Ich freu mich das es euch so gut gefällt
Das Pferdebuch ist soweit fertig, ein paar Beispielscreens gibt es 'morgen' zusammen mit Box + Pferd.
Habe mir eben noch ein paar Gedanken gemacht und bin nun auch beim Thema
Zeitrechnung zu einem Entschluss gekommen.
Es wird auf Tonder eine eigene Zeitrechnung geben, bei der 2 Wochen einem Monat entsprechen, somit ist die Zeitrechnung doppelt so schnell wie normal.
Wir selber beginnen mit dem Jahr 1.
Ich hatte überlegt auch eine schnellere Zeitrechnung zu wählen, doch macht das eigentlich auch keinen so großen Unterschied.
Auch beim Thema
Berichte bin ich mir nun etwas genauer Klar geworden.
Es sollte für jeden Monat (also alle 2 Wochen) ein Bericht geschrieben werden, mehr steht jedem frei. Bei den Problemfällen hat jedes Pferd sein Buch, wo es einzelne Bereiche gibt. Berichte von Tierarzt und Hufschmied (Untersuchungen und Behandlungen), Pflegeberichte, wo der Pfleger die Berichte reinschreibt und Wochenpläne. Hierbei geht es darum, einfach auszuführen was er mit dem Pferd an den einzelnen Tagen der Woche gemacht hat. Dabei muss es z.B. mind. einen Ruhetag geben, der Tag des Berichts kann aufgeführt werden und ansonsten kann es von einfachen Stichworten wie Spaziergang durch den Wald etc. bis hin zu kleineren Schilderungen was gut und was schlecht gelaufen ist reichen.
Grund dafür, dass die Berichte der Pferde so gesammelt werden ist, dass die Plfeger wechseln können (Pfleger gibt Pferd ab wegen Statusaufstieg, Pfleger meldet sich ab) und so sind die Fortschritte der Pferde gesammelt, es geht nichts verloren und der Nachfolger bekommt einen kleinen Einblick.
Für die Privatpferde wird dies dann später ebenso geregelt, auch wenn man sich ein solches zu Beginn so oder so nicht leisten kann.
Nach außen werden keine Pferde verkauft oder weitergegeben, gibt es nicht einen ausführlichen Grund dafür.
Außerdem habe ich beschlossen den RH Tonder nicht 'mit Geld vollzupumpen'. Es gibt eine kleine Hofkasse, von der aber auch monatlich abgebucht werden soll, was an 'Material' benötigt wird. Das bedeutet Futterkosten, Stroh und Wasser pro Pferd. Außerdem für alle Pferde, die keinen Pfleger haben eine 'Pflegepauschale'.
Wer ein Privatpferd besitzt, muss für dieses nur Boxenmiete zahlen, hier sind Futterkosten etc. enthalten und werden somit weiter vom Hofkonto abgezogen, die Boxenmiete dafür wieder hinzu.
Ebenso müssen die Pfleger (Mitglieder) bezahlt werden, genau wie Tierarzt und Hufschmied.
Natürlich muss das Geld auch irgendwie wieder reingeholt werden. Zum einen sind das die Verkäufe der Pferde an Mitglieder, aber auch Einnahmen durch Vernastaltungen, auch wenn diese nicht zu groß und extern ablaufen sollen.
Auf Spenden zu hoffen ist vermutlich nicht sehr realistisch und doch ist es ähnlich geplant.
Falls euch das jetzt interessiert (*gg* ich quatsche so viel) dürft ihr bei weiteren Fragen auch gerne noch nachhaken. Ich hoffe einfach mal, dass ich euch diese dann auch beantworten kann
Für heute war es das dann auch erstmal, ich werde mich jetzt in mein Bettchen begeben