@ Sarah-00 : Hoffe es passt so

Belohnung kannst du selbst vorschlagen ^^
Maihofs Black Night
Der zehn Jahre alte Friese Maihofs Black Night, auch genannt Black, überzeugt mit seinem ruhigen Charakter. Seine wunderschöne lange Mähne und der lange Schweif, sowie sein glänzendes Fell sind Gründe dafür, dass er sich gerne mal wie ein kleiner Angeber aufführt. Gerade dies und sein Imponieren scheint die Menschen mächtig zu beeindrucken. Jedoch haben auch seine wunderbaren schwungvollen Gangarten eine Überzeugungskraft und nahezu jeder möchte gerne diesen Hengst mal reiten.
Obwohl der Hengst keine Unarten oder Macken zeigt, hat er seinen eigenen Willen und weiß diesen auch durchzusetzen. Weshalb er eben auch kein einfaches Pferd unter dem Sattel ist, man muss bei ihm überzeugen können.
RGE Enno vom Maihof
Der junge Friesenhengst von gerade mal 3 Jahren besitzt auch schon eine Schönheit. Nämlich die Schönheit der schwarzen Perlen. Sein Name ist RGE Enno vom Maihof, gerufen wird er jedoch einfach mit Enno. Das edle Pferd besitzt schwungvolle Gänge und vererbt sich auch in seinem Potenzial, nämlich in der Dressur.
Oftmals ist er gerne mal etwas temperamentvoll und manchmal sogar einfach ein wenig zu hektisch, dennoch kann die schwarze Perle kleine Kinder sehr gut leiden. Man kann also diese gerne mal unter der Aufsicht des Hengstes lassen, mit Sicherheit würde er ihnen nie etwas tun, was beabsichtigt wäre.
Unter einem Dressurreiter sowie vor der Kutsche arbeitet er sehr willig mit, Enno strengt sich gerne und richtig an.
Maihofs Jelle
Ein stattlicher Hengst der einiges in sich vereint. Das ist Maihofs Jelle, gerufen wird er einfach mit Jelle. Der Elitehengst überzeugt durch ein tolles Auftreten, in dem er alles zu zeigen vermag was er kann.
Dennoch ist der Hengst auch ein großer Macho und auch nicht einfach zu reiten. Seine Charaktereigenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass er stur und dickköpfig ist. Wie man aber herausgefunden hat, ist der Hengst Jelle auch sehr intelligent, weiß daher auch mal, seinen Reiter zu veräppeln. Gerade deshalb braucht der Reiter eine starke Hand um diesen Hengst reiten zu können, denn nur dann wird man seine weichen Gänge spüren und sehen. Vor allem der Arbeitswillen sticht dann heraus, immer muss er beschäftigt werden. Aber dies darf nie eintönig sein, denn der Hengst braucht Abwechslung und Herausforderungen.
Jelle gilt als Dressurvererber der auch sein schönes Aussehen und seinen Arbeitswillen weitergibt.
@Amy : Link verschicke ich bei fertigstellung

Jedoch wäre ein Link zum Charakterbogen möglich.