Nissy18
Hatte im GB gesucht, leider bis jetzt nicht wirklich was gefunden zu diesem Thema, falls doch ein Thema hier vorhanden ist tut es mir Leid und löscht es dann bitte
So die Frage ist eigentlich ganz simpel: Wir überlegen gerade welche Umzäumung am besten ist. Wir haben momentan Stromlitzen, jedoch 3 Reihen, so dass die Pferde kaum drunter oder drüber können. Ich habe jedoch in einem Pferdemagazin von einem Unfall gelesen mit einem Junghengst der durchgebrannt ist und das Zeug mitgerissen hat.
Meine Überlegung ist jetzt: Zwei Junghengste stehen dann dort drinne, ist sowas gut, wenn es genügend Strom draufhat? Heute kommt der Elektriker und schaut sich das ganze an, das überall Strom fliesst und dass es pferdegerecht ist und doch nicht zu schwach. (Im alten Stall hat der eine Hengst gelernt durch diese durchzubrennen, weil es damals kein Strom dranhtte und nun ist das Risiko gross dass er das wieder versucht, deshalb auch Strom)
Joa, was haltet ihr von? Besser Holzlatten, oder reichen Stromlitzen? Allgemein für Pferde, was ifndet ihr generell besser?
Ich denke da zum Beispiel auch, Holzlatten können schnell sehr schwer verletzen wenn ein Pferd das Bein dazwischen hat und steigt oder sonst wie, da hat es einen Bruch o.Ä.
Jenny
Es gibt ja unterschiedliche Arten von Stromlitzen. Die dicken weißen Rundbänder zum Beispiel reißen nicht ein, wenn ein Pferd durchrennt (selber gesehen, die Zaunpfähle rechts und links sind voll durchgebrochen, das Band war heile). Die flachen weißen Bänder dagegen reißen deutlich schneller, wenn ein Pferd durchrennt. Die finde ich eigentlich idealer, aber die gehen soweit ich weiß auch schneller kaputt (auch drahttechnisch) und sind windanfälliger
Steffi.
Also ich kann den Erfahrungen von Tinkerfan nur zustimmen. Diese runde Litze reißt wirklich nicht, würde ich bei Jungpferden daher als nicht wirklich ideal bezeichnen. Kommt natürlich drauf an was ihr an Geld ausgeben wollt für die Umzäunung. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich einen Holzzaun mit zwei Lattenreihen vorschlagen (oben und mitte) und dann noch zwei Reihen von dieser breiten, flachen Litze, so 4-5cm breit. Die ist gut zu sehen, ausreichend stabil und reißt im Notfall eben doch. Die Litze würde ich dann zwischen die Lattenreihen und eine Reihe noch unter die unterste Latte setzen, so ist relativ sicher das kein Pferd auf die Idee kommt den Kopf dazwischen zu stecken.
Nissy18
Das Problem ist ja das: Meiner ist ja noch 1 Jährig und der andere Hengst wurde dieses Jahr 3. Auf dem alten Hof wo er stand, hatten sie einige Sachen nicht wirklich gut gemacht. Also hatten sie af seiner Weide keinen Strom drauf, und es waren die breiten Bänder. Als sie die anderen Pferde von der Weide nahmen, ist er halt n bissel rumgaloppiert und weil er alleine war irgendwann durch diese Bänder gerannt, hat gemerkt es hat keinen Strom und hat diese durchgerissen. Nun hat er natürlich gemerkt, dass er so rauskommt und "frei" ist.
Joa, nun überlege ich mir einfach. Reicht es aus, wenn er einfach das gleiche kriegt mit Strom, sind diese allgemein sicher, oder hat hier jemand was erlebt wo er das gar nicht empfehlen würde? Im Heft stand dass ein Pferd durch diese gerannt ist, klar, es erschrack weil irgendwann was dringefallen ist oder so, dann ist es durchgebrannt und hat Schnittwunden erlitten...
EDIT: Geld spielt bei uns keine Rolle, lieber geben wir etwas mehr aus, dafür ist die Sicherheit der Pferde gewährleistet
Jenny
Wenn es euch nicht zu viel Arbeit ist Anfangs, dann würd ich ja stumpf doppel einzäunen. Also Litze - Freiraum - Litze. Dann steht er im Ernstfall eben hinter der zweiten Reihe und nicht in freier Natur. Aber ist eben recht aufwändig
.Maybe
Ausprobieren.
Bei meiner hat es nachdem sie einmal ausgebrochen ist einfach nur ausgereicht, ein bisschen Strom draufzumachen, danach ist sie nie wieder dran.
Es gibt aber auch Pferde denen Strom rein gar nichts ausmacht, kenn sogar ein Pferd das mit so Eisenstangen einen 2m hohen Zaun gebaut brauchte bis es drin geblieben ist, sogar Holz hat der niedergemacht (und nein, einen wirklichen Grund gabs nicht, das Gras auf der anderen Seite war halt grüner).
Ich würde mich mit 2 Hengsten am ehesten mit Holzzaun absichern, das kann nämlich sau gefährlich und vor allem teuer werden wenn die auf Streife gehen. Hab von einer Geschichte gelesen da hat ein Hengst eine Stute beim Ausritt gedeckt, die Reiterin konnte noch gerade so abspringen
Also ich finde Holzzaun in Kombi mit Strom am sichersten.
Steffi.
Wenn er schon die Erafhrung gemacht hat durchzukommen würde ich auf jeden Fall die Holzlatten Varieante wählen und Strom auf die Litzen machen. Ihr könnte ja die Weide auch testhalber mal unterteilen und diese Reihe nur mit Stromband ziehen( ebenfalls mit Strom drauf) eigentlich lernen die Pferde es recht schnell das man vll. besser vor dem Zaun bleibt wenn sie einmal einen verpult bekommen haben.
-NiNa-
Also unsere Stute ist ja ne spezialistin was Stromzäune angeht. Unsere haben ja Offenstall, der ist teilweise aus Holz gemacht, teilweise aus Bändern und da ist manchmal Strom drauf und manchmal nicht. Die Weide ist mit 2 Reihen Bändern eingezäunt, da ist eigentlich immer Strom drauf. Aber das ist der Stute relativ egal, die kriecht da durch und steht dann einfach auf der anderen Seite und frisst von da. (Ausserhalb der Weide ist das Gras ja viiiiiel besser!)
Ich würd eine Kombination vorschlagen. Damit die da dann nicht das Holz anknabbern, vielleicht ne Stromlitze ran und dort halt manchmal Strom drauf und manchmal nicht.
Nissy18
Danke viel mal für die Antworten.
Also momentan ist es ja echt so 3 Stromlitzen mit so breitem Band. Auf der einen Seite gibt es einen Fluss und dazwischen so einen Spazierweg, dort haben wir zwei Rheien gemacht, beide Stromlitzen, damit auch die Fussgänger auch einen gefitzt kriegen wenn sie zu den Hengsten wollen (wir haben Schilder und so, weil es sind junge Pferde dann noch beide Schecken und die sind dan sowieso dort so die süssen Hüs und der eine hat ja Magenprobleme und ist empfindlich, wenn da jeder mit was weiss ich für Essen kommt..ne danke.)
es wird noch drinnen aufgeteilt zu einem Alljahresplatz, da haben die Besi auch Stromlitzen drangemacht, 3 Reihen. Der eine jüngere hat gar kein Problem, bisher noch nie sowas gemacht, und in der Nähe gibt es keine Pferde und der kleine Spazierweg ist Reitverbot, also würde da kaum n Pferd durchlaufen...aber trotzdem...
ich hab einfach auch die Bedenken: Stromlitze und Holz zusammen, da verfängt sich n Pferd und durch die Holzlatten bricht es sich schnell was. Gut vielleicht überreagier ich da n bissel, hab nur erlebt wie ein Pferd ween so einem Holzbalken das Bein gebrochen hat...da kommen mir immer wieder so Bilder vor die Augen...
-NiNa-
Das mit dem Holz ist klar, wenn da mal einer wirklich reinrennt, dann hast du ein Problem. Allerdings könntest du auch eine feste Holzumzäunung bauen und etwa nen halben Meter weiter innen einen Litzenzaun. Dann rennt das Pferd erst mal in den Strom bevor da sonst irgendwas passiert.
Und die meisten Pferde bremsen vor Holz ab.
Jenny
Im Prinzip kann bei jeder Art Umzäunung was passieren

Egal ob Holz, Kunststoff oder Band.
Nissy18
Stimmt auch wieder. Gut vom PLatz her würde es sogar praktisch gehen, Holzlatten zu machen und davor etwa so nen halben Meter Stromlitzen..das wäre eine super Variante.
das immer was passieren kannist klar

Aber ich hab einfach immer wieder so diese Bilder vor den Augen...obwohl ich denke es ist einfach eine normale Überreaktion
-NiNa-
Und am Anfang würde ich halt eben beobachten. Aber ich denke nicht das da gross was passiert wenn die genug Bewegung kriegen.
Nissy18
Anfangs werden sie ja sowieso getrennt in der Box sein (ist ja n grosser Gruppenauslauf) und nur bis zum Alljahresplatz rauskönnen, nicht das sie sich da jagen und was weiss ich, bis sie sich kennenlernen.
Könnten wir gleich beobachten wie sie sich verhalten auch dem Zaun gegenüber
nathcen
Die beste Lösung wenn man es sich leisten kann ist sicher ein Holzzaun mit Strombändern.
Allerdings halte ich auch einfache Stromzäune mit zwei oder drei Reihen für ziemlich sicher, wenn da ordentlich Strom drauf ist. Habe schon von einigen Ausbruchskünstlern gehört, die ihre Ausflüge alle aufgegeben haben, nachdem der Storm so hochgefahren wurde, dass es bei Berührung wirklich einen ordentlichen Schlag gab.
Ist nur sau blöd, wenn man selbst so ein Spezialist ist der ständig unbewusst an den Zaun langt
Nissy18
haha ja so ein Spezialist bin ich
Ne heute kommt ja der Elektriker, der misst den Strom, schaut dass er überall durchläuft und dass er hoch genug ist.
Mal gucken
.Maybe
Zitat: |
Original von Nissy18
ich hab einfach auch die Bedenken: Stromlitze und Holz zusammen, da verfängt sich n Pferd und durch die Holzlatten bricht es sich schnell was. Gut vielleicht überreagier ich da n bissel, hab nur erlebt wie ein Pferd ween so einem Holzbalken das Bein gebrochen hat...da kommen mir immer wieder so Bilder vor die Augen... |
Also die Denkweise solltest du dir schnell wieder abgewöhnen, sonst hast du mit Pferd keine ruhige Minute mehr. Ganz ehrlich - Pferde können sich überall verletzten! Und nein, so Holzlatten sollten nicht so schnell brechen! Darf natürlich nicht gerade eine Spanplatte sein und man muss auch damit rechnen dass die Pferde daran ordentlich knabbern, es müssen also auf jeden Fall stabile Stangen sein aber es ist einfach viel viel gefährlicher das Risiko von nur litzen einzugehen weil da die Pferde schneller ausbrechen und dann wirds erst richtig gefährlich, da hab ich lieber ein Pferd was in den Litzen hängen bleibt als was im Galopp über die Straße rennt.
Nissy18
So, vorhin war der Elektriker hier

Der hat sich das ganze nun genau angeschaut, wird jedoch nächsten Samstag mit so einem Lasermessgerät nochmal alles genau abmessen, ob wirklich überall Strom drankommt. Wird alles vom Bodenaus gemacht. Er meinte, wenn man 24 Volt dran tut, würde das dem Pferd einen kräftigen Fitz geben, also so, dass es schon n bissel fühlt dass es da knallt aber es wäre nicht gefährlich hoch wo das Pferd gleich umhaut
Er meinte dann es würde so zwar reichen, vorallem wenn zwei Pferde da sind, da eines kaum abhauen wird, wenn es die einzige Stelle mit viel Gras ist und das andere zurückbleibt.
Dann haben wir noch geschaut, wegen Hold, Kostepunkt wäre 6000.- nur Holzlatten, jedoch gutes Holz.
Wir werden nun sehr wahrscheinlich vorerst, da es sowieso nicht gleich auf die grosse Weide kommen (sie sollen sich da nicht gegenseitig jagen, zuerst in kleinerer Fläche und sich kennenlerne, dannach können sie auf die grosse Weide) und so sehen wir wie sie mit den Stromlitzen reagieren. Das mit Holzlatten kommt bestimmt noch
Bin mal gespannt wie es grad laufen wird, auch interessant das Pferdeverhalten zu sehen wenn zwei junge Hengste sich zum ersten mal treffen.