[B] Charaktere | Hofbewertungen

Amaita
Zitat:
Original von Veralein
@Amaita: Hier sind deine Pferde...

P.s.: Eines ist mir noch aufgefallen – ist das Absicht, dass bei den Pferden nirgends eine Rasse dabei steht? Und irgendwie ist es schon ein bisschen utopisch, dass ein Pferd in Springen un


spitze danke =D
Also es ist eine reine Oldenburgerzucht, von daher schreib ich die Rasse nicht nochmal extra dazu Augenzwinkern
Was meinst du mit "Und irgendwie ist es schon ein bisschen utopisch, dass ein Pferd in Springen un"?^^ Ist das für Nice Girl gemeint? Ich hab ihr Potenzial nicht gewählt. Hab sie so gekauft ;D
Vera
*lol* ich hab nicht mal meinen Satz fertig geschrieben... in Gedanken war er schon fertig Augenzwinkern ja, genau darauf wollte ich hinaus, dass Nice Girl Springen und Dressur bis Klasse S ausgebildet werden kann... aber wenn du sie so gekauft hast, dann ist die Frage für dich natürlich hinfällig - und wenn's ne reine Oldenburgerzucht ist, ist natürlich die Rasse auch hinfällig xD

Also, wenn du noch mehr Pferdecharas brauchst, einfach reinstellen Augenzwinkern
.Dori
Ich hätte nochmal welche für dich:
MS Diva RGE
MS Primera SD
MS French Kiss RGE
MS Royal Christmas

Nach den bekannten kriterien.
Lisa
Formular für Charaktere
Hofname + URL Gestüt Rabeneck
Link zum Pferd Arsen
Link zu einem Teststecki Oben...
Weitere Wünsche an mich? Die Charakter sollten min. 100 Wörter haben und dürfen keine Altersangaben wie 'Der 5 jährige' enthalten. Angaben wie 'Der 5 vor Rabeneck geborene' sind in Ordnung :3
Sonstiges Hier die Stichpunkte:
- Zeigt teilweise Hengstmanieren
- braucht sensible, aber konsequente Hand
- Liebt die Dressur
- Geht auch gern im Springparcour
- Mag keine Fremden Leute und keine anderen Wallache/Hengste

Formular für Charaktere
Hofname + URL Gestüt Rabeneck
Link zum Pferd Batilla
Link zu einem Teststecki Oben
Weitere Wünsche an mich? Die Charakter sollten min. 100 Wörter haben und dürfen keine Altersangaben wie 'Der 5 jährige' enthalten. Angaben wie 'Der 5 vor Rabeneck geborene' sind in Ordnung :3
Sonstiges Hier die Stichpunkte:
- Braver Hengst
- Zeigt kaum Hengstmanieren
- Vertägt sich mit anderen Wallachen
- Mit Hengsten nur manchmal verträglich
- Reagiert gut auf Hilfen

Formular für Charaktere
Hofname + URL Gestüt Rabeneck
Link zum Pferd Bitch
Link zu einem Teststecki Oben
Weitere Wünsche an mich?
Sonstiges Hier die Stichpunkte:
- Manchmal zickig
- Kein anfängerpferd
- Braucht feste Hand beim Reiten
- Baut nur langsam vertrauen zum Menschen auf
- Liebt das Springen

Formular für Charaktere
Hofname + URL Gestüt Rabeneck
Link zum Pferd Black Diary
Link zu einem Teststecki Oben
Weitere Wünsche an mich? Die Charakter sollten min. 100 Wörter haben und dürfen keine Altersangaben wie 'Der 5 jährige' enthalten. Angaben wie 'Der 5 vor Rabeneck geborene' sind in Ordnung :3
Sonstiges Hier die Stichpunkte:
- Ruhiger Hengst
- Macht beim Reiten keine Probleme
- Geländesicher
- Nicht schreckhaft
- Verträglich mit anderen Pferden
DaNiLiCiOuS
Formular für Charaktere
Hofname + URL Deckstation Hohnstein
Link zum Pferd HN Campino B | Double Touch | Gospel GR
Link zu einem Teststecki kxXx oder xXx
Weitere Wünsche an mich? Bitte schaue auf die Stichpunkten bei den jeweiligen Pferden. Ansonsen orientiere dich an den Beispielcharakteren ... darin sollten enthalten sein: Stammbauminfos, Erfolge, Nachkommen, Ausbildung & Potenzial, Verhalten beim Tierarzt - Hufschmied smile .
Sonstiges Erweiterst du auch Charaktere ? Also ich hab nen paar die sind zu kurz und bräuchten eben ein wenig an Länge xD
Vera
Sop, Leute, ich muss mal ein bisschen bremsen... *gg* Ich mach zuerst diese Aufträge fertig und dann können wieder neue dazu kommen, ja? smile

Ich geh mal nach der Reihenfolge vor und editier die Steckbriefe rein - so beginne ich bei Ai Habara...

MS Diva RGE
Diese verlässliche braune Hannoveranerstute gehört zu unseren großen Hoffnungen in der Dressur, da sie sich sehr fein an die Hilfen stellen lässt, sehr sensibel reagiert und auch die nötige Passion für diese Disziplin mitnimmt, was ja ebenfalls sehr wichtig ist. Diese Passion hat sie bestimmt von ihrem Vater RGE Divinian ZL übernommen, der selbst ein Ass in der Dressur ist und Erfolge bis in die schwere Klasse feiern hat können. Den Schwung, der jede ihrer Bewegungen und Reaktionen prägt, den Eifer, den Elan und die Freude an der Bewegung ist ihr so quasi in die Wiege gelegt worden, denn mütterlicherseits geht sie zurück auf die Staatsprämienstute MS Farbenfrohes Polarlicht DW, die noch dazu ein ähnliches Exterieur aufweist, wie MS Diva RGE. Das äußere Erscheinungsbild dieser braunen Stute ist ausgezeichnet durch ihre trockenen Gelenke, den feinen Körperbau, den gut aufgesetzten Hals sowie die gut gewinkelte Schulter – und abgerundet wird diese Erscheinung durch den fein geformten Kopf der Stute, deren Augen Freundlichkeit und Treue ausstrahlen. Ihre bisherige Ausbildung hat sie willig mitgemacht und immer wieder gezeigt, dass sie sehr lernwillig ist und eifrig bei der Sache – sie hat kein Problem damit, sich zu konzentrieren und ist auch sehr umgänglich. Sehr froh sind wir darüber, dass MS Diva RGE keine wirklichen Diva-Allüren hat – im Gegenteil ist sie im Umgang sehr verträglich und kann sich auch mal unterordnen. Dieses Verhalten zeigt sie auch bei Menschen, sie ist sehr harmoniebedürftig und sucht in diesem Sinne auch die Freundschaft zum Menschen, was sie zu einer sehr anhängliche Madame macht. Eine Freude für jeden ihrer Reiter ist es zusätzlich, dass die Hannoveranerin nicht nur im Viereck ihre Vorteile preisgibt, sondern auch im Gelände eine gute Figur macht, da sie nicht sehr schreckhaft ist und nebenbei noch sehr trittsicher – was natürlich für jeden Freizeitreiter eine ideale Mischung darstellt. Egal, ob man diese Stute nun aus der Sicht des Reiters, des Pflegers oder des Züchters betrachtet – sie kann allen Ansprüchen gerecht werden und unterschiedliche Anforderungen bedienen, was ihre Vielseitigkeit und Flexibilität sehr klar zum Ausdruck bringt.


MS Primera SD
Diese Holsteinerstute ist eine unserer begnadetsten Springstuten im Stall, denn sie besticht durch ihre Manier und durch die Leichtigkeit, mit der sie Hindernisse überwindet. Sie ist vor dem Sprung nicht zaghaft, sondern geht richtig ran und zögert auch bei leichten Fehlern beim Anreiten nicht. Im Gegenteil ist es ihr sogar lieber, wenn der Reiter sie nicht zu sehr sperrt und sie ein wenig Freiheit hat und sich ihren Absprung selbst wählen kann, sie ist nämlich sehr selbstsicher und kann gut einschätzen, wie sie ein Hindernis zu nehmen hat. Ihre gewaltige Sprungkraft bringt sie aus ihrer Hinterhand auf, die sehr gut bemuskelt ist, und Primera hat allgemein sehr starke Gelenke und Sehnen, die ihr das Springen erleichtern. Ein kleines Manko von ihr ist es, dass sie nicht unter jedem Reiter die gleichen Leistungen bringen kann – man kann sich nicht einfach auf sie draufsetzen und darauf vertrauen, dass sie einen fehlerfrei durch einen Parcours bringt, denn MS Primera SD braucht schon ein wenig Zeit und Training, um sich auf einen fremden Reiter einstellen zu können. Wenn man sich aber genügend Zeit für sie nimmt, dann kann sie es auf jeden Fall schaffen, auch einen schweren Parcours fehlerfrei zu bewältigen – und dieses Geschick hat ihr auf jeden Fall ihr Vater Staatsprämienhengst Ascetus SD vermacht, der selbst auch in anspruchsvollen Springturnieren der höheren Klassen überzeugen konnte. Die Fähigkeit, sich ins rechte Licht zu rücken und sich zu präsentieren, hat MS Primera SD wahrscheinlich von ihrer Mutter übernommen, denn auch DB's Primavera DW ist eine ausdrucksstarke Stute. Dass sie sich gut in die Herde integrieren kann, liegt bestimmt daran, dass sie bei uns schon immer im großen Herdenverband gelebt hat und diese Vorzüge machen sich auch in ihrer Umgangsweise mit Menschen bemerkbar, denn auch hier geht sie offen auf Fremde zu und lässt sich nicht einschüchtern. Und wenn man ihr beweist, dass man ihren Respekt verdient hat, dann ist es für sie auch keine Schwierigkeit, sich unterzuordnen. Mit dem richtigen Reiter auf ihrem Rücken steht einer großen und erfolgreichen Karriere also nichts im Wege.


MS French Kiss RGE
Dieser viel versprechende Hengst, der nach dem bekannten Springvererber Fortesque GN gezogen wurde und Nachkomme unserer Staatsprämienstute MS Amica S ist, die ebenfalls eine große Begabung für den Springsport aufweist, ist selbst prädestiniert für den Parcours und hat auf jeden Fall einiges zu bieten. Obwohl er ein kleiner Wildfang ist und man schon gut damit zu tun hat, ihn anfänglich unter Kontrolle zu bringen, kann er sich gut auf seinen Reiter einstellen und wenn man sich erst einmal seinen Respekt erarbeitet hat, dann kann man wirklich auf den großgewachsenen Holsteinerhengst zählen. Hat er erst einmal einen Reiter gefunden, der sich als würdig erweist, ist er sehr kooperativ beim Training und arbeitet gut mit. Insgesamt zeichnet ihn seine Intelligenz aus, denn der Schimmel weiß sehr genau über seine Stärken und Schwächen Bescheid und kann auch andere gut einschätzen. Diese Intelligenz verhilft ihm oft vor allem im Parcours dazu, Hindernisse zu bezwingen, die aus diesem Winkel oder mit dieser Geschwindigkeit schier unmöglich schienen, aber das Selbstvertrauen dieses Hengstes ist grenzenlos und so erweist er sich als geschickter und vorausschauend handelnder Springer. Aber nicht nur für den Reitsport ist MS French Kiss RGE interessant, besonders Züchter schwärmen von ihm, da er mit seinem Stockmaß von 1,71 m ein sehr gut geformtes, rahmiges Exterieur aufweist, wobei einem vor allem die gute Winkelung seiner Sprunggelenke und Schulter ins Auge sticht. Auch seine Gangarten sind nicht zu verachten, denn diese sind sehr raumgreifend, schwungvoll und bringen von Natur aus viel Aktivität aus der Hinterhand mit sich. Als Züchter kann man sich bei diesem aufmerksamen, schlauen Hengst auf eine Nachzucht freuen, die ebenso klug und geschickt wie er ist, und wenn sie auch noch die Talente und das Aussehen von MS French Kiss übernimmt, hat man mit seiner Nachkommenschaft bestimmt viel Freude und vor allem auch viele Erfolge.


MS Royal Christmas
Dieser Schimmelhengst aus der deutschen Reitponyzucht kann für einen Turnierreiter tatsächlich auch zum „weißen Ritter“ werden, denn MS Royal Christmas ist ein Sportpartner, wie er im Buche steht. Zurückgehend auf Prämienhengst Cherokee's Royal Adventure ist die Begabung von Royal Christmas für die Vielseitigkeit und das Springen nicht verwunderlich, denn auch sein Vater ist ein begnadeter Military-Partner und von dieser Seite her sehr schrecksicher, trittsicher und robust. Das Temperament und die Intelligenz hat sich Royal Christmas bestimmt von seiner Mutter abgeschaut, denn Elitestute DWs Dolores Zethajones ist, genauso wie er auch, ein sehr wendiges, geschicktes und schnelles Reitpony. Im Parcours kommt einem Reiter sein hohes Grundtempo zwar zugute, denn im Zeitspringen ist er einfach eine Wucht, aber ganz einfach ist es mit ihm dann doch wieder nicht, weil er in seiner Eile oft hektisch wird und nicht ganz sauber springt. Daher ist es schon wichtig, dass er einen Reiter auf dem Rücken hat, der ihn kontrollieren und setzen kann, damit er neben seiner ganzen rasanten Vorstellung nicht darauf vergisst, seine Beine ordentlich unter den Bauch zu ziehen und die Hinterhand nicht hängen zu lassen. Schafft man das aber, wird man mit MS Royal Christmas keine Probleme haben, denn er ist ein sehr fleißiger Partner, gibt viel für seinen Reiter und ist in seiner ganzen Art und Aufmachung einmalig. Vor allem auf Turnieren blüht er immer auf, denn er ist auch ein kleiner Showmaster und liebt Publikum – und wenn er weiß, dass er im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, genießt er das erst Recht und versucht den Zuschauern auch das zu bieten, was sie sehen wollen. Was allerdings wichtig ist und ein Reiter bei MS Royal Christmas nie vergessen sollte: auch wenn man ihn einmal zurecht weisen muss, man darf nie unfair ihm gegenüber sein, denn der Schimmelhengst hat ein sehr gutes Gedächtnis und ist sehr intelligent und diese zwei Eigenschaften können schnell dahingehend umschlagen, dass er nachtragend ist und einem seine Fehler nie verzeiht. Um eine gute Zusammenarbeit und Kooperation mit ihm möglich zu machen, ist es also besser, von vorne herein eine bestimmte Linie einzuhalten und es erst gar nicht zu gravierenden Fehlern kommen zu lassen.

So, somit ist Ai Habaras Auftrag einmal fertig und ich werd mich so nach und nach an die anderen setzen! Achso, @AiHabara mir ist da noch was aufgefallen: ist da eigentlich Absicht von dir, dass FJG Dream of New York und MS Diva RGE die gleichen Fotos haben? *gg*
.Dori
Danke. Und nein, das war keine Absicht. Es ist mir einfach nicht aufggefallen. Diva hat nun aber neue Fotos bekommen.
Vera
*gg* ne, das wusste ich schon, dass es keine Absicht war, war auch nicht bös gemeint, ist mir nur aufgefallen Augenzwinkern

@LisaMausi: Ich hab grad mit deinen Pferden begonnen, 2 hab ich schon und die restlichen kommen dann gleich im Anschluss.

Arsen
Dieser Hannoveranerhengst liebt die Dressur und ist auch nicht umsonst in dieser Disziplin bis in die schwere Klasse erfolgreich, denn er hat eine Passion für Lektionen und Figuren und arbeitet im Dressurtraining mit einer Konzentration und Freude mit, die es jedem Trainer und Reiter leicht macht, ihm etwas beizubringen. Aber er ist durchaus kein einseitiges Pferd, denn Arsen ist auch im Springen und in der Vielseitigkeit kein unbeschriebenes Blatt – er liebt die Abwechslung und braucht auch einen abwechslungsreichen Bewegungsplan, um in allen Sparten gut zu sein und sich an seinem Training zu freuen. Der Rappe ist natürlich, aufgrund seines Geschlechts, im Umgang nicht immer der Einfachste, denn er zeigt auch schon einmal Hengstmanieren und braucht eine konsequente Hand, die ihn dann wieder zurück auf den Boden der Tatsachen holt und ihm nicht alles durchgehen lässt. Andererseits muss man aber auch vorsichtig mit ihm umgehen, denn Arsen ist ein ausgeglichenes und feinfühliges Pferd, der auch einen feinfühligen Umgang benötigt – und auch wenn man ihn zurechtweist, darf man sich darüber nicht hinwegsetzen, man sollte schon ruhig bleiben und ihm auf eine gelassene Art und Weise sein Fehlverhalten klar machen. Überhaupt braucht er eine Person an seiner Seite, die er kennt und der er vertrauen kann, denn er ist nicht das offenste und herzlichste Pferd und tut sich mit fremden Leuten nicht leicht. Genauso ist es auch mit anderen Hengsten oder Wallachen – er bevorzugt es oft, allein auf der Koppel zu sein, als sich mit anderen Hengsten oder Wallachen auseinandersetzen zu müssen. Wenn man aber viel mit ihm arbeitet und ihm viel Zuwendung entgegenbringt, kann man sicher auch sein Selbstbewusstsein aufbügeln und dieses soziale Verhalten verbessern.

Batilla
Dieser dunkelbraune Hengst aus der New Forest Zucht ist einer unserer ruhigsten und ausgeglichensten Hengste am Stall. Er ist zwar schon etwas aufgewühlt und lebhaft, so wie es ein Hengst auch sein soll, aber er ist nie ungut und zeigt auch kaum Hengstmanieren. Das Vorbeiführen an anderen Stuten, das Ausreiten in der Gruppe oder das Präsentieren auf Turnieren ist kein Problem für Batilla, im Gegenteil mag er die Action und den Trubel und liebt es, wenn sein Reiter oder Pfleger ihm neue Situationen zeigen und sich mit ihm auch auf ein paar Herausforderungen einlassen. Bei Gruppenausritten kann man sich hundert prozentig auf ihn verlassen, er kennt viele Situationen des Geländes und ist auch sehr schreckresistent und trittsicher. Wichtig ist allerdings, dass man die anderen Begleitpferde gut auswählt, denn auf andere Hengste ist der selbstbewusste Batilla nicht immer gut zu sprechen – ruhige Wallache sind da oft die besseren Partner, weil er sich dann auch fallen lassen und auch selbst gut ausspannen und relaxen kann. Batilla ist aber nicht nur ein ruhiger und verlässlicher Ausreitpartner, er hat auch einiges auf dem Kasten, denn er hat schon Temperament und das zeigt er gern bei einem hitzigen Galopp auf dem Feld oder im Springparcours. Demnach liegt auch seine Veranlagung im Springen, wo er durch seine Manier, aber auch durch seine Spritzigkeit und sein Geschick punkten kann. Und auch wenn er ein hohes Grundtempo hat und hier seinem Temperament freien Lauf lassen kann, er ist sehr rittig und steht dennoch gut an den Hilfen und so wird es für keinen Reiter, der ein wenig Erfahrung mit flotteren Pferden hat, ein Problem sein, ihn wieder an die Hilfen zu stellen und zu kontrollieren. Batilla ist auf jeden Fall ein guter Begleiter im Stallalltag, aber auch ein ganz heißes Eisen, was Turnierbesuche betrifft.


Bitch
Unsere Hannoveranerstute Bitch hat ihren Namen nicht von ungefähr, denn sie ist wirklich eine kleine Zicke und auf keinen Fall für jeden zugänglich. Sie ist ein sehr emotionales Tier und zeigt es auch, wenn ihr etwas nicht gefällt oder sie nicht ganz zufrieden ist. Daher ist es notwendig, einige Erfahrung mit Pferden vorzuweisen, um mit Bitch gut arbeiten zu können. Sie ist auch ein eher misstrauisches Pferd, dass sich nicht sofort an jeden bindet, sondern erst einmal abcheckt, wie ihr Gegenüber so drauf ist, und erst nach und nach Vertrauen aufbaut. Durch diese Beobachtung hat sie sich aber auch die Fähigkeit angeeignet, andere gut einschätzen zu können – und so braucht sie auch beim Reiten einen Reiter mit einer soliden Ausbildung und einer festen Hand, denn die Rappstute versucht immer, die Grenzen eines Reiters auszutesten und wenn man sie da nicht gleich in die Schranken weist, kann es schon sein, dass sie versucht, einen für dumm zu verkaufen. Wenn man allerdings die notwendige Disziplin an den Tag legt, kann man sich über ein sportliches Pferd freuen, dass viele Talente hat und vor allem beim Springen viel Elan und Ehrgeiz an den Tag legt, denn im Parcours fühlt Bitch sich richtig wohl und auch diese Emotion zeigt sie: indem sie mit einer Lockerheit und einem Willen springt, der jeden Springreiter erfreuen kann. Außerdem ist Bitch mit ihrem rahmigen Körper, mit ihren schwungvollen und taktreinen Gangarten, ihren trockenen Gelenken und den starken Bändern und Sehnen auch ein heißer Tipp für die Zucht, da sie sehr hochwertige Anlagen zu vererben hat.


Black Diary
Dieser groß gewachsene Holsteinerhengst namens Black Diary stellt eine große Hoffnung für uns dar, was den Springsport angeht, denn obwohl er noch nicht der routinierteste Sportpartner ist, hat er bereits jetzt schon die Allüren, um auch schwere Springen erfolgreich zu absolvieren und mit dem richtigen Reiter am Rücken kann er hier bestimmt noch große Erfolge nach Hause bringen. Wichtig ist für ihn auf alle Fälle, den richtigen Reiter zu finden, denn er ist sehr rittig, gut ausgebildet und reagiert fein auf Hilfen, was widerum auch bedeutet, dass der Reiter genau wissen muss, was er macht und welche Hilfen er gibt. Und das Springen fällt Black Diary natürlich viel leichter, wenn auch ein Reiter auf ihm sitzt, der eine Leidenschaft für diese Disziplin hat und auch vor hohen Hindernissen nicht zögert. Auch im Umgang ist Black Diary ein anhänglicher Hengst, der kaum Probleme macht und sich auch nicht zu hengstig aufführt – natürlich hat er Temperament und zeigt das auch, vor allem in der Gegenwart von Stuten, aber er bleibt dabei immer kontrollierbar und ist auch nicht unberechenbar. Ein weiteres ganz großes Plus von diesem Rappen ist, dass er sehr ruhig und ausgeglichen ist und auch im Gelände sehr verlässlich, denn er ist nicht wirklich schreckhaft und lässt sich kaum von etwas beeindrucken. Auch bei anderen Pferden hat er kein Problem mit dem Anfreunden, im Gegenteil hat er gern Gesellschaft von harmonieliebenden Wallachen und er kann sich auch in einer Gruppe von Hengsten unterordnen, weil er nicht so dominant ist, dass er nicht nachgeben könnte. Für einen Hengst hat der Holsteiner also auf jeden Fall ein sehr sanftes Gemüt und einen sehr ausbalancierten Charakter, was natürlich eine große Freude für alle Pfleger, Reiter und Trainer ist, die mit ihm zu tun haben.

Eine Frage hab ich da allerdings - was bedeutet das beim Alter - 11 vor Rabeneck? Ich hab sowas schon öfter gesehen, aber ich check das nicht ganz *gg*

So, gut, dann sind die Rabeneck-Pferde jetzt fertig und ich mach mich an den nächsten Auftrag smile

LieGrü, Vera
Lisa
Ui danke für die Charas <3<3

Das 11 vor Rabeneck ist so ne Altersangabe, da ich auf meinem Gestüt ein eigenes Alterungssystem habe ^^
Wenn der Hof eröffnet wird, befindet dieser sich im Jahr '0 nach Rabeneck', zwei Monate später kommen wir dann ins nächste Jahr, nämlich '1 nach Rabeneck'. Nach zwei Monaten gehts dann zu '2 nach Rabeneck' und so weiter und so weiter ^^
Da wir aber auch schon ältere Pferde haben wollen, die vielleicht auch 'älter als Rabeneck' sind, schreib ich '11 vor Rabeneck' ^^ Das heißt so viel wie: Das Pferd ist 11 Jahre vor Rabenecks eröffnung geboren (nach Rabeneck alterungssystem ^^).
Sowas wie 'vor und nach Christus' Zunge raus


Grüße; Lisa ^^
Vera
Achso läuft das, alles klaro Augenzwinkern danke für die Aufklärung!

@Sarah: Hier kommen deine Steckis. Ich weiß nicht, ob die so geeignet sind für deine Deckstation, aber wenn sie passen, kannst du mir ruhig weitere Aufträge geben, ich bau Charas auch gerne aus, kein Problem smile

HN Campino B
Dieser Trakehnerhengst ist ein wahrer Erfolg unserer Züchtung, denn er stellt ein Ausnahmetalent in der Dressur dar und hat dieses Talent eindeutig von seinen Eltern übernommen. Die Gänge von HN Campino B sind genauso schwungvoll und taktrein, wie die seines Vaters Coloured Fame. Mutter Roulette hat dem Rapphengst seinen Mut und das Selbstbewusstsein mit auf den Lebensweg gegeben, denn genauso wie seine Mutter wird auch HN Campino B erfolgreich in der Vielseitigkeit sein und ist somit ein wahres Allroundtalent, dass man auf keinen Fall unterschätzen darf. Denn obwohl der Hengst an sich sehr ruhig und ausgeglichen ist, besitzt er auch Temperament und das zeigt er in Ausnahmesituationen auch. Positiv wirkt sich das vor allem auf Dressurturnieren aus, denn seine Gänge werden dann noch raumgreifender und er legt noch mehr Aktion in seine Lektionen als beim Training – und auch sein Ausdruck wird auf Schauen oder Dressurturnieren immer ausgezeichnet bewertet, weil sein Temperament einfach viel Einfluss auf seinen Ausdruck nimmt. Natürlich ist dieses Faktum auch auf Zuchtshows sehr von Vorteil, denn dieser elegante Vertreter der Trakehnerzucht schafft es, grazil zu wirken und dabei doch den männlichen Ausdruck nicht zu verlieren. Seine Feinheit im Exterieur, sein gut aufgesetzter Hals, die schön gewinkelte Schulter gepaart mit den schmalen, aber kräftigen Beinen sind natürlich für jeden Richter, aber auch für jeden Sportreiter ein wahrer Augenschmaus. Campino ist ein Allroundtalent und braucht daher auch einen sehr abwechslungsreichen Trainingsplan, er kommt mit einseitiger Belastung nicht gut klar und wenn ihm erst einmal langweilig wird, dann kann diese Langeweile auch ganz schnell in Frust umschlagen, und da er doch ein wirkliches Energiebündel ist und viel Power hat, ist es dann schwierig, mit ihm umzugehen. Diese Langeweile kann man allerdings auch damit überbrücken, dass man einen guten Stall- und Weidenpartner für ihn findet, denn der Trakehner ist nicht gerne alleine und braucht Gesellschaft – wobei er in diesem Punkt auch nicht wählerisch ist, egal ob er einen dominanten oder sehr ausgeglichenen Wallach oder Hengst an seiner Seite hat, er ist ein flexibler Typ und kann sich gut auf neue Dinge einstellen.


Double Touch
Dieser groß gewachsene Oldenburgerhengst trägt nicht umsonst das Prädikat "Elitehengst", denn neben seinem großartigen Talent für den Reitsport besitzt er außerdem einen sehr starken Charakter. Vom Vater Vilarys Last Minute hat Double Touch auf jeden Fall das Dressurpotenzial, das in ihm schlummert, denn er hat nicht nut die notwendige Intelligenz um neue Lektionen zu erlernen, sondern auch sehr schwungvolle und raumgreifende Gangarten und vor allem einen sehr imposanten starken Trab. Mutter Vilarys Dauntless Sun hat Double Touch auch mit guten Genen gesegnet, von ihr hat er das Springpotenzial und die elegante Manier, die er von Natur aus über dem Sprung zeigt. Außerdem hat seine Mutter ein sehr feines Exterieur, einen sanft gebogenen Kopf und sehr gut gewinkelte Gelenke, die auch Double Touch vorweisen kann. Diese vielseitigen Anlagen machen Double Touch für Reiter natürlich auch für die Vielseitigkeit sehr interessant, wobei man auch erwähnen muss, dass der Dunkelfuchs zusätzlich sehr nervenstark ist und mit seinem großen Selbstvertrauen auch viel Mut und Tapferkeit vorweist – was im Gelände natürlich nie schlecht ist, da der Hengst sehr genau weiß, wo seine Stärken liegen und was er kann. Und Double Touch verkauft sich auch auf Turnieren nicht unter seinem Wert, sondern präsentiert sich von seiner besten Seite. Auf Turnieren kommen meist auch sein Ehrgeiz und sein großer Leistungswille zum Vorschein, denn er weist im Parcours immer ein hohes Grundtempo auf, wobei er aber die Gabe hat, auch bei höherer Geschwindigkeit nicht hektisch oder hibbelig zu werden – im Gegenteil bewahrt er seinen Stolz und seine Eleganz und zeigt einfach, was in ihm steckt. Im Umgang ist Double Touch ebenso ein Goldstück wie im Sport, denn er hat eine sehr beherrschte Art und da er ja selbst weiß, was er drauf hat, muss er sich nicht vor anderen großartig aufspielen. Er erhält gern eine gewisse Anerkennung und wird gern mit Feingefühl und Respekt behandelt, aber wenn man ihm diese Art entgegenbringt, ist er auch sehr liebevoll und ist beim Verladen genauso ruhig wie beim Hufschmied oder beim Führen. Sein Charakter, sein Umgang und seine besonderen Begabungen für den Sport sprechen eindeutig für sich und zeigen sehr deutlich, wie wertvoll Double Touch als Sportpferd aber auch als Deckhengst ist.


Gospel GR
Dieser Hannoveranerhengst zählt als einer unserer größten Nachwuchshoffnungen für den großen Dressursport, denn bereits in jungen Jahren zeigt Gospel GR sein unheimliches Gangvermögen und legt viel Eleganz in Kombination mit starkem Ausdruck in seine Dressurlektionen. Der Elitehengst zeichnet sich durch sein starkes Wesen aus, durch seine Nerven aus Stahlseilen, genauso wie durch seinen makellosen Exterieur und seine Gesundheit. Natürlich war Gospel GR schon von Fohlenbeinen auf prädestiniert für die großen Dressurvierecke, denn wenn man seinen Vater Grand Royal GR kennt, der auch Donnerhall in seinem Pedigree vorweisen kann, dann weiß man schon, welch hochwertiges Blut durch Gospels Adern fließt. Da aber beide Elternteile, auch Mutterstute Donauqueen MB, nicht einseitig veranlagt waren, sondern auch im Springen und in der Vielseitigkeit Turnierniveau erreicht haben, ist es auch für Gospel GR gewiss, dass er nicht nur in der Dressur auf Turnieren vorgestellt werden kann. Eine spezielle Besonderheit von Gospel GR sind natürlich auch manche seiner Charakterzüge. Typisch für einen so stolzen und selbstbewussten Hengst ist seine Dominanz, denn Gospel GR vertraut ganz auf sich selbst und will auch in der Herde ganz vorne in der Rangliste stehen und sorgt dafür, dass er auch Ernst genommen wird. Dieses Verhalten kann er natürlich auch bei Menschen nicht ganz ablegen, was dazu führt, dass nur routinierte und sensible Reiter und Pfleger einen wirklichen Draht zu ihm aufbauen können und man auch dafür arbeiten muss, seinen Respekt zu bekommen. Hat man das allerdings geschafft, ist es nicht schwierig, ihm neue Sachen beizubringen – Gospel GR ist nicht nur äußerst intelligent, sondern nebenbei sehr aufmerksam und wissbegierig. Seine Lernfähigkeit ist scheinbar unendlich, er interessiert sich immens für neue Situationen und kann damit meistens auch sehr gut umgehen – sein gutes Gedächtnis trägt das seinige dazu bei, dass Gospel GR neu erlernte Lektionen sehr schnell verinnerlicht hat und meist auch nach kurzer Zeit beinahe fehlerfrei wieder abrufen kann. Diese vielen Fähigkeiten und Talente, die der Hannoveranerhengst in sich vereint, sind natürlich ein eindeutiges Indiz dafür, dass er ein sehr begehrte Sportbegleiter ist, aber genauso auch sehr interessant für Züchter.
DaNiLiCiOuS
Hey, also die Charaktere haben ne gute Länge ... würd sie gern nehmen Augenzwinkern Willste noch ein paar machen ? Hätte da noch:
> DC Almbube A
> HN Charly Brown A

Wenn du noch welche machen magst, schicke ich dir danach die, die du dann erweitern sollst smile

Amaita
bin mir nicht so sicher, aber nimmst du was an? großes Grinsen

Formular für Charaktere
Hofname + URL: SPZ Vilary - http://vilary.bplaced.de (geändert)
Link zum Pferd:
xXx
xXx
Link zu einem Teststecki: siehe oben
Weitere Wünsche an mich? nein (:
Sonstiges: kein momentanes Alter & momentaner Ausbildungsstand mit einbringen Augenzwinkern
Hidalgo
Hey!
Sorry, das ich mich estmal nicht wieder gemeldet hab, doch hatte ein bisshcne Stres usw. ...

Ich hätte auch noch 6 Pferde, die alle einen chara bräcuhten, also wen du zeit hast schick ich dir hier per Formular alles großes Grinsen
Tatjana
Hofname + URL - hast du ja im PN fach smile
Link zum Pferd - klick und klick
Link zu einem Teststecki - siehe oben
Weitere Wünsche an mich? keine derzeitige Ausbildung reinbringen. Also nicht schreiben "er geht zur zeit A dressur". Und auch kein alter smile
Sonstiges - Alle Daten stehen bei "Beschreibung" smile
Vera
Okay Leute smile Danke für die Anmeldungen, ich möchte die erst einmal abarbeiten und dann nehm ich wieder was Neues an, ja?

@Girllion: du kannst mir deine Pferde sonst gerne schicken, vorher mach ich allerdings die anderen Aufträge und Sarah hat mich noch gebeten, einige Steckis für sie auszubauen... wenn das erledigt ist, kannst du gern nach und nach deine Pferde anmelden Augenzwinkern
Hidalgo
Ok, kannst das dann ja einfach hir in den Thread schreiben, wenn du wieder annimmst, dann schick ich sie dir großes Grinsen
Vera
@Sarah: Deine Charaktere sind so weit fertig - ich hoffe, sie sind okay so! Wenn ich die anderen Aufträge erledigt habe, kannst du gern die Charas reinstellen, die ich erweitern soll!

DC Almbube A
Mütterlicherseits auf Fasettenzauber DC zurückgehend hat dieser Trakehnerhengst das Potential für die hohen Klassen der Vielseitigkeit sowie des Springsports geerbt. Aber DC Almbube A ist nicht nur was das Sprungvermögen und die saubere Manier über dem Sprung angeht ein sehr begabtes Tier, sondern auch gut veranlagt für die Dressur. Seine sauberen Grundgangarten, die taktrein, raumgreifend und dynamisch sind und noch dazu viel Schub aus der Hinterhand mitbringen, dürfte sich der Braune von seinem Vater Ashanti Dancer abgeschaut haben, der selbst auch im großen Dressurviereck viele Turniererfolge feiern konnte. Charakterlich ist Almbube ein sehr ausgeglichenes Tier mit einer offenen und neugierigen Art und einem balancierten Temperament. Er geht immer mit viel Energie und Elan an neue Dinge heran, zeigt sich tapfer und interessiert und ist auf jeden Fall ein lebensfrohes Pferd. Er ist natürlich auch sehr selbstbewusst – seine Abstammung und sein eigenes makelloses Exterieur bieten ja auch genug Grund zu einem gesunden Selbstvertrauen – und daher nicht immer einfach zu händeln. Almbube kann auch Mal seinem Willen Ausdruck verleihen, wenn ihm etwas nicht passt, und zickig reagieren. Daher braucht er einen Pfleger und Reiter, der Erfahrung mit Tieren hat, die sich auch einmal widersetzen. Der Trakehner ist aber auf keinen Fall ein Sturkopf, er kann auch nachgeben, nur muss man ihn eben richtig anfassen und in manchen Situationen auch motivieren können. Er testet anfangs auch immer, ob sein Reiter auch der richtige für ihn ist, und geht schon an seine Grenzen, um zu erfahren, wie der Mensch in seinem Sattel reagiert. An Motivation fehlt es ihm aber vor allem auf Turnieren nicht, denn genauso wie sein Vater, der immer einen starken Ausdruck an den Tag legt, präsentiert auch Almbube sich gern und lebt unter Beobachtung von Publikum auf Turnierplätzen erst richtig auf. Dieses Interesse und das Showtalent muss natürlich unbedingt ausgenutzt werden, denn es schlummert so viel Kraft und Potential in diesem Tier, dass Almbube auch unbedingt zeigen will – aber es braucht eben den richtigen Trainer dazu. Hat man ihn aber erst einmal von seinen Qualitäten überzeugt und seine Anerkennung verdient, dann kann man sich darauf verlassen, dass er konzentriert mitarbeitet und immer bei der Sache ist – und einem auch zu einigen Siegen im Sport verhelfen wird.


HN Charly Brown A
Staatsprämienhengst HN Charly Brown A stammt aus der Westfalenzucht und hat in dieser Hinsicht viele Vorfahren in seinem Pedigree vereint, die so manchen Züchter vor Neid erblassen lassen. In väterlicher Linie zurückgehend auf Competition, einem Allroundtalent mit großen Erfolgen im Spring- und Vielseitigkeitssport, kann man sich sicher sein, dass Charly Brown A dieselben Leistungen wie sein Vater erbringen kann. Obwohl er auch dressurmäßig gut in Schuss und mit einer guten Knieaktion sowie einer sehr raumgreifenden Galoppade ausgestattet ist, wird doch eher ein springbetonter Reiter Spaß mit ihm haben, denn auch seine Mutter, Schimmelstute My Sweet Night, die auf den anerkannten Elitehengst Night of Dark zurückgeht, ist eine Klasse für sich, was die Military angeht. Sein Potential kann der großgewachsene Braune allerdings nur dann wirklich ausbauen, wenn er richtig gefördert wird und das kann nur ein Trainer bewerkstelligen, der selbst viel Erfahrung im Umgang mit Hengsten hat, denn Charly Brown ist zwar ein freundliches und gutmütiges Pferd, aber er hat schon Temperament und kann auch mal etwas aufbrausend reagieren. Mit einer ruhigen und weichen Hand beim Reiten, aber der nötigen Konsequenz und Disziplin, kann man Charly Brown in dieser Hinsicht aber schnell wieder unter Kontrolle bringen und mit dem richtigen Maß an Abwechslung im Training auch seine Motivation hochhalten, die der Grundstein für ein konzentriertes Training ist. Gerade wenn man Charly Brown beim Freispringen beobachtet, kann man erkennen, wie viel Freude er an dieser Disziplin hat. Er nimmt auch hohe Hindernisse mit einer gewissen Leichtigkeit und einer sauberen Manier und außerdem hat er das notwendige Gefühl, um die Sprünge ganz von selbst richtig zu taxieren. Seine Kraft aus der Hinterhand ist immens und er schafft es immer wieder, auch routinierte Trainer mit seiner Begabung ins Staunen zu versetzen. Obwohl er ein so lebhafter Wirbelwind ist, liebt er aber auch ausgedehnte und ruhige Spaziergänge und seine Seele kann er bei langen Ausritten richtig baumeln lassen. Diese Nervenstärke und Souveränität ist ein weiterer positiver Faktor, der für seinen Charakter spricht und da auch seine Nachzucht mit eben diesen Eigenschaften gesegnet sein wird, ist er nicht nur für Sportreiter sondern auch für Züchter ein wirklich heißes Eisen.

@Amaita: Ich hab dir ne PN geschickt, die beiden Fotos gehen nicht!

Und hier die restlichen Charaktere, die für Necado ausständig sind...
Regazzonis Revue
Dieser junge Wallach stammt aus der Mecklenburger-Zucht und ist ein äußerst feines und elegantes Exemplar dieser Zucht. Seine Veranlagung liegt in der Dressur, wo er mit seinem zart gebauten Körper und seiner dennoch stark wirkenden Ausstrahlung punkten kann. Er hat für die Dressur nicht nur die richtigen Gangarten, die schwungvoll, stark und sehr raumgreifend sind, sondern kann vor allem durch seine Elastizität und seinen Willen zur Arbeit auf sich aufmerksam machen. Obwohl er sich beim Erlernen neue Lektionen nicht gerade leicht tut und dafür vielleicht auch etwas länger braucht, als andere Pferde, besticht er im Training mit seinem Chic und Charme, mit dem er dann auch den einen oder anderen Fehler wieder gut machen kann. Im Gelände ist er hingegen nicht ganz so ein Kavalier, denn Regazzonis Revue ist eher schreckhaft und kann sich auch über Kleinigkeiten furchtbar aufregen. Er wird dabei zwar nicht ungut, aber kann durchaus einmal ausbrechen und schwer wieder unter Kontrolle zu bringen sein. Aufgrund all dieser Tatsachen braucht Regazzonis Revue einen Reiter und Trainer, der geduldig ist und nicht zu viel von ihm verlangt – denn mit dem richtigen Maß an Geduld kann man Regazzonis Revue auch Lektionen beibringen, die später richtig sitzen, oder ihn im Gelände an erschreckende Tatsachen gewöhnen. Das alles wird nur durch häufiges Training und die richtige Motivation möglich, aber da sollte es bei Revue nicht scheitern, da er gerne beschäftigt wird und ein sehr soziales Tier ist. Er braucht den Umgang, und zwar nicht nur mit Artgenossen – denn obwohl er zu anderen Pferden sehr freundlich ist und eine sehr verträgliche Art hat, genießt er auch den Kontakt zu Menschen. Nimmt man sich also die Zeit, um wirklich mit und an ihm zu arbeiten, so kann Regazzonis Revue ein Freizeitpartner der Sonderklasse werden, auf den man sich auch bei Turnieren verlassen kann.


Zigeunerheld
Dieses britische Sportpony ist auf jeden Fall ein Pony, welches Einsteigern zum Reitsport verhelfen kann, denn Zigeuner brilliert durch seinen ausgeglichenen Charakter und ist auf jeden Fall ein verlässliches Tier. Man muss sich bei ihm nicht vor dem Durchgehen oder Scheuen fürchten, im Gegenteil ist Zigeuner ein eher gemütlicher Zeitgenosse, der auch etwas faul und dadurch unter dem Sattel auch triebig ist. Dafür sind seine Nerven aber aus Stahlseilen gefertigt, denn es gibt kaum eine Situation, in der Zigeunerheld eine Miene verzieht und schreckhaft wirkt – der Wallach wirkt sehr abgeklärt und lässt kaum etwas an seinem Nervenkostüm kratzen, was ihn natürlich für die Arbeit mit Anfängern auszeichnet. Bei Ausritten ist Zigeuner sehr aufmerksam, der Fuchs beobachtet alles sehr genau und nimmt seine Umgebung gezielt wahr – diese Fähigkeit macht es auch möglich, dass er so ruhig und abgebrüht ist, denn er nimmt alle Szenarien gerne in sich auf und speichert sie ab. Sein Gedächtnis ist sehr gut, auch bei Dressurlektionen, denn wenn er erst einmal etwas erlernt hat, kann er das auch ohne Training wesentlich später wieder problemlos ausführen. Die Dressur liegt ihm überhaupt näher als das Springen, er springt zwar schon, aber er hat nicht so viel Freude an dieser Disziplin, während er beim Dressurtraining sehr aufmerksam und gelehrig ist. Das Springen ist bei ihm auch in der Hinsicht eingeschränkt, als dass er nicht über Baumstämme oder andere feste Hindernisse geht und somit für die Vielseitigkeit auch nicht geeignet ist. Im Gegensatz dazu kann er aber sehr wohl eine Kutsche ziehen und ist bei der Arbeit an der Doppellonge auch sehr interessiert und aufgeweckt. Wenn ihm etwas wirklich Spaß macht, dann kann er seine Faulheit auch verbergen und gut mitarbeiten und so wird er zu einem Partner für alle Lebenslagen.
Amaita
Fotos müssten eigentlich gehen!?
Zur Not kann ich sie dir nochmal per PN schicken Augenzwinkern
Vera
@biaggi: So, jetzt hab ich gescheites Internet und hab deinen Hof auch fertig bewertet smile

Hofkomplex Lindenhof

Startseite
Erster Eindruck
Die Enterseite ist in schönen Farben gehalten, allerdings ist sie für mich etwas zu leer… das Enter könnte für meinen Geschmack größer sein und darunter dieser allgemeine Text, wofür die Seite optimiert ist, dass man nur ein virtuelles Spiel betritt und so, könnte auch beigefügt werden, einfach um die Seite ein bisschen zu füllen…

Die Startseite
Das Design ist top, total freundlich, schöne Grafikübergänge, schöne Farben, sieht super aus! Hier könnte man den Starttext durch ein paar Absätze optisch schöner gestalten, wobei ich den Text an sich ganz gut finde, vor allem, weil man sich viel vom Hof verspricht.

Allgemein
Was mir hier gar nicht gefällt, sind die unterschiedlichen Schriftgrößen bzw. –farben… (die Schriftgröße beim Impressum, bei den News etc. ist auch eindeutig zu groß, find ich) es wäre schöner, wenn das Impressum, der Bildnachweis und der Willkommenstext etc. in den gleichen Farben und Schriftgrößen gehalten werden, wobei ich finde, dass schwarze Farbe und die Größe des Willkommenstextes am besten wirken. Die Tabellen find ich insgesamt nicht so schön, ich würde diesen Rahmen ganz weglassen oder anders machen, aber in dieser Ausführung finde ich, dass es nicht ganz stimmig aussieht (gemeint sind die Tabellen des Bildnachweises, Impressum, News etc.). Ich finde es zwar gut, dass es eine gemeinsame Seite gibt, von der aus man dann auf alle zugreifen kann, aber andererseits ist es irgendwie nicht unbedingt notwendig und vor allem die Klickerei ziemlich – aufwendig. Man könnte ja vom Enter gleich auf den RV weitergeleitet werden und vom Reitverein aus dann den Turnierstall, die Deckstation und den Verkaufsstall besuchen, so würde man sich eine komplette Homepage ersparen und man könnte alles mit viel weniger Klicken erreichen… und die Statistik und News etc. könnte man ja trotzdem auf dem RV als Untermenüpunkt anführen… Vor allem müsste man dann auch nicht so viel schreiben und so würde man sich Seiten sparen, wo momentan nur „Hier entsteht die Seite "RV / News".“ steht.



Einzelbewertung der einzelnen Hof“teile“
Der Reitverein
Hmm.. die Farbe ist gewagt, find sie beim Enter nicht so ganz passend... Beim Design hingegen harmoniert sie gut mit dem Beige, ist trotzdem nicht mein Favorit, aber ein ganz annehmbares Design.
Beim Willkommenstext könnte man evt. nach den Absätzen eine Leerzeile einfügen, um es fürs Auge besser aufzuteilen und eine so schöne Willkommensgrafik wie beim Verkaufsstall würde da bestimmt auch gut dazupassen.

Wichtiges
Impressum, Bildnachweis und Kontakt scheinen vollständig zu sein (bis auf den Disclaimer beim Impressum, den könnte man auch verlinken), aber auch hier hab ich Kritik– nämlich die Tabellen. Ich würde die Rahmen anders gestaltet, da ich diese weißen Relief-Linien irgendwie zu wuchtig für die Seite finde. Und beim Kontakt kann man die Schriftfarbe kaum bis gar nicht lesen. Die Regeln sind sehr schön, das wäre vielleicht auch ein Anreiz für die Deckstation, den Turnierstall und den Verkaufsstall, auch dort könnte man die Regeln so gestalten, das würde viel zarter und hübscher aussehen. Bei der Erklärung ist meine Kritik ganz klar wieder die Tabellengestaltung, die mir mit dem Rahmen gar nicht gefallen will... und auch zwei unterschiedliche Tabellenbackgrounds mit leichter Farbabstufung würden zur besseren Übersicht beitragen... man könnte auch nach jeder Frage bzw. Einzelerklärung ne Leerzeile oder so machen, um es optisch besser zu trennen... Die Anmeldung ist relativ durchschnittlich, gibt's nix Besonderes dazu zu sagen.

Lindenhof
Zum "Der Hof" selbst kann ich nur sagen, dass ich genauso wie bei den anderen Hofteilen die Grafiken nicht gut finde, die sind zu wuchtig, zu groß und irgendwie auch ein bisschen eintönig. Die Bilder danach sind allerdings wieder gut gewählt und auch gut beschrieben, allerdings find ich die Tabellen unnötig (vor allem beim Ausreitgelände) das würde viel besser aussehen, wenn man den Rahmen durchsichtig machen würde oder gleich ganz weglassen... Die Stallregeln sind gut, aber ein Rahmen um die Grafik wär schön und würde für eine Abtrennung zum Design sorgen.
Bei den Hoftieren wäre auf der Seite, wo steht "Besuch die Wellis/Hunde" wieder eine Grafik schön, z.B. eine für die Wellensittiche und eine für den Hund, so Vorschaubilder – auch wieder, um es optisch aufzupeppen.
Die Hofkasse ist nicht sehr übersichtlich, wieder die Tabellengestaltung, mit Abstand vor und Abstand nach könnte man eine bessere Aufteilung schaffen, Tausenderpunkte und ",00" nach den Zahlen würden für eine buchhalterisch ansehnlichere Fassung sorgen und die Leerzeilen nach "Kauf Swallow" finde ich unnötig.
Die Mitgliederaufzählung ist schön, mit den Vorschaubildern sieht das nett aus. Bei den Memberseiten selbst ist alles Notwendige enthalten, aber auch diese Steckis sind nichts Außergewöhnliches... zu den Erfolgen, Spinden (Spind schreibt man mit weichem "d") und Finanzen kann ich nichts sagen, weil's die Seiten noch nicht gibt.

Aktivitäten
Die wichtigsten Jobs sind vorhanden, aber die Aufteilung gefällt mir hier gar nicht, da wär's wieder übersichtlicher, mit Tabellen zu arbeiten. Auch den Reitershop könnte man mit Bildchen oder genaueren Beschreibungen aufmotzen. Allgemein würd ich dir empfehlen, die Umlaute nicht mit ae oder ue oder oe zu umschreiben, sondern wirklich Reiterlädchen in der Linkliste hinzuschreiben, weil's anders einfach ungewohnt fürs Auge aussieht.
Die Staten-Grafiken sind einfach, aber dennoch schön. Die Statenaufteilung und die jeweiligen Rechte finde ich angemessen. Schicksal ist meiner Meinung nach immer eine gute Idee smile gefällt mir. Die zwei Ideen, die du bisher beim Schicksal eingebaut hast, find ich auch gut .) Die Abzeichen-Grafiken gefallen mir auch, einfach aber schön. Beim Wahllokal wären wieder Grafiken schön, um alles ein wenig aufzulockern. Spiele schaden nie, ist zwar jetzt keine totale Neuigkeit dabei, aber man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden – von daher bietest du gute Beschäftigungsmöglichkeiten für deine Members.

Pferde
Es gibt eine angemessene Anzahl an Schulpferden, wobei ich hier die Vorschaubilder mit dem weißen Rand und der Schrift nicht so ganz schön find, ein wenig zu wuchtig für die restliche Seite – aber das ist Geschmackssache. Die Pferdesteckis hab ich auch bei den anderen Hofteilen bekrittelt, sie enthalten alles wichtige, sind aber nicht sehr kreativ gestaltet, sondern eben eher durchschnittlich. Und die Länge der Charaktere lässt meiner Meinung nach teilweise auch zu wünschen übrig, 100 Wörter sind zwar okay, aber man könnte schon mehr dazu schreiben.
Es ist gut, dass die Links Tierarzt, Hufschmied, Ausbildung und Futterkammer da sind, aber sie schauen eher zweckmäßig aus. Die Tabellen gefallen mir auch hier nicht, und ein paar Grafiken könnten nicht schaden, um alles etwas aufzulockern.

Allgemein ist mir noch aufgefallen, dass die Schriftfarbe gelb teilweise schlecht zu lesen ist, vor allem wenn viel Text auf einer Seite ist. Vielleicht gibt’s da auch noch eine andere Lösung?



Die Deckstation
Dieses Enter gefällt mir sehr gut, da find ich, dass ein zusätzlicher Text gar nicht notwendig wäre... Auch das Design ist sehr schön, sieht top aus! Der Willkommenstext ist auch hier ausführlich und beschreibt alles sehr gut – prinzipiell bin ich aber eher für die Anrede „Du“ oder „Euch“ anstatt „Sie“, weil das „Sie“ doch eine eher professionelle Schiene bedient, die man vllt. mit einem VrH nicht unbedingt erreichen muss.

Wichtiges
Beim Impressum könnte man evt. den Disclaimer verlinken, das schadet meiner Meinung nach nie. Das Impressum und der Bildnachweis scheinen vollständig zu sein, aber auch hier hab ich die gleiche Kritik wie bei der Startseite – nämlich die Tabellen. Ich würde die Rahmen anders gestaltet, da ich diese weißen Relief-Linien irgendwie zu wuchtig für die Seite finde.

Lindenhof
Die Bilder vom Hof sind an sich sehr schön, wobei ich auch hier finde, dass die Grafiken für die „Stallungen“, „Weiden“ und „Trainingsanlagen“ zu wuchtig und auch ein wenig zu groß sind, die passen so nicht so gut zum restlichen Bild. Die Bilder der Stallungen, der Weiden etc. sind schön und für mich ausreichend, man kann sich gut was drunter vorstellen, aber es ist auch nicht zu viel beschrieben. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei den Texten zwischendurch mal Leerzeichen fehlen, bzw. ein paar Ausdrucksfehler dabei sind, wie z.B. bei der Zuchthengsteweide (was sich meiner Meinung nach als Deckhengstweide besser anhören würde) „Schöne Weidemit großer Fläche, die sichsuper zum Bewegen dient.“ – da fehlt zwei Mal ein Leerzeichen und der Satz ist nicht ganz deutsch Augenzwinkern Du könntest die Seite prinzipiell auf solche Fehlerchen untersuchen, weil mir so was öfter untergekommen ist.

Beim Team find ich die Bilder wieder passend, man könnte vllt um die Grafiken einen Rahmen herummachen und dafür den Tabellenrahmen weggeben, dann würde es stimmiger aussehen. Aber auch hier wieder fehlende Leerzeichen und teilweise Ausdrucksfehler, die den Lesefluss beeinträchtigen.

Die Hofkasse ist übersichtlich, wobei man vllt. bei den Einnahmen und Ausgaben auch nen Tausenderpunkt machen könnte und vllt hinten ein „,00“ dran, weil’s buchhalterisch schöner aussieht.

Die Pferde
Hab ich stichprobenartig durchgesehen, aber ich find schon einmal bei der Übersicht störend, dass man nur aufgrund des Namens des Pferdes beurteilen soll, zu welchem Pferd man in die Box geht (wobei ich den Ausdruck „in die Box gehen“ wieder total süß und angebracht find, das gefällt mir). Also wäre es schon schön, wenn man das irgendwie besser aufteilt und von jedem Pferd ne kleine Vorschaugrafik macht, damit man auch im Vorhinein schon eine Idee hat, welches Pferd man da jetzt anschaut. Was ich unbedingt machen würde – wenn du zu einem Punkt 5 Pferde hast, würde ich auch nur 5 Tabellenzeilen machen und nicht 20 – diese Tabellen, die nicht ausgefüllt sind, stören irgendwie die Optik.

Die Pferde selbst haben schöne Bilder, die Steckis enthalten alles Wichtige, sind aber nicht aufregend gestaltet – man könnte die Tabellen bestimmt irgendwie unterteilen, farblich abheben, durch Unterschriften oder Tabellenhintergründe in 2 Farbabstufungen oder so… und die Charaktere sind teilweise ein wenig dürftig, weil gerade bei den Zuchtpferden schon wichtig wäre, zu wissen, welche Veranlagungen die Pferde weitergeben, wie die Vorfahren aussehen oder so – da könnte man sich noch mehr dazu einfallen lassen.

Beim Verkauf könnte man auch oben drüber schreiben „Momentan stehen keine Pferde zum Verkauf“, dann eine Tabellenzeile mit „Name, Rasse, Farbe etc.“ und eine leere Zeile und fertig. Weil so sieht das auch irgendwie unfertig aus, wenn da 15 leere Tabellenzeilen sind. Das mit dem Link zu GB find ich gut. Allerdings brauchst du ja nicht unbedingt für einen Hof zwei Verkaufsmöglichkeiten, denke ich – weil du hast ja einen Verkaufsstall, da könntest du die Pferde vom DS ja auch anbieten, dann würdest du dir die Verkaufsseite der DS überhaupt sparen.

Service
Bei den Deckbedingungen könnte man evt. eine Grafik machen, auf der man so eine Art Liste aufschreibt oder das einfach anders sortieren, es sind alle wichtigen Dinge enthalten (das bei der Namensgebung find ich gut, dass ihr erwähnt habt, mit welchem Buchstaben die Fohlennamen dann beginnen müssen) aber die Aufteilung find ich nicht so gut und wieder diese vielen Strich der Tabelle – macht optisch nicht so ein schönes Bild. Auch das „Der“ in einer Zeile steht und „Hengst“ in der nächsten (ist auch bei der Stute, dem Fohlen und unten „Dieses gilt bei jeder Rasse“ so), find ich auch nicht notwendig, das könnte man schon in eine Zeile packen. Zum Zuchtplan und zum Antrag gibt’s nicht viel zu sagen, die wichtigsten Dinge sind enthalten, mehr muss man auf diesen Seiten nicht haben.



Der Turnierstall
Die Grafiken fand ich bisher ganz gut, aber die Enterseite vom Turnierstall will mir gar nicht gefallen, die Farbe ist sehr gewöhnungsbedürftig und auch diese Pferdeausschnitte find ich nicht ganz hundert prozentig passend… Dieses Design gefällt mir hingegen gar nicht, der Mix aus dem Orange mit dem Beige passt für meine Augen nicht wirklich zusammen, und auch die ausgeschnittenen Pferde wirken etwas... wahllos platziert... da könnte man bestimmt mit irgendeiner anderen Grafik einen viel besseren ersten Eindruck erzielen.

Auch bei dem Willkommenstext würd ich noch mal alles, ausdrucksmäßig ist nicht alles im Reinen. Z.B. „Vom Dressurturnier bis Reiningturniere gibt es hier alles.“ Also da würd ich entweder schreiben „Von Dressurturnieren bis hin zu Reiningturnieren findet man hier alle Disziplinen“ oder k.A. was, aber einmal Einzahl, einmal Mehrzahl – nicht so passend.

Meine Meinung zum Impressum und Bildnachweis bitte aus den anderen Bewertungen entnehmen, ist überall dieselbe Meinung dazu.

Bei den Grafiken zur Anlage hab ich wieder die gleiche Kritik wie bei der Deckstation, die Grafiken sind nicht so besonders, weil sie zu plump und wuchtig wirken. Wieder die Texte auf Fehler und Ausdruck durchschauen (z.B. schreibt man insgesamt nur mit einem „m“, und nicht vor und nach dem Punkt bzw vor und nach dem Beistrich ein Leerzeichen machen), Absätze machen, um die Optik zu verbessern.

Die Ausschreibungen find ich an sich gut, weil’s grad viele Turniere gibt – aber die Grafiken gefallen mir gar nicht, weil’s wieder zu bunt ist. Lieber eine einheitliche Farbe und dafür mit Bildern in den Grafiken aufmerksam machen, anstatt eine knallgrüne Grafik über eine dunkelrote und die beiden über eine weiße zu setzen – das macht das ganze Bild fürs Auge sehr unruhig. Die Regeln und Preise sind gut, aber wieder die Tabellen – dieser Rahmen mag mir nicht gefallen… und man könnte auch durch zentrieren, Rahmen weglassen, Aufzählung weglassen etc. ein ruhigeres und professionelleres Bild fürs Auge erstellen.

Ansonsten ist nicht wirklich was zu bewerten, die Teilnehmerauflistung ist gut so, dass sollte man auch so lösen und die Ausschreibungen sind vielfältig, was auch positiv zu bewerten ist.

Allerdings könnte man beim Hof bzw. bei den Boxen den Belegplan wegmachen, weil jetzt hast du ja schon einige Nennungen reinbekommen und einige Pferde sind genannt, aber auf dem Boxenplan scheint keines auf. Also entweder würde ich jedes genannte Pferd am Boxenplan eintragen oder den Belegplan gleich weg lassen.


Verkaufsstall
Schönes Enter, schöne Farbe, aber wieder ist die Enterseite relativ leer…

Wieder ein sehr schönes Design, auch die Willkommensgrafik gefällt mir sehr gut. Willkommenstext ist nett geschrieben, find ich auch gut, dass du erwähnst, dass du dir das neue zuhause des Pferdes vor der Vergabe anschaust und auf artgerechte Haltung Wert legst, das macht das alles realitätsnah.

Impressum und Bildnachweis – how ever, Bewertung aus den anderen Seiten entnehmen.

Wenn du schon eine Übersichtsseite machst, dann würde ich die auch aktualisieren und vor allem im Linkmenü mit Ü reinschreiben und nicht mit Ue… Weil soweit ich sehe, hast du ja Pferde zu verkaufen, in der Übersicht steht aber überall 0. Nach jedem Geschlecht eine Leerzeile machen und die Tabelle entfernen – das fände ich angenehm für’s Auge.

Auch hier finde ich es schwierig, einfach nur auf gut Glück einen Namen auszuwählen, der einem gefällt – Vorschaubilder wären bei der Vorauswahl der Pferde schon hilfreich. Zu den Steckbriefen der Pferde gibt es das gleiche zu sagen, wie bei der Deckstation, es ist alles nötige vorhanden, aber man könnte sie optisch schon noch aufpeppen. Was ich ein bisschen schade finde, sind die kurzen Charaktere der Pferde – auf nem Verkaufsstall erwartet man sich schon um die 250 Wörter pro Pferdestecki, denn diese kurzen Steckbriefe sind nicht sooo aussagekräftig, finde ich. Dafür find ich die Preise der Pferde sehr fair und angebracht, die Pferde auf deinem Verkaufsstall sind leistbar, das ist schön. Ein Kritikpunkt, den ich auch wiederhole, ist: wenn du gerade nur 2 Stuten anbietest, würd ich auch nur 2 Tabellenzeilen machen und nicht 10 Zeilen, wovon nur 2 ausgefüllt sind… Prinzipiell wären etwas mehr Pferde und etwas mehr Auswahl auch nicht schlecht, weil man auf einem Verkaufsstall schon mehr Auswahl erwartet,… also ich sag mal, so um die 20 Pferde wären für jemanden, der wirklich ein virtuelles Pferd sucht, schon gut.

Die Kaufbedingungen sind okay so, der erste Satz ist aber auch schon wieder etwas undeutsch, „anderweitig mir mitgeteilt gilden sie nicht“ hört sich irgendwie komisch an, vor allem, weil es „gelten“ heißt und nicht „gilden“ smile Außerdem würde ich evt. einfügen, dass die Pferde intern weiterverkauft werden dürfen, sonst würde ja kein Hofbesitzer bei euch ein Pferd kaufen, wenn er die nicht weiterverkaufen darf.


Was mir sonst noch aufgefallen ist
Die Texte könntest du allgemein noch mal durchforsten, es fehlen oft Leerzeichen und der Ausdruck bzw. die Grammatik ist nicht immer stimmig. Tippfehler bzw. Rechtschreibfehler sind mir nicht so viele aufgefallen, aber am Ausdruck könnte man arbeiten.

Die Enterseiten könnte man alle noch etwas auffüllen, weil sie so, nur mit einer Entergrafik auf buntem Hintergrund, doch recht einseitig und ein wenig leer sind. Also mit dem „optimiert für | erstellt von |“ und einem Hinweis, dass es sich nur um ein virtuelles Spiel handelt und das alles mit ein paar Absätzen vertikal zentrieren – dann würde das auch irgendwie stimmiger aussehen.

Außerdem würde ich die Indexseiten benennen, weil wenn man ein Fenster zu macht, dann steht unter in der Menüleiste „Ihr Homepagetitel“ und nicht „Turnierstall Lindenhof“ oder so… ist zwar nur ne Kleinigkeit, würde aber nicht schaden Augenzwinkern

Die Scrollbars könnte man evt. auch einfärben, die sind auch im IE nicht angepasst... Und eine einheitliche Gestaltung der Schriftgrößen und Farben fände ich auch sehr wichtig...

Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass deine Bewertung nicht ganz so detailliert ausgefallen ist, wie die der anderen Höfe, die ich bis jetzt bewertet hab – aber dein Hof beinhaltet eigentlich 4 Seiten und die alle bis ins letzte Detail zu bewerten ist echt ne Megaaufgabe… aber ich hab mir trotzdem Mühe gegeben, um ein konstruktives Feedback abliefern zu können.

Also gesamt sag ich mal: Hut ab, dass du dir so viel antust und 4 Seiten am Leben hältst. Aber wie du siehst, hab ich einige Kritikpunkte. Vor allem die Tabellen machen viel Flair zunichte und auch manche Texte, die fehlerhaft geschrieben sind. Dass beim Verkaufsstall nicht viele Pferde da sind, find ich auch sehr schade. Die Designs und Grafiken sind teilweise sehr schön, aber eher rar gestreut, da könnte man auf vielen Seiten mit wenigen, aber gut platzierten Grafiken schon noch viel verschönern. Also von daher hast du gute Ansätze in deiner Arbeit verwirklicht, aber mit ein wenig Arbeit könnte man da durchaus noch mehr herausholen. Ich würde mal sagen, der Hof gehört noch nicht zur Oberliga, aber er liegt im guten Durchschnitt.

Ich hoffe, du bist mit meiner Bewertung zufrieden, ich hab versucht, konstruktive Kritik zu üben, und wenn du Wünsche, Beschwerden oder Anregungen hast, bitte gleich an mich richten smile

@Amaita: Okay, alles klaro, die Bilder gehen, die gehen anscheinend nur auf meinem PC in der Firma nicht, kommt immer drauf an, wo die hochgeladen sind, teilweise sind die gesperrt. Ich schreib die Charas noch heute Abend.

D.h. für alle anderen interessierten - Ich nehme wieder neue Aufträge an! großes Grinsen

LieGrü, Vera
DaNiLiCiOuS
Super, danke ! Hab dir jetzt noch einmal vier Charaktere gegeben, die du ausbessern sollst Augenzwinkern

# Summer Delight
# Adventure Girl BT
# My Baby Blue Batilly
# Londons Manera B

Bitte orientiere dich an den Beispielcharakteren [siehe Weißdorn GR oder A.T. Lionel HN] - außerdem sollten noch folgende Bereiche in den Charakter :
# Abstammungsinfos [auch über verlinkte Vorfahren schreiben]
# Erfolge
# Nachkommen
# Ausbildung & Potenzial
# Verhalten beim Tierarzt & Hufschmied
# gegebenfalls Infos über weiteres Verhalten [z.B. auf der Weide, in der Box, mit anderen Pferden ...]