.Nina.
Zitat: |
Schwimmen ist sehr gut für die Gelenke, |
Allerdings auch nicht wirklich. Der Hund tritt ständig ins leere, womit die Gelenke(, besonders Knie) jedesmal überstreckt werden. Aufdauer auch nicht wirklich gesund.
Besser ist da in Wasser zu gehen wo der Hund noch laufen kann und den Hund dort laufen zu lassen
Zitat: |
Original von DiEkLeInE
Wo genau sie es hat kann ich dir leider nicht sagen, wurd nicht geröngt. Aber es ist das rechte hinterbein und das linke vorderbein betroffen. Meinst du wir sollten es nochmal röntgen lassen??
Ingwer und Teufelskralle habe ich auch schon gehört. Gibst du das in Pulver oder tablettenform?
Danke für die schnelle Antwort
|
Ich denke Röntgen lassen muss nicht sein.. wenn es 100% Athrose ist. Man kann damit vielleicht feststellen inwieweit das gelenk schon betroffen ist.. aber es ist mMn nach nicht umbedingt nötig. Kann man den alles andere ausschließen? Also irgendwelche Bänderrisse,..?
Ingwer gebe ich in Pulver Form, und Teufelskralle in Tabletten (die vom Aldi) Allerdings musst du beim Ingwer den Hund überlisten das ers firsst, da es sehr scharf ist
Was mir sonst noch eingefallen ist, ist
http://www.luposan.de/de/gelenkkraft_konzentrat.html .. das habe ich auch cshon getestet.. g´hat auch sehr gut angeschlagen..
Bei allen Sachen die man so findet, muss man selbst schaun was bei dem Hund am besten Hilft.
Wir machen es so, das sie solange sie keine Probleme zeigt (also Steifheiten,..) bekommt sie erstmal nix. Sie bekommt dann Kurweise sachen also mal 3 Wochen Ingwer,.. dann wieder ein paar Wochen nix, dann mal Teufelskralle,... ALso so in der Art
Wenn sie Schmerzen hat bekommt sie erstmal Traumeel, wenn das nicht mehr hilft bekommt sie SChmerzmittel.
Dann kann ich nur Physiotherapie & Massagen empfehelen.
Zum Beispiel ist bei Hunden mit Athrosischen veränderungen im Knie gut über "Trabstangen" zu laufen. Damit muss der Hund lernen seine Beine bewusst hoch zuheben und baut Muskeln auf. Muskeln sind besonders wichtig, damit das alles nicht die restlichen Gelenke überanstrengt.
Massagen sind dafür gut, das die Muskellatur sich lockert und der Hund sich entspannen kann. Durch die Athrose läuft der Hund anders und benutz die anderen Pfoten anderes. Das Gewicht wir anderes verteilt. Damit davon keine Schäden gevon getragen werden ist es gut wenn die Muskelatur weich ist und der Hund entspannt.
Wie genau humeplt Sie denn? kommt es vorne aus der Schulter? oder aus Hinten aus dem Knie? wie schmerzempfindlich ist sie wenn man die Gelenke passiv bewegt?