Pferd verkaufen - Ja oder Nein ?

Lisali
Hallo ihr Lieben!
Ich wäre euch unendlich dankbar wenn ihr mir bei dieser schweren Entscheidung ein Stück weit helfen könntet...

Also es geht darum dass ich mich nicht entscheiden kann ob ich mein geliebtes Pferd verkaufen soll oder nicht...ich liste mal ein paar Argumente Für und Gegen den Verkauf auf:

Für
- Ich hab mich wohl verändert und hab andere Interessen, so oft in den Stall zu gehen ist für mich nur noch ein Muss. 2 mal die Woche würde mich vollkommen reichen.

- mein Pferd ist nicht der leichteste, ich muss mich schon richtig reinhängen und konsequent mit ihm arbeiten

- er ist talentiert (springen) un 'erst' 6 Jahre. Zwar etwas spät aber noch nicht zu spät für Ihn unter nem guten Reiter weit zu kommen

- Ich mach in 1,5 Jahren das Abi und möchte danach Studieren...ich bin also ziemlich mit lernen beschäftigt


Gegen
- Reiten war für mich immer ALLES

- hab Angst es später zu bereuen

- jetzt das Wichtigste: Ich LIEBE mein Pferd ich liebe liebe liebe es so sehr!!


Ihr seht es ist nicht leicht...Ich bin total ratlos und nur noch am heulen und nachdenken. Ich könnte mich schlagen dafür dass ich keine Lust mehr auf Reiten habe...Ich will nicht von diesem Riesen-Hobby Reiten weg... Aber tatsache ist dass ich mich verändert habe und... ich kann mich nunmal schlecht gegen mich selbst wehren.

Ich würde mich riesig über ein paar Denkanstöße freuen... und vielleicht hat jemand von euch mal eine ähnliche Situation durchlebt.

viele liebe Grüße, Lisa
.chilli
Vll. wäre "Pferdeleasing" eine Alternative für dich. Dabei verkaufst du das Pferd nicht, sondern überlässt es einem anderen als "fast-eigenes" Pferd. Derjenige bezahlt dann einen gewissen Betrag (monatlich oder wie auch immer) und darf das Pferd dann wie sein eigenes "nutzen", nur dass es den Papieren nach noch dir gehört. In einem Vertrag können Regeln und Pflichten beider Partein festgelegt werden.
Ist also eine Art erweiterte Reitbeteiligung, nur dass du weniger "Arbeit mit dem Pferd" hast (wenn man es mal überspitzt ausdrückt).
summersky
Ohnein, das ist echt eine schwere Entscheidung rotes Gesicht

Ich weiß selbst nicht wie es ist, ein eigenes Pferd zu besitzen, aber wie wäre es, wenn du eine (etwas ältere)
Reitbeteiligung auf ihm vergibst, die sich um dein Pferd kümmert, bis du mit studieren fertig bist. Vielleicht wirst
du es wirklich später bereuen, wenn du Ihn weggibst - und dann gibt es auch kein zurück mehr <.<

oder du stellst jemand anderen das Pferd für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung, das heißt derjenige kann
dann mit ihm arbeiten, turniere besuchen, usw. Also als ob es sein eigenes Pferd wäre, aber nur auf Zeit - verstehst du?
Wenn du dann wieder Zeit und Lust hast, nimmst du ihn wieder zu dir :>
Ceres
Hm, abnehmen können wird dir wohl keiner diese schwierige Entscheidung.

Also mal einfach was ich glaube:
Du listest zunächst Gründe auf, die für den Verkauf (also gegen dein Pferd) sprechen. Das ist schon sehr auffällig und in gewisser Hinsicht ein Zeichen, wenn das alleine auch nicht ausreicht. Wenn es nur der Spaß daran ist, jeden Tag in den Stall zu fahren, der dir daran vergangen wäre, würde das für mich auch keine logische Schlussfolgerung auf den Verkauf darstellen.
So, jetzt kommt allerdings das aber:
Währe dein Pferd schon etwas Älter (10+) und würde nur Freizeitlich geritten werden (meistens Gelände, ab und zu auch mal Reitplatz... ) und er viel auf der Weide stehen (oder in Offenstallhaltung) würde ich sagen ok, scheiß was drauf, fahr halt erst mal nur noch 3-5 mal die Woche hin (von 7 auf zwei mal runter is schon ganz schön krass) und umbringen wird es ihn nicht, vielleicht kommt die Lust mit dem Sommer automatisch wieder. Allerdings finden wir hier ein talentiertes Pferd vor, welches mit seinen 6 Jahren gerade mal in der Blütezeit seines Lebens steckt und noch alles möglich ist. Das ist eine Zeit, die man besser nicht versäumen sollte, wenn das Pferd eher der Lernwillige-/ Arbeitsfreudige Typ ist. Eine Reitbeteilung wäre hier vermutlich auch nicht ausreichend, es sei denn du findest jemanden, der 5 - 7 mal die Woche kommt und auf diese Weise eine Reitbeteiligung hat mit einem Pferd das fast schon wie das Eigene ist und das zu normalen gängigen Reitbeteiligungs-Preisen.
An zur Verfügung stellen hatte ich auch schon gedacht, wie .Eddy* schon geschrieben hat.

Bereuen wirst du es eines Tages auf jeden Fall, dass du ihn verkauft hast. Das kann ich dir garantieren, auch wenn du dir absolut sicher wärst, dass du ihn verkaufen willst. Wenn kaum noch Interesse da ist und dein Pferd gefordert werden will, würdest du ihn definitiv aus den falschen (egoistischen) Gründen behalten.
Jenny
Zitat:
Original von Ceres
Wenn kaum noch Interesse da ist und dein Pferd gefordert werden will, würdest du ihn definitiv aus den falschen (egoistischen) Gründen behalten.

Das würde ich auch sagen. Vielleicht ist es gerade Liebe, das Pferd in gute Hände abzugeben und ihm damit eine Zukunft zu ermöglichen. Damit würdest du zwar dir selber nicht unbedingt einen Gefallen tun, aber deinem Pferd sicherlich. Und wer sagt, dass dein Interesse nach dem Studium wiederkommt?
Lisali
vielen Dank für die vielen Antworten!
Ihr habt mich schon ein Stück weitergebracht...
gerade folgendes Argument finde ich sehr wichtig, daran habe ich noch garnicht gedacht:
Zitat:
Original von Ceres
Wenn kaum noch Interesse da ist und dein Pferd gefordert werden will, würdest du ihn definitiv aus den falschen (egoistischen) Gründen behalten.

@Ceres: das trifft es wohl genau...

An das mit dem Pferd überlassen habe ich auch schon gedacht...Eine gute Bekannte, die mit ihm vor nem halben Jahr den 2.Platz in einem Springpferde A** gemacht hat und ihn in der Zeit in der sie ihn geritten ist sichtlich lieb gewonnen hat, werde ich mal fragen ob sie Interesse hat ihn zuz 'leasen' oder gar zu Kaufen.

Ich hab heute nochmal mit meinen Eltern geredet...Der Entschluss steht ziemlich fest jetzt. So sehr ich Ihn auch liebe, und so sehr es mir weh tun wird ihn abzugeben, es ist einfach kein Leben für ihn an manchen Tagen nur auf der Koppel zu stehen oder 3mal in der Woche nur ne halbe Stunde an die Longe gehängt zu werden.
Für Ihn wäre es in jedem Fall besser einen Besitzer zu finden der ihn Fordert. Lancer ist auf jedenfall Arbeitswillig und es steckt noch ne Menge Potential in ihm, dass ich leider noch nicht rausholen konnte.

Achje...Ich liebe ihn wirklich sehr <3 aber wenn er nicht all zu weit weg kommt haben meine Eltern schon gesagt dass sie mich auch mal zu ihm fahren, wenn es nur ist um ihm eine Karotte zuzustecken...

Also Danke Leute !
Ich freu mich trotzdem noch über weitere Meinungen! Zu 100% bin ich mir noch nicht sicher...
Tatjana
Zitat:
Achje...Ich liebe ihn wirklich sehr <3 aber wenn er nicht all zu weit weg kommt haben meine Eltern schon gesagt dass sie mich auch mal zu ihm fahren, wenn es nur ist um ihm eine Karotte zuzustecken...


Mit sowas macht man es sich und dem Pferd oftmals noch schwerer, Abschied zu nehmen.
lautlos
Hallo,

ich bin vor wenigen Wochen in der selben Situation gesteckt...

Ich wollte meine Kleine auch aus Gründen verkaufen, die du oben genannt hast. Ich wollte nicht mehr so gebunden sein. Ich wollte wieder mehr Zeit für eine Arbeit, Schule und Freunde, Freund verwenden.

Es kam soweit, das sie eine Woche auf Probe wegging. Für mich war es die schlimmste Lösung. Was war ich erleichtert als sie dann Knall auf Fall wieder hier war. smile Selbst wenn sie irgendwann mehr sich selbst überlassen ist, sie wird so weit es mir möglich ist, bei mir bleiben... Für immer.

Ich hoffe für dich, dass du die richtige Entscheidung triffst.
lautlos
Zitat:
Original von Thinka
Oder du verkaufst das Pferd an jemanden, bei dem du 1-2mal die Woche dein Pferd als RB reiten kannst... ?
Ist zwar schwierig so etwas zu finden, aber hört sich für mich nach der besten Lösung an in deiner Situation.



selten möglich..wer hat gern den vorbesitzer auf seinem pferd? weil er wird immer der vorbesitzer bleiben und weiß doch was´gut für sein altes pferd ist.
Lisali
Hmm...ich verstehe jedes Argument. Sei es für oder gegen den Verkauf. Ich hab so das Gefühl, dass es gar kein richtig und falsch gibt...=(
Druckluft
Wir sind ziemlich im selben Alter und haben ziemlich genau dasselbe Problem.

Ich stehe bereits dieses Jahr vor meinem Abi und strebe danach auch ein Studium an.
Bei mir gabs vor einem guten halben Jahr auch so eine Phase, in der ich überhaupt keine Motivation mehr hatte. Ich liebe mein Pferd; genau wie du und bin auch gerne zu ihm gefahren; aber zum ordentlichen Reiten musste ich mich immer zwingen.

Ich habe das Ganz mit einer Reitbeteiligung gelöst, die 3x die Woche kommt. So hat der Dicke seine Bewegung, jemanden der sich um ihn kümmert, etc.
Wenn du eine Reitbeteiligung für 3x die Woche nimmst, kannst du auch gut die halbe Boxenmiete bezahlen. Mit meiner Reitbeteiligung handhabe ich es so, dass sie zwar grundsätzlich feste Tage hat, wenn ich aber mal absolut Lust habe zu reiten, geh ich eben an dem Tag hin.
Außerdem nimmt sie mit ihm Reitunterricht und darf auch, bei Bedarf, auf Turniere.

Zitat:
Wenn kaum noch Interesse da ist und dein Pferd gefordert werden will, würdest du ihn definitiv aus den falschen (egoistischen) Gründen behalten.

Aber warum hat man denn ein Pferd? Bestimmt nicht des Pferdes wegen; ein Pferdebesitzer hält ein Pferd grundsätzlich aus egoistischen Gründen Augenzwinkern
Das kann man so und so sehen. Wenn du jemanden findest, der dein Pferd regelmäßig bewegt und dafür sogar noch einen Kostenbeitrag bekommst, denke ich, dass das für das Pferd nicht schlecht sein muss.
Auch wenn er viel Potential hat: Man muss nicht das Potential eines jeden Pferdes ausschöpfen Augenzwinkern Du merkst doch ob dein Pferd zufrieden ist. Vielleicht findest du ja auch jemand Erfahrenes, der deinem Pferd noch viel beibringen kann.

Ich sehe da nur das Problem mit der Liebe zum Pferd. Hinterher bereut man es dann doch und so einfach kommt kein Pferd zurück.
Ich würde ihn an niemanden, den du kennst, oder der in der Nähe wohnt, verkaufen. Glaub mir- das macht alles noch schlimmer. Dann macht der neue Besitzer dies falsch, das ganz anders, etc.

Ich würde mir an deiner Stelle eine Reitbeteiligung suchen und mit der Zeit wirst du sehen, ob du den Spaß am Reiten vielleicht wieder gewinnst, wenn du nicht mehr so oft dazu kommst Augenzwinkern