Nissy18
So, da kommt nun das Thema auf, ich wurde in den anderen Threads wirklich nicht schlau und hab nichts gescheites gefunden...
Also, ich bekomm ja am Sonntag den Shitan. Ich bin eine die ihrem Pferd nicht 10 g von dem und 20 g von dem geben muss, halt dieses herumgefummle und so.

Jedoch soll ein solches Pferd auch das bekommen was es braucht.
Shitan hat bei uns 24h Heu und kriegt auch täglich etwas Stroh (Einstreu ist Sägemehl...) Wasser haben sie auch 24h soviel sie wollen. Bewegungstechnisch gesehen, kommt er 24h rein rauss wie er will, da sie den direkten Zugang zum Alljahresplatz haben.
Auf der Weide kommt er immer dann, wenns auch das Wetter zulässt, also trockener Boden, weil die Weide soll ja heile bleiben. Doch Auslauf hat er dennoch sehr sehr viel
Ich habe zwar ein Fütterungsbuch über Pferde, aber nix über junge Pferde. Achja Shitan ist ein Pinto-Araber
Ich dachte mir vielleicht Heucob und Wiesencob, da er nur noch Mineralien bräuchte. Zudem bin ich nicht grad dafür dass er so jung schon Kraftfutter und was weiss ich kriegen soll, er macht ja noch gar nichts grosses wo es das notwendig ist und in freier Wildbahn hatten sie das auch nicht....
Hat da jemand Erfahrung? Oder wisst ihr wo ich das ausrechnen kann? Bis jetzt habe ich nichts gefunden und ich habe lange im Google und Firen herumgesucht....
Danke schon jetzt für eure Hilfe
Ayala
Warum braucht ein Pferd, was nicht arbeitet, neben Wiese, Heu und Stroh noch zusätzlich irgendwas? oO Der Energiebedarf wird dadurch gedeckt und wenn ihr gutes Heu habt, sind auch genügend Mineralstoffe im Futter
P.S.: Die meisten Pferde haben eine Mineralstoffüberversorgung und keinen Mangel
Nissy18
Also ich dachte mir da Heucobs wäre ja theoretisch genommen auch Heu, einfach dass es etwas mehr Mineralien drinne hat. (Neverio kriegt die auch)
Denkt ihr es wäre gut so, wenn ich ihm jetzt einfach etwas heucob gebe (auch dass es keine Zankerei gibt, wenn Neverio so Sachen kriegt und Shitan nicht) und dazu einen Löffel Mineralien dazumisch?
Joa, ich will eben gar ned viel dazufüttern, Neverio hat wo er jünger war arg viel Kraftfutter gekriegt und nun davon Magengeschwüre...ich will ned dass das gleiche passiert

Zudem Shitan ist so jung, abgesehen von mal spazieren gehen oder mal rumführen wird da echt nix gemacht und das auch ganz selten.
Nissy18
meint ihr nicht dass Wiesencobs das deckt? Da könnte ich auch was mit mischen.
Was für Kraftfutter würdet ihr empfehlen? Ich mag so Müsli Zeug nicht, da es für das durchschnittliche Reitpferd gemacht ist, wenn da bin ich schon die die jetzt bsp. Hafer nimmt oder so...
Nik
Meine junge Stute bekommt Podo Grow von Pavo. Das Futter hat einen sehr guten Ruf und deckt sämtliche Mineralstoffe und Vitamine, die für den Knochenbau und die Entwicklung wichtig sind, ab. Es ist nicht ganz billig, der Sack kostet knapp 19 Euro (kommt allerdings auch drauf an, wo du kaufst. In NRW um die 19,-, im Emsland zahlen wir ca 12,-), aber es reicht auch ein kg pro Tag, wenn die Jährlinge im Sommer draußen sind.
Was recht auffällig ist, ist dass die mit dem Podo Grow gefütterten Jungpferde oft gleichmäßiger wachsen und auch nicht so "spillerig" dünn sind, wie Jährlinge oft sind. Ich hänge mal ein Bild von meiner Kleinen im letzten Sommer an, da war sie noch Jährling:
Und hier ist übrigens der Link zur Pavo-Seite, da kannst du auch nochmal rumschauen.
http://www.pavo-futter.de/
Nissy18
supi danke
habe denen mal ne Anfrage geschickt, was sie mir so empfehlen würden...bin gespannt was kommt
Jedoch sagt man doch auch, ein so junges Pferd sollte etwa so aussehen als würde es 10-20 Pfund dünner sein, das wäre ideal, jedoch nicht mager
Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit oder Tipps oder was noch?
Nik
Zitat: |
Jedoch sagt man doch auch, ein so junges Pferd sollte etwa so aussehen als würde es 10-20 Pfund dünner sein, das wäre ideal, jedoch nicht mager |
Na ja...muss zugeben, meine Kurze war nie ein Spargel. Ist schon von Geburt an ein ziemliches "Moppie"...im Winter sah sie dann etwas dünner aus, aber jetzt auf der Babywiese ist sie wieder ziemlich rund. Allerdings muss man auch sagen, sie ist rein dressurmäßig gezogen und ihre Weidekollegen sind Blüter...dazwischen sieht sie arg fett aus, auch wenn es gar nicht so ist. Ich finde, sie hat eine ihrem Alter entsprechende gute Muskulatur und ist vllt ein wenig rund am Arsch *gg*...aber na ja... .
Wünsch dir viel Glück bei den Pavo-Menschen. Die empfehlen dir sicher auch Podo Grow.

...aber wie gesagt, ist wirklich ein tolles Futter.
Nissy18
Man muss eh probieren was am besten passt

Ich könnte mir vorstellen soetwas zu haben, und jeweils wenn ich arbeite etwas nachzugeben oder so, je nachdem was die Leute sagen
gut Vollblüter ist ja was anderes, der Shitan war zwar auch nicht soo schlank wie die jrada aber dennoch ziemlich schlankes Tierchen
Nik
Ist auf jeden Fall ein cooles Bild...wenn man sie besuchen geht. Da stehen 7 hochbeinige, schmale Blüter und mittendrin mein kleines Specki

.
Ich würde mich auch mal so durchinfornieren. Günstiger als das Pavo ist auf jeden Fall das Fohlenfutter von Derby, aber das soll qualitativ ziemlich das letzte sein. Aber es gibt ja auch noch eine Menge Futter, das ich nicht kenne...da ist es doch super, wenn dir die anderen hier auch so Tipps geben können. So kannst du dich über alles informieren und das passende für deinen Kleinen finden.
Nissy18
Joa

Bei mir spielt Geld keine Rolle, klar wenn es qualitativ gleich ist nehme ich das günstigere, aber an erster Stelle liegt die Gesundheit von Shitan, da gebe ich lieber mehr aus dafür ist und bleibt er gesund
aber wäre schon froh, wenn noch andere hier reinposten was sie erlebt und gefüttert haben

damit ich vergleichen kann
Nik
Zitat: |
Joa Bei mir spielt Geld keine Rolle, klar wenn es qualitativ gleich ist nehme ich das günstigere, aber an erster Stelle liegt die Gesundheit von Shitan, da gebe ich lieber mehr aus dafür ist und bleibt er gesund |
Gut gesagt! Da bin ich voll und ganz auf deinem Standpunkt!
Bonita
Naja, von Fohlenzusätzen etc halte ich jetzt nicht so mega viel, weil oftd ie Pferde zu schnell davon wachsen, aber Knochen und Bänder etc nicht mitkommen.. =/
Meine bekommt im Winter Futter (glaube diesen Winter waren es Hafer + Pellets, halt ganz normales Futter), mit Mineralien (wichtig) und Futterkalk (als Geheimtip des Züchters, wo sie auch steht).
Im Sommer stehen sie 24 Stunden auf Wiese und bekommen daher auch nichts dazugefüttert.
3 Jahre lang gar nicht zufüttern finde ich nicht gut, habe ja gesehen, wie schwer es ist, einen Absetzer ans Futter zu gewöhnen (-.- das nächste Fohlen kommt bei uns zur Welt).
Aber eigentlich reicht es bei deinem Heu und Wiese, zumindest den Sommer über.
Im Winter bisschen Futter, gut ist.
Nissy18
Was bewirkt den Kalk? Das ist doch generell gut für die Knochen??

Also Wiesencobs würde er sicher kriegen, im Sommer ganz wenig halt so einen Handvoll und Winter etwas mehr, nur schon weil der andere Hengst sein Futter kriegt, da beschwör ich förmlich Futterneid herauf und eben falls mal Medizin oder so kommt, dann kann ich das reinmischen etc.
Also du würdest jetzt gar nichts so machen vonwegen Müsli und so.
Was für Futter genau kriegt deine den?
Nissy18
Jo, der Neverio hatte als Jährling pro Mahlzeit 1l Kraftfutter gekriegt, die Besi kannte sich nicht gut aus über Futter und die Hofbesitzer meinten sie kennen sich super aus...das Endziel: Er hatte mehrere Magengeschwüre und einmal hatte er knapp Glück, dass er nun weiterlebt...
nathcen
Bitte keine Heu- oder Grascobs an ein normalgewichtiges Pferd füttern.
Pferde bei uns sind eh schon mit Eiweiß überversorgt - da ist solches Futter pures Gift.
An deiner Stelle würde ich mich nicht in irgendeinem Forum, sondern von einem Fütterungsberarter beraten lassen.
Mein erwachsenes Pferd bekommt im Winter ein Rehemüsli, Mineralfutter und Öl und im Sommer auch eine Hand voll von diesem Müsli, mittlerweile statt Mineralfutter aber Kräuter, die die Eiweißverwertung erleichtern sollen und auch wieder einen Schuss Öl.
Aber ob ein Pferd das noch im Wachstum ist etwas spezielles bekommen sollte, das weiß ich nicht. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man manche beim Knochensubstanzaufbau unterstützen muss, aber in wie weit das aufs Pferd ankommt und auch die Wiesen, die zur Verfügung stehen, das weiß ich nicht.
Im Winter sollte er wahrscheinlich wie jedes andere Pferd Mineralfutter bekommen (und dazu dann irgendein Müsli, in dem nichts drin ist), weil Heu und Stroh da nicht unbedingt den Bedarf decken.
Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Jungpferdefütterung. Ich kenne aber jemanden, der sie hat. Falls Interesse besteht -> PN.
Nissy18
Das wäre cool, das Problem bei mir ist, ich hätte längst einen Kontaktiert, aber in der Schweiz habe ich keinen unabhängigen gefunden, alle plädieren für ihre Fütterung und sagen alles andere sei schlecht. Da weiss ich echt nicht, da geh ich zu jedem hin und der sagt mir: Die anderen sind schlecht nur unseres ist gut
nathcen
Wie schon gesagt, die die ich dir empfohlen habe werden die wohl auch ihr eigenes Futter empfehlen, aber sie machen das wirklich gut
Nissy18
da bin ich mal gespannt
man sollte in der Schweiz solche unabhängige Fütterungsberate einführen, das wäre doch mal was :p
die einfach unabhängig von den Firmen dir aufzeigen können was am besten ist :p
Foray
meiner steht im winter auf dem paddock und im sommer 24 auf der wiese, hat immer zugang zu heu und stroh und wasser.
trotzdem bekommt er 2x täglich kraftfutter und Equistro megabase (mineralfutter).
.Maybe
Ich finde Kraftfutter für junge Pferde schon sehr wichtig, ich meine nur weil sie nicht gearbeitet werden heißt das nicht dass sie nicht trotzdem enorm viel Energie in Spielen, Rennen und Wachsen stecken.
Kenne das bei meiner Trainerin so, dass sie morgens und abends ca. eine Schippe Hafer pro Pferd auf die Koppel verteilt. Die jungen Quarterlis gedeihen Jahr um Jahr kräftig ^^. Für die Muskeln gibts manchmal noch Luzerne dazu und ggf. Medikamente.