So, ihr Lieben, ich sitz grad an den Aufträgen, hab mit denen von Mari begonnen, werde aber ihre Pferde und auch die von stogadis heute bestimmt noch fertig bringen, keine Sorge!
@Mari: ich hab versucht, mich ein wenig kürzer zu fassen, ich hoffe, dass kommt dir dann auch entgegen...
Lacaletta
Diese flotte Holsteinerstute hat ein sonniges Gemüt und eine freundliche und offene Art, mit der sie Besucher schnell in ihren Bann ziehen und von sich begeistern kann. Doch man sollte das Temperament der Fuchsdame nicht unterschätzen, denn trotz ihrer gutmütigen Art darf man sie nicht unbeobachtet lassen. Sie kann manchmal auch ganz schön zickig werden und gerade bei Fremden versucht sie gerne, ihren Willen durchzusetzen und zu testen, wie weit sie gehen kann. Damit sie sich nicht zu sehr auflädt, ist es wichtig, viel Zeit mit ihr zu verbringen und ihr Vertrauen und ihren Respekt zu gewinnen, denn dann akzeptiert Lacaletta einen als Alphatier und wird ruhiger. Sie ist eine sehr springbegeisterte Stute, die mit ihrer starken Hinterhand jedes Hindernis fehlerfrei überspringen kann und mit ihrem kraftvollem Galopp stets bemüht ist, das richtige Tempo und den optimalen Absprung zu finden. Ihre Manier über dem Sprung ist eine Augenweide, sie zieht die Beine stark unter den Bauch, denn ehrgeizig ist diese Dame auch und sie selbst macht nicht gerne Fehler. Unbedingt benötigt die Holsteinerstute allerdings einen Reiter, der erfahren ist und sich auch nicht davor scheut, ihr mal zu zeigen, wo es lang geht, denn gerade wenn sie versucht, ihren Dickschädel durchzusetzen, muss man sie manchmal ein wenig bremsen und zügeln, damit sie dann wieder mit einem klaren Kopf an die Sache rangehen kann. Das tolle an dieser Stute ist ihre Vielseitigkeit, denn sie kann nicht nur springorientierten Reitern zur Seite stehen, sondern hat auch Begabungen für die Dressur und ist somit auch in der Vielseitigkeit vorne dabei, vor allem, weil sie sich im Gelände wohl fühlt und so die unterschiedlichsten Vorlieben der Reiter bedienen kann.
Radja
Radja ist ein sehr liebes zuverlässiges Springpferd, das nie im Leben seinen Reiter in Gefahr bringen würde. Deshalb ist Radja auch sehr gut für blutige Anfänger geeignet, bei denen sie sich im Umgang sehr sanft und gutmütig zeigt und selten Unruhe aufkommen lässt. Beim Hufschmied ist sie stets gelassen und ruhig, jedoch kann sie beim Tierarzt schon mal zickig werden, vor allem wenn sie eine Spritze bekommen soll – aber wer kann ihr dieses Verhalten auch verdenken? Wiederum macht sie beim Verladen keine Anstalten und geht gelassen in den Hänger, und auch wenn sie dann auf einem Turnierplatz oder einem fremden Stall angekommen ist, verhält sie sich ruhig und zeigt kaum Nervosität oder Unruhe. Man bemerkt also gleich, dass diese russische Warmblutstute eine gute Erziehung durchlebt hat und sich im Stallalltag sehr ordentlich benimmt. Auch unter dem Reiter kann man sie nicht kritisieren, besitzt sie doch eine gute Menschenkenntnis und kann ihren Reiter gut einschätzen. Sitzt jemand auf ihr, der noch eher unbeholfen ist, ist auch sie ruhig und fast ein bisschen triebig. Mit dem richtigen, erfahrenen Reiter auf ihrem Rücken kann sie allerdings vieles leisten, wobei ihre Hauptambitionen im Springsport liegen. Sie hat auch eine angemessene Bewegung, die locker und federnd ist, und so kann sie Dressuraufgaben bis zur leichten Klasse meistern, denn neue Lektionen zu erlernen fällt ihr mit ihrem scharfen Verstand und ihrer guten Auffassungsgabe nicht schwer. Aber am wohlsten fühlt sie sich dennoch im Parcours oder im Gelände, denn dort kann sie ihre Sprungkraft und ihre Nervenstärke unter Beweis stellen und auch ihren Bewegungsdrang ausleben, der ihr eindeutig im Blut liegt. Radja ist also eine Stute, die in allen Lebenslagen viel Positives in ein Reiterleben bringen kann und eines ist sicher: auf diese Fuchsstute kann man sich verlassen.
Mister Blaze
Dieser junge Hannoveraner zeigt gerne seine Hengstmanieren, jedoch tut er meist nur so, denn im Inneren seines Herzen kann er nämlich ganz charmant und großzügig sein. Er ist ein kecker Gefährte, der sich gerne Mal einen Streich erlaubt, denn der Schimmel steht gerne im Mittelpunkt und eifert um die Aufmerksamkeit seines Umfeldes und liebt es, wenn sich jemand intensiv mit ihm beschäftigt. Bei Turnieren gibt er aber immer sein Bestes, auch wenn er sich auf dem Abreiteplatz nicht immer von seiner Schokoladenseite zeigt und hin und wieder mal nach dem ein oder anderen Pferd schnappt. Das liegt aber nicht daran, dass er sich mit anderen Pferden nicht verträgt, sondern dass er einfach nicht gerne bedrängt wird und auf Abreiteplätzen standesgemäß meist zu viele Pferde sind. Er fühlt sich einfach wohler, wenn das Augenmerk seines Reiters auf ihm liegt oder nur eine kleine Gruppe von Pferden sich um ihn herum bewegt. Das sieht man auch bei Ausritten, denn da ist er, genau wie auf dem Abreiteplatz, lieber alleine. Am besten verträgt er sich allgemein aber mit ruhigen und ausgeglichenen Wallachen, die seine Kindereien nicht zu Ernst nehmen und sich von seiner aufgewühlten Art nicht anstecken lassen. Am meisten liebt er es, wenn er mit seinem Reiter eine hitzige Galoppade über einen Wiesenweg legen und sich dabei richtig strecken und auslaufen kann. Andererseits fühlt er sich aber auch im Training wohl, wobei ihm das Dressurtraining sehr gut tut, denn er ist manchmal ein wenig steif und da sind Lockerungs- und Dehnübungen genau das richtige, damit er anschließend weich und locker laufen kann. Wenn man sich erst einmal mit dem Hengst auseinandersetzt und sich mit ihm zusammengerauft hat, kennt man seine Kniffe und kann seine Vorzüge voll auskosten – denn Mister Blaze kann wirklich immer Abwechslung und Spaß bieten.
Aristo
Aristo ist ein junger Oldenburgerhengst mit viel Talent und er zeigt dieses auch gerne beim Turnierreiten, so wie auch in der hofeigenen Halle oder am draußen am Reitplatz. Vor allem im Springen ist nach oben hin noch viel möglich, denn er hat hier noch viel Potential, das man nur richtig ausnutzen muss. Er springt mit viel Kraft und Elan und gibt im Parcours gerne mal richtig Gas, ist aber immer noch kontrollierbar und lässt sich schnell wieder einfangen. Sein hohes Grundtempo, bei dem er dennoch nicht die Übersicht verliert, ist natürlich vor allem in Zeitbewerben sehr hilfreich, wobei er mit seiner eleganten Manier auch in Stilbewerben gute Chancen hat. Aber natürlich ist Aristo kein einseitiges Pferd, er ist auch in der Dressur begabt und veranschaulicht eindrucksvoll, mit wie viel Schwung in der Bewegung ein Pferd traben kann. Seine Bewegungen sind elastisch und haben viel Schub aus der Hinterhand. Andere Hengste mag er leider nicht sehr gerne und legt sofort die Ohren an, wenn ihm einer zu nahe kommt – diese Drohgebärden zeigen auch, dass er ein sehr selbstsicherer Hengst ist und viel Selbstbewusstsein hat. Er ist aber nicht bösartig, am besten verträgt er sich mit ausgeglichenen Wallachen, da ist er dann auch auf der Koppel ein richtiges Herdenmitglied und muss nicht unbedingt den Boss spielen. Wenn Stuten in seiner Nähe sind, zeigt er ihnen gerne, was in ihm steckt und präsentiert sich von seiner Schokoladenseite, denn Aristo weiß genau, dass er schön ist. Ansonsten ist er im Umgang ein zuverlässiger und freundlicher Hengst, der sehr schrecksicher ist und mit vielen Alltagssituationen wie dem Verladen oder dem Hufschmied kein Problem hat. Dennoch sollte man ihn nicht zu lange unbeobachtet lassen, denn er ist doch noch ein junger Spitzbube und hat noch Flausen im Kopf.
Die beiden Charaktere für dich, stogadis, editier ich dann rein