.:KimiKampfkeks:.

Das Konzept
Die Alternung
Alle drei Monate altert die Stute um 1 Jahr. Fohlen altern somit im selben Abschnitt.
Tragzeit
Die Tragezeit ist an die Alterung angepasst. Da die Stute somit in einem Jahr (3 realen Monaten) nur ein Fohlen bekommen kann. Die Stute wird im erstem Monat gedeck. Sie ist dann 1 realen Monat tragend. Im zweiten Monat bringt die Stute ihr Fohlen zur Welt. Das Fohlen ist dann ca. 1-2 Wochen bei Fuß der Mutter. Sobald das Fohlen abgesetzt ist, wird die Stute in eine Pause geschickt, sodass sie den Rest des Monats gemütlich auf der Weide verbringen darf oder sie geht Turniere. Wenn eine Stute 3-4x hintereinander gefohlt hat, kommt sie automatisch "1 Jahr" in den Turnierbetrieb, oder wenn die Stute schon älter ist eben einfach mal eine Auszeit.
Was ist, wenn die Stute im ersten Monat nicht gedeckt wird?
Entweder wird sie dann von einem Hengst der Deckstation Silberpfeil gedeckt werden, oder ich suche selbst nach einem passenden Hengst. Dies wird dann so ziemlich am Ende des Monats geschehen, wenn alle Anträge gestellt sind. Je nach Deckung der Stute kann sie dann erst 3 reale Monate später wieder gedeckt werden.
Wenn die Stute im ersten Monat nicht gedeckt wird, geht sie für das eine "Jahr" in den Turnierbetrieb.
Nachzuchten
Hengste werden sowieso verkauft, bzw. gehen an den Antragsteller. Stuten gehen je nach dem an den Antragsteller oder werden ebenfalls verkauft. Natürlich werden nicht alle Stuten verkauft, einige gehen dann später in den eigene Zuchtbetrieb.
Das Leben einer Stute
Ich möchte versuchen, die Stuten so jung wie möglich und so roh wie möglich zu kaufen. Erstellen möchte ich ungern.
Stuten bis 3 Jahre werden prinzipiel ihre Zeit auf der Weide verbringen. Erst ab 3 (bei manchen auch ab 4) werden sie langsam an Sattel und Zaumzeug gewöhnt. Kleine Turnier sind aber schon vorgesehen, später dann natürlich die Zucht. Bin ich der Meinung, dass die Stute nocht nicht so weit ist, warte ich noch etwas.
Nachdem die Stute im Deckbetrieb war (siehe Tragezeit) kommt die Stute mit evt. 20-21 Jahren in die Rente. Spätestens ab 23 Jahre wird eine Stute keine Fohlen mehr bekommen, sondern gemütlich auf der Weide den Rest ihres Lebens verbringen dürfen.
Krankheiten/Todgeburten/Nicht angenommen?
Krankheiten werden bei den Stuten ab und zu mal Auftreten und sei es nur eine Phase der Lahmheit.
Todgeburten kann ich nicht bestimmen, da ich es auslosen werden. Wie ist nocht nicht sicher, aber es wir auf jeden Fall eine Möglichkeit werden. Wenn so ein Zwischenfall kommen sollte, wird die Stute für dieses Jahr aus der Deckphase genommen. Genauso wie es evt. die Möglichkeit der Zwillinge geben wird.
Auch wird es Fälle geben, wo die Stute nicht angenommen hat. Dies werde ich ebenso auslosen. In diesem Fall hat man aber die Möglichkeit, die Stute im ersten Monat so oft decken zu lassen, bis es klappt. Das muss jedoch im Auftrag vom Hengstbesitzer kommen.
Rassenvielfalt
Ich möchte versuchen, ein relativ breites Angebot zu schaffen. Welche Rassen genau es werden, steht noch nicht fest, auf jeden Fall die Standartrassen mit evt. kleinen "Neuheiten". Finde ich jedoch keinen Hengst zur Rasse, brauche ich auch keine Stute Augenzwinkern
Startkapital
Das Startkapital werde ich nicht aus der Luft nehmen, sondern es mir erarbeiten – evt. Auch im Minus anfangen.
Bei Spenden, sagte ich natürlich nicht nein ;-)

20.06.2011 - das Design ist da

19.10.2011 Design eingebaut & Texteseiten gestaltet

19.10.2011
Grafiken von biaggi
LG Kim