielleicht ist man dann nach einer Mail nach Holland schlauer smile
(Können wir dann ja per icq oder so bereden smile )
Bonita
Normalerweise müsste die Nummer bleiben... Niederländische Pferde haben hier ja auch NL... Nummern...

Drück dir die Daumen, dass du noch mal was hörst, ich mochte sie echt gut leiden... smile
Bille
Sehr gerne, freut mich, wenn du dich darüber freust- auch, wenn es sicherlich schwer ist. smile
Mal schauen, vielleicht sind die da in Holland ja kooperativ, und es lässt sich da was rausfinden.
Das eine Bild da von ihr fand ich übrigens auch besonders toll. So ein aufmerksames und talentiertes junges Pferd.

Mit den Lebensnummern ist es wie folgt:

Zitat:


Seit dem Jahr 2000 werden 15-Stellige Lebensnummern vergeben. Diese bestehen aus den bisherigen 9 Stellen, den ein alphanumerischer Ländercode vorangestellt ist. In diesem System können beliebige Tierarten gekennzeichnet werden, da lediglich der Ländercode und der Länge des Schlüssels international definiert werden. Die weitere Kennzeichnung ist Sache der Länder. Anstand des numerischen Landescodes wird meist das ebenfalls in ISO 3166 angegeben, so daß der 15 -Stellige Code meist nur 14 Stellen hat (DE anstatt 276).

* 1.-3. Stelle
* Ländercode des die Lebensnumer vergebenden Landes
* 4. Stelle
* Kennung vor/nach 2000 geboren (3/4)
* 5.-6. Stelle
* Rasse
* 7.-8.Stelle
* Verbandskennziffer des vergebenden Verbandes
* 9.-13. Stelle
* Registriernumer des Verbandes
* 14.-15. Stelle
* Geburtsjahr (oder weitere Ziffern der Registriernumer)
von: www.pferde-treff.de



Meiner Meinung nach müssten nach diesen Infos also die Lebensnummern gleich bleiben.
Immerhin ist Deutschland das die Lebensnummer vergebende Land, also ist der Ländercode auf jeden Fall DE, und es wäre ja schwachsinnig, wenn die Lebensnummer einfach veränderbar wäre.
Zitat:
Diese Nummer dient zur eindeutigen Identifizierung des Pferdes, und wird auch beim Eintrag in ein anderes (Zucht- oder Sport-) Register nicht mehr geändert.

Ich schätze, das wird auch das Ausland betreffend so sein.

Aber erstmal schauen, was der Sportstall und die KNHS sagen (zumal die Lebensnummer hier sicher von Vorteil ist) smile

EDIT: Bonita war schneller Zunge raus
Bille
Ja klar, gerne, ich sitze eh den ganzen Tag hier rum - frisch an den Weisheitszähnen operiert und mit dem ultimativen Hamsterface beweg ich mich sicher nicht vor die Tür großes Grinsen

Ich kann auch sehr verstehen, dass du wissen möchtest, dass es ihr gut geht, und wo sie ist- ich hatte das auch schon mit 2 Pferden so- ich habe da vollstes Verständnis für Zunge raus

EDIT: Guck mal XD



http://www.reiter-fotos.de/riders/thumbn...lbum=26&page=15
Miss Quattro
Also ich habe eine Stute mit der DE Lebensnummer ganz schnell über Google wiedergefunden.

Ich habe mit der DE Nummer aktuelle Teilnehmerlisten aus Schweden gefunden und konnte so auch Kontakt mit den neuen Besitzern aufnehmen, da diese zufällig auch bei Facebook angemeldet sind.

Also ich würde es einfach auch weiterhin mit der DE Nummer versuchen.
Bonita
Wenn du magst, dann schick mir doch mal bitte die Nr....
Habe auch einige Kontakte in der Züchtergegend, die viel ins Ausland verkaufen.
Würde die danna uch mal ansprechen smile
Bille
Hey, klasse!
Ich bin gespannt!