²Tatjana: ich mach zuerst noch die 4 von Sarah, damit sie gleich alle auf einem Haufen hat, und dann setz ich mich an deine, ja?
²Sarah: So, hier ist noch die letzte von deiner oberen 4rer-Gruppe
Londons Manera B
Londons Manera B ist, wie ihre Mutter Londons Casiopaya, ausgeglichen und ruhig. Trotzdem zeigt sie auf der Weide, dass sie kräftig Power und Temperament hat und vor allem großes Potenzial für den Parcours aufweist, denn schon jetzt zeigt sie enorme Sprungkraft und eine einwandfreie Springmanier. Die lebhafte Stute hat von ihrer Mutter aber nicht nur das ausgeglichen Temperament und die versteckte Kraft übernommen, sondern auch die weichen Grundgangarten, die schwungvoll und raumgreifend sind, aber dennoch gut zu sitzen. Auch ihre Aura, die sehr ausdrucksstark und selbstbewusst wirkt, hat sie von ihrer Mutter, die selbst vor allem in der Dressur mit ihrem Ausdruck punkten kann. Londons Manera B hat die Gabe, beim Springen die Distanz genau einzuschätzen, mit viel Elan zu springen und die Beine sehr hoch anzuziehen, um bei aller Vorsicht nicht zu reißen. Dass sie für den Springsport wie geschaffen ist – auch wenn sie Ambitionen für die Dressur vorweist und auch die Vielseitigkeit sie nicht kalt lässt – hat sie bereits eindrucksvoll durch viele gute Platzierungen bestätigt und gekrönt mit ihrem ersten Sieg im L-Springen. Verwunderlich sind diese Talente der Stute allerdings nicht, wenn man ihren Vater, Prämienhengst Merkado kennt, der selbst bis in die schwere Klasse des Springsports gelangen kann und eine unheimliche Kraft in der Hinterhand und viel Ehrgeiz und Mut besitzt. Allerdings ist Londons Manera B auch im Umgang eine ruhige Seele, Verladen und Hufschmied machen ihr keine Probleme und beim Spaziergang im Gelände gibt sie sich ganz cool – Vorsicht ist trotzdem geboten, denn sie ist schon etwas schreckhaft, reagiert auf ihre Umwelt und kann auch mal zusammenzucken oder zurückschrecken. Diese Eigenschaft legt sie unter dem Reiter vor allem bei Turnieren aber ganz ab, denn so auffällig und bunt kann eine Dekoration gar nicht sein, dass sie Londons Manera einschüchtern kann. Die groß gewachsene Schimmelstute kann auch ziemlich frech sein, sie hat ihren eigenen Kopf und eine starke Persönlichkeit und legt diese Eigenschaften nur dann ab, wenn man sich mit ihr stark beschäftigt und sie einen als Alphatier akzeptiert. Die Trakehnerdame ist allerdings auch für die Zucht sehr interessant, nicht nur durch ihre Abstammung, die mütterlicherseits auf Contender zurückzuführen ist, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass ihre bisherigen Nachkommen äußerst intelligent und lernfähig sind und eine besonders menschenbezogene und offene Art haben.
Bacadi Red
Dieser dunkelbraune Hengst aus der Holsteinerzucht vereint viele Attribute in sich, die ein guter Sportpartner mit sich bringen muss – Ehrgeiz, Talent und Mut. Er ist eindeutig ein Allroundtalent und hat seine Fähigkeiten eindeutig von seinen Eltern geerbt und hat kein Problem damit, diese Fähigkeiten auch im Dressurviereck oder im Parcours umzusetzen. Vater Bacadi Breezer, der als Elitehengst anerkannt wurde, ist in allen Sparten des englischen Reitsports erfolgreich auf Turnieren vorgestellt worden und hat in Bacadi Red seine guten Eigenschaften als Vererber unter Beweis gestellt, da er seinen Sohn mit ebenso viel Springvermögen und Kraft ausgestattet hat, wie er sie selbst besitzt. Auch die prämierte Mutterstute Hollywood’s Lynn hat das ihrige zu seinen Begabungen getan, denn sie ist in der Dressur äußerst talentiert. Dieses Talent hat auch Bacadi Red, denn er besitzt sehr ausdrucksstarke Gangarten, vor allem sein raumgreifender Trab ist begnadet und von Dressurreitern vor allem bei Verstärkungen sehr geschätzt. Die kraftvolle Galoppade, die er taktrein durchspringt, kommt ihm nicht nur im Dressurviereck zu Gute, sondern auch im Springparcours, denn mit seinen Galoppsprüngen macht er auf andere Pferde einige Meter gut, ohne dabei hektisch oder unüblich schnell laufen zu müssen. Bacadi Red zeigt sich unter dem Sattel locker und rittig und auch über dem Sprung kann er eine elegante Maniervorweisen. Ein sehr positiver Charakterzug an diesem Hengst ist seine Konzentrationsfähigkeit, denn er ist bei abwechslungsreichem, buntem Training leicht bei Laune und Motivation zu halten, und wenn er motiviert ist, verliert er sich völlig in dieser Sache. Das macht es einem natürlich leicht, ihm neue Lektionen anzueignen oder bekannte Lektionen zu perfektionieren. Nicht umsonst ist er bereits jetzt so weit in seiner Ausbildung und nicht umsonst konnte er in seiner Turniervergangenheit einige Siege und unzählige Platzierungen in den unterschiedlichsten Bewerben erringen. Dass der Hengst das Prädikat „Elitehengst“ trägt, ist bei seinem sportlichen und durchtrainierten Aussehen kein Wunder und da sein Exterieur von Haus aus sehr wohlwollend proportioniert ist – mit einem hohen Widerrist, einem starken Rücken, der nicht zu steilen Kruppe und der auffallend maskulinen Halspartie – hat er diesen Titel auf jeden Fall verdient. Auch in seiner Nachzucht verwirklicht er sich, denn er hat zwar einen eigenen Kopf und ist eine selbstständige Persönlichkeit, bleibt dabei aber – außer in der Nähe von Stuten, bei denen er seine Hengstmanieren ausleben möchte – immer charmant und menschenfreundlich. Der offenherzige Hengst hat diese Züge, genauso wie sein Selbstvertrauen und seine Lernwilligkeit auch auf seine Nachkommen übertragen können und hat sich somit als sehr wertvoll für jeden Holsteinerzüchter deklariert.
Ultra Violett B
Ultra Violett ist ein Sohn des bekannten Elitehengstes Ultra Little, der bereits einige für den Sport interessante Nachkommen gezeugt hat, die allesamt vor allem in der Dressur überzeugen konnten. Mütterlicherseits geht er zurück auf die Elitestute Valentina, die ihrerseits als begnadetes Allroundtalent bekannt ist und aufgrund ihres Pedigrees mit Vorfahren wir Rubinstein und Diamond Hit natürlich prädestiniert für eine große Dressurkarriere ist. Der junge Hengst hat seine Färbung von seinem Vater geerbt, aber nicht nur diese Gene hat er mitbekommen, sondern auch die Leidenschaft zum Springsport und die Courage, die er im Parcours an den Tag legt. Beim Springen zeigt der Holsteiner sehr viel Talent, wobei er in Sachen Springmanier und Sprungkraft vielen Pferden um einige Längen voraus ist. Was die Wendigkeit und die Schnelligkeit anbelangt, ist er zwar nicht an vorderster Front zu finden, aber durch seine lange Galoppade kann er auch in der Geschwindigkeit mit anderen Springpferden mithalten, und außerdem zeigt er sehr viel Geschick, denn er kann auch aus den unmöglichsten Distanzen Sprünge schadhaft übergehen. Ultra Little zeigt andererseits auch sehr viel Potenzial für die Dressur, was natürlich bei den Vorfahren der Mutterlinie nicht verwunderlich ist. Wie sein Vorfahre Rubinstein hat auch Ultra Violett B eine sehr großrahmige Bewegung, mit schwungvollen und taktreinen Gängen, viel Haltung und Schub aus der Hinterhand. Diese Begabungen konnte der Rapphengst schon auf so manchen Turnieren unter Beweis stellen und hat dort meist auch mit Platzierungen in den vorderen Rängen auf sich aufmerksam gemacht. Zum ganz großen Durchbruch fehlt ihm nur mehr eine Vertrauensperson, zu der er einen Bezug aufbauen kann, und dann steht seiner großartigen Karriere nichts mehr im Wege. Nennenswert ist auch seine Leistungsbereitschaft und sein Lernwille sind sehr ausgeprägt, was natürlich für jeden Pferdetrainer eine Freude ist, da die Arbeit mit einem motivierten und umgänglichen Pferd offensichtlich sehr angenehm ist. Er ist sehr klug, aber auch selbstbewusst und starrsinnig, wodurch er nach einem erfahrenen Reiter und Trainer verlangt, denn nicht jeder kann mit ihm umgehen, vor allem dann nicht, wenn er versucht, seinen eigenen Willen durchzusetzen. Dieser Charakterzug ist allerdings auch positiv zu sehen, da er vor allem in der Dressur sein ganzes Herzblut in Lektionen legen kann und diese somit zu „seinem Werk“ macht. Dass er als Elitehengst prämiert wurde, ist nicht verwunderlich, denn auch sein Exterieur lässt nichts zu Wünschen übrig, er hat eine ansehnliche Größe und ist ein sehr feiner und eleganter Vertreter der Holsteinerzucht, womit auch für die Zucht sind alle Voraussetzungen gegeben sind.
IR Ranén BT
Ein Elitehengst aus der Westfalenzucht ist dieser Schimmel, denn man wahrlich als verrücktes Genie beschreiben. Ein Gangwunder ohne Gleichen, fällt der Cockpitsohn auf jeden Dressurplatz auf, denn egal ob er nur im Schritt dahintrottet, seinen taktreinen Gänge, die locker und äußerst vorzeigefähig sind, er wird mit seinen Anlagen stets im Mittelpunkt stehen. Leicht zu reiten ist er deswegen aber nicht unbedingt, denn er lässt sich schnell aufregen und schaukelt seine Laune dann langsam immer höher. Aber das ist womöglich eine Eigenschaft, auf die man bei so manchem Hengst antritt und natürlich ist sie nicht nur negativ zu bewerten, denn gerade diese Aufregung verleiht ihm auf Turnieren den letzten Touch und den nötigen Hauch an Ausdrucksstärke, die es oft zum Sieg braucht. Trotzdem oder gerade deswegen ist er ein Schleifensammler ohne Gnade, das Drehkreuz ist nur, zu wissen, mit seiner Hysterie umzugehen. Ein erfahrener Reiter, der im Umgang mit Hengsten geübt ist und auch eine gewisse Sattelfestigkeit mit sich bringt, wird sich von diesem Gehabe allerdings bestimmt nicht beeindrucken lassen und wenn man IR Ranén BT mit der richtigen Konsequenz, aber trotzdem nicht grob, anfasst, dann kann man ihn schon wieder unter Kontrolle bringen. Er kann Vieles leisten und das hat er auch schon oft bewiesen, so konnte er erst vor kurzem auf einem Turnier der schweren Dressurklasse einen „Stockerlplatz“ erobern, und das wird für die nahe Zukunft auch nicht sein letzter sein. Im Gegenteil sind erfahrene Reiter überzeugt, dass er vor allem in dieser Disziplin noch so manchen Sieg nach Hause bringen wird. Dass der Schimmelhengst auch eine Begabung für die Vielseitigkeit kann einen erfahrenen Sportler nicht verwundern, geht er mütterlicherseits über die Stute Ralina Lyssya auf Royal Liberty zurück, der für den nötigen Drive und Elan bei IR Ranén BT gesorgt hat, den er für erfolgreiche Military-Turniere auf jeden Fall benötigt. Die Nachkommen von IR Ranén BT sind ihm im Aussehen sehr ähnlich, überdurchschnittlich groß, mit langen und gut bemuskelten Beinen, die viel Bauchfreiheit einräumen und daher auch den nötigen Platz für gute Bewegung schaffen. Aber auch charakterlich sind sie, genau wie der Hengst, klar im Kopf, wobei sie dennoch eigenwillig bleiben und auf sich selbst vertrauen. Da aber IR Ranén BT im Umgang mit Menschen zwar nicht immer einfach, aber dennoch liebenswert ist, sind diese Dispositionen wünschenswert und seine Eigenständigkeit hat auch einen gewissen Charme und Reiz für Sportler als auch für Züchter.
@Tatjana: So, haben fertig

Da du gemeint hast, sie müssen nicht so lang sein, hab ich mich jetzt an den ungefähr 200 Wörtern ausgerichtet, so ist er nicht zu lang und nicht zu kurz
All in One
Dieses niederländische Warmblut ist ein sehr springbegabter und interessierter Wallach und noch dazu ist er sehr vielseitig veranlagt, was ihn natürlich für jeden Sportreiter interessant macht, der die Abwechslung liebt. Ein Abenteuer kann man mit All in One natürlich immer bestreiten, da er ein sehr lebhafter Typ ist, der vor allem beim Führen und beim Putzen mal gerne ein wenig Wind macht. Unter dem Sattel zeigt er sich als sehr mutiges Pferd, das kaum vor etwas zurückscheut und nicht sehr schreckhaft ist. Seine Leidenschaft liegt unter dem Sattel eher beim Springen, als in der Dressur, wobei er durch seine schwungvollen Gangarten und seine Lockerheit durchaus eine Begabung für die Dressur mitbringt. Trotzdem hat er mehr Spaß beim Springen oder im Gelände und kann dort durch seine rahmige Galoppade auch viele Meter gutmachen. Außerdem ist er im Parcours sehr wendig und reagiert sehr geschickt, was eine Erleichterung für seine Reiter darstellt, die sich wirklich auf ihn verlassen können. All in One ist ein Charmeur sondergleichen und mit seinen treuen Augen kann er jeden Stallbesucher sofort in seinen Bann ziehen, was ihm natürlich einige Zusatzstreicheleinheiten und Leckerlis verschafft. Auch wenn er eine freche Natur hat, ist er ein zuverlässiges Pferd und ein Partner für Freizeit, Sport und Stallalltag.
Big Buddha
Dieser stämmige Shire Horse-Hengst hat ein sehr ausgeglichenes Temperament, was ihm zu einem äußerst angenehmen Partner macht. Er hat unter dem Sattel noch nicht so viel Erfahrung, zeigt sich aber schon jetzt interessiert und lernwillig. Er wurde für die englische Reitweise ausgerichtet, da er aber sehr sensibel ist und sich gut auf Hilfen versteht, kann er freizeitmäßig bestimmt auch im Westernstil geritten werden. Er braucht allerdings einen selbstbewussten und erfahrenen Reiter, der ihm Sicherheit gibt und ihm den Rücken stärkt, da er sich selbst noch nicht so viel zutraut. Er hat allerdings die Fähigkeit, sehr schnell zu lernen und kann das Gelernte auch schnell umsetzen, was einen raschen Fortschritt verspricht. Big Buddha trägt das „Big“ in seinem Namen nicht umsonst, denn er ist jetzt schon ein wahrer Riese, aber genauso riesig ist auch seine Geduld. Für einen Hengst ist er äußerst sanft und gelassen und das Einzige, das ihn aufregt, ist die Nähe von Stuten – dort spielt er gerne den Macho und plustert sich auf, lässt sich aber auch leicht wieder beruhigen, wenn er den Menschen an seiner Seite gut kennt. Allgemein gesagt ist Big Buddha ein sehr fügsames und williges Pferd, dass seine Umwelt genau beobachtet, auf die Reaktionen der anderen Menschen und Pferde anspringt und ein toller Begleiter für Freizeitreiter sind, die nicht auf zarte Persönchen und zarten Körpern ausgerichtet sind.
Sorry, Tatjana, aber ich hab bei Big Buddha nicht alles eingebaut, was du in dem kleinen Stecki vorgegeben hast... ich schreib schon gern realistische Steckis, und dass ein Hengst mit 5 Jahren zwecks Wachstum noch für ein Jahr auf die Koppel soll, versteh ich irgendwie nicht ganz... und das mit dem Buddhisten als Vorbesitzer hörte sich irgendwie auch doof an... wenn du die Bestandteile unbedingt im Stecki haben willst, dann schreib mir einfach oder schreib das halt selbst dazu, aber ich fand's unpassend, sorry!
So, hab wieder Platz für neue Aufträge