[T&P] HRE-permanente Kühlung?

Brightless
Da es wieder verdammt warm wird, fängt mein Pferd wieder verstärkt an zu lahmen, nachdem im Herbst/Winter fast durchgehend Ruhe war. (Chronische Hufrollenentzündung, er ist jetzt 13 Jahre alt)
Nun such' ich nach einer Möglichkeit sein Bein über längere Zeit zu kühlen. Da ich es vorziehe, nur den Hufkronenbereich zu kühlen (da sich HRE im Bereich Hufrollenschleimbeutel/Strahlbein/tiefer Beugesehne befindet) fallen Bandagen etc raus.
Klar, ColdPack-Salbe wird aufgetragen, allerdings schwindet der Bestand zusehends. großes Grinsen
Ebenso wird ausgiebig mit Wasser gekühlt, erachte ich allerdings nicht als ausreichend, da der Huf sich nach kurzer Zeit wieder stärker erwärmt.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Vorschlag hätte. (:
lg.
Vroni alias Mcs
Zitat:
Original von Brightless
Da es wieder verdammt warm wird, fängt mein Pferd wieder verstärkt an zu lahmen, nachdem im Herbst/Winter fast durchgehend Ruhe war. (Chronische Hufrollenentzündung, er ist jetzt 13 Jahre alt)
Nun such' ich nach einer Möglichkeit sein Bein über längere Zeit zu kühlen. Da ich es vorziehe, nur den Hufkronenbereich zu kühlen (da sich HRE im Bereich Hufrollenschleimbeutel/Strahlbein/tiefer Beugesehne befindet) fallen Bandagen etc raus.
Klar, ColdPack-Salbe wird aufgetragen, allerdings schwindet der Bestand zusehends. großes Grinsen
Ebenso wird ausgiebig mit Wasser gekühlt, erachte ich allerdings nicht als ausreichend, da der Huf sich nach kurzer Zeit wieder stärker erwärmt.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Vorschlag hätte. (:
lg.


Es gibt diese Kühlbandagen, die müssen wohl toll sein. Eignen sich zwar eher für die Kühlung der Bänder und Sehnen, aber wenn du weit genug runter bandagierst, könnte das funktionieren.
Hannii
in einer tierklinik haben die einfach relativ strapazierbare beutel genommen, eis reingepackt und den pferden um den huf gepackt. natürlich platzt das irgendwann auf, aber es hat bei der einen stute von uns zumindest sehr lang gehalten
Vroni alias Mcs
Zitat:
Original von Pferdi
in einer tierklinik haben die einfach relativ strapazierbare beutel genommen, eis reingepackt und den pferden um den huf gepackt. natürlich platzt das irgendwann auf, aber es hat bei der einen stute von uns zumindest sehr lang gehalten


Eis direkt würde ich nicht umbedingt ans Pferdebein bandagieren - das ist schon extrem kalt (ich weiß nicht, ob Pferde auch durchs Fell noch Gefrierbrand bekommen können? und der Kühlungsprozess hält nicht so lang an.