Kullakeeeks
Naja, sie werden dort nicht misshandelt, das versteht ihr falsch...
Es geht mir lediglich darum, dass "mein geliebtes Pony" als dem Schulpferdealltag rauskommt und nach 10 Jahren nochmal ein Leben mit Wiese genießen darf...
Er weiß einfach nicht mehr was es heißt, Spaß dabei zu haben, wenn er geritten wird, weil Anfänger eben teilweise schon ziehen und Pferde dann ausgebunden werden, um es den reitern einfacher zu machen. Ich will das ja garnicht anklagen, dass Anfänger eben reiten wie Anfänger und ein Pferd nicht mit Anlehnung, über den Rücken und durchs Genick reiten können.
Aber ich habe Angst, dass er bald garnicht mehr will, weil er ja jetzt schon beginnt nur noch zu bocken und sich im Kreis zu drehen, weil er weiß, dass Anfänger damit große Probleme haben.
Ich möchte nur, dass er wieder Pony sein darf mit seinen 20 Jahren und dass er, wenn es möglich ist, durch meine Freundin so geritten wird, dass es ihm gut tut...
Kullakeeeks
Habs im Startpost mal umformuliert
sarahpferd
Sorry aber erstens gibt es mit Sicherheit genügend andere Pferde oder Ponys denen es noch schlechter geht, die mehr Hilfe brauchen könnten
Zweitens..wollt ihr jedes Pferd was euch Leid tut kaufen?? Sorry aber wenn eure Eltern irgendwann mal den Geldhahn komplett zudrehen und ihr euer Pferd selber finanzieren müsst, is nix mehr mit 2. Pferd, meistens auch nix mit 1.
Drittens...eure Guten Taten in allen guten Tönen aber ihr solltet Euch im Klaren sein, wenn ihr ja ein eigenes Pferd schon habt, was dass für Kosten sind! Das Tier brauch Futter, einen Stall, Zubehör und Eure Zeit..der Tierarzt muss kommen, der Schmied..das lässt sich nicht mit bisschen Zeitung austragen bezahlen...
Ich wollte damals auch mein Lieblingschulpony kaufen... weil ich der Meinung war das es mehr drauf hatte als nur im Schulbetrieb unter Anfängern zu laufen...aber der Preis war zu hoch! Dann wurde es doch ein anderes, heute lebt das Pony in der Ukraine als Nachwuchstalent und geht A und L Springen ... natürlich gibts auch welche denen es heute nicht so gut geht...aber wenn ich jedes Tier kaufen würde was ich mag und was mir Leid tut...dann hätte ich jetzt schon einen ganzen Stall voll, wenns mir finanziell gut gehen würde
sarahpferd
Sagt ja keiner das die Idee nicht gut ist. Ich finde sowas gut wenn Menschen etwas gutes tun müssen. Aber gehts dem Pony wirklich besser wenn es von 2 Mädels, die sich hoffentlich auch immer verstehen werden, jetzt vorhaben es zu kaufen, aber nochnichtmal Wissen wie sie den Kaufpreis zusammen kriegen??
Ich denke viele bei GB kennen jetzt die Geschichte von Pamino und mir..ich hatte im Januar, als er abgemagert war, nurnoch umsich getreten hat beim Reiten und absolut vollabgebaut hat auch kein Geld gehabt. Der Kaufpreis ist das billigste, den hätte ich sogar noch grade so zusammengekriegt..aber den Unterhalt nicht...so wurde das Pferd erstmal anderweitig verkauft...
Und wenige Monate später hat es dann aber doch FUnktioniert...
Ich finde deine Idee gut Thinka...wieso kauft ihr nicht passendes Zubehör? Oder sucht jemanden der ein Pferd sucht und ihm ein schönes Zuhause bieten kann.....und vorallem vergesst nicht..das Pferd brauch auch eine Haftpflichtversicherung, die kostet auch Geld ;-). Wieso nehmt ihr das Pony nicht als Reitbeteiligung oder Pflegepferd? Ihr könntet genauso gut 2-3 Std in der Woche auf ihm in Stunden reiten und habt schonmal die bösen Anfänger für diese Zeit los..oder einfach damit Spazieren gehen etc.
Das Schulpferdeleben ist halt einfach nicht schön...es ist normal das die ausgebunden ihre Stunden laufen müssen, das ist in meinem alten Stall, leider, nicht anders. Unter Tierquälerei fällt das aber denke ich nicht.
Vorallem nicht, wenn das Pony schon Kreismeisterschaften ging kann ich mir nicht vorstellen das es dem soooo schlecht geht??
Ich kenne Ställe..da sehen die Pferde vllt 1x im Monat wenn überhaupt eine Wiese, laufen Stundenlang im Kreis oder in der Halle, werden wieder weggestellt..wenn Satteldruck da ist kommt keine Salbe oder ein TA da wird weitergemacht, solange bis nix mehr geht dann kommt ein neues Pony, Sättel passen in Schulpferdeställen meistens nicht wirklich...oftmals hat auch nicht jedes Pferd seinen eigenen Sattel...das ist halt so..aber deswegen kann man keinen wegen Tierquälerei anzeigen. Da musst Du noch eher aufpassen das du keine Anzeige wegen Übler Nachrede bekommst wenn das ans Licht kommt. Sowas kann nämlich auch Geschäftsschädigend sein.
Tierquälerei wäre es wenn die Tiere nicht gemistet werden und Meter hoch im Siff stehen, geschlagen werden und und und...aber ausgebundendes Laufen und ein nicht passender Sattel.... das ist nicht schön, Klar..aber aus anderer sicht...habt ihr den RL mal drauf angesprochen?
Patricia
Ich sehe das wie Tíreth. Wenn ihr meint, das Pony unbedingt retten zu müssen, dann müsst ihr das eben tun. Allerdings müsst ihr dann auch für die Kosten aufkommen, denn so etwas finanziert/sponsert niemand. Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder die Rettung eines Schulpferdes gesponsert bekommen würde? Im Übrigen sehe ich die Haltung des Pferdes nicht unbedingt als Tierquälerei an. Zerreißt mich ruhig, aber Tierquälerei wäre es für mich erst dann, wenn das Pony nie gemistet werden würde, hungern müsste und noch nie in seinem Leben einen Hufschmied oder Tierarzt gesehen hätte.
Überhaupt frage ich mich, in was für Reitställen ihr das Reiten gelernt habt, wenn die Zustände dort wirklich so katastrophal waren, wie ihr sie hier beschreibt. In dem Stall, in dem ich Reiten gelernt habe, waren Ausbinder zu keiner Zeit ein Thema - noch nicht einmal unter den Anfängern. Die Ponys wurden auch nicht ständig von Anfängern geritten, sondern zwischendurch auch viel von den Fortgeschrittenen, um den Ponys eine Abwechslung zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, auch einmal anständig geritten zu werden. Einen Tag in der Woche hatten alle Ponys einen Ruhetag, denn sie zusammen auf der Koppel verbrachten und auch nach jeder Reitstunde kamen sie dorthin. Alle Schulponys, die ich kenne, kennen Paddock und Koppel sehr gut. Auf mich haben diese Ponys nie einen unglücklichen oder unzufriedeneen Eindruck gemacht - im Gegenteil.
Sind die Zustände wirklich so furchtbar, wie ihr es hier schildert, oder kommt euch das vielleicht nur so vor, weil ihr zu dem Pony eine persönliche Beziehung habt? Ganz abgesehen davon, glaube ich kaum, dass man euch das Pony einfach so verkaufen wird. Gute Schulponys sind begehrt und, wenn es mit dem Pony wirklich so gut funktioniert, wie ihr sagt (Kreismeisterschaften), werden sie euch das Pony wohl kaum überlassen. Und wenn doch, dann zu einem Preis, den ihr niemals aufbringen werden könnt. Zumindest nicht, ohne zu arbeiten.
Kullakeeeks
Das Pony ging früher zwar Kreismeisterschaften, mittlerweile ist es aber kein braves Schulpony mehr, sondern er bockt rum und macht keinerlei Anstalten dem Reiter zu gehorchen...Turniere sind da aus, er ist bei weitem nicht mehr so gut wie vorher...
Wir haben jetzt ein Angebot von einer netten Frau, die sich dafür einsetzen würde und unser Pony auf ihrem Bauernhof kostenlos unterstellen würde. Wir müssten uns dann zwar selbst kümmern, aber da der Hof ganz bei uns in der Nähe ist, ist das kein Problem.
Also sie würde ihn füttern und auf die Koppel stellen, sowie einstreuen und wir müssten ihn putzen und uns um TA und HS kümmern.
Wenn dann mit dem reitstall alles klar geht, gehört er bald uns
Fanni1
Na bitte das hört sich ja nicht schlecht an
darf ich fragen , was der Reitstall für ihn haben will?
Elincia
Hört sich wirklich ganz gut an. (:
Wenn das Pony kostenlos untergestellt werden könnte, würden sich für euch ja die monatlichen Kosten zwecks Stallmiete auch etwas erübrigen.
Das Geld, was ihr an dem Punkt einspart, könntet ihr dann für eventuelle TA-Rechnungen zurücklegen etc.
Meiner Meinung nach wäre das doch eigentlich eine gute Möglichkeit.
Fragt sich nur, wie viel die Reitschule für ihn will ...
denn ein zu hoher Kaufpreis wäre in dem Fall ja nicht besonders angemessen.
LG Anka
Kullakeeeks
Ja, noch wissen wir nicht, was er kosten würde. Wir wollen in den nächsten Tagen/Wochen da anfragen, wenn wir auch wirklich alles andere geklärt haben und wir ihn dann nicht kaufen und dann dastehen und doch keinen Stall oder sowas haben...
Wenn dann wirklich alles steht, werde ich euch mitteilen, was er kostet und ob wir ihn wirklich nehmen
Kullakeeeks
Naja, ich hab auf meiner Stute auch eine...
Und soooo teuer ist die nun auch nicht, von daher...
Wir würden in jedem Fall eine OP-Versicherung abschließen, das wäre für uns passender vom Geld, als wenn wir ganz plötzlich 2000€ auftreiben müssten, denn das wäre heftig und das würden wir nicht schaffen...
Leika
Wieso sucht ihr nicht einfach nen Käufer für ihn?
Bei dem es ihm besser geht?
Kullakeeeks
Haben wir auch überlegt, aber wenn man den Käufer dann nicht persönlich kennt, weiß man ja doch nicht, was sie mit ihm machen, auch wenn sie nett aussehen...
sarahpferd
Zitat: |
Original von Kullakeeeks
Haben wir auch überlegt, aber wenn man den Käufer dann nicht persönlich kennt, weiß man ja doch nicht, was sie mit ihm machen, auch wenn sie nett aussehen... |
Würde der Besitzer aber an jemanden anderes Verkaufen den ihr nicht kennt könnte man es halt nicht ändern... ich finde es ziemlich Naiv ein Pony "retten" zu wollen und es von anderen Leuten aushalten zu lassen...tut mir Leid..
Entweder ich rette ein Tier, kann aber mindestens eine kleine Stallmiete auftreiben oder ich schaff mir keine Tiere an...wenn die Frau von eurem netten Bauernhof irgendwann mal Ihre Meinung ändert guckt ihr 2 dumm aus der Wäsche..
Was macht ihr 2 Mädels denn beruflich wenn ich fragen darf? Geht ihr noch zur Schule? Wenn ja, warum wollt ihr denn nicht dafür Arbeiten gehen? Es gibt soviele Neben oder Wochenendjobs...
Kullakeeeks
Ja, wir gehen noch zur Schule...
Ich habe bereits einen Wochenendjob und Elena ist erst 14, da ist das mit dem Arbeiten leider etwas schwierig...
sarahpferd
Naja das Mädel ist 6 Jahre jünger wie du... ich finde es bei so Jungen Menschen ziemlich fahrlässig da es oftmals der Fall ist das die mit der pubertät das Interesse verlieren könnten bzw ab einer gewissen Zeit selber einen Teil selber zahlen müssen... ihr müsst euch im Klaren sein das ihr euch ein Pferd dann teilt..ich hab schon oft gehört das sich Mädels hinterher um die Rechte geprügelt haben (Verbal) und sogar bis zum Gericht wollten weil die eine dies nicht wollte, die andere das nicht und aufeinmal wollte die eine das Pferd verkaufen usw usw..
Die Versicherungen sind ja nicht so teuer, ich zahl zB 10,- im Monat zur Haftpflichtversicherung. Aber wenn ich bedenke das öfter mal was kaputt geht, der Tierarzt doch mal öfter kommen muss, gerade bei älteren Pferden kann das öfter mal vorkommen ... das ist dann nicht mehr großartig Lustig...zumahl! Die Eltern müssen bei minderjährigen einverstanden sein, warum erlauben Eure Eltern euch das eigentlich nicht? Gut bei dir kann ich das noch Verstehen..als ich volljährig war sollte ich auch langsam zusehen auf eigenen Beinen zu stehen..wenn ich dann mal in der Patsche saß wurde mir rausgeholfen..aber ich zahle jetzt noch einen Teil ab.. kann ja sein das man selber mal in die Misslage kommt wie Führerschein, Nachschulung, Auto kaputt usw .. und verschulden sollte man sich in dem Alter nicht
Kullakeeeks
Ich glaube nicht, dass jemand für uns einen Stall bauen würde und zumal wären mir dann mehrere Pferde neben der Schule und dem Arbeiten auch zu viel, denn wenn man noch andere aufnimmt, müsste ich mich ja morgens und abends ums füttern usw. kümmern.
Natürlich wissen unsere Eltern davon und die erlauben das auch, jedoch zahlen sie uns jeweils schon ein Pferd und daher haben sie gesagt, dass das nur geht, wenn wir es selbst finanzieren. Wenn dann ne OP anfallen würde, würden sie uns das im Notfall auch zahlen und wir müssen nur ein jahr rum kommen, danach verdiene ich selbst mehr Geld und kann das alles besser finanzieren.
Schatti
Wenn man net des Geld dazu hat braucht man garnichts retten! So ist dem Pferd auch nich geholfen.
McLissy
Zitat: |
Original von Sarah-00
Wenn man net des Geld dazu hat braucht man garnichts retten! So ist dem Pferd auch nich geholfen. |
sarahpferd
Zitat: |
Zitat: |
danach verdiene ich selbst mehr Geld und kann das alles besser finanzieren. |
Du sagst das so einfach. Aber du wirst auch mal an den Punkt kommen, wo du dein Geld für etwas anderes ausgeben möchtest oder musst. Willst du wirklich dein ganzes Geld in ein Schulpony stecken; nur weil es dir ein wenig am Herzen liegt? Wenn es dir wirklich am Herzen liegt, verkauf es und gib es in bessere Hände. |
Dito....man muss ja auch bedenken! Glaubst du ernsthaft deine Eltern finanzieren dir bis ans Ende deines Lebens dein anderes Pferd??? Du musst ja auch an dein anderes Pferd denken was du hast. Spätestens wenn du mit der Schule fertig bist und einen Job hast, werden deine Eltern mitsicherheit sagen, hier du verdienst selber Geld um dein Pferd zu Finanzieren...so machen es zumindest die meisten, die selber mit Reitsport und Pferde nicht besonders viel am Hut haben. Du kannst ja nicht nur daran denken was jetzt oder Ende des Jahres ist...du willst das Pony ja auch noch bis ans Lebensende, so wie ich das hier herauslese, behalten oder?
Kullakeeeks
Natürlich möchten wir ihn behalten, daher muss ja auch alles passen und perfekt durchgeplant.
Wir kaufen ihn ja nicht waghalsig, sondern überlegen es uns schon, ob es möglich ist, beide Pferde zu unterhalten. Wir möchten halt alle Wege in betracht ziehen, die möglich sind und wenn wir merken, dass es nicht funktioniert, werden wir ihn selbstverständlich nicht kaufen.
Aber wir möchten auch nicht kampflos aufgeben, daher suchen wir ja auf diesem Weg eine Lösung und ich habe auch schon mehrere Lösungsansätze gefunden.
Wir werden sehen, was sich ergibt, ob wir ihn selbst kaufen oder nur weiter vermitteln oder sonst irgendwas...