[PHP & MySQL] Session - headers already sent - stimmt nicht?

Startpost-Retter
Hallo GB,
seit kurzem habe ich die allbeliebte Session Fehlermeldung:

code:
1:
Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /users/rosemont/www/neu/planung.php:1) in /users/rosemont/www/neu/planung.php on line 2


Bedeutet in der Regel nichts anderes, als dass bereits ein Output vor dem Sessionstart ausgegeben wurde. Das stimmt aber nicht ;D

Hier der Code:

php:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
<?php
session_start();
include("db.php");
if(isset($_SESSION["login"])) {
include("functions.inc.php");
refresh($_SESSION["login"]);
}
?>


Habe mal uninteressante Layoutsachen weggelassen, da der Fehler definitiv in den oberen Zeilen liegt.

Auf einer anderen Seite, habe ich den gleichen Sessioncode verwendet und es funktioniert ohne Probleme - liegt also nicht am Server.
Auf Leerzeichen wurde geprüft.

Fehler besteht übrigens sowohl im eingeloggten, wie auch im ausgeloggten Zustand.

Edit: Könnte es evtl. an der Datei liegen?
Habe planung.php gerade komplett durch aktuelles.php ersetzt und der Fehler tritt wieder auf - allerdings nur bei planung.php, nicht bei aktuelles.php Das kann doch irgendwie nicht sein!?

Edit2: Firefox-Reset gemacht, Chroniken, Cookies, Cache, aktive Logins & Website Einstellungen gelöscht - Fehler immer noch vorhanden.

LG
Nella
Thorim
versuch mal die, das war in UTF8-with-BOM gespeichert, was bedeutet, das zuerst das ByteOrderMark ausgegeben wird (3 Bytes, die an den Browser geschickt werden), das jetzt in UTF8 gespeichert (ohne BOM)
Thorim
kay, aber wie gesagt, die werden halt an Browser gesendet, würd sowiso UTF8 ohne BOM nehmen (wenn man seiten included, die BOM haben, gibts eh Probleme)

zumal eine BOM-Angabe bei UTF8 eh irgendwie sinnlos ist, wichtig ist die bei UTF16 und UTF32
Thorim
ich würd eig schon utf-8 empfehlen, schließlich sind die "normalen" zeichen (alles aus ASCII, auch äöüß) eh alle nur 1 Byte lang
das Problem ist nur, das du auch weitere Zeichen aus utf-16 oder utf-32 in utf-8 codiert einbauen kannst, bei ner Ausgabe (echo) auch kein Problem, in Variablennamen sollten die aber nicht vorkommen
Thorim
dann solltest auch keinerlei Probleme mit UTF-8 haben, das einzigste, was ich da bisher mal hatte, war eben das BOM Augenzwinkern
Thorim
sorry, aber 127 Zeichen brauchen kein ganzes Byte, in 1 Byte passen 256 Zeichen, nämlich 2^8

aber äöüß haste recht, die sind aus UTF-16, sorry, mein fehler ^^