nathcen
Also mit Erlentem hat Intelligenz in meinen Augen wenig zu tun. Natürlich kann Intelligenz durch Lernen ausgebaut werden und ohne Lernen verkümmern - aber es ist nicht der ausschlaggebende Faktor.
Nieves
Zitat: |
Original von nechtan
Also mit Erlentem hat Intelligenz in meinen Augen wenig zu tun. Natürlich kann Intelligenz durch Lernen ausgebaut werden und ohne Lernen verkümmern - aber es ist nicht der ausschlaggebende Faktor. |
Findest du nicht?
Wenn ich sehe, wie gut manche Pferde lernen können (man siehe sich auch mal die "Stunt-Pferde" an, in Filmen usw.), denke ich schon, dass sie sehr intelligente Wesen sind. Für mich hat das auch sehr wohl etwas mit Auffassungsgabe zu tun - aber vielleicht mag das wieder so ein Definitionsproblem sein.
Für mich ist jemand (oder etwas) erst dann 'nicht intelligent', wenn er nicht dazu imstande ist zu lernen, oder nur sehr langsam und beschwerlich. Da gehören Pferde, finde ich, auf keinen Fall dazu.
Durch meine Liebe zu diesen Tieren tut es mir fast weh zu lesen, wie einige hier schreiben, sie halten Perde für nicht besonders intelligent.

xD
Pony-Fanchen
Zitat: |
Original von Tíreth
Zitat: |
Original von .Mareike
Zitat: |
Original von nechtan
Ich denke, dass der Mensch sich über "Intelligenz" schwer ein Urteil erlauben kann.
|
Ah danke. Der Mensch sieht sich ja leider selbst als das intelligenteste Wesen der Erde. |
Ich würde zumindest behaupten, dass man die menschliche Intelligenz nicht mit der eines Pferdes vergleichen kann.
Wikipedia sagt zur Definition von Intelligenz:
In der Psychologie ist Intelligenz ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen, also die Fähigkeit, zu verstehen, zu abstrahieren, Probleme zu lösen, Wissen anzuwenden und Sprache zu verwenden.
Wenn wir von dieser Definition ausgehen, kann man Pferde nur begrenzt als intelligent bezeichnen. Denn etwas erlernen, weil man dafür Futter bekommt, ist nicht sonderlich intelligent. Zeigt vielleicht, dass ein Pferd lernen kann, aber es hat ja einen einzigen, reinen Nutzen davon: Fressen, um zu überleben.
Und dass ein Pferd, wie sarahpferd beschreibt, die eigene Box findet, hat auch nicht unbedingt etwas mit Intelligenz zu tun. Bei diesem Verhalten wird keinerlei große Intelligenz vorausgesetzt - das Pferd weiß, wo es gefüttert wird, weiß wie seine eigene Box riecht und geht darein - das ist kein wirkliches Zeichen für Intelligenz. |
Ich sehe das genauso wie Anna.
Nik
Ich glaube schon, dass es sehr intelligente Pferde gibt und weniger intelligente.
Wir hatten früher zum Beispiel eine superliebe und totenbrave Oldenburgerstute, auf der ich schon mit 4 Jahren geritten bin. Die Stute war superzuverlässig und einfach nur brav. Nur, wirklich clever schien sie nicht. Wenn man mit ihr 20x mal ein und dieselbe Dressuraufgabe durchgeritten ist, was sie beim 21x immer noch überrascht, dass auf dem Zirkel der Galopp kam.
Viele, viele andere Pferde "lernen" Dressuraufgaben sehr schnell auswendig und genau deshalb soll man ja nicht unbedingt ganze Aufgaben für´s Turnier trainieren. Das Pferd ist dann oft übereifrig so ungefähr: "Ich weiß, was jetzt kommt...ich mach schon mal."
Isabelle
Also ich finde meinen intelligent - intelligent genug um jeder Anstrengung aus dem Weg zu gehen.
Wälzt er sich an einem "Abhang" und kommt nicht rum, dann setzt er sich auf den Popo und dreht sich auf dem Popo um und lässt sich dann erst zur anderen Seite wieder fallen. Wieso auch ganz aufstehen, wenn es so geht?
Auch er geht selbstständig in seine Box, wenn ich ihn "reinlaufen" lasse.
Ob das Intelligent ist? Er weiß halt wo er wohnt.
Ne zeitlang hat er versucht so intelligent zu sein, dass man mit Frauchen nicht mehr ins Gelände ging bzw. nicht mehr allzu weit.

Da musste ich als Frauchen intelligent genug sein ihm das wieder abzutrainieren!
Die Frage ist wohl eher, wo fängt Intelligenz an und wo hört Gewohnheit und Instinkt auf.
blue orange
Zitat: |
Original von sarahpferd
Finde ich spannender als ne Katze, der man monatelang beibringen muss durch ne Katzenklappe zu laufen und se raffts immernoch nich^^
|
Katzen sind nicht so stumpf dressierbar wie Pferde oder gar Hunde eben weil sie intelligenter sind. Katzen sind sehr intelligent und verstehen meist sehr schnell ganz genau was man von ihnen will, aber deswegen tun sie das nicht auch direkt. (Ich spreche jetzt von gesunden, normale Hauskatzen, nicht von Zuchttieren)
Ich finde Pferde die sehr aufmerksam sind und gut reagieren intelligent. Das hat auch viel mit Training zu tun. Aber es gibt einfach so Situation wo man denkt "Jetzt denkt das Pferd mit". Es überlegt, sucht eine Lösung oder so. Zum Beispiel hat meine Stute letztens den Knoten vom Strick gelöst. Das hab ich ihr natürlich nicht gezeigt und sie hat dafür auch nix bekommen, sie ist ja nicht mal weggegangen

. Aber sie hat sich irgendwie damit beschäftigt, gezielt gezogen und so und irgendwie ging er auf. Zeugt jetzt vll nicht von herausragender Intelligenz, aber ich würd sowas eher mit Intelligenz verbinden als das sie das Kompliment kann weil ich es ihr mit Belohnung beigebracht habe. Dann guckt sie auch generell in allen möglichen Tonnen/Behältern nach Futter, auch wenn dieser vorher nicht da war oder anders aussieht als andere Futtertonnen im Stall. Ist doch irgendwie auch nicht ganz doof, sie sieht das Ding, denkt da könnte was drin sein weil in so ähnlichen Sachen auch Futter drin ist und will es umschmeißen um dran zu kommen.
Und eben Aufmerksamkeit, dass das Pferd genau beobachtet und nicht so stumpf durch die Welt trottelt (was ich toll finde, so Pferde sind ja meistens superlieb und nicht zwingend auch faul), sondern irgendwie guckt und aufnimmt und verarbeitet. Ob man davon bei Pferden sprechen kann weiß ich nicht und mir fällt irgendwie auch kein gutes Beispiel ein gerade.
Hannii
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
Original von blue orange
Zitat: |
Original von sarahpferd
Finde ich spannender als ne Katze, der man monatelang beibringen muss durch ne Katzenklappe zu laufen und se raffts immernoch nich^^
|
Katzen sind nicht so stumpf dressierbar wie Pferde oder gar Hunde eben weil sie intelligenter sind. Katzen sind sehr intelligent und verstehen meist sehr schnell ganz genau was man von ihnen will, aber deswegen tun sie das nicht auch direkt. (Ich spreche jetzt von gesunden, normale Hauskatzen, nicht von Zuchttieren) |
In Bezug auf Hund und Katze wer da schlauer ist, gibt's ja eh irgendwie viele unterschiedliche Ansichten. Ich schätze aber, dass die Unterschiede nicht sooo groß sind.
Die meisten Tests sagen ja, dass Hund und Katze gleich schlau sind. Nur Katzen sind halt in dem einen Gebiet schlauer, der Hund in anderen Dingen. |
das ist nicht vergleichbar, weil katzen allein und hunde im rudel leben. eine katze sieht keinen sinn darin, sich unterzuordnen und zu tun, was andre sagen, von daher zeigen sie einem die mittelpfote (das ist heut schon das zweite mal, dass ich das sage) und sehn nett zu, wie irgendwer vesucht zu dressieren. sie wissen ganz genau, dass sie letztendlich sowieso ihr futter bekommen, ansonsten besorgen sies halt selber.
hunde haben aber den drang sich wem anzuschließen, einen rudelführer zu haben usw, der sagt was getan wird. deswegen hinterfragt ein hund, der sich untergeordnen hat, auch nicht, genau wie ein pferd.
blue orange
Zitat: |
Original von Pferdi
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
Original von blue orange
Zitat: |
Original von sarahpferd
Finde ich spannender als ne Katze, der man monatelang beibringen muss durch ne Katzenklappe zu laufen und se raffts immernoch nich^^
|
Katzen sind nicht so stumpf dressierbar wie Pferde oder gar Hunde eben weil sie intelligenter sind. Katzen sind sehr intelligent und verstehen meist sehr schnell ganz genau was man von ihnen will, aber deswegen tun sie das nicht auch direkt. (Ich spreche jetzt von gesunden, normale Hauskatzen, nicht von Zuchttieren) |
In Bezug auf Hund und Katze wer da schlauer ist, gibt's ja eh irgendwie viele unterschiedliche Ansichten. Ich schätze aber, dass die Unterschiede nicht sooo groß sind.
Die meisten Tests sagen ja, dass Hund und Katze gleich schlau sind. Nur Katzen sind halt in dem einen Gebiet schlauer, der Hund in anderen Dingen. |
das ist nicht vergleichbar, weil katzen allein und hunde im rudel leben. eine katze sieht keinen sinn darin, sich unterzuordnen und zu tun, was andre sagen, von daher zeigen sie einem die mittelpfote (das ist heut schon das zweite mal, dass ich das sage) und sehn nett zu, wie irgendwer vesucht zu dressieren. sie wissen ganz genau, dass sie letztendlich sowieso ihr futter bekommen, ansonsten besorgen sies halt selber.
hunde haben aber den drang sich wem anzuschließen, einen rudelführer zu haben usw, der sagt was getan wird. deswegen hinterfragt ein hund, der sich untergeordnen hat, auch nicht, genau wie ein pferd. |
Sehe das wie Pferdi.
Und die Tests die ICH kenne die belegen Hund und Katze sind gleich intelligent halte ich für Schwachsinn, zb solche wo es darum geht, wer eher das Futter findet oder irgendwie sowas. Selbst wenn die Katze es könnte, würde sie es unter Umständen nicht machen, weil es ihr egal ist, ein gut dressierter Hund dagegen freut sich etwas zu tun, was Herrchen ihm befiehlt und sucht brav und findet somit auch.
Kommt ja auch immer auf die Defintion von Intelligenz an.
Ich find halt auch lernfähige Pferde sind nicht unbedingt intelligenter, weil sie schnell und brav lernen und man ihnen beispielweise Kunststücke gut beibringen kann. Es mögen tolle Pferde sein, aber nicht unbedingt intelligenter.
blue orange
Ich halte Katzen für weitaus intelligenter, weil ich "stumpfes" Befehle erlernen und ausführen nicht für intelligent halte. Aber das ist eben Definitionssache...?!
Hannii
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
Original von blue orange
Zitat: |
Original von Pferdi
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
Original von blue orange
Zitat: |
Original von sarahpferd
Finde ich spannender als ne Katze, der man monatelang beibringen muss durch ne Katzenklappe zu laufen und se raffts immernoch nich^^
|
Katzen sind nicht so stumpf dressierbar wie Pferde oder gar Hunde eben weil sie intelligenter sind. Katzen sind sehr intelligent und verstehen meist sehr schnell ganz genau was man von ihnen will, aber deswegen tun sie das nicht auch direkt. (Ich spreche jetzt von gesunden, normale Hauskatzen, nicht von Zuchttieren) |
In Bezug auf Hund und Katze wer da schlauer ist, gibt's ja eh irgendwie viele unterschiedliche Ansichten. Ich schätze aber, dass die Unterschiede nicht sooo groß sind.
Die meisten Tests sagen ja, dass Hund und Katze gleich schlau sind. Nur Katzen sind halt in dem einen Gebiet schlauer, der Hund in anderen Dingen. |
das ist nicht vergleichbar, weil katzen allein und hunde im rudel leben. eine katze sieht keinen sinn darin, sich unterzuordnen und zu tun, was andre sagen, von daher zeigen sie einem die mittelpfote (das ist heut schon das zweite mal, dass ich das sage) und sehn nett zu, wie irgendwer vesucht zu dressieren. sie wissen ganz genau, dass sie letztendlich sowieso ihr futter bekommen, ansonsten besorgen sies halt selber.
hunde haben aber den drang sich wem anzuschließen, einen rudelführer zu haben usw, der sagt was getan wird. deswegen hinterfragt ein hund, der sich untergeordnen hat, auch nicht, genau wie ein pferd. |
Sehe das wie Pferdi.
Und die Tests die ICH kenne die belegen Hund und Katze sind gleich intelligent halte ich für Schwachsinn, zb solche wo es darum geht, wer eher das Futter findet oder irgendwie sowas. Selbst wenn die Katze es könnte, würde sie es unter Umständen nicht machen, weil es ihr egal ist, ein gut dressierter Hund dagegen freut sich etwas zu tun, was Herrchen ihm befiehlt und sucht brav und findet somit auch.
Kommt ja auch immer auf die Defintion von Intelligenz an.
Ich find halt auch lernfähige Pferde sind nicht unbedingt intelligenter, weil sie schnell und brav lernen und man ihnen beispielweise Kunststücke gut beibringen kann. Es mögen tolle Pferde sein, aber nicht unbedingt intelligenter. |
Ehrlich gesagt hab ich nie was anderes behauptet.
Genau deswegen meinte ich ja, dass Hund und Katze sich vermutlich gar nicht sooo groß unterscheiden, sondern dass einfach jeder seine eigene Art von Intelligenz hat und in anderen Dingen "besser" ist.
Eben gerade wegen eurer Begründung. |
ich hab auch nicht widersprochen, sondern genau genommen nur ausgeführt, was du geschrieben hast^^
blue orange
Ich habe mich nur von den mir bekannten Tests zum Vergleich Hund/Katze distanziert, weil diese eben meiner Meinung nach nicht die wirkliche Intelligenz einer Katze testen sondern deren Dressierbarkeit.
Ich sagte auch bereits, dass es hier auf die Definition von Intelligenz ankommt.
Meine Katze, die ich jetzt einfach mal als Maßstab nehme denn ich habe nur eine, versteht mich sehr gut. Sie reagiert unglaublich auf Körpersprache und sowas alles, man hat echt den Eindruck, sie versteht genau, was ich sage, eben an der Tonlage etc. Sie hört halt nicht drauf, aber wenn sie will und sie reagiert, reagiert sie genau passend. Der Unterschied ist einfach, dass ein Hund eine viel stärkere Bindung zum Menschen aufbaut, als eine gewöhnliche Katze. Das hat aber natürlich nichts mit Intelligenz zu tun, das "ist einfach so"

.
Natürlich hab ich keine Ahnung, ob jetzt wirklich Hunde oder Katzen intelligenter sind, und schon gar nicht wieso.
blue orange
Ich denke auch, dass es einfach "egal" ist.
Ob mein Pferd nun intelligent ist oder nicht, wen juckt das ?
Da kommt es eher auf andere Fähigkeiten an, wie eben Lernfähigkeit, ob es grundsätzlich eher gelassen ist, vielleicht "Kinderlieb" (wobei das ja auch zum Teil wieder mit Erziehung und Erfahrung zu tun hat, aber Intelligenz am Ende erstmal auch, glaub ich). Oder eben wenn man ein Sportpferd haben will, ob es gute Veranlagerungen hat.
Hannii
stimmt. ich kenn ein pferd, das echt nicht das hellste ist und eine freundin war trotzdem sehr glücklich mit ihm
Lua
meine ist auch sehr schlau....
sie lernt extrem schnell, hat wohl auch mit der lernwilligkeit etwas zu tun. aber sie merkt sich das erst gelernte auch sehr zügig. ganz egal ob jetzt beim reiten oder bei irgendeiner blöden spielerei wie dieser:
http://avenueshit.av.funpic.de/chayna/MOV09717.3GP
"Chayna, hast du was angestellt?"
Hannii
Zitat: |
Original von .x.Alina.x.
Mandy ist so schlau, die geht auf die Knie, um die Nase unterm Zaun bis zum frischen Gras zu strecken
|
haha aber das hat wohl eher was mit dem überlebensinstinkt zu tun, weil wir alle unsre pferde ja halb verhungern lassen, sodass die armen auf jede erdenkliche weise selbst zum mikrigsten grashalm gelangen müssen
Arrive
Also ich kenn da mal ein ganz schlaues Pony
1. Er macht Stalltüren definitiv immer auf. (Schhon alles probiert damit ers nicht auf kriegt. Geht nicht.)
2. Macht Koppeltüren definitiv immer auf. (Keiner Weiss wie)
3. Er schubst einem immer herum. schubst man zurück ist er beleidigt, liegt man wegen ihm auf dem Boden schüttelt er den Kopf.
4. Nimmt man eine Hand voll Pferde Müsli und ruft seinen Namen ist er sofort da
5. Er tritt nur Leute die ihn nicht richtig begrüßt haben
6. Er bettelt wenn er ein Leckerchen will, mit einer Gewissen Bewegung seines Vorderhufes.
...
Es gibt noch viele viele weitere Dinge die er (ein DRPony Wallach, 14 Jahre)
alles kann.
Also ich würde sagen er ist Hochbegabt ^^"
Arrive
Das kann jedoch auch gut möglich sein ^^
Nik
Also, ich habe schon den Eindruck, dass meine 2jährige schlau ist. Sie lernt sehr schnell und anscheinend auch gerne. Wenn sie etwas gut gemacht hat und dafür belohnt wird, freut sie sich einen Knubbel in den Bauch.
Aber im Grunde ist es doch latte: Intelligentes Pferd oder nicht. Ob Pferde tatsächlich so etwas, wie richtige Intelligenz besitzen oder eigentlich nur Instinkte udn Triebe, das wird uns so schnell keiner beantworten können. Also, bleiben nur die Eindrücke, die wir von unseren Pferden haben. Und das Wichtigste ist doch, dass wir sie einfach so lieben, wie sie sind, oder? Ob mit "IQ" oder ohne...
Hannii
ehrlich gesagt denke ich, dass jedes junge pferd sehr schnell lernt und grad in dem alter von der geburt bis etwa 4 oder so, DENKE ICH, dass pferde so ziemlich das meiste überhaupt aufsaugen bzw lernen. das heißt nicht, dass sie kooperativ oder spaß an der arbeit haben, aber sie lernen. während mein kleiner mit 4 jahren ganz heiß auf schulterherein, kruppherein und sonstiges war, widersetzte sich die junge, die eine freundin eingeritten hat, wie sie nur konnte, mit buckeln und steigen und gehüpfe, wie sie nur konnte. während also mein kleiner lektionen gelernt hat, lernte die stute, wie weit sie gehn kann. die wusste genau, was sie machen sollte, aber sie hatte eben keine lust und wusste, wie sie durchkam und bei wem. intelligent waren beiden etwa gleich.
also ob sie etwas mitmachen oder nicht hat nix mit intelligenz zu tun, sondern mit dem gemüt^^