Fotografin - Der Weg zum Beruf

Käferhörnchen
Liebe GB-Mitglieder,

ich bin mir sicher, dass einige hier davon träumen, eines Tages ihr Hobby zum Beruf zu machen und hauptberuflich als Fotograf zu arbeiten, um sich eines Tages vielleicht sogar zu verselbstständigen.

Aus diesem Grund möchte ich euch hier mitteilen, wie es mir auf diesem Weg ergeht und eure Fragen beantworten.

Der Weg zur Leidenschaft
Begonnen hat meine Leidenschaft zur Fotografie irgendwie schon mit meiner ersten Kompaktkamera, die ich im Jahr 2007 zur Firmung bekommen habe. Es war als Traveler eine typische "Hofer-Kamera", jedoch mit enormen Möglichkeit: Neben den normalen Motiveinstellungen gibt es auch Blendenautomatik, Zeitautomatik und eine gänzlich manuelle Einstellung. Durch diese Kamera mit relativ guter Bildqualität (siehe meinen Fotothread) lernte ich schnell das Nutzen der selektiven Unschärfe und anderer Mittel zur Gestaltung.
Meine erste DSLR, die Nikon D60, gefolgt von zwei Objektiven, erstand ich eineinhalb Jahre darauf.
Durch einige Vorkenntnisse konnte ich mein Können noch verinnerlichen und aus einem Hobby wurde eine Leidenschaft.

Als dann die Entscheidung zu treffen war, welchen beruflichen Weg ich eingehen würde, wurde ich wegen meines guten Zeugnisses alles andere als unterstützt - ganz im Gegenteil - mir wurde stark davon abgeraten, vor allem wegen der schlechten Berufsaussichten.
Innerlich wusste ich aber bereits sehr bald, dass mich nichts davon abbringen würde, meinen Weg zu gehen.

Beginn meiner Lehre
Vergleichsweise wenige Bewerbungen später - ich hatte einfach Glück - bekam ich eine Lehrstelle in einem renommierten Betrieb mit großem Labor.
Am 3. August 2009 begann dann meine Lehre. Die ersten Monate verbrachte ich, so wie vereinbart, im Fotolabor. Die Arbeiten dort hatten zwar wenig mit der Fotografie zu tun, waren aber durchwegs interessant und abwechslungsreich.
Ab dem 4. Februar war ich dann einige Wochen im Studio, wo ich bisher Passfotos und Bewerbungsfotos angefertigt habe - wir sind ein Portraitstudio. Vielleicht sind wir kein typisches, schließlich verkaufen wir im ersten Stock Spielzeug (wofür eigens angestellte Einzelhandelskauffrauen verantwortlich sind) und im unteren Stock alles Mögliche im Fotobereich - Bilderrahmen, Passepartouts, Alben für verschiedene Anlässe, digitale Bilderrahmen, Filme und ein paar wenige Kameras. Neben den fotografischen Tätigkeiten sind also die Beratung der Kunden und andere kaufmännische Tätigkeiten sehr wichtig. Kundenkontakt muss einem in diesem Beruf einfach Spaß bereiten.

Die Berufsschulzeit
Seit Ende April bin ich nun in der Berufsschule - heute ist aber schon mein letzter Tag Augenzwinkern
Ich kann nur sagen, dass man vor allem in diesem Beruf ohne Berufsschule nie auskommen könnte. Bereits in der ersten Woche merkten wir alle (Schüler aus ganz Österreich), wie steil die Lernkurve eigentlich ist. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass man hier drin mehr lernt, als man es sich selbst in gleicher Zeit aneignen könnte. Der praktische Umgang mit der Großformatkamera und die zahlreichen Einstellmöglichkeiten sind vielleicht manchen wenigen von euch bekannt, aber relativ kompliziert zu erlernen.
Grundlegend ist vielleicht noch zu sagen, dass wir trotz ausgereiften Grundwissens zum Teil ziemlichen Zeitdruck hatten. Wir haben zehn Themen erhalten, die wir in den zehn Wochen zu fotografieren hatten. Diese Themen beinhalteten einige Sachaufnahmen, die wir relativ professionell abgewickelt haben. Als Schwerpunkt galt aber hauptsächlich Portrait, da dies in den meisten Fotostudios unerlässlich ist.

Fragen sind erwünscht!

lg, Käferhörnchen
ASH
Interessant.
Man könnte ja einen Sammelthread aufmachen.
Ich werde ab September in Freiburg ne zweijährige schulische Ausbildung machen (foto- und medientechnik) Augenzwinkern
Love
Schön, dass du das Thema mal ansprichst, danke für den tollen Text! smile
Wird sicher einige hier interessieren.
dunnjaa
habe mich auch bei mehreren studios beworben für eine ausbildung
bei zwei davon war ich auch zum vorstellungsgespräch, das eine wäre super genial gewesen, das andere sagte mir gar nicht zu. die anderen drei haben sich gar nicht mehr gemeldet, auch eine tolle art
allerdings waren diese studios einfach von mir aus zu weit weg, ich hätte immense fahrtkosten gehabt und das für das winzig kleine gehalt? das ging einfach nicht, leider. es hat mich echt überwindung gekostet, aber ich musste mich davon erst einmal verabschieden
Käferhörnchen
Zitat:
Original von ASH
Interessant.
Man könnte ja einen Sammelthread aufmachen.

Genau das war meine Idee Augenzwinkern
Nach einem "Okay" von Jeanny habe ich den Thread schließlich eröffnet. Hier kann ja allgemein diskutiert werden!

Zitat:
Ich werde ab September in Freiburg ne zweijährige schulische Ausbildung machen (foto- und medientechnik) Augenzwinkern

Auch das ist eine Möglichkeit. Unsere Berufsschule wird auch "Schule Kunterbunt" genannt, weil eben Fotografen, Maler, Drucker - und auch Mediendesigner/-techniker ausgebildet werden. Zwei Jungs in unserer Klasse haben vorher diese Lehre gemacht und arbeiten beim Fernsehen. Das ist meiner Meinung nach eine Richtung, die immer aussichtsreich bleiben wird Augenzwinkern

Zitat:
habe mich auch bei mehreren studios beworben für eine ausbildung
bei zwei davon war ich auch zum vorstellungsgespräch, das eine wäre super genial gewesen, das andere sagte mir gar nicht zu. die anderen drei haben sich gar nicht mehr gemeldet, auch eine tolle art
allerdings waren diese studios einfach von mir aus zu weit weg, ich hätte immense fahrtkosten gehabt und das für das winzig kleine gehalt? das ging einfach nicht, leider. es hat mich echt überwindung gekostet, aber ich musste mich davon erst einmal verabschieden

Ja, es ist das Allerletzte, GAR KEINE Antwort von einem Betrieb zu kommen...so ging es mir auch oft.
Hätte ich zurzeit, in der ich im Labor war, die Fahrgemeinschaft nicht nutzen können, wäre die Verbindung auch äußerst unangenehm gewesen und hätte inklusive Wartezeiten pro Strecke fast zwei Stunden gedauert - und dann hätte ich vielleicht auch verzichtet.

Werde oben gleich mal aktualisieren Augenzwinkern

lg, Käferhörnchen
Kismet
Hey, finde das Thema toll.
Hatte mit dem Gedanken gespielt das auch mal zu machen, bin mir aber noch nicht schlüssig (:

Finde es gut, dass du das ansprichst.
lg
simsplayercaro
Was ein schöner Thread Augenzwinkern

Hab ein paar Fragen:

1. Hast du die Entscheidung mit der Ausbildung bereut? Wohl eher nicht, oder?
2. Was sind denn Dinge, die dir gar nicht Spaß machen?
3. Ist eine Ausbildung zur Fotografin mit einem relativ guten Abi (>2,5) "unter dem Niveau"?
dunnjaa
also zum thema 'unter dem niveau' würde ich sagen: das gibt es nicht
wenn du es wirklich machen willst, ist es ja im prinzip egal. ich wollte es ja auch, habe nun einen schnitt von 1,7 (gut, der wäre nicht so gut geworden, wenn ich eine stelle bekommen hätte, dann hätte ich mich nicht mehr ganz so anstengen müssen xD)
aber bis auf eine, bei der ich mich beworben habe, wollten alle abiturienten haben!
Käferhörnchen
Zitat:
Original von simsplayercaro1. Hast du die Entscheidung mit der Ausbildung bereut? Wohl eher nicht, oder?

Absolut nicht! Ich war zwar eine Zeit lang nur im Labor und habe im Moment leider eine Kollegin, die es mir nicht allzu einfach macht, aber der Beruf selbst ist so toll, dass das wirklich Nebensache ist.

Zitat:
2. Was sind denn Dinge, die dir gar nicht Spaß machen?

Da ich ein halbes Jahr lang im großen Fotolabor war und dort nur die gleichen Dinge gemacht habe, bevor meine Ausbildung im Studio angefangen hat, sehe ich eigentlch alles, was ich hier mache, viel positiver.
Es gibt Tage, an denen ich es wirklich satt habe, Passfotos zu machen, aber das ist von Saison zu Saison verschieden. Hin und wieder kommen einfach einmal 25 bis 30 Kunden, um Passfotos zu machen, das nervt irgendwann einfach...aber ich kann nicht sagen, dass es mir absolut keinen Spaß macht, weil mir der Kundenumgang einfach sehr gut gefällt.

Zitat:
3. Ist eine Ausbildung zur Fotografin mit einem relativ guten Abi (>2,5) "unter dem Niveau"?

Ich finde nicht. In meiner Berufsschulklasse (Fotografenlehrlinge aus ganz Österreich) hatte ein Teil Matura (Abitur) und die sind trotzdem in die Lehre umgestiegen - ich glaube, dass da bei manchen fast reine Einser-Zeugnisse dabei waren.
Ich habe mich für die sofortige Fotografenlehre entschieden, weil ich einfach wusste, dass ich dies machen wollte - zu mir wurde sogar sehr lange Zeit gesagt, dass ich es wegen meines guten Zeugnisses nicht machen sollte. Ich hatte einen Hauptschulabschluss mit fast ausschließlich Einsen und auch, wenn ein solcher Abschluss bei euch fast gar nicht zählt, ist das bei uns - zumindest in unserer Region - sehr gut.
Und siehst du, ich habe es trotzdem gemacht Augenzwinkern
Wie dunnjaa sagt, nehmen sehr viele Fotografen nur Abiturienten. Bei dem Fotografen, bei dem ich arbeite, war das eine Ausnahme. Also wäre eine Ausbildung auch bei dir nicht unter dem Niveau.

lg, Käferhörnchen
Käferhörnchen
Zitat:
Original von Jeanny
Ersteinmal Respekt, für die Entscheidung. Finde ich gut, ich habe mich, wegen des wenigen Geldes dagegen entschieden.
Darf man fragen, was man an Gehalt Ausbildungsmäßig bei euch bekommt?

Das ist einer der wirklich negativen Punkte, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich bin im ersten Lehrjahr und bekomme 262 Euro Netto, meine Kollegin im zweiten bekommt 450 Euro Netto. Das ist der zweitschlechtverdienenste Lehrberuf in Österreich unglücklich
Also finanziell gesehen nicht wirklich rosige Aussichten, wenn man nicht daneben noch was macht und z.B. ein Gewerbe anmeldet.

lg, Käferhörnchen
Käferhörnchen
Also nebenberuflich möchte ich es vorerst nicht machen, außer ich habe Glück und mein nächstes Buch wird wirklich berühmt und ich bekomme mächtig Kohle ^^
Momentan habe ich noch vor, in diesem Betrieb zu bleiben, weil wir an einem sehr großen Fotolabor hängen und dadurch ziemlich abgesichert sind. Aber vielleicht mache ich mich in einigen Jahren dann auch einmal selbstständig.

lg, Käferhörnchen
Käferhörnchen
Zitat:
Original von Jeanny
Arww... Traumkombi. Fotograf und Autor. großes Grinsen Du solltest dich definitiv mal öfters in der Schreibecke sehen lassen. Ich würd mich in der Richtung auch mal über Werke von dir freuen. Freude

Ja, das könnte ich mal machen ^^

Zitat:
Okay, und dann mal wieder zum Thema. Ich wünsch dir, dass alles so klappt, wie du es dir vorstellst.

Danke, das hoffe ich auch smile

Wenn's noch irgendwelche Fragen gibt, nur her damit.

lg, Käferhörnchen
ASH
Also meine Fotoschule fängt in ein paar Tagen (12 großes Grinsen ) an und ich werde auf meiner Homepage/Blog darüber berichten.
Alle welche es interessiert können sich dann auf www.janadillo.de auf dem laufenden halten Augenzwinkern
hobbyfotografin
Ich habe mich auch dazu entschieden, dass ich ne Umschulung auf Fotograf machen möchte. Habe es satt einem normalen Bürojob nachzugehen.

Die Tage werde ich mich mal erkundigen, wie das mit einer Umschulung funktioniert und dann seh ich weiter. smile Bin schon gespannt.
Käferhörnchen
Zitat:
Original von hobbyfotografin
Ich habe mich auch dazu entschieden, dass ich ne Umschulung auf Fotograf machen möchte. Habe es satt einem normalen Bürojob nachzugehen.

Die Tage werde ich mich mal erkundigen, wie das mit einer Umschulung funktioniert und dann seh ich weiter. smile Bin schon gespannt.

Aus welchen Bundesland bist du? Wahrscheinlich schicken sie dich zu uns nach Linz, weil die Schulen jetzt ja zum Teil geschlossen wurden und es nur mehr ganz wenige gibt ^^
Also bei mir in der Klasse waren einige ältere Schüler (der älteste war 53 ^^) und die meisten haben über eine Stiftung ein Praktikum gemacht, dass aber wie eine Lehre zählte.
Und einige andere, zu denen ich mich auch zähle, haben eine normale Lehre gemacht.
Halte mich auf dem Laufenden, wie die Umschulung abläuft Augenzwinkern

lg, Käferhörnchen
simsplayercaro
Hey,
hast du vielleicht eine Ahnung, was denn der Unterschied zwischen einer Ausbildung oder einem Fotografiestudium ist?
Bringt es denn überhaupt was, Fotografie zu studieren, oder hat man im Endeffekt nur genauso viel wie bei einer Ausbildung?
Kennst du dich da aus?
lg, Caro
Käferhörnchen
Zitat:
Original von simsplayercaro
Hey,
hast du vielleicht eine Ahnung, was denn der Unterschied zwischen einer Ausbildung oder einem Fotografiestudium ist?
Bringt es denn überhaupt was, Fotografie zu studieren, oder hat man im Endeffekt nur genauso viel wie bei einer Ausbildung?
Kennst du dich da aus?
lg, Caro

Nein, dazu kann ich leider gar nichts sagen, weil ich nicht weiß, was man beim Fotostudium macht.

Ich kann nur soviel sagen, dass von Fotografenlehrlingen in der Berufsschule sehr viel abverlangt wird und man wirklich einiges lernt.

Ich hab' zwar mal gehört, dass man im Studium eher die künsterlische Art des Fotografieres erlernt, also nicht wie bei uns Portraitserien und Hochzeiten, sondern Malen mit dem Licht. Aber so ganz glaub ich das auch wieder nicht, sonst wär's ja kein Studium wert ^^
Vielleicht hast du ja mal Glück, mit einem Studenten zu reden.

Andererseits bin ich nachher "Fotograf" egal ob Lehre oder Studium. Und es kommt darauf an, wie gut ich bin, damit ich als Fotograf überleben kann.

lg, Käferhörnchen