[T&P] Videosammlung II

yvi19
Zitat:
Original von Kirsche
Da ist nirgends ein aufgerissenes Maul zu sehen. Warum auch? Er ist so weich mit der Hand. Das Pferd kaut einfach aktiv. Und angelegte Ohren sind da auch nicht zu sehen. Das Pferd richtet die Ohren lediglich in Richtung Reiter, da es aufmerksam ist.
Ich finde das Video wunderschön und möchte auch gerne mal SO reiten können. Warum lebt denn mein lieber Egon nicht mehr? unglücklich


Najaaaa... Das Video ist schon nett, da will ich auch gar nichts gegen sagen.

Für solche Bilder würd manch anderer aber in der Luft zerrissen.




Da spielt schon immer sehr rein, von wem das Video ist und was man dazu erzählt.

Ich kenne ihn nicht und muss sagen, dass es das einizige Beispiel der Legeretääää Reiterei ist was ich bis jetzt gesehen habe was mir gefällt. Von daher hat der Mann in jedem Fall Respekt verdient.

Wirklich überzeugen tut mich das trotzdem nicht. Da sehe ich lieber ein schwungvolles vorwärts abwärts einer Ingrid Klimke.
Der Fuchs zeigt z.B. zwei mal leicht die Zunge und wirkt unruhig im Maul. Kauen ja aber dieses übertriebene kauen mit starker Schaumbildung ist ein Zeichen von Stress.
Warum lässt man das Pferd aus den anstrengenden, stark aufgerichteten Seitengängen nicht wieder eine Runde nach vorwärts abwärts strecken?

Grade der Fuchs scheint ja noch Recht jung zu sein. verwirrt

Er sagt am anfang man muss für sich reiten und nicht für die Show. Ich finde das Video ist Show. Es nutzt die aktuelle Stimmung der Reiterszene. Er verkauft sich gut. Er zeigt keine Grundlagenarbeit mit der der normale Mensch etwas anfangen kann sondern führt ungewöhnlich lange Piaffen und Galoppiouretten durch.
Dagegen ist nichts zu sagen. Das wollen die Leute sehen und das verkauft sich gut. Wir wollen ja alle Geld verdienen. Mit "für sich reiten" hat das nicht mehr so viel zu tun.
Man spricht von Kunst und Harmonie und Leichtigkeit und ist somit schon per se besser als alle bösen Sportreiter.
yvi19
Zitat:
Original von Dana
Zitat:
Original von yvi19
Der Fuchs zeigt z.B. zwei mal leicht die Zunge und wirkt unruhig im Maul. Kauen ja aber dieses übertriebene kauen mit starker Schaumbildung ist ein Zeichen von Stress.
Warum lässt man das Pferd aus den anstrengenden, stark aufgerichteten Seitengängen nicht wieder eine Runde nach vorwärts abwärts strecken?

führt ungewöhnlich lange Piaffen und Galoppiouretten durch.

Woran erkennst du denn jetzt, dass er ununterbrochen Seitengänge reitet? Da sind zwei kurze Ausschnitte zu sehen, in denen die Seitengänge einige Sekunden ausgeführt werden, was doch völlig normal ist.
Auch die ungewöhnlich langen Galopppirouetten zeigen sich mir nicht, da wird eine gezeigt und die geht, wie man es so kennt, einmal herum.
Übermässige Schaumbildung find ich auch nicht, genauso wenig wie die Piaffen, die ja bis ins unendliche gezogen werden sollen.
Das ist doch alles im normalen Rahmen.
Und zu dem von dir zitierten Bild: Ja, wenn du das Bild als solches hast könnte man denken, dass Pferd sperrt, wenn man aber doch auf dem Video sehen kann, das dem nicht so ist versteh ich jetzt nicht so ganz, dass du trotzdem ein einziges Bild raussuchst, von dem man es denken könnte.

Mir gefällt das Video sehr gut und auch was er da erzählt, wenn jemand die DVD mal gesehen hat kann er ja mal sagen, ob es sich lohnt die zu kaufen smile



Das ist wieder so eine Sache. großes Grinsen

Ich kann natürlich nur beurteilen was ich sehe und ich sehe nur starke Aufrichtung, Seitengänge, Piouretten und Piaff.
Ich würde gerne ein fleißiges, schwungvolles v/a mit geschlossenem Maul sehen. Eine taktsichere Trabverstärkung oder auch eine Galoppverstärkung mit fliegendem Wechsel.

Die Galopppiourette (3x P??) fand ich nicht lang, das hast du falsch verstanden. Die Piaff an der Hand allerdings schon.

Beide Pferde kauen unnormal stark. Wenn du das anders siehst ist das ok, es geht hier nur um meine Meinung, die keinen Anspruch auf Absolutismus erhebt.
Beide Pferde zeigen deutliche Unruhe im Maul. Der Braune öffnet das Maul stark (das Foto ist ja nicht die einzige Momentaufnahme mit offenem Maul). Das Maul geht auf und zu und auf und zu.
Bei einem normalen Kauverhalten dürfte sich das Maul nicht sichtbar öffnen. Beide Pferde haben sichtbar Sabber vorm Maul. Auch das ist nicht gewünscht, mehr als ein leichter Lippenstift sollte es nicht sein.
Der Fuchs scheint sogar die Zunge zu zeigen.
Grade die Tatsache, dass sich beide Pferde so verhalten lässt ja darauf hindeuten, dass etwas nicht optimal läuft.
Jinn
Es muss einem zwar nicht alles gefallen, dennoch sollte man Fakt und Fiktion mit Vorsicht genießen, denn egal ob man das Video nun "schön" findet oder nicht, es erzeugt auf jeden Fall eine verzerrte Wahrnehmung, denn dieser 5 Minuten Ausschnitt ist in seinem Spektrum in der Tat als sehr begrenzt anzusehen.

Wenn dann aber in den eigenen Aussagen besonders kuriose Schreibweisen vorkommen (Stichwort Legeretääää Reiterei), ist das Ganze wohl eher als Witz zu verstehen smile
yvi19
In meiner Aussage finden sich ausschließlich Fakten. Ich kann mich nur auf das beziehen, was ich sehe und dem stehe ich wie gesagt gespalten gegenüber.

Fiktion zu unterstellen finde ich hier fehl am Platze, denn ich habe in keinem Punkt etwas hinzu gedichtet. Ganz frei von persönlichen Erfahrungen kann die Beurteilung natürlich nie sein, denn eine Meinungswiedergabe beruht nunmal auf Erfahrungen, sonst hätte man schließlich keine Meinung.

Wenn du dich persönlich durch die fehlerhafte Schreibweise beleidigt gefühlt haben magst, entschuldige ich mich hiermit.
Persönlich beurteile ich die Légèreté tatsächlich hauptsächlich als Witz. In der praktischen Ausführung sehe ich ausschließlich Reiter, die in höchster Konzentration und adrett gekleidet angestrengt mit möglichst langer Kandare den Kopf in die Luft reißen.

Vor diesem Hintergrund gefällt mir das gezeigte Video wie gesagt wirklich gut. Von Perfektion ist es trotzdem sehr weit entfernt.

Der Wunsch besonders den Fuchs mal in einer raumgreifenden und schnurgeraden Verstärkung zu sehen - mit vollständig geschlossenem Maul - bleibt aber.
In der Tat bezweifle ich, dass der Reiter dazu in der Lage ist, gleichzeitig bin ich aber absolut offen mich eines besseren belehren zu lassen.
Susan
Zitat:
Original von Loddar
Um auch mal wieder ein Video hier reinzuwerfen:

http://www.youtube.com/watch?v=sA8bmMeUyZ0&feature=related


nett großes Grinsen

sieht sehr harmonisch aus... wahnsinn wie toll Parelli aussehen kann...
wenn ich mir die Tante angucke, die bei uns mit abstrusen Methoden 2 Leuten Stunde gibt...
da wird mir immer angst und bang... o___o
Diabolo
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von Loddar
Um auch mal wieder ein Video hier reinzuwerfen:

http://www.youtube.com/watch?v=sA8bmMeUyZ0&feature=related


nett großes Grinsen

sieht sehr harmonisch aus... wahnsinn wie toll Parelli aussehen kann...
wenn ich mir die Tante angucke, die bei uns mit abstrusen Methoden 2 Leuten Stunde gibt...
da wird mir immer angst und bang... o___o

die abstrusen Methoden will ich jetzt hören großes Grinsen
Wir hatten mal nen Alternativreiter am Stall..das war auch witzig großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

http://www.youtube.com/watch?v=vrYOQ52U3LQ hatten wir schonmal..aber ich mags smile
Diabolo
Zitat:
Original von Illusory
Zitat:
Original von Diabolo
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von Loddar
Um auch mal wieder ein Video hier reinzuwerfen:

http://www.youtube.com/watch?v=sA8bmMeUyZ0&feature=related


nett großes Grinsen

sieht sehr harmonisch aus... wahnsinn wie toll Parelli aussehen kann...
wenn ich mir die Tante angucke, die bei uns mit abstrusen Methoden 2 Leuten Stunde gibt...
da wird mir immer angst und bang... o___o

die abstrusen Methoden will ich jetzt hören großes Grinsen
Wir hatten mal nen Alternativreiter am Stall..das war auch witzig großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

http://www.youtube.com/watch?v=vrYOQ52U3LQ hatten wir schonmal..aber ich mags smile


Ich könnte Peter den ganzen Tag beim Reiten zusehen Herz

hihihi Herz

http://www.youtube.com/watch?v=tF6bfJkhPEc&feature=related das ist auch witzig...weil man sieht dass sie beide das jeweils andere Pferd nicht ganz beherrschen großes Grinsen Mega putzig (wobei mir die Pferde beim "originalreiter" auch nicht sooo gefallen. Aber darum gehts ja nicht großes Grinsen )
Jinn
Zitat:
Original von yvi19
In meiner Aussage finden sich ausschließlich Fakten. Ich kann mich nur auf das beziehen, was ich sehe und dem stehe ich wie gesagt gespalten gegenüber.

Da würde ich mir an deiner Stelle meine eigenen Worte nochmals durchlesen.

Zitat:
Wenn du dich persönlich durch die fehlerhafte Schreibweise beleidigt gefühlt haben magst, entschuldige ich mich hiermit.
Persönlich beurteile ich die Légèreté tatsächlich hauptsächlich als Witz. In der praktischen Ausführung sehe ich ausschließlich Reiter, die in höchster Konzentration und adrett gekleidet angestrengt mit möglichst langer Kandare den Kopf in die Luft reißen.

Hast du denn die Legerete ansatzweise verstanden?
Nein, persönlich fühle ich mich nicht durch deine Schreibweise beleidigt, du kannst auch Leeschährtääää schreiben, allerdings steht das dann im Zwiespalt mit der Reife deiner Aussagen.

Zitat:
Vor diesem Hintergrund gefällt mir das gezeigte Video wie gesagt wirklich gut. Von Perfektion ist es trotzdem sehr weit entfernt.

Gibt es denn wirklich diese Vollkommenheit in der Reiterei?

Zitat:
Der Wunsch besonders den Fuchs mal in einer raumgreifenden und schnurgeraden Verstärkung zu sehen - mit vollständig geschlossenem Maul - bleibt aber.

Hierfür müsstest du das ganze Video ansehen, ich weiß leider nicht, ob das erscheint, kann dir aber gerne Bericht erstatten wenn du möchtest.
Aber wieso mit geschlossenem Maul? Wo bleibt da die Bedeutsamkeit des Kiefermuskels?

Zitat:
In der Tat bezweifle ich, dass der Reiter dazu in der Lage ist, gleichzeitig bin ich aber absolut offen mich eines besseren belehren zu lassen.

Zur Überprüfung wäre da wohl eine Passage aussagekräftiger. Ist vermutlich auch auf der DVD zu sehen (kann ich leider nicht sagen, ich habe sie nämlich nicht bzw. noch nicht).


Spanische Hofreitschule
Ich war vor kurzem auch wieder bei der Morgenarbeit in der Spanischen Hofreitschule zu Gast, und von insgesamt mehr als 15 Reitern waren es nur 2, wo die klassische Basis tatsächlich auch zu sehen war. Beim Rest hatte man in der Tat das Gefühl, einem Abreitplatz für eine Dressurprüfung entgegen zu blicken.
nathcen
Yvi:
In einem Punkt hast du sicher recht, der Braune sieht nicht richtig zufrieden aus.
Allerdings würde ich mir nicht rausnehmen das auf einen Marc de Broissia zu schieben und das auch noch anhand eines fünfminütigen Videos auf dem der Hengst wenige Male eingeblendet wird.
Gerade in der Galopppiroutte habe ich das Gefühl einen von sich aus sehr hektischen iberschichen Hengst zu sehen. Hast du mal Videos von sehr blütigen Iberern im Freilauf gesehen? Das sind häufig hypernervöse Pferde, die sich in alles sehr sehr schnell reinsteigern. Der Andalusierwallach meiner Reitlehrerin (in Spanien geboren und verritten) ist da so ein Kandidat. Bis heute in Piaffe und Levade häufig hoch explosiv.
Natürlich ist es auch nur eine Mutmaßung, wenn ich das jetzt äußere - aber wenn ich die Ruhe, mit der auf dem Video gearbeitet sehe, dann liegt es für mich näher, dass der Hengst aufgrund seines Temperaments (und vll auch seiner Vergangenheit) so hektisch ist.
Ich sehe da nur leichtes Zügelvibrieren und ein stetes leichtes nach vorwärts entlassen, sobald der Hengst fragender nach hinten horcht, schäumt und droht noch hektischer zu werden.
Die Piaffe wird in freier Natur nur unter enormem Stress gezeigt und ich möchte den sehen, der einen vor Testosteron sprühenden Hengst völlig stressfrei in diese Lektion führen kann.

Schau dir im Vergleich den Fuchs an - der wirkt völlig ruhig in sich und konzentriert.
Auf solchen DVDs werden häufig Korrekturpferde vorgestellt und begleitet, ich wäre da also sehr vorsichtig mit irgendwelchen Urteilen.

Légèrté oder, wenn dir der Begriff zu affig ist, Leichtigkeit ist übrigens etwas, was in jeder klassischen Reiterei (wobei wir das auch ganz einfach auf Reiterei oder Arbeit mit dem Pferd an sich ausweiten können) anzustreben ist und hat rein gar nichts mit manchen Entwicklungen der letzten Jahre zu tun.
Bille
Zitat:
Original von yvi19
In meiner Aussage finden sich ausschließlich Fakten. Ich kann mich nur auf das beziehen, was ich sehe und dem stehe ich wie gesagt gespalten gegenüber.

Fiktion zu unterstellen finde ich hier fehl am Platze, denn ich habe in keinem Punkt etwas hinzu gedichtet. Ganz frei von persönlichen Erfahrungen kann die Beurteilung natürlich nie sein, denn eine Meinungswiedergabe beruht nunmal auf Erfahrungen, sonst hätte man schließlich keine Meinung.

Wenn du dich persönlich durch die fehlerhafte Schreibweise beleidigt gefühlt haben magst, entschuldige ich mich hiermit.
Persönlich beurteile ich die Légèreté tatsächlich hauptsächlich als Witz. In der praktischen Ausführung sehe ich ausschließlich Reiter, die in höchster Konzentration und adrett gekleidet angestrengt mit möglichst langer Kandare den Kopf in die Luft reißen.

Vor diesem Hintergrund gefällt mir das gezeigte Video wie gesagt wirklich gut. Von Perfektion ist es trotzdem sehr weit entfernt.

Der Wunsch besonders den Fuchs mal in einer raumgreifenden und schnurgeraden Verstärkung zu sehen - mit vollständig geschlossenem Maul - bleibt aber.
In der Tat bezweifle ich, dass der Reiter dazu in der Lage ist, gleichzeitig bin ich aber absolut offen mich eines besseren belehren zu lassen.


Ein vollständig geschlossenes Maul bekommst du nur, wenn du es zugeschnürt hast, oder das Pferd schon so tot im Maul ist, dass da eh Funkstille herrscht.

Es gibt neue Röntgenbilder, die zeigen, dass die meisten Pferde mit Kandare & Unterlegtrense das Maul überhaupt nicht schließen können.
Da aber rein physikalisch gesehen die Bewegung von zwei Gebissen um Maul, die entsprechende Impulse auslösen, größer ist, und viele Pferde sich das Gebiss auch selbst ein wenig zurechtrücken, ist da natürlich Bewegung im Maul (es sei denn natürlich es ist mal wieder mit irgendeiner Konstruktion zugezurrt worden).
Wäre ja schlimm wenn nicht.
Ein vollkommen geschlossenes Maul ist kein lockeres Maul - der Kiefermuskel kann sich nur bei einem beweglichen Maul entspannen.
Und das sagen alle Tierärzte die ich bis jetzt gefragt habe, auch die "FN'ler" darunter.

Eine extreme Schaumbildung sehe ich auch nicht (und schon gar kein gestresstes Pferd, was ja dann in einem Zusammenhang stünde), dass sich Schaum durch ein hannoversches Reithalfter ein bisschen am Maul verteilt, ist normal.
Ich sehe da ein in sich ruhendes, lockeres und williges Pferd.
Und wenn du dir das Pferd mal in Bewegung anschaust, dann sehe ich da auch kein unzufriedenes Maul- wenn man sich das Pferd als ganzes anschaut, sehe ich da ein lockeres und zufriedenes, aufmerksames Pferd.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann, ist, wo du die extreme Aufrichtung in den Seitengängen sehen kannst?
Das Pferd ist offensichtlich gut bemuskelt, geht in einer schönen und relativen Aufrichtung über den Rücken, bleibt dabei aktiv aber ruhig.
Das Pferd schlägt in der Piaffe nicht einmal mit dem Schweif, was meiner Meinung nach definitiv für sich spricht.
Ob und wie jung das Pferd ist, kann niemand sagen. Alt offensichtlich noch nicht, aber der ist sicher auch nicht mehr erst 4.
Ich habe wirklich nicht die leiseste Ahnung warum du der Meinung bist, dass die Seitengänge nicht gut sind, oder das Pferd dabei zu stark aufgerichtet ist, denn letztendlich ist das was dort gezeigt wird definitiv die korrekte Ausführung.
So gut wie das Pferd bemuskelt ist, besteht für mich kein Zweifel daran, dass das Pferd sehr gut geritten ist und auch vorwärts-abwärts dem Tier sicher kein Fremdwort ist (mal davon abgesehen dass ich da nirgendwo untertouriges Getucker sehe, was natürlich auch in den meisten Fällen kontraproduktiv ist, genauso wie zu viel vorwärts).


Versammlung ist nötig für eine korrekte Verstärkung, und dass der Fuchs sehr schön piaffiert, kannst du glaube ich nicht leugnen.
Ich persönlich habe sowas bei Ingrid Klimke (die mir eh nicht so toll gefällt wie einige Leute da immer von schwärmen) noch nicht gesehen, und ich bin auch rein persönlich kein Fan davon, die Pferde so forsch vorwärts zu reiten.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich diesem spektakulären Kram nicht viel abgewinnen kann, aber auch dann mag mir das ganze nicht immer gefallen.
Besser als viele im heutigen Sport, sicher, aber trotzdem nicht das, was ich als schön bezeichnen würde, in den meisten Fällen.

Und ich glaube, um das nochmal zu erläutern: Das Video ist nicht dazu da, spektakuläre Verstärkungen zu zeigen.
Dabei geht es um etwas anderes - ich kenne zwar das Video im Ganzen noch nicht, aber es ist mMn doch sehr offensichtlich, dass das Video nicht gemacht wurde um eine Verstärkung nach der anderen zu reiten.

Was den Braunen angeht, kann ich mich nechtan nur anschließen, ich hätte ziemlich genau auf das gleiche getippt.
Das Pferd wird dabei auch sehr in Ruhe gelassen, was mMn auch nechtans Theorie untermauert.

Und dass viele Leute mit dem Wort "Légèreté" einen Witz assoziieren und an hohe Hände denken, haben wir leider Gottes wohl Philippe Karl zu verdanken.
Leichtigkeit wollen aber doch alle Reitweisen erreichen (theoretisch zumindest), und das französische Wort dafür ist Légèreté und hat sich da nunmal ein wenig so eingebürgert.
Falls dir der Akzent nicht aufgefallen ist, Marc de Broissia ist Franzose, daher finde ich es nicht verwunderlich, dass das Wort auch da genutzt wird.
Er sagt aber auch: "Hier könnte man von Leichtigkeit, von Légèreté sprechen."
Das ist doch, was man erreichen will. Er sagt nicht "Ich mache jetzt das Wort Légèreté zum Kassenschlager"(im übertragenden Sinne), wie das bei Philippe Karl leider gekommen ist.
Marc de Broissia darf man definitiv nicht in eine Schublade mit PK stecken.
Bzw. eigentlich darf man bis auf die meisten seiner Schüler niemanden in eine Schublade mit PK stecken, denn klassische Dressur in ihrem ursprünglichen Sinne wird da auch schon länger nicht mehr so richtig praktiziert.
Das Wort selbst ist also kein Witz- seine Vertreter, von denen viele "Anhänger" des Philippe Karl sind, da muss ich zustimmen, die meisten von denen sind ein Desaster.

Letztendlich haben da sicherlich alle Leute andere Auffassung von Ästhetik und korrektem Reiten (+ dazugehörigem), als Beispiel ja hier Ingrid Klimke dir mir persönlich nicht wirklich zusagt, andere Leute sind begeistert.
Aber, und das möchte ich auch nochmal sagen, jemandem wie Marc de Broissia mangelnde Kompetenz für eine korrekte Verstärkung zu unterstellen...ich finde damit disqualifiziert man sich selbst großes Grinsen
yvi19
Ein vollständig geschlossenes Maul bekomme ich nur, wenn ich es zuschnüre. Ein Maul was für den Betrachter als vollständig geschlossen wirkt, da es sich nur so wenig öffnet, dass es unsichtbar bleibt kann ich mir dennoch wünschen.

Dass es ein Werbevideo ist, las ich bereits. Das gezeigte ist somit ausschließlich Show und dient ausschließlich kommerziellen Zwecken. Das passt mit der anfänglichen Ablehnung der Showreiterei nicht zusammen. Zumindest für MICH.

Beide Pferde wirken für mich NICHT völlig losgelassen. MÖGLICH ist es, dass auf der DVD die Pferde vorerst in einem locken v/a mit gechlossenem Maul zu sehen sind und er neben den versammelnden Lektionen auch schöne Verstärkungen und Übergänge zeigt. Das kann ich an dieser Stelle nicht beurteilen.

Ich habe mich "zwangsläufig" mit der klassischen Reiterei beschäftigt, da ich unterschiedliche, wilde und extrem unschöne Ausprägungen davon regelmäßig zu Gesicht bekomme und meine natürliche Neugier mich dazu trieb das genauer nachzuforschen.

In der Praxis habe ich noch nie ein zufrieden kauendes, locker gleichmäßig gradeaus trabendes Pferd mit gedehnter Oberhalsmuskulatur gesehen. Vielleicht vorurteile ich daraus, dass auch dieser Herr dies nicht zeigen wird.

Der Fuchs gefällt mir besser als der braune. Auch finde ich die Aufrichtung nicht schlimm. Sie ist für die geforderte Aufgabe angemessen. Ich schrieb auch bereits dass mir das Video nicht völlig missfällt. Ich kann nur die Euphorie dazu nicht ganz teilen.

Der Braune schlägt definitiv in der Piaff mit dem Schweif und der Fuchs zeigt auch definitiv während der Seitengänge 2x die Zunge.
Das Pferd mag schwierig, nervös oder hektisch sein - dazu haben wir alle zu wenig Wissen. Unter den Umständen mag man das akzeptieren und trotzdem von einem reel ausgebildeten und seinen Möglichkeiten folgend entspanntem Pferd reden.
Es als Ziel zu haben, dass das eigene Pferd einmal genau so läuft finde ich trotzdem nicht ganz nachvollziehbar.

Ich habe in keiner Zeile den Mann als schlechten reiter dargestellt - um Gottes willen. Wer meine Post gründlich liest dürfte das bemerkt haben.

Vielleicht bietet die DVD auch einen völlig anderen Eindruck und überzeugt mich komplett.


Der Begriff Légèreté ist mir durchaus geläufig (vor Jahren hatte ich sogar kurz französisch) hat sich aber durch den guten PK langsam zum Unwort des Jahres gemausert. Natürlich Bille, wird er dadurch nicht verkehrter.
Es gibt aber auch noch etwas zwischen Légèreté und Rollkur.
nathcen
Das Video ist keine bloße Show.
Es ist natürlich ein zur Schau stellen seiner Arbeit mit Pferden. Aber da sitzen nicht hunderte von Leuten, die spektakuläre Einlagen erwarten. Wenn das Pferd nicht kann, wie es für die Aufnahme soll, dann dreht man eben am nächsten oder übernächsten Tag oder in einer Woche. Oder man nimmt es trotzdem auf und zeigt es - aus welchen Gründen auch immer. Das Video ist ein Blick hinter die Kulissen.
Show, wie er es meint, ist etwas völlig anderes.
Show ist, wenn der Vorhang aufgeht, man fünfminuten spektakulärste Einlagen sieht, aber nicht wirklich wissen will, wie es dazu kommt.

Natürlich stellt er etwas zur Schau. Aber er tut es nicht, um eine tosende Menge zu beeindrucken, sondern um einen Einblick in seine Arbeit zu gewähren. Er zeigt Menschen, wie man fernab von Leistungsdruck mit Pferden umgehen kann und auf jedes individuell eingehen.
Ich glaube du hast den Sinn dieses Videos nicht verstanden.

Natürlich ist da Kommerz. Natürlich zeigt er zu Werbezwecken lieber eine Piaffe, als das erste Aufsteigen oder den ersten Trab unter dem Reiter.
Würde irgendein fortgeschrittener Reiter eine DVD kaufen, von der er erwartet, dass der Macher höchstens noch die Seitengänge im Schritt zeigt? Da denkt man sich viel eher: Nett wie er das macht, aber so weit bin ich auch schon.

Wenn ich mir deine Reitbilder so anschaue, dann willst du Dressur reiten, oder? Und da hast du dich nur, weil andere in deiner Umgebung "klassisch" auf ihrer Fahne stehen haben, etwas mit der Materie befasst? Yvi, was ist Dressurreiten, wenn nicht klassisch?
Dressurreiten ist mehr als eine abgewandelte Heeresvorschrift umzusetzen.
Wenn du schreibst, du hast noch nie ein reell gerittenes Pferd gesehen das nach klassischen Grundsätzen ausgebildet wurde, dann hast du noch nie ein reell gerittenes Pferd gesehen.

Klassisch ist nicht gleich PK. Légèrté ist nicht gleich PK.
Wenn du sagst, du strebst keine Leichtigkeit an, dann kannst su auch keine Hilfenverfeinerung anstreben.
Légèrté ist nicht irgendein Trainingsprinzip. Es ist Leichtheit. Und zwar wörtlich genommen. Leichtheit in den Hilfen, Leichtheit in jeder Bewegung.
Das will doch jeder Reiter, oder etwa nicht?
Minnie*
Clayriss
Bille
Zitat:
Original von Soße
http://www.youtube.com/watch?v=DEtN_3zd5s4


Nein wie klasse!
Das Kamel springt fliegende Wechsel! großes Grinsen
Jomis
Zitat:
Original von Bille
Zitat:
Original von Soße
http://www.youtube.com/watch?v=DEtN_3zd5s4


Nein wie klasse!
Das Kamel springt fliegende Wechsel! großes Grinsen


Wie genial ist das denn?! großes Grinsen
Jenne
Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Original von Illusory
Ich denke, mein erster eigener Hund (wenn ich dann ausgezogen bin großes Grinsen ), wird ein bunter Mischling, kein reingezüchteter Staubwedel.

Und dann hast du womöglich einen Hund zuhause, der bereits mit frühen Jahren eine Hüftgelenksdysplasie (kurz: HD), OCD, Herzfehler oder ähnliches hat. Und das als Tatsache hinzustellen wäre genauso falsch wie zu behaupten, dass jeder Rassehund krank ist.

In einer guten Zucht geht es darum, (genetische) Krankheiten so gut es eben geht auszuschließen. Deswegen dürfen nur gesunde Tiere miteinander verpaart werden und deswegen gibt es mehr als genug Gesundheitsergebnisse, die vorliegen müssen, bevor Hunde überhaupt in die Zucht gehen dürfen. Das Krankheitsrisiko wird so minimal wie nur möglich gehalten, wo hingegen man bei Mischlingen viel zu selten weiß, was drin ist und vor allem: Wie die Gesundheitsergebnisse über Generationen aussehen.
Denn nur weil Hund A äußerlich gesund ausschaut, kann er trotzdem Träger von genetischen Krankheiten sein. Bei Rassehunden kann man das weitestgehend ausschließen, weil man die Gesundheitsergebnisse der vorherigen Generationen kennt und entsprechende Untersuchungsergebnisse vorliegen müssen.
Ja, es gibt Überzüchtungen, die bei einigen Rassen (Collies, Schäferhunde usw.) zu gesundheitlichen Problemen geführt haben. Das ist aber nicht die Norm! Und: Es gibt noch genug Züchter, die gesunde Hunde züchten und nicht mit überzüchteten, krankheitsanfälligen Hunden weiterzüchten! Man muss nur gewissenhaft danach suchen!

Es kommt mir so vor, als werden hier alle Rassehunde über einen Kamm geschert, wo hingegen die Mischlingshunde viel zu gut wegkommen. Das ist so aber einfach nicht richtig.


Hast du den Film gesehen? So wie du schreibst ist es da wohl offensichtlich nicht...


Schreckliche Bilder unglücklich
Hannii
Zitat:
Original von Loddar
Die einzige Rasse von denen ich keinen kenne, der wirklich auf dauer gesund ist, sind Boxer. Boxer sind wirklich laufende Krankheiten. Die stehen bei so gut wie jeder Erbkrankheit unter den Top 5 und wenn man einen hat, der zum Glück keine Erbkrankheiten hat, dann kriegt der zu 99% später nen Tumor.


haben im stall einen boxer-dalamtiner, der ist allergisch auf menschen essen (so in etwa, genauer definieren kann ich das jz nicht), hatte irgendeine total schlimme krankheit, als er klein war, an der er fats gestorben ist...also....armes schwein
Freak
Zitat:
Original von Clayriss
[CENTER]Rassehunde, ist ihnen noch zu helfen?


Mag in vielen Punkten richtig sein, ist aber schrecklich reißerisch dokumentiert - und einfach zu behaupten dass Mischlinge grundsätzlich gesünder sind ist völliger Schrott.

Was Schäferhunde, King Charles Spaniels etc und die krasse Linienzucht angeht stimmt es natürlich, aber das kann man nicht verallgemeinern.
Und ohne die Rassehunde gäbe es auch die Mischlinge nicht, die daraus entstehen...
Ich bin auch nicht für Shows und Züchter die nur danach gehen, aber Zuchttiere werden wenigstens auf Gesundheit geprüft. Bei wilden Deckungen guckt kein Mensch danach ob die Hunde gesund sind.

Außerdem stört mich, dass sich die Doku fast ausschließlich mit den Zuständen in Großbritannien beschäftigt. In Deutschland sieht vieles schon wieder anders aus. Bei uns sind viele Tests auf Erbkrankheiten fest vorgeschrieben, damit Hunde in die Zucht gehen.
Susan
Hey mein Baby ist leider nicht blond und hat keine blauen augen...
ich ertränke es eben mal in der badewanne...
schliesslich ist es kein echter Deutscher