anna933
Hallo, liebe GB-ler!
Ich arbeite derzeit an einem Turnierstall. Punkte, die ich für besonders halte, soll es zwei geben:
Finanzen
Während bei VRHs das Hofkonto mittlerweile zum Standart geworden ist, haben die meisten (um nicht zu sagen so gut wie alle) Turnierställe keins. Logisch - sie haben nämlich meist keine Einnahmequelle. Auch meiner wird so direkt kein Geld verdienen, aber dafür von einem ausgedachten Sponsor eine bestimmte Menge Geld zur Verfügung gestellt bekommen (wie viel, muss ich noch überschlagen. Wird sich auch nach Art des Turniers richten), welches dann als Preisgeld zur Verfügung steht (je nach Teilnehmerzahl kann davon auch mal etwas übrig bleiben oder auch nicht, die Preise sind fest.)
Das ist vor allem deswegen gut für meinen Stall, da ich auch Turnierpferde halten möchte und diese ja irgendwie finanziert werden sollen. Desweiteren soll es Hofbesitzern möglich sein, Sach- und Geldspenden zu liefern und im Gegenzug als Sponsor erwähnt zu werden.
"Virtuelle Starter"
Ich hatte diese Idee schon einmal vor etwa einem Jahr, hab mich aber bisher nie durchgerungen, selbst etwas aufzubauen. Ich habe auch schonmal von einem Hof gehört, der es ähnlich handhabte, dennoch denke ich, dass kaum ein TS dieses System hat.
Das Ganze soll so ablaufen, dass immer in gleich großen Abteilungen geritten wird - nicht belegte Plätze werden durch virtuelle (also von mir erfundene) Reiterpaare aufgefüllt. Dies garantiert
1. dass Prüfungen (v.a. der höheren Klassen) auf jeden Fall stattfinden können
2. dass die Chancen für jeden und immer gleich sind und nicht wie so oft, wenn die zweite Abteilung bsp. einer L-Dressur nur drei Teilnehmer hat, von denen jeder platziert ist, während man selbst in der ersten Abteilung gegen viel mehr Konkurrenten anzutreten hatte.
Momentan ist noch alles Offline und ich brauche auch noch ein neues Design, um Screens zu machen, aber sobald ich etwas vorzuzeigen habe, halte ich Euch natürlich auf dem Laufenden.
Mich interessiert natürlich, was ihr hiervon haltet und ob Ihr (eventuell sogar besonders gern?) bei einem Turnier mit diesem System starten würdet.
lg Anna
Ich arbeite derzeit an einem Turnierstall. Punkte, die ich für besonders halte, soll es zwei geben:
Finanzen
Während bei VRHs das Hofkonto mittlerweile zum Standart geworden ist, haben die meisten (um nicht zu sagen so gut wie alle) Turnierställe keins. Logisch - sie haben nämlich meist keine Einnahmequelle. Auch meiner wird so direkt kein Geld verdienen, aber dafür von einem ausgedachten Sponsor eine bestimmte Menge Geld zur Verfügung gestellt bekommen (wie viel, muss ich noch überschlagen. Wird sich auch nach Art des Turniers richten), welches dann als Preisgeld zur Verfügung steht (je nach Teilnehmerzahl kann davon auch mal etwas übrig bleiben oder auch nicht, die Preise sind fest.)
Das ist vor allem deswegen gut für meinen Stall, da ich auch Turnierpferde halten möchte und diese ja irgendwie finanziert werden sollen. Desweiteren soll es Hofbesitzern möglich sein, Sach- und Geldspenden zu liefern und im Gegenzug als Sponsor erwähnt zu werden.
"Virtuelle Starter"
Ich hatte diese Idee schon einmal vor etwa einem Jahr, hab mich aber bisher nie durchgerungen, selbst etwas aufzubauen. Ich habe auch schonmal von einem Hof gehört, der es ähnlich handhabte, dennoch denke ich, dass kaum ein TS dieses System hat.
Das Ganze soll so ablaufen, dass immer in gleich großen Abteilungen geritten wird - nicht belegte Plätze werden durch virtuelle (also von mir erfundene) Reiterpaare aufgefüllt. Dies garantiert
1. dass Prüfungen (v.a. der höheren Klassen) auf jeden Fall stattfinden können
2. dass die Chancen für jeden und immer gleich sind und nicht wie so oft, wenn die zweite Abteilung bsp. einer L-Dressur nur drei Teilnehmer hat, von denen jeder platziert ist, während man selbst in der ersten Abteilung gegen viel mehr Konkurrenten anzutreten hatte.
Momentan ist noch alles Offline und ich brauche auch noch ein neues Design, um Screens zu machen, aber sobald ich etwas vorzuzeigen habe, halte ich Euch natürlich auf dem Laufenden.
Mich interessiert natürlich, was ihr hiervon haltet und ob Ihr (eventuell sogar besonders gern?) bei einem Turnier mit diesem System starten würdet.
lg Anna