[B] Charaktere | Hofbewertungen

Hidalgo
Wow, die sind wieder absolut top, kann dich nur leoben.

(Ja, was Westen angeht hast du schon recht, doch ich wusste nicht so recht, was ich amcehn sollte, weil dann auf ander balken umzusteigen siht ja auch komscih aus... Das mit dem L Wert in der Dressur ist noch ein fehler, aber adnke, dass du mich noch darauf ansprichst! Werde die Charas nachher auch schnell eintargen, muss nurnoch zur Nachhilfe Zunge raus
Aber wirklich, gaaanz großes Lob an dich! smile )
Vera
@egypt: Hier sind deine Steckis, ich hab gesehen, dass der Teststecki so an die 100 Wörter hatte, hab mich aber etwas länger gehalten und zugesehen, dass ich an die 250 Wörter erreiche… Ich hoffe, die Steckis sind in Ordnung so und gefallen dir.

Da is gleich mal ein Fehler drin, bei dem Stecki, weil unter Rasse steht „Fuchs“ *lol* – hab daher jetzt keine Rasse verwendet im Stecki, weil ich nicht wusste, welche Rasse er hat…
Notre Plaisir
Dieser Fuchshengst steht gerade in der Blüte seines Lebens – Notre Plaisir ist für sein Alter zwar noch nicht weit ausgebildet, hat dafür aber eine sehr solide und geduldige Grundausbildung erhalten, auf die man nun gut aufbauen kann. Da er im Springen großes Talent hat, kann er es bestimmt bis zur mittelschweren Klasse schaffen, denn er hat sowohl die körperlichen als auch die geistigen Voraussetzungen dazu: Mut und Herz gehören zu seinen wichtigsten Eigenschaften. So benimmt er sich auch im Gelände stets draufgängerisch, er ist neugierig und möchte alles erkunden, erschrickt daher auch nicht leicht und ist ein sehr angenehmer Ausreitpartner. Im Stall ist er auch immer aufgedreht und ein kleiner Macho, nicht jeder kann auf Anhieb mit ihm umgehen, da er schon eine erfahrene Hand benötigt und auch mal in seine Grenzen verwiesen werden muss. Schafft man es aber, die richtige Balance zu finden, ihn hin und wieder zurecht zu weisen, ihn aber auch zu loben und Wert darauf zu legen, dass ihm die Arbeit Spaß macht, entwickelt er sich sehr gut, verhält sich angemessen und kommt vor allem auch im Sport schnell weiter. So ist es ganz gewiss, dass der Hengst noch lange nicht alles erreicht hat, was sein Potential ermöglicht, und wenn man ihn abwechslungsreich trainiert und täglich mit ihm arbeitet, kann er schnell Vertrauen fassen und gibt sich dann noch mehr Mühe. Er ist also auf jeden Fall ein ehrgeiziger Partner im Reitsport und im Gelände ein unerschrockener Kumpane, der einen Reiter trittsicher über Stock und Stein tragen kann.


Bei seiner Ausbildung würde ich etwas nachbessern, weil er auf den Fotos ein Turnier auf Kandare geritten wird und somit zumindest der Klasse L entsprechen müsste, in der Dressur…
Lessing
Ein typvolles Warmblut aus der Schweizer Zucht ist der Jungspund Lessing, welcher schon allein von seinem Aussehen her viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Der Hengst hat einen sehr imposanten Ausdruck, ohne dabei zu massiv und robust zu wirken, er kann trotz seines rahmigen Körperbaus und seiner starken Bemuskelung elegant wirken und sich fein bewegen. Gerade diese Eigenschaften sind prägend für ihn und auch für seine Leidenschaft – die Dressur. Lessing ist ein begnadetes Dressurpferd und er hat viel Freude an dieser Disziplin, wobei er auch auf jeden Fall ein Könner ist. Er ist elastisch und gut gymnastiziert und daher sehr leicht an die Hilfen zu stellen, wenn er gut im Training steht. Vernachlässigt man sein Training allerdings, kann der Hengst schnell ungemütlich werden, denn er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang und wird gerne gearbeitet – Langeweile hasst er über alles. Auch sonst ist er im Umgang zwar aufgeweckt, aber nie überdreht, solange man ihn bei Laune hält und so sind Tage in der Box ohne Koppelgang undenkbar für ihn. Bewegt man ihn aber ausreichend und gibt ihm auch für den Kopf genug Arbeit, wie zum Beispiel bei Longenarbeit oder Training an der Doppellonge, so ist er sehr ausgeglichen und ruhig und zeigt dann auch seine gemütliche Seite, denn er kann auch verschmust und anhänglich sein. Hat er einen Reiter und Pfleger an seiner Seite, der ihm viel Zeit widmet und ihm Respekt entgegenbringt, antwortet auch Lessing mit Zuneigung und Achtung und dann zeigt er unter dem Sattel auch noch mehr von seinem Talent, weil er wirklich für seinen Reiter kämpft. Der Apfelschimmel kann also nicht nur als Sportpartner bestechen, sondern ist auch ein treues Tier im täglichen Stallleben.


@ Privatstall-Floda: So, hier sind deine Charas, ich editier auch diese nach und nach herein Augenzwinkern Ich hoffe, sie gefallen dir, hab mich auch hier an die 250-Wörter-Grenze gehalten...

Escape
Dieser schicke Schimmel war das erste Fohlen von Lotta und konnte uns mit seiner aufgeweckten Art gleich voll überzeugen. Escape war von Geburt an ein kleiner Frechdachs – er ist schon immer sehr bewegungsfreudig und lebensfroh gewesen und bockte schon als Jüngling fröhlich über die Koppel. Bis heute hat er dieses Verhalten Gott sei Dank abgelegt, aber dennoch ist er noch immer ein Lauser und ist immer für irgendwelche Späßchen gut – deshalb sollte man den Hengst aus der deutschen Reitponyzucht niemals unterschätzen und immer ein Auge auf ihn werfen. Optisch und von seiner Veranlagung her hat er viel von seinem Vater Einstein übernommen – er zeigt tolle Grundgangarten und ist durch seinen starken Ausdruck und seine Elastizität eine Freude für jeden Reiter. Daher ist er natürlich in der Dressur kein unbeschriebenes Blatt, aber den meisten Spaß findet er am Springsport, wo er sich durch sein Geschick und seine Wendigkeit sehr wohl fühlt und im Parcours auch ein äußerst gutes Bild macht. Auch seine Manier lässt an nichts zu wünschen übrig, er hat eine feine Technik und kann Sprünge gut ausloten, was es für den Reiter natürlich einfach macht, ihn fehlerfrei durch einen Parcours zu manövrieren. Sein Reiter muss ihn allerdings immer unterstützen und mit den Hilfen dran sein, denn er hat nicht das größte Selbstbewusstsein und braucht immer einen kleinen Schubs, um sich wirklich über mächtige Hürden zu trauen oder quasi ‚über seinen eigenen Schatten zu springen’. Hat man aber die Fähigkeit, ihn zu motivieren und ihm den Rücken zu stärken, ist er ein äußerst fähiges Reitpferd und da er charakterlich ein feiner Junge ist, kann er für einen Reiter ein toller Sport- und Freizeitpartner sein.


Pexton
Pexton stammt aus der Holsteinerzucht von Ana und ist von seiner Erscheinung her quasi ein Abbild seiner Mutter Euphorie, deren erstes Fohlen er ist. Der Hengst ist groß gewachsen und geht vom Gebäude her eindeutig auf seine Mutter zurück, welche selbst auch durch ihre langen Beine und ihre feine Statur überzeugen kann. Man erwartet von Pexton, dass er, genau wie Euphorie, im Dressurviereck seine Leistungen erbringen wird und obwohl er auch am Springen Freude hat, liegt seine Begabung eher in der Dressur, denn er kann durch seinen schwingenden Rücken, seine lockeren und raumgreifenden Gangarten und seinen starken Ausdruck eher in einer Dressurprüfung überzeugen. In zweiter Reihe ist er – nach der Dressur – ein Freizeitpferd, denn beim Ausreiten ist er sehr ausgeglichen und ruhig und man kann im Gelände sehr viel Freude mit ihm haben. Er hatte schon von klein auf ein eher ausgeglichenes Temperament, hat sich zwar in der Herde sozial verhalten, aber nie so wild getobt und gerauft wie seine Altersgenossen. Und diese Eigenschaft hat er sich bis jetzt behalten, er ist noch immer zurückhaltend – auch fremden Menschen gegenüber – und übersichtlich, wodurch er eine gewisse Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Um mit ihm erfolgreich arbeiten zu können und auch in der Freizeit richtig Spaß zu haben, muss man sich die Zeit nehmen und lange und oft mit ihm arbeiten, da er aufgrund seiner Zurückhaltung länger braucht, um mit neuen Personen warm zu werden und richtig Gas geben tut er erst, wenn er wirkliches Vertrauen aufgebaut hat. Aber dann gibt es kein Halten mehr, denn dann mutiert er zu einem wirklich ehrgeizigen und Erfolg anstrebenden Sportpferd sowie zu einem lässigen Ausreitpartner.


Ronja
Ronja ist eine sehr ausgeglichene Stute, die ebenfalls aus der Zucht von Ana stammt, und sehr gute Gene mitgenommen hat. Von ihrer Mutter Milana hat sie ihre Ruhe, die Zutraulichkeit und auch die Anhänglichkeit, denn die junge Stute, die noch nicht angeritten wurde, ist sehr verschmust und Menschen gegenüber total aufgeschlossen. Sie begegnet Fremden mit einer Herzlichkeit und Offenheit, die man bei Jungpferden selten erlebt. Ihr Äußeres geht eher auf ihren Vater Rubin zurück, welcher auch nicht unbedingt dem modernen Haflingertyp entspricht, sondern kräftig und schwerer gebaut ist. Trotzdem kann sie, wenn man es richtig angeht, sportlich viel erreichen und weit gefördert werden, denn Ronja hat unerwartet federnde Gangarten und eine Lockerheit in ihren Bewegungen, die es zu einer wahren Freude macht, ihr zuzusehen. Auch ihre Sprungkraft ist immens und sie beweist das stets beim Freispringen, wo sie gut auf die Hindernisse hin zieht und sich nicht beirren lässt. Dass sie ein sehr ruhiges Gemüt hat und schrecksicher ist, beweist sie bei Spaziergängen, wo sie weder vor raschelnden Büschen noch vor Wasserlachen zurückschreckt und mutig drauf los stapft. Auch im Umgang ist sie eine Perle, denn das Putzen sieht sie zum Beispiel als Massage an, bei der sie dankend stehen bleibt und sich richtig wohl fühlt. So ist die Stute auf jeden Fall ein junges Pferd, das sich auf die Arbeit mit Menschen freut und neuen Aufgaben wohlwollend gegenüber tritt.


Camillo
Camillo ist ein Hengst, der aus der deutschen Reitponyzucht von Ana stammt und wie seine Mutter Waiony sehr flink und aufgeweckt ist. Er hat eine agile Art und einen aufmerksamen Charakter und auch noch einige Flausen im Kopf, wodurch er nie Langeweile im Stall aufkommen lässt, weil er sich gerne mit kleinen Spirenzchen die Zeit vertreibt. Auf jeden Fall ist er ein Energiebündel und besitzt einiges an Temperament, was man schon als Fohlen bemerkte, da er bereits unter anderen Fohlen immer gerne getobt und gerauft hat und nichts lieber hatte, als zu Rennen. Diese Eigenschaften stehen seiner Zukunft als Sportpony natürlich sehr günstig gegenüber, wobei er sich vor allem im Springsport einen Namen machen wird, da er mit seiner Geschicklichkeit und seinem hohen Grundtempo bestimmt einige Sekunden auf seine Konkurrenz gut machen können wird. Dass er auch eine Veranlagung für die Dressur hat, ist bei seinem Vater Comet kein Wunder, und man sieht ihm dieses Potential auch jetzt schon an, wenn er mit federleichten Tritten, Schwung und Raumgriff über die Koppel stolziert. Camillo weiß nämlich ganz genau, dass er ein ansehnlicher und schicker Hengst ist und er ist sehr selbstbewusst, wodurch er auch eine stolze und elegante Ausstrahlung nach außen hat. Ein kleines Manko an ihm ist vielleicht, dass er ein kleiner Schmutzfink ist und nichts mehr liebt, als sich im Staub oder Schlamm zu wälzen – und da er beim Putzen nur ungern stillsteht, tut man sich als Pfleger dann natürlich auch etwas schwerer, diese Misere wieder zu beseitigen.

So, somit sind die Charakteraufträge erstmal abgearbeitet, ich setz mich dann bei Zeiten an die Hofbewertung und melde mich dann, wenn ich wieder was Neues annehme.

LieGrü*
Vera
Privatstall-Floda
WOW! Einfach nur Wow.... ich bin super zufrieden mit den Steckbriefen... hast du richtig klasse gemacht *schwärm* so schöne Steckis hatten meine Pferde nach so vielen Jahren noch nieee!!
Dankeschön :-*
Vera
@Privatstall-Floda - vielen Dank für das Lob *freufreu*

@egypt: hier ist deine Hofbewertung

So, meine Bewertung für das Zuchtgestüt Smartness – ich bin eher direkt, alles schön reden und sagen „Wow, wie toll“ hat erstens für mich keinen Reiz und zweitens für den Hofbesitzer keinen Sinn, weil man so niemals was verbessern kann. Wobei diesmal die Kritik hier schon bei Namen anfängt, der mit so gar nicht gefallen mag,… mag englische Namen auf VRHs nicht so, da würde mir ein klangvoller deutscher Name besser gefallen… aber davon lass ich mich nicht einvernehmen, ist ja nur mein persönlicher Geschmack…

Startseite
Wenn man auf die Hauptseite kommt, ist rechts eine Werbung, die störend ist, aber besser, als die stetigen PopUps… ganz freundlich und einladend und gleichzeitig professionell finde ich das Design, welches vor allem durch die Willkommen-Grafik sehr aufgelockert wird und ein tolles Bild schafft! Was mich aber noch erheitern könnte – ein Enter in derselben Gestaltungsvariante… auch mit diesen Farben, ein nettes Bild mit einem Rahmen, schon würde ein anderer Eindruck herrschen… ich mag es nicht, wenn man so auf die Hauptseite geschmissen wird, von daher fände ich ein Enter als Einleitung sehr passend… Den Willkommenstext finde ich nicht besonders gelungen – ein familiäres Grundstück das schon von vielen Mitgliedern übernommen wurde… was hat das zu bedeuten? Hört sich für mich so an, als würde dauernd wer anders den Hof leiten, was eher nicht auf Zuverlässigkeit schließen lässt. Auch „wunderbar gehaltene Pferde und Ponies“ ist nicht so mein Favourit, ich finde, das hört sich etwas kitschig an und wenn du die Haltung schon auf der Startseite erwähnst, würd ich sie auch besser beschreiben. Weiters ist das „Die Hofleitung wünscht gute Zusammenarbeit“ nicht sehr glücklich gewählt vom Ausdruck her, passender wäre entweder „Die Hofleitung freut sich auf eine gute Zusammenarbeit“ oder „Die Hofleitung wünscht viel Spaß etc.“. Ansonsten gibt es an der Startseite nichts auszusetzen, wie gesagt, die grafische Gestaltung ist top!

Allgemeines
Das Impressum ist recht kurz gehalten, bis auf den Disclaimer, aber der muss ja dabei sein, aber ich find, dass mehr auch nicht nötig ist. evt. könntest du wo dazu schreiben, das bei konkretem Bedarf deine persönliche Adresse per Mail erfragt werden kann und deinen Namen könntest du auch wo erwähnen… aber sonst ist es schon okay so, auch der hellrote Tabellenhintergrund gefällt mir.
Der Bildernachweis ist auch eher spartanisch gehalten, ich mag es aber ohne viel Firlefanz lieber, daher entspricht das meinen Vorstellungen… was ich nicht so toll find, sind leere Tabellen. Also wenn du keine Fotos von Usern von GB hast, dann würd ich die Tabelle rauslöschen, die is doch für nix. Und auch bei den Fotografen, die zwei Zeilen, wo nix drinnen steht – weg damit… der Banner bei Photofans, in der ersten Zeile, zweite Spalte geht übrigens nicht… und auch hier würd ich das www.dreas-art.de.vu eine Zeile nach oben schieben, damit immer die letzte Zelle leer ist und nicht irgendeine in der Mitte… genauso bei den Vorschaugrafiken – gibt’s kein Bilder, deren Nachweis du angeben müsstest? Dann raus damit, Leerzeilen in Tabellen stören den Lesefluss und nerven optisch…

Das Gestüt
Der Hofplan ist grandios, sehr schöne Grafik, übersichtlich und eine gute Aufteilung der Anlage. Allerdings hat es lange gebraucht, bis ich gemerkt hab, dass man auf „zu den Ställen“ draufklicken kann, um mehr zu sehen – da könnte man auf der Grafik vllt. noch einen Pfeil einbauen, damit man darauf aufmerksam wird. Außerdem find ich, dass der Hof dennoch unzureichend beschrieben ist, zumindest ein MouseOn-Text mit einer Beschreibung oder einem Bild zu jedem Gebäude wäre schön, oder ein Imagemap, durch das man mittels Klicken zu einer kurzen Beschreibung und einem Foto von den Koppeln, den Ställen, der Halle etc. kommt – es ist zwar nicht unbedingt nötig und viele sehen es eh nicht an, aber um einen Hof realitätsnah zu beschreiben und darzustellen, sind schon ein paar Fotos und so nötig – zumindest meiner Meinung nach.
Der Finanzplan ist Ergänzungsfähig – da du einen aktuellen Kontostand hast, musst du ja auch schon irgendwelche Einnahmen gehabt haben, die ich somit unbedingt auflisten würde… denn wenn du keine Einnahmen hast, müsstest du ja vom Kontostand 0 v€ ausgehen.

Die Zucht
Okay, der Deckplan ist nur in Umrissen da, man benötigt hier auch nicht viel mehr, wichtig find ich nur, sobald dann auch Deckanträge da sind, dass du die Stute bzw. den Hengst auch verlinkst bzw. deren Stecki halt, damit man sich die Pferde auch ansehen kann… ansonsten muss ein Deckplan ja nur eine Übersicht geben und nicht weiß Gott wie ausgestattet sein – schlicht ist manchmal auch gut.
Bei den AGB ist es iwi auch etwas unverständlich – muss die Stute/der Hengst 2 Generationen Abstammung vorweisen (das hat beinahe jedes virtuelle Pferd, weil Stammbäume eigentlich schon verbreitet sind) oder muss die Abstammung bis zur 2. Generation verlinkt sein? Ist für mich ein fragwürdiger Punkt, den ich entweder genauer erklären oder herausnehmen würde. Bei der Floskel mit dem Weiterverkauf steht das „Informiert“ groß da, wird aber klein geschrieben. Und dann bei „Das Fohlen“ lauten die letzten zwei Punkte

Zitat:

» Sollte das Fohlen ein Hengst sein, muss der Anfangsbuchstabe der des Vaters sein.
» Sollte das Fohlen eine Stute sein, kann der Anfangsbuchstabe der des Vaters sein.


Sollte das Fohlen eine Stute sein, kann der Anfangsbuchstabe der des Vaters sein. -> (warum eigentlich des Vaters und nicht der Mutter bei weiblichen Nachkommen) -> Kann-Bestimmungen würde ich in die AGB nicht aufnehmen, entweder ihr gebt vor, dass weibliche Nachkommen bzw. deren Namen halt mit dem Anfangsbuchstaben des Vaters/der Mutter beginnen müssen, oder ihr löscht es raus. Hat ja eigentlich auch keine Wirkung, nach dem Motto: „Ihr könnt das so machen, aber wenn nicht, stört es uns auch nicht“ – hat nicht viel Sinn.
Zum Antrag gibt es nicht viel zu sagen – außer bei der Auswahl „Unser Hengst und eure Stute“, „unsere Stute und euer Hengst“ etc. könnte man Grafiken machen und jeweils danach einen Absatz – würde die Seite etwas füllen und optisch Pepp reinbringen. Ansonsten: stinknormales Formular, alles wichtige enthalten, schlicht und das ist auch GUT so!

Unsere Pferde
Zur Übersicht gibt es nicht viel zu sagen, könnte man evt. auch mit kleinen Pixelgrafiken oder so aufpushen, ansonsten erfüllt sie den Zweck der Übersicht, aber mehr auch nicht… Also nicht lebensnotwendig… ist eigentlich auch nicht wirklich interessant, man sieht ja dann eh, wie viele Pferde ihr habt, wenn man auf „Hengste“ „Stuten“ etc klingt. Viel interessanter wäre eine Statistik über die Decksprünge – Decksprünge intern, Decksprünge extern, Leihmutterschaften intern, Leihmutterschaften extern oder so… gezüchtete Fohlen, verkaufte Fohlen, Fohlen auf externen Höfen… so was wär für ein Gestüt viel interessanter.
Die Übersicht der Deckhengste und Zuchtstuten find ich gut (übrigens mag ich den Linkeffekt sehr gerne, der ist schön), wobei ich sagen muss, dass ich die Grafik „-folgt-„ ganz schrecklich finde, die passt überhaupt nicht ins Bild und nicht zum restlichen Design des Hofes, viel zu plump für den Rest. Außerdem hab ich ja anfangs schon erwähnt, dass ich ‚Leergänger’ vermeiden würde. Also wenn du 3 Pferde hast, so wie jetzt, dann reicht es ja, wenn du 2 solche Tabellen hast und bei der 2ten eben die rechte Spalte leer… aber eine 3. Tabelle rein zu tun, wo nur „folgt“ steht und sonst nix, ist eigentlich unnötig. Dasselbe gilt natürlich bei den Zuchtstuten.

Pferdesteckbriefe
Die farbliche Gestaltung gefällt mir sehr gut, wobei ich einige Mankos habe: z.B. was haben diese Sternchen in der Grafik bei der Decktaxe zu bedeuten? Auch beim Geschlecht würde ich einfach hinschreiben „Stute“ oder „Hengst“ und nicht alle drei Geschlechter und das nicht entsprechende wegstreichen… Außerdem könntest du den Wallach eigentlich löschen, auf einem Gestüt wird es nicht wirklich Wallache geben, oder +gg+ das nächste ist, dass ich bei den Stuten auch nicht Decktaxe schreiben würd sondern Taxe für Mutterschaft oder so, weil als Decktaxe in dem Sinn kann man das ja nicht bezeichnen… Ansonsten find ich den Stecki gut aufgebaut, besonders der Abschnitt mit den Turniererfolgen gefällt mir sehr, aber auch das Fotoalbum ist schön und die Abschnitte „Zucht“ und „Nachkommen“ sind übersichtlich – also an und für sich gut gestaltet, aber ein paar Ungereimtheiten gibt es schon noch.

Sonstiges
Schade, dass noch keine Partner vorhanden sind, aber die Tabelle gefällt mir schon mal gut, ich glaube, dass der Aufbau ganz ansprechend aussehen wird.
Ansonsten fällt mir nur auf, dass auch das „In Memories“ nicht unbedingt treffend ist, entweder würd ich nur schreiben „Memories“, oder „In Memory“ bzw. „In loving Memory“ oder „In Memoriam“…

Okay, das war meine Bewertung, der Hof hat zwar erst seit April 2010 geöffnet und sieht dafür auch schon ganz gut aus, aber es gibt noch viele viele Details zu überprüfen und zu verbessern, um ihn wirklich zu einer fixen Größe der virtuellen Zucht machen zu können. Ich drück dir dabei die Daumen, hoffe, dass einige Anhaltspunkte für dich dabei waren und wünsch dir weiterhin viel Erfolg und Spaß mit deinem Gestüt.

LieGrü*
Vera
pferdenarre
Formular für Hofbewertungen
Hofname + URL: Turnierstall Canyon
Besteht seit ... Februar 2009, jedoch vor zwei Tagen nach längerer Pause wiedereröffnet
Mitbesitzerin? Gibts nich großes Grinsen
Besonderes: öhh nix eig :/
Weitere Wünsche an mich? ebenfalls ... leg einfach los :>
Vera
So, hier haben wir nun die Hofbewertung für den Turnierstall Canyon.

Erster Eindruck
Das Enter macht einen sehr guten Eindruck auf mich, ich bin aber auch ein Liebhaber der Farbe Grün… es sieht sehr frisch und fröhlich aus und was mir sehr gut gefällt, ist das Logo des Hofes – mit der Welle und dem Pferd, das gibt deinem Hof einen Wiedererkennungswert und ist außerdem schön gestaltet. Die weiteren Infos bezüglich virtueller Stall, Optimierung und Erstellung sind nicht zu lang und auch nicht zu kurz – sehr harmonischer Einstieg.

Die Startseite
Das Design find ich super, die Farben harmonieren perfekt, der Hintergrund mit dem Holz, gepaart mit dem braunen Pferd und der grünen Farbe – toll. Kritikpunkt ist allerdings, dass ich finde, dass die Welcome- und Anno-Grafiken nicht zum restlichen Stil passen, ich fände es auch hier schöner, wenn z.B. das Logo eingearbeitet wär und etwas mit Transparenz gearbeitet würde, denn diese zwei Grafiken sind mit den Rahmen einfach zu „abgekastelt“, wenn du weißt, was ich meine. Auch die Anordnung des Textes gefällt mir nicht, das linksbündige klebt so am Rand, es wäre vielleicht günstiger, wenn man diese Texte neben den Grafiken zentrieren würde. Dann sind einige Tipp- bzw. Rechtschreibfehler im Text (z.B. „nicht nur die üblichen Dressur und Springturniere“ -> nach Dressur gehört ein Bindestrich, Dressur- und Springturniere); nach ‚blutige Anfänger’ gehört ein Beistrich, nach ‚Zeige’ bei ‚Zeige, wer der wahre Champion ist, und…’ gehört ebenfalls ein Beistrich gesetzt. Bei ‚nichts desto trotz’ gehört das Trotz kleingeschrieben etc. So ziehen sich einige Fehler durch, die mir immer ins Auge stechen und ja, die könnte man auf jeden Fall ausbessern, genauso wie die Grafiken.

Allgemeines
Impressum und Bildnachweis sind tabellarisch schön und übersichtlich aufgebaut, nur würde ich hier die Textzeilen auch zentrieren und nicht linksbündig schreiben. Außerdem wäre es schön, wenn auf der gesamten Seite die Scrollbars eingefärbt werden würden… Die Partnerställe sind schön aufgebaut, mit Banner, Beschreibung, Besitzer und Link – übersichtlich und in einer schönen Tabelle, gibt’s nichts auszusetzen. Nur beim Erklärungstext sind wieder Wortwiederholungen vorhanden (im zweiten Satz kommt 2 Mal ‚ebenfalls’ vor). Die Designgalerie gefällt mir sehr (!) gut und ich finde es auch toll, wie sich der Hof von Design zu Design positiv verändert hat, das momentane Layout ist mit Abstand das hübscheste und professionellste. Zu den Auszeichnungen gibt es nix besonderes zu sagen, ist auch nicht viel da zu bewerten.

Turniere
Bei den Ausschreibungen würde ich wieder auf alle Fälle den Text „Hier findest du …“ zentrieren. Und einheitliche Grafiken wären auch schön, natürlich kann nicht alles einheitlich sein, aber man könnte z.B. die Ausschreibungen an die Designfarben anpassen oder so – ich finde nämlich, dass die orange Grafik mit der rosa/lila Grafik und dem Design so gar nicht harmoniert. Toll finde ich aber, dass du so unterschiedliche Turniere anbietest und dass man automatisch eingetragen wird, wenn man eine Nennung ausfüllt – das ist echt TOP! Auch die Tabellen der Teilnehmer sind toll gestaltet, schöne Farben, sehr gut. Bei den Ergebnissen wieder dasselbe – zentrieren wäre schön. Der Turnierkalender ist wiederum sehr schön gestaltet, tolle Farben, schöner Aufbau, gute Übersicht. Nur könnte man vllt. für die externen Turniere eine andere Schriftfarbe oder Schriftart auswählen, damit man die von den internen unterscheiden kann – im Mai steht z.B. 2 Mal ‚Eröffnungsturnier’ was sehr verwirrend ist, man merkt erst beim Klicken, dass es sich einmal um ein Eröffnungsturnier eines anderen Hofes handelt.

Nennung
Die Regeln sind gut gegliedert und verständlich, obwohl wieder Fehler vorkommen. Z.B. beim zweiten Satz (wobei ich wieder beide Einleitungssätze zentrieren würde) am Satzende ein Punkt und ein Rufzeichen stehen. Ansonsten gibt es nix zu beanstanden, wie gesagt, alles verständlich und nachvollziehbar und auch nicht zuuu kompliziert, es gibt ja Höfe, bei denen man quasi einen Taschenrechner braucht, um zu ermitteln, wie oft man wo starten darf und wann nicht etc. Gut so! Bei den Preisen wieder -> Zentrierung. Die Preise sind in einem ausgewogenen Verhältnis aufgeteilt, was mir gut gefällt – nichts Utopisches dabei. Auch die Sachpreise gefallen mir und sind durch die Unterteilung übersichtlich und gut gegliedert. Eine Grafik wär vllt. noch schön oder Schleifen für die ersten drei Ränge, um die Seite etwas aufzulockern aber auch hier wieder: großes Lob, tolle Tabellen. Und das Nennungsformular find ich echt klasse, mal was anderes und selbst gestaltetes. Schön. Allerdings etwas lästig, das pro Formular nur für eine Prüfung genannt werden kann und die Einträge nicht als Cookies gespeichert sind, will man mehrere Pferde nennen oder an mehreren Prüfungen teilnehmen, muss immer alles neu ausgefüllt werden – ist okay, aber ein kleiner Kritikpunkt. Auch hier wieder: Einleitungssätze zentrieren.

Also, dein Turnierstall ist auf jeden Fall ein sehr ordentlich aufgebauter, an dem es nur Kleinigkeiten zu verbessern gäbe, was vor allem die Scrollbars, Zentrierung, teilweise grafische Gestaltung und Tipp- bzw. Rechtschreibfehler, aber nur in geringem Maße. Daher würd ich sagen, dass dein Stall sehr gut abgeschnitten hat. Gratuliere und weiter so – ich werde bestimmt zu einem Stammteilnehmer deiner Turniere werden Augenzwinkern
pferdenarre
Wow, danke für diese wirklich ausführliche Bewertung!

Ich werde es mir zu Herzen nehmen und die Punkte nach und nach abarbeiten :>
Danke!
Amaita
Ich hoffe ich hab jetzt keinen Anmeldestop übersehen oder so!? (:

Formular für Charaktere
Hofname + URL Reitverein Ammerbach (URL später per PN)
Link zum Pferd xXx
Link zu einem Teststecki Charalänge
Weitere Wünsche an mich? nein (:
Sonstiges
ein paar Stichworte (;
- besitzt viel Power
- benötigt viel Bewegung + Zuneigung
- manchmal etwas verspielt
- keine zu starken Hengstmanieren
(ansonsten eben mehr das Verhalten mit Mensch & Pferd beschreiben, und zB wie er sich beim Hufschmied verhält =D)
Vera
Wollt nur kurz reinschreiben, dass ich deinen Auftrag gesehen hab, editier den Chara entweder noch heute oder morgen vormittag rein, je nachdem wie ich zum Schreiben dazu komm Augenzwinkern Nur damit du weißt, dass nix untergegangen is smile

EDIT: So, hier ist dein Chara, ich hoffe, er gefällt Augenzwinkern Deine Angaben haben sich für mich eher nach Privatpferd/Verkaufi angehört, deswegen hab ich den Chara auch nicht zuchtorientiert verfasst, ich hoffe, dass das okay ist.

Pompeo
Dieser schicke Hannoveranerhengst ist ein äußerst aktiver, lebens- und bewegungsfreudiger Zeitgenosse, der aufgrund seines Alters noch viel Zuneigung braucht, da sehr viel Kraft und Energie in ihm stecken. Er ist auch gerne etwas verspielt und albert herum, wodurch er auf Unwissende so wirkt, als wäre er nicht gut erzogen, was aber nicht zutrifft, denn Pompeo hat eine solide Ausbildung bekommen. Sein ungestümes Wesen kommt nur dann zum Vorschein, wenn er zu wenig Bewegung bekommt oder zu wenig gearbeitet wird, denn er braucht dauernd eine Beschäftigung, er will lernen und etwas unternehmen – im Training fühlt er sich wohl. Aber auch mit Bodenarbeit oder Arbeit an der Longe kann man ihn gut unterhalten, Hauptsache er kann mitdenken und sich die Füße vertreten. Was er außer einer ausgewogenen Portion an Training noch braucht, ist viel Liebe und Zuneigung, denn er ist ein anhängliches Pferd, aber er ist anfangs immer etwas skeptisch und zurückhaltend und blüht erst richtig auf, wenn man sich um ihn annimmt. Gerade deswegen ist es sehr wichtig, dass eine Person sich auf ihn fixiert, viel mit ihm unternimmt und sich auf ihn einlässt, denn dann kann der Hannoveraner zeigen, was wirklich in ihm steckt. Präsentieren tut er sich sehr gerne, er hat keine allzu ausgeprägten Hengstmanieren, aber dennoch weiß er schon, wie er sich aufbauen muss, um imposant auszusehen. Beim Führen oder Putzen kann das manchmal etwas nervig sein, da es schwierig ist, ihn wieder auf seine eigentliche Aufgabe zu fokusieren, wenn er gerade in Pose steht. Aber mit viel Überzeugungskraft und einer nicht zu sensiblen Art schafft man das ganz gut. In Alltagssituationen ist er ein verlässliches Pferd, das Verladen, Hufschmied- und Tierarztbesuche stehen ihm gut zu Gesicht und er hat auch kein Problem damit, was den Umgang mit ihm recht einfach macht. Auch ist es keine Schwierigkeit, den Hengst in der Box zu putzen oder angehängt ein paar Augenblicke alleine stehen zu lassen, denn wie gesagt – er hat eine solide Erziehung und weiß, was sich gehört. Unter dem Reiter ist es ebenso, er reagiert sensibel und feinfühlig auf alle Hilfen, man muss aber geduldig mit ihm sein, denn wenn man ihm zu viel abverlangt, fühlt er sich überfordert und schaltet auf stur. Wenn man ihn allerdings langsam an neue Herausforderungen heranführt und ihm Zeit gibt, alles zu verstehen, ist er sehr arbeitsfreudig und macht bereitwillig mit. Gerade deswegen – und aufgrund seiner hervorragenden Springqualitäten – kann er es im Sport noch weit bringen, wobei das Hauptaugenmerk eines Reiters bei Pompeo bestimmt auf eine gezielte Springausbildung gerichtet ist, weil er hier am meisten Potential hat.
kimberley
Formular für Charaktere
Hofname + URL DS Eichenwald http://www.dseichenwald.oyla.de
Link zum Pferd http://www.oyla.de/cgi-bin/hpm_show.cgi?...248511272879080
Link zu einem Teststecki http://www.oyla.de/cgi-bin/hpm_show.cgi?...571391261327988
Weitere Wünsche an mich? Wenn es geht ein wenig länger als der teststecki. Ich möchte, dass das Pferd nicht nur positive Dinge hat, sondern auch paar kleinere Negative.
Sonstiges
Stichworte:

- besitzt viel Kraft und Energie
- ist sehr arbeitswillig
- sehr menschenbezogen
- ängstlich besonders auf turnieren und bei menschenmassen
- leichte Hengstmanieren
- vererbt * Arbeitsvermögen * Farbe
Vera
So, hier der nächste Charakter für dich, kimberley

Abano
Dieser Hengst namens Abano gehört zu der seltenen Rasse der bosnischen Gebirgsponies und ist gerade deswegen eine unserer großen Zuchthoffnungen, weil wir diese Rasse in unserer Umgebung wieder populär machen wollen. Und mit Abano als Vertreter werden wir das bestimmt schaffen, denn mit seinem Aussehen kann er jeden Ponyfan gleich in seinen Bann ziehen. Er ist zwar ein Charmebolzen und weiß ganz genau, wie er sich geben muss, damit er das bekommt, was er möchte, und dennoch hat er es faustdick hinter den Ohren. Seine Intelligenz und sein klarer Verstand sprechen eindeutig für ihn, denn er ist ein Schlitzohr und hat die Fähigkeit, Situationen sehr gut einschätzen zu können. Sein treues Wesen gibt das seinige dazu, dass er in vielen Situationen, die anderen Pferden spanisch vorkommen, die Übersicht bewahrt und auch ruhig bleibt, aber wenn er einen Vorteil für sich sieht, kann es auch vorkommen, dass er sich gegen den Willen seines Pflegers verhält. Allerdings ist das ein Indiz für Charakterstärke und sollte nicht negativ ausgelegt werden, denn der Hengst braucht nur eine disziplinierte Hand und jemanden, der mit Bestimmtheit und viel Feingefühl an ihn herangeht, ihn im richtigen Moment lobt, ihn aber auch zurecht weist, wenn etwas nicht in Ordnung war. Wenn man richtig mit ihm umgeht, kann man aus dem Hengst viel herausholen und ihn auch noch fördern, denn Talente hat er viele und das schätzen Reiter als auch Freunde des Fahrsports sehr an ihm. Seine Vielseitigkeit macht ihn für Züchter sehr interessant, denn er hat nicht nur einen korrekten Körperbau, trockene Gelenke und federnde, elastische Gangarten, sondern eben auch viel Intelligenz, Arbeitswillen und auch das nötige Können, um es in den Disziplinen, die ihm liegen, im Turniersport auch weit zu bringen. Seine Nervenstärke ist dabei natürlich auch nicht zu verachten, denn gerade auf Turnieren schafft der junge Hengst es, die Nerven beisammen zu halten und sich ganz cool zu verhalten. Und auch mit anderen Pferden hat er keine Probleme, was vor allem vor der Kutsche ein riesiges Plus ist, denn Zankereien bleiben zwar nie aus, können sich bei Pferden, die sich unsozial verhalten aber auch schnell sehr negativ auswirken. All diese Ängste muss man bei Abano nicht haben, denn der Bosniake ist ein verlässlicher Geselle, der einen aber trotzdem auf Trab hält und in den vielschichtigten Arten der Reiterei und der Zucht keine Wünsche offen lässt.

Eine kleine Anregung von mir wäre, dass man beim Kutschenfahren was ändert, bei seiner Ausbildung, ich hab zwar noch nie gesehen, dass eine Kutsche 8-spännig gefahren wurde, aber mag schon sein, dass das showmäßig betrieben wird… aber dennoch würde ich ergänzen, dass er 2- und 4-spännig gefahren werden kann, weil das ja eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass er auch mit 7 anderen Pferden eine Kutsche ziehen kann… Nur eine Idee von mir…
kimberley
ok danke für deinen Tipp.
Den Chara finde ich schön, und den werde ich auch so übernehmen. Vielen Danke für deine Arbeit^^

Ich hätte noch einen Auftrag für dich, wenn du willst

Formular für Charaktere
Hofname + URL Ds Eichenwald http://www.dseichenwald.oyla.de
Link zum Pferd http://www.oyla.de/cgi-bin/hpm_show.cgi?...797561272995957
Link zu einem Teststecki den den du vorher schon geschrieben hast
Weitere Wünsche an mich? -
Sonstiges
Stichworte:
- sehr handzahm
- neugierig
- trotzdem zurückhaltend
- liebt Freiheit
- arbeitet sehr gut mit
- hat gutes Springvermögen
Amaita
Zitat:
Original von Veralein
EDIT: So, hier ist dein Chara, ich hoffe, er gefällt Augenzwinkern Deine Angaben haben sich für mich eher nach Privatpferd/Verkaufi angehört, deswegen hab ich den Chara auch nicht zuchtorientiert verfasst, ich hoffe, dass das okay ist.

Pompeo
Dieser schicke Hannoveranerhengst ist ein äußerst aktiver, lebens- und bewegungsfreudiger Zeitgenosse, der aufgrund seines Alters noch viel Zuneigung braucht, da sehr viel Kraft und Energie in ihm stecken. Er ist auch gerne etwas verspielt und albert herum, wodurch er auf Unwissende so wirkt, als wäre er nicht gut erzogen, was aber nicht zutrifft, denn Pompeo hat eine solide Ausbildung bekommen. Sein ungestümes Wesen kommt nur dann zum Vorschein, wenn er zu wenig Bewegung bekommt oder zu wenig gearbeitet wird, denn er braucht dauernd eine Beschäftigung, er will lernen und etwas unternehmen – im Training fühlt er sich wohl. Aber auch mit Bodenarbeit oder Arbeit an der Longe kann man ihn gut unterhalten, Hauptsache er kann mitdenken und sich die Füße vertreten. Was er außer einer ausgewogenen Portion an Training noch braucht, ist viel Liebe und Zuneigung, denn er ist ein anhängliches Pferd, aber er ist anfangs immer etwas skeptisch und zurückhaltend und blüht erst richtig auf, wenn man sich um ihn annimmt. Gerade deswegen ist es sehr wichtig, dass eine Person sich auf ihn fixiert, viel mit ihm unternimmt und sich auf ihn einlässt, denn dann kann der Hannoveraner zeigen, was wirklich in ihm steckt. Präsentieren tut er sich sehr gerne, er hat keine allzu ausgeprägten Hengstmanieren, aber dennoch weiß er schon, wie er sich aufbauen muss, um imposant auszusehen. Beim Führen oder Putzen kann das manchmal etwas nervig sein, da es schwierig ist, ihn wieder auf seine eigentliche Aufgabe zu fokusieren, wenn er gerade in Pose steht. Aber mit viel Überzeugungskraft und einer nicht zu sensiblen Art schafft man das ganz gut. In Alltagssituationen ist er ein verlässliches Pferd, das Verladen, Hufschmied- und Tierarztbesuche stehen ihm gut zu Gesicht und er hat auch kein Problem damit, was den Umgang mit ihm recht einfach macht. Auch ist es keine Schwierigkeit, den Hengst in der Box zu putzen oder angehängt ein paar Augenblicke alleine stehen zu lassen, denn wie gesagt – er hat eine solide Erziehung und weiß, was sich gehört. Unter dem Reiter ist es ebenso, er reagiert sensibel und feinfühlig auf alle Hilfen, man muss aber geduldig mit ihm sein, denn wenn man ihm zu viel abverlangt, fühlt er sich überfordert und schaltet auf stur. Wenn man ihn allerdings langsam an neue Herausforderungen heranführt und ihm Zeit gibt, alles zu verstehen, ist er sehr arbeitsfreudig und macht bereitwillig mit. Gerade deswegen – und aufgrund seiner hervorragenden Springqualitäten – kann er es im Sport noch weit bringen, wobei das Hauptaugenmerk eines Reiters bei Pompeo bestimmt auf eine gezielte Springausbildung gerichtet ist, weil er hier am meisten Potential hat.


Danke (=
Jap ist ein Privatpferd & der Chara ist toll ;P nur liegt sein Hauptpotenzial in der Dressur x) Ist aber nicht schlimm, habs umgeändert^^
kimberley
Hi,

ich wollte nur mal nachfragen, ob du den charakter machst?? Wenn nicht, ist nicht so schlimm.
Vera
@Amaita: sorry wegen der Veranlagung, da bin ich wohl etwas durcheinander gekommen!

@kimberley: hab den Thread nicht mehr gesehen, deswegen hab ich auch deine Anfrage nicht gesehen... ich schreib dir den Chara, aber wahrscheinlich erst morgen Augenzwinkern

EDIT: So, hier ist dein Chara, kimberley

Greve’s Little Love Dw
Greve’s Little Love Dw stellt als eine unserer Youngstars eine große Hoffnung für unsere Hannoveranerzucht dar. Sie hat einen einwandfreien Charakter und fällt vor allem durch ihre ausgeglichene Art auf, welche sie schon in ihren jungen Jahren auszeichnet. Sie ist sehr handzahm und folgsam und hat sehr gute Manieren, wodurch sie auch bei Anfängern sehr beliebt ist. Ein weiterer Charakterzug von Greve’s Little Love Dw ist ihr Neugierde, die kaum zu stillen ist, denn sie saugt alles, was um sie herum passiert, auf wie ein Schwamm und beobachtet alles sehr genau. Man würde aufgrund dieser Tatsachen vielleicht darauf schließen, dass Little Love Dw auch eine forsche Natur hat, aber im Gegenteil ist sie eher zurückhaltend und überstürzt nichts. Eine große Leidenschaft von ihr ist der tägliche Koppelgang, den sie sichtlich genießt, denn sie ist sehr freiheitsliebend und bewegt sich gerne. Dieser Bewegungsdrang führt auch dazu, dass sie beim Training gut und gerne mitarbeitet und viel Motivation und Ansporn zeigt. Natürlich ist das, gepaart mit ihrer schnellen Lern- und Aufnahmefähigkeit, eine ideale Voraussetzung für einen tollen Ausbildungsweg der Stute und sie wird bestimmt auch im Turniersport brillieren können. Wie nicht anders zu erwarten hat die Fuchsdame ein ausgeprägtes Springvermögen und das hat sie bestimmt von ihrem Vater, dem ausgezeichneten Hengst Dws Cassiano DB mit auf den Weg bekommen. Genau wie ihr Vater hat auch sie ein gutes Auge für Distanzen und vermittelt ihrem Reiter daher stets ein Gefühl der Sicherheit im Parcours. Allerdings darf man nicht glauben, dass die Stute mit der gewaltigen Schubkraft aus der Hinterhand eine Selbstläuferin ist, denn wenn man allein darauf vertraut, dass sie schon alleine ihren Weg durch den Parcours finden wird, wird sie zu flach und zu langsam. Im Gegenzug dazu kann sie aber richtig Druck und Tempo machen, wenn auch ihr Reiter ein begnadeter Springer ist und sie genug anspornt und ihr den Rücken stärkt. Für die großen Dressuren hat sie nicht die notwendigen Allüren, ihre Gangarten sind zwar taktklar und schwungvoll, aber nicht ausdrucksstark genug, um mit dressurgezogenen Warmblütern im großen Viereck mithalten zu können. Erwähnenswert ist allerdings ihre Galoppade, die sehr rahmig und kräftig durchgesprungen ist. Mit all ihren Vorzügen wissen wir, dass Little Love DW im Turniersport Fuß fassen und im Springen zu einer fixen Größe werden kann, aber genauso sagen uns all ihre Vorzüge auch, dass wir mit dieser Stute auf eine grandiose Nachzucht setzen können.
kimberley
Des ist ein wunderschöner Chara. Vielen Dank, werde immer wieder gerne auf dich zurückkommen, sobald ich wieder einen Chara brauche smile
Amaita
Zitat:
Original von Veralein
@Amaita: sorry wegen der Veranlagung, da bin ich wohl etwas durcheinander gekommen!


kP (:
Ich hätte noch 3 Charas für dich (;

Formular für Charaktere
Hofname + URL Reitverein Ammerbach (URL gleich per PN)
Link zum Pferd PN
Link zu einem Teststecki Charalänge (aber wirklich nicht länger^^)
Weitere Wünsche an mich? nein (:
Sonstiges /
kimberley
Formular für Charaktere
Hofname + URL Deckstation Eichenwald http://www.dseichenwald.oyla.de
Link zum Pferd http://www.oyla.de/cgi-bin/hpm_show.cgi?...785151273517604
Link zu einem Teststecki so wie du sie sonst für mich geschrieben hast smile
Weitere Wünsche an mich? /
Sonstiges Ich geb mal keine Stichworte vor. Kannst alles reinbringen, was dir so einfällt, muss ja nicht immer nur positiv sein.
Vera
@Amaita: Deine Charas hab ich dir ja schon per PN geschickt Augenzwinkern

@kimberley: hier ist dein Chara

Av’s Prime Time GN
Prime Time GN heißt dieser kleine Lausbub, der aus der Oldenburgerzucht stammt und dessen Vater GNs Priamos DW vom Gestüt Nereus ein ausgezeichnetes Allroundtalent und unheimlich wichtig für die Warmblutzucht ist. Prime Time hat viele Anlagen seines Vaters übernommen, bereits in seinem jungen Alter ist die Eleganz erkenntlich, die ihm in die Wiege gelegt wurde, denn er begegnet dem Alltag mit erhobenem Haupt und ist ein stolzer Bursche. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Prime Time GN auch in die Fußstapfen seines Vaters treten können, was das sportliche Talent angeht, denn seine Gangarten sind herausragend und haben schon bei Fohlen- und Jungpferdeschauen die Richter vollends überzeugen können, und wenn man von seinem korrekten Gebäude, den trockenen und sehr gut gewinkelten Gelenken auf seine Sprungkraft schließt, dann wird er auch in dieser Disziplin einiges erreichen können. Dazu braucht er allerdings noch viel Erziehung und eine starke Hand, denn der Braune ist ein richtiges Schlitzohr und sehr frech. Natürlich ist das in seinem Flegelalter eine normale Erscheinung, aber dennoch merken Pfleger und Trainer, die mit ihm üben und ihn betreuen, schon jetzt, dass Prime Time einen sehr ausgeprägten und starken Charakter hat und so wird es bestimmt nicht ganz einfach werden, ihm wirklich Manieren beizubringen und ihn vollends auf den richtigen Weg zu lenken. Auch in der Herde plustert sich Prime Time auf, er ist schon jetzt ein richtiger Macho und vertraut auf sich selbst, was auch bedeutet, dass er in der Jungpferdegruppe das sagen hat und sich auch gegen ältere Artgenossen durchzusetzen weiß. Das bedeutet einerseits, dass später auch sein Reiter einigen Machtkämpfen mit dem Oldenburger ausgesetzt wird, andererseits sind Pferde mit so ausgeprägtem Selbstbewusstsein auch immer überdurchschnittlich mutig und forsch und meistens sehr ehrgeizig im Sport. So hoffen wir, dass Prime Time unseren Erwartungen gerecht werden kann und sagen ihm eine erfolgreiche Zukunft in der Welt der Dressur und der Vielseitigkeit voraus. Auf jeden Fall freuen wir uns aber, den Hengst in seiner Entwicklung beobachten zu dürfen und sehen zu können, wie er zu einem viel versprechenden Sportler und Vererber heranwächst.
Viviana
Hey, hast du gerade Zeit für welche smile