[B] Charaktere | Hofbewertungen

Vera
@Shary: Kein Problem, dass das Pferd noch keinen festen Stecki hat, ich hoffe, der Steckbrief ist so okay, von der Länge her und so!

Soul Sister xx
Diese junge englische Vollblutstute ist ein sehr freundliches Pferd und obwohl sie viel Temperament hat, ist sie sehr ausgeglichen und ruhig. Natürlich hat sie einen immensen Bewegungsdrang und liebt es daher, sich auf der Koppel oder auch mit dem Reiter auf dem Rücken im Gelände richtig auszutoben. Auf der Koppel ist sie überhaupt dauernd in Bewegung, denn sie ist zwar ein soziales Pferd, verteidigt aber ihren Platz in der Herde und lässt es nicht zu, dann andere Stuten ihr zu Nahe kommen – denn sie ist ein Beispiel für „Stutenbissigkeit“, kommt mit Wallachen aber quasi immer problemlos klar. Soul Sister xx ist aber nicht nur charakterlich ein Top-Pferd, sondern auch durch ihre Abstammung bedingt eine viel versprechende Stute für die Zucht, sind ihre Vorfahren doch alle aufgrund ihres englischen Vollblutes mit einer großartigen Kondition, Geschwindigkeit und Spritzigkeit ausgestattet gewesen, die vor allem im Springparcours sehr von Nutzen sein kann. Auch ihr Äußeres lässt nicht zu wünschen übrig, sie ist langbeinig und schlank gebaut, wirkt dadurch aber nicht schlaksig, sondern grazil. Und vor allem ihre Gangarten sind beneidenswert – ihr Galopp ist großrahmig und gleichzeitig weich zu sitzen und auch ihr Trab ist ein Vergnügen für den Reiter. Unter dem Sattel zeigt sie, dass sie auch einen eigenen Kopf hat, denn sie fügt sich zwar willig den Hilfen ihres Reiters, solange diese ihren Kenntnissen entsprechen, aber wenn man ihr etwas Neues beibringen will, schaltet sie erst einmal auf Durchzug und bleibt stur. So bleibt das Training mit ihr allerdings auch immer abwechslungsreich, denn man weiß nie ganz genau, was die Braune gerade denkt und worauf sie abzielt. Gerade deswegen braucht sie einen erfahrenen Reiter, denn Anfänger können sie hier oft nicht richtig händeln und daher kann es zu Missverständnissen kommen, wodurch die Stute dann ganz dicht macht. Im Umgang ist sie allerdings ein Goldgriff, sie lässt sich von jedem Putzen und hat kein Problem mit dem Stillstehen, Hufe geben tut sie auch ohne Probleme und Standardsituationen wie beim Tierarzt können ihr nichts anhaben. Beim Verladen zickt sie meist ein wenig rum, aber das ist nicht, weil sie Angst vor dem Hänger oder dem Fahren hätte, sondern einfach um zu testen, ob sie wirklich in den Pferdehänger gehen muss und wie die Pfleger reagieren. Sie hat nämlich einen sehr scharfen Verstand und testet die Menschen um sie herum auch gerne Mal aus – doch wenn sie einmal ihre Grenzen erkannt hat, dann stehen diese auch nicht mehr zur Diskussion und sie anerkennt die Regeln, die für sie aufgestellt wurden. So ist Soul Sister xx ein äußerst vielseitiges Pferd, das nicht nur im Stallalltag eine Bereicherung sein kann, sondern auch die reiterlichen Fähigkeiten eines Reiters prüfen und bei entsprechendem Können auch einige Erfolge einfahren kann.

Eine Belohnung ist nicht notwendig, wenn ich nur einen Steckbrief für wen schreib, brauch ich da nix für, ich nehm nur gern was an, wenn ich mehrere Steckis für denselben Hof oder so schreibe Augenzwinkern



@Sunny-Girl: Deine Steckis schreib ich dann gleich... Allerdings hab ich ein Problem, den von La Rochelle kann ich nicht wirklich schreiben, weil ein Zuchtpferd, bei dem man die Abstammung nicht weiß, irgendwie schwer zu beschreiben ist... von daher kannst dich ja melden, wenn ihr Pedigree vollständig ist, dann schreib ich ihn nach!
EDIT: So, ich editier die Steckbriefe nach und nach herein!

ZM’s Stina’s Sunlight
Diese Stute ist eine unserer hoffnungsvollsten Zuchtträger was die Appaloosa-Zucht betrifft, da sie mit ihrem wohlgeformten Exterieur, den starken Gliedmaßen und der besonderen Farbgebung eine sehr gute Zuchtstute für uns darstellt. Stina’s Sunlight ist eine sehr verträgliche Stute, sie ist gutmütig und ruhig und aufgrund ihrer Ausgeglichenheit auch leicht zu händeln, egal ob für Anfänger oder geübte Pferdekenner. Wenn sie allerdings tragend ist, entwickelt sie auch einen gewissen Mutterschutz und wird ablehnend gegenüber anderen Pferden und vor allem gegenüber anderen Stuten. Unter dem Sattel ist sie rittig und ruhig, aber gleichzeitig auch manchmal etwas faul und träge – sie braucht schon einen erfahrenen Reiter, damit man das ganze Potenzial aus ihr herauskitzeln kann, das in ihr steckt. Diese Coolness ist allerdings auch von Vorteil, wenn man das Reiten im Gelände betrachtet, denn dort kann man sie kaum aus der Ruhe bringen, sie regt sich bei unbekannten Situationen kaum auf und ist sehr umgänglich. Natürlich prädestinieren diese Eigenschaften sie auch als ein Pferd für Anfänger und Kinder, da sie wirklich sehr verlässlich ist und man auf sie zählen kann. Begründet ist ihr Vermögen für den englischen Reitsport durch ihren Vater Achal RK, der selbst ein sehr gutes Springvermögen aufweist und auch erfolgreich auf unterschiedlichsten Turnieren vorgestellt wurde. Ihre Mutterstute, die selbst als Staatsprämienstute ausgezeichnet war, hatte selbst mehr Sinn für die Westernreiterei, doch diese liegt Stina’s Sunlight nicht so nahe und vor allem hat sie nicht den Cow Sense für typische Disziplinen wie das Cutting. Aber dennoch ist Stina’s Sunlight eine Stute, die viele Fähigkeiten hat, die mit ihren rahmigen Gangarten und ihrer lockeren Art überzeugen kann und vor allem durch ihre Technik im Springen und ihre Losgelassenheit im Gelände auf sich aufmerksam machen kann.


Moondancer’s Flavio Wonder ZM
Dieser Hengst, der als Nachkomme von Elitehengst Lucky Boy aus der Württembergerzucht stammt, war von Fohlenbeinen an ein großer Hoffnungsträger für uns, da man ihm seine Eleganz schon damals angesehen hatte und er hat sich diese bis heute behalten. Was er sich allerdings auch aus dem Fohlenalter behalten hat, sind seine kleinen Macken, die er als Jungpferd schon hatte und die er immer noch nicht ablegen konnte. So viele Möglichkeiten er hat und so talentiert er ist, so schwierig ist es auch, erfolgreich mit ihm zu arbeiten, da er lange braucht, sich auf neue Menschen einzustellen und einen Reiter wirklich respektieren muss, bevor er einwandfrei auf ihn hört. Diesen Respekt muss man sich bei Flavio Wonder ZM hart erarbeiten und viel Zeit und Geduld in ihn investieren, aber im Endeffekt lohnt es sich, denn er kann es im Springen – genauso wie sein Vater – bis in die mittelschwere Klasse schaffen und aufgrund seiner tollen Manier, die er über dem Freisprung zeigt, ist es klar, dass er vor allem auf Stilbewerben abräumen wird. Aber auch Zeitspringen sind sein Ding, denn er schafft es, im Parcours die Übersicht zu bewahren und auch ohne Hektik schnell zu sein. Flavio Wonder ZM ist aber auch in der Dressur kein unbeschriebenes Blatt, denn sein männlicher Ausdruck und seine kraftvollen Gangarten sind von Richtern im Dressurviereck gerne gesehen und wenn er dann auch noch den richtigen Reiter im Sattel hat, der feine Hilfen gibt und ihn mit der richtigen Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche trainiert, dann kann er auch in der Dressur ein richtiger Abräumer sein. Im Umgang ist es mit ihm nicht immer so einfach, denn er hat schon Hengstmanieren, die er auch gerne zeigt – überhaupt ist er ein sehr stolzes, selbstbewusstes Pferd, das sich gerne präsentiert – und so ist es nicht verwunderlich, dass Pferdepfleger oft ein wenig mit ihm hadern müssen, bevor er sich fügt. Aber dieses Verhalten sollte man nicht nur negativ deuten, denn es zeugt von einem starken Charakter und einer ausgeprägten Persönlichkeit und immerhin sind Pferde, die einen eigenen Kopf haben, meistens auch sehr leistungsfähig und leistungswillig, wenn man sie erst einmal besänftigt hat. So ist Flavio Wonder ZM ein wertvoller Zuchthengst für uns, der nicht nur mit seinem fein geformten Exterieur glänzen kann, sondern auch durch seine Fähigkeiten und Anlagen auf eine viel versprechende Nachzucht hoffen lässt.


Felicia’s Fairy ZM
Felicia’s Fairy ZM stammt aus der Trakehnerzucht und bringt auch einige rassetypische Merkmale mit. Nicht nur ihr eleganter Körperbau, der an den richtigen Stellen bemuskelt ist und sonst sehr fein und filigran wirkt, sondern auch ihr wacher Verstand und ihr Temperament sind eigen für die Trakehner und so auch wünschenswert für uns, denn immerhin wollen wir ja Zuchtpferde beherben, die voll im Typ ihrer Rasse stehen. Auch der Bewegungsdrang und ihre Kondition sprechen für sich, denn Felicia’s Fairy ist kaum müde zu bekommen, hält bei Ausritten auch bei den längsten Galoppstrecken die Spitze der Gruppe und das ist natürlich vor allem im Springparcours sehr hilfreich, denn auch bei den letzten Hindernissen verlässt sie nicht die Kraft und sie kann noch immer so schwungvoll abdrücken, wie zu Beginn. Ihre Dynamik und ihre Freude am Springen hat die Schimmelstute bestimmt von ihrer Mutter, der Staatsprämienstute Happy Eileen GN, geerbt, denn diese war auf etwaigen Springturnieren erfolgreich und ist selbst auch eine sehr aktive und bewegungsfreudige Stute. Dass sie im englischen Reitsport eher in der Spring- und Militaryebene zu finden ist, ist kaum verwunderlich, denn auch ihr Vater, Elitehengst C’est Bon, ist ein Springtalent, der viel Kraft und eine tolle Manier mitbringt und diese augenscheinlich auch an seine Tochter weitergegeben hat. Da Felicia’s Fairy aber eine Dame ist, die länger braucht, um sich auf neue Begebenheiten einzustellen, ist es für ihren sportlichen Erfolg unabdingbar, dass sie ihren Reiter kennt und ihm vertraut, denn nur dann kann sie ihre besten Leistungen abrufen. Aber ihr toller Mix aus der Freude an der Arbeit, der Sprungfähigkeit und Manier, den raumgreifenden Bewegungen und dem makellosen Exterieur ist natürlich ein Gütesiegel für ihre Qualitäten als Zuchtstute und diese kann man ihr auch nicht absprechen. So sind wir uns sicher, dass sie uns mit einigen Nachkommen erfreuen wird, die ebenso temperamentvoll und gutmütig sind wie sie, und die die gleiche Leistungsbereitschaft vorweisen können.

Ich hab da noch was, was mir am Herzen liegt - ich bin ja nebenbei auch Hofbewerterin und du hast mich zwar nicht drum gebeten, aber ich hätte trotzdem ein paar Anregungen für dich, die du an deinem Hof ohne Probleme ausmärzen könntest, die das Gesamtbild aber gleich um Einiges verbessern könnten - die sind mir nämlich als sehr störend ins Auge gestochen. Ich fände es sehr wichtig, dass du überall die gleiche Schriftart verwendest, dieses Times New Roman sieht einfach nicht gut aus und ich würde auf der ganzen Seite (auch im Linkmenü und bei der Abstammung) die Schriftart verwenden, die du im Chara sonst hast. Und dass die Links blau eingefärbt sind, find ich GANZ schrecklich, das würd ich unbedingt ändern. Außerdem würd ich schauen, dass ich die Fotos der Pferde alle auf die ungefähr gleiche Größe bring, denn z.B. die Fotos von Flavio Wonder sind riesig und die verzerren den ganzen Steckbrief, das wär viel einheitlicher, wenn sich alle Fotos in einer Größe um die 300x400 px oder so bewegen würden... und die alle so zu verkleinern ist ja auch nicht viel arbeit! Bitte empfinde das nicht als negativ, aber mit wenigen Handgriffen könntest du aus deiner Deckstation schon viel mehr rausholen und ich meine das nur als anspornende Kritik...
Medea
Danke, ist prima smile
Allerdings hast du ja für mich auf Dörenwald und vor Allem für Fürstenberg schon viel geschrieben - sicher dass du nichts willst?
Lg
Svenjaa <3
danke für die kritik Vera.

ja,desshalb istd er hof momentan auch im Umbau.Ich find des blau usw. auch schrecklich! Schriftart is6t Arial in größe x-smaller,das mache ich auch nach und nach. danke für die charas und zu

La Rochelle:

oyla hat mir die seite i wie gelöscht un die orbesitzeirn hatte sie dann halt schon gelöscht,kann dir aber ein paar stichpunkte zu ihr geben:


lieb bei kinder,kann stur sein,benimmt sich gut beim tierazt,hufschmiede mag sie nicht besonders,mag nich wenn man an ihrem Huf ist,hat ihren eigenen Kopf.


joa,un bitte bei ihr ohne altersangaben. die anderen tu ich dann mal rein!
Vera
Ich hab grad angefangen, La Rochelle's Stecki zu schreiben, und als ich dann auf ihre Seite gegangen bin, hab ich gesehen, dass da schon ein langer Stecki drin ist... find ich zwar nicht so gut, wenn du mir nen Auftrag gibst, ich dann auch beginn, ihn zu machen, und dann anscheinend schon wer anders den Auftrag erledigt hat, dem er anvertraut wurde, aber gut - Hauptsache das Pferd hat jetzt nen Stecki.

In diesem Sinn nehm ich wieder einen Auftrag an.
Vera
*hochkram*

Also, falls es noch Leute gibt, die Pferdesteckbriefe suchen - ich bin noch immer frei und nehme gern wieder einen Auftrag an Augenzwinkern
Skadi

Formular für Charaktere
Hofname + URL: Deckstation Sikus
Link zum Pferd: Klick ; Klick; Klick
Link zu einem Teststecki: Ich weiß nicht wie das gemeint ist. :x
Weitere Wünsche an mich?: Am besten orientierst du dich an der
Abstammung, d.h. an den charakteristischen Merkmalen von
Eltern/Großeltern... ;D
Sonstiges: Würde dir gerne auch ne kleine Belohnung anbieten. :3

Mfg; Skadi
Vera
Danke für den Auftrag, Skadi! Ich stell erstmal den ersten Charakter rein - ich hoffe, er ist so okay, sonst kannst mir Anregungen und Beschwerden gleich schreiben, dann pass ich mich bei den anderen beiden Steckis daran an - ich geh jetzt nämlich eh erstmal Mittag essen Augenzwinkern

Also, ein wenig später folgen dann die anderen Steckis Augenzwinkern

RGE Badira SK
Diese junge Westfalenstute ist eine sehr ruhige und ausbalancierte Stute, mit einem ausgeglichenen Temperament, viel Coolness und der richtigen Portion Drive. Genau diese Mischung macht es aus, dass sie nicht nur im Umgang ein sehr angenehmer pferdiger Begleiter ist, sondern auch unter dem Sattel so einiges möglich macht, denn sie arbeitet konzentriert mit und kann sich – vor allem für neue Aufgaben – sehr gut motivieren, während sie doch den Überblick bewahrt und sich nicht aufstacheln lässt. Sieht man sich ihre Mutterstute Minerva an, die mit einer Staatsprämie ausgezeichnet wurde, ist es natürlich auffällig, dass sie einen ähnlichen Charakter hat, denn auch RGE Badira SK ist manchmal ein wenig stutenbissig und eifersüchtig. Und das zeigt sich vor allem dann, wenn Menschen, die ihre Vertrauenspersonen sind, sich nicht genug um sie kümmern oder sie zu wenig beachten. Badira braucht Bestätigung, sie sucht nach Lob und wird besonders eifrig, wenn sie sich fair behandelt und gerecht entlohnt fühlt. Bietet man ihr das, kann man mit ihr weit kommen, denn die Stute hat tolles Potential was den Reitsport angeht und hier liegt ihre Veranlagung vor allem beim Springen. Ihr Talent, das sie im Parcours ausspielt, ihre Wendigkeit und Spritzigkeit und ihre formvollendete Manier über dem Sprung hat man hier hauptsächlich ihrem Vater RGE Belarion GN zuzuschreiben, der selbst als berüchtigtes Springpferd bekannt ist. Natürlich trägt Badiras Mut und ihre Tapferkeit auch dazu bei, dass sie sich ebenfalls im Gelände beweisen kann – und in der Military auch eine gute Figur abgibt. Von ihrer Mutter hat Badira hierbei eher die Dressurveranlagung übernommen, denn auch ihre Gangarten sind schwungvoll und taktrein und glänzen kann sie vor allem mit ihrem Mitteltrab. Aber dennoch mangelt es ihr ein wenig an Ausdruck und Anmut, um auch im ganz großen Dressurviereck siegreich sein zu können. Betrachtet man aber ihre vielseitigen Talente und ihren gradlinigen Körperbau, der mit einer fein gezogenen Oberlinie ausgestattet ist und noch dazu über einen ausdrucksstarken Kopf und klare Gelenke verfügt, ist Badira eine Stute, die sowohl für Sportreiter als auch für Züchter sehr interessant ist und so können wir mit Recht Stolz auf diese Westfalin sein.
Skadi

Wow, also ich denke dein Talent ist nicht zu
leugnen. <'3
Ich liebe ihn. *__*
Falls ich bei deinem nächsten Post nicht antworten sollte, könnte
es daran liegen, dass ich schon auf dem Weg in den Urlaub bin, also
nicht wundern. :>

Mfg; Skadi
Vera
Danke für den netten Kommentar, das freut mich sehr smile Ich hab jetzt einen Stecki fertig, den nächsten editier ich in den nächsten Minuten rein!

GNs Lioba GE
Diese Stute, die mütterlicherseits über Daiquiri GN auf RGE Desmond zurückgeht, ist eine sehr lebendige und quirlige Dame, die allerdings dennoch einen klaren Kopf hat und sehr liebenswürdig ist. Denn trotz ihres Temperaments ist sie nicht zickig, sondern eher aufgeweckt, und das im positiven Sinne. GNs Lioba GE zeichnet sich durch ihren rahmigen Körperbau aus, der mit der Muskulatur an den richtigen Stellen überzeugt. Außerdem hat die Stute durch ihre langen, zarten Beine auch eine besondere Gangstärke, die sich vor allem durch ihren Raumgriff im Trab und ihre bergauf gesprungene Galoppade zeigt. Auch ihr Schritt – der bei Zuchtpferden sonst gerne bemängelt wird – ist klar und taktrein und vor allem fleißig. So ist die Stute natürlich prädestiniert, in der Dressur weit zu kommen und wenn man ihre Lernfähigkeit beachtet, so ist es kein Wunder, dass sie sich sehr schnell entwickelt, denn wenn man Lioba richtig fördert, ist sie sehr aufmerksam und aktiv und noch dazu hochmotiviert. Belastet man sie allerdings mit einseitigen Trainings oder überfordert sie durch zu hohe Erwartungen, kann sie auch einmal ihre sture Seite herauskramen und dann arbeitet sie kontraproduktiv. Ihre Ausstrahlung, die von Stolz und Übermacht geprägt ist, hat die Stute eindeutig von ihrem Vater Limelight GE geerbt, der als Staatsprämienhengst ausgezeichnet wurde und nebenher als sehr erfolgreiches Dressurpferd auf Turnieren bis zur mittelschweren Klasse siegreich sein konnte. Natürlich ist die Stute daher eine große Hoffnung, was Dressurturniere angeht, aber auch in den anderen Sparten ist sie nicht gerade untalentiert – sie zeigt beim Freispringen eine gute Manier und aufgrund ihrer Neugierde und ihres Übermuts, den sie bei Geländeritten an den Tag legt, ist auch zu erwarten, dass sie auch in der Military turniermäßig vorgestellt werden kann. Aber bevor wir Luftschlösser bauen und uns ihre Zukunft ausmalen, halten wir die Daten fest, die sie momentan prägen: GNs Lioba GE ist, nicht nur aufgrund ihres herausragenden Pedigrees und ihres klaren Charakters, sondern vor allem wegen ihrem Körperbau und ihrer starken Bewegung, eine sehr wichtige Zuchtstute für uns, die uns noch einige Vorzeige-Hannoveraner-Nachkommen schenken wird - so viel ist sicher.


RGE Quienna SK
Diese ausdrucksstarke Holsteinerstute ist auf den Springvererber Quickstep One DW zurückzuführen, der nicht umsonst als Prämienhengst ausgezeichnet wurde, ist er doch nicht nur selbst ein rahmiges Pferd der Extraklasse, sondern vererbt seine Fähigkeiten auch eins zu eins an seine Nachkommen. So kann man auch Quienna nicht vorwerfen, dass sie unbegabt wäre, denn vor allem im Springsport zeigt sie tolle Ansätze, um es bis ganz nach oben zu schaffen. Der braunen Dame wurde eine tolle Technik über dem Sprung in die Wiege gelegt und da sie sehr ehrgeizig und übervorsichtig ist, ist es für jeden Reiter ein leichtes, sie fehlerfrei über ein Hindernis zu manövrieren. Denn RGE Quienna SK zieht ihre Beine sehr stark an und bemüht sich stets, mit viel Luft unter dem Bauch zu springen – dabei tendiert sie jedoch manches Mal dazu, sich zu übernehmen und so muss der Reiter vorausschauend handeln und sie im richtigen Moment ein wenig bremsen. Aber natürlich ist nicht nur ihr Vater Quickstep One Dw dafür verantwortlich, dass Quienna eine so talentierte Stute mit viel Potential ist, sondern auch Mutterstute Sikus Primrose GN hat ihr Möglichstes dazu getan. Wie die Mutter, so die Tochter – und dieses Sprichwort trifft hier bestimmt zu, denn Quienna hat, genauso wie ihre Mutter, sehr raumgreifende, schwungvolle Gänge, die von Natur aus mit viel Bergauftendenz und Kniekation ausgestattet sind. Das macht die Holsteinerdame natürlich auch für die Dressur interessant, wo man die Erwartungen zwar nicht ganz so hoch steckt, aber mit viel Geduld kann man sie bestimmt zielsicher durch eine L-Aufgabe manövrieren. Geduld ist ein Hauptstichwort bei der Stute, denn Quienna braucht immer etwas länger, um mit neuen Dingen klar zu kommen – sie braucht länger, um mit neuen Reitern warm zu werden und sie lernt auch nicht so schnell, wie andere Pferde in unserem Stall. Aber dafür kann man sich sicher sein, dass sie alles, was sie einmal geduldig erlernt hat, sicher bei sich behält und punktgenau in die Praxis umsetzen kann. So ist sie natürlich eine beachtliche Stute für uns, denn sie hat nicht nur eine liebenswerte Art und Umgangsweise, sondern hat auch reiterlich noch viel Reserven – und dass sie für die Zucht ein kleiner Goldschatz ist, muss man ja nicht extra erwähnen. Um das festzustellen reicht es, sie einfach genau anzusehen.


So, Auftrag erledigt - Belohnung kannst du dir gerne selbst aussuchen, ich will nichts dafür verlangen, aber wenn du das Bedürfnis hast, mir etwas dafür zu geben, nehm ich gern was an smile

In dem Fall nehm ich nun auch wieder einen neuen Auftrag an.
Vera
Oh mein Gott, entschuldige vielmals, der Thread ist untergegangen und ich hab's nicht gesehen - ich wollte ihn grad hochholen, weil ich wieder Zeit für neue Charas hätte, ich setz mich natürlich sofort dran... Tschuldigung unglücklich

So, hier mal Charakter Nummer 1, ich hab mir Mühe gegeben, ihn ausführlich zu beschreiben, aber nicht allzu lang geraten zu lassen, ich hoffe, das ist okay so.

Lorna

Charakter
Diese kleine Norwegerstute ist eine sehr treuherzige Seele, die einen sehr freundlichen und offenherzigen Charakter hat und sich schnell mit Menschen anfreundet. Sie lässt sich bereitwillig auch von Fremden anfassen und hat keine Scheu davor, sich von jemandem führen oder putzen zu lassen, den sie nicht kennt. Gerade aufgrund dieses Verhaltens ist sie für Anfänger ein sehr wertvoller Begleiter, denn Lorna ist ein geduldiges Pferd und nicht leicht aus der Ruhe zu bringen. Schon wenn man sie von der Koppel holt, bemerkt man ihre gute Seite, denn es gibt kaum Zeiten, zu denen sie mit den Menschen spielt und sich nicht einfangen lässt, im Gegenteil hat sie sehr viele gute Erfahrungen gemacht und verbindet mit dem Reiten auch viele positive Dinge – daher kommt sie gerne angetrottet und marschiert dann auch auf den Putzplatz mit. Einige kleine Macken hat sie aber doch, sie macht nämlich beim Zäumen das Maul nicht sofort auf und beim Sattelgurt zuziehen hat sie sich den Trick angeeignet, die Luft anzuhalten, sodass man einen günstigen Moment erwischen muss, damit man den Gurt wirklich straff ziehen kann. Aber wenn man manche kleine Kniffe heraußen hat, wird man mit der Falbstute kaum Probleme haben, da sie sehr unkompliziert und geradlinig ist und solang man fair und gut mit ihr umgeht, wird sie auch nur mit einem fairen und guten Verhalten danken. Natürlich sollte man sie dennoch nicht unterschätzen, denn sie ist ja auch noch nicht die Älteste und obwohl sie sich sehr erfahren verhält, gibt es auch bei ihr noch Dinge, die sie lernen muss und man sollte sie nicht einfach machen lassen, was sie will – in der Annahme, es wird schon passen – sondern manches Mal auch ein wenig auf sie einwirken und ein bisschen nachhelfen.

Verhalten
Lorna macht beim Hufschmied keine Probleme, sie verbindet nichts Schlechtes mit dem Hufe geben und hat auch mit längeren Behandlungen, wie dem Beschlagen, keine Probleme, denn es ist für die geduldige Stute auch keine Schwierigkeit, den Huf mal einige Minuten am Stück hochzuhalten. Im Gegenteil kneift sie dann meistens die Augen zu und döst vor sich hin.

Den Tierarzt kann Lorna scheinbar schon aus einiger Entfernung riechen, denn wenn diese Person sich ihr nähert, wird sie ungewohnt hibbelig und zappelt herum. Allerdings ist sie dann wieder leicht zur Ruhe zu bringen und zu kontrollieren, wenn ein Mensch sie hält und bei ihr bleibt, der ihr vertraut ist. Sie zeigt sich hier also etwas nervöser, aber hat durchaus kein ‚unmögliches’ Verhalten.

Ihre freundliche Art, die sie bei Menschen an den Tag legt, legt sie bei Pferden zwar nicht ganz ab, aber zwischen einer Menge Stuten kann sie sich auch einmal behaupten und im wahrsten Sinn des Wortes ihre Zähne zeigen. Denn die Norwegerdame ist auf keinen Fall schüchtern und sie hat ein gesundes Selbstvertrauen und wenn es um ihr Futter geht oder um ihren Status in der Herde, dann kann sie auch schon Mal austeilen, obwohl sie grundsätzlich – beispielsweise beim Ausreiten – nie zickig ist. Einen passenden Reitpartner zu finden ist also nicht schwierig, während es auf der Koppel schon manchmal auch ein wenig zugehen kann. Mit Kleintieren hat sie auch kein Problem, da zeigt sie sich eher neugierig, und wenn man einen Hund als Ausreitbegleiter mit sich führt, kann man sich sicher sein, dass Lorna versuchen wird, ihm nachzulaufen und sich an dem Tier erheitert.

Lorna hat durchaus Feuer im Hintern und auch wenn sie ein sehr vertrauenswürdiges und zuverlässiges Pferd ist, das auch Anfänger ruhig durch die Gegend trägt, sollte man sie nicht am hingegebenen Zügel reiten und ihr blind vertrauen, denn wenn sie einmal der Hafer sticht, kann sie auch mal richtig abgehen – was bei kleinen Galopprennen unter Ausreitpartnern natürlich auch eine Riesenfreude macht. Im Gegensatz dazu ist sie grundsätzlich eine, die eher durchs Gelände bummelt und sich nicht von äußeren Einflüssen beeinträchtigen lässt, denn tritt- und schrecksicher ist sie allemal.

Auf Turnieren hat sie noch nicht so viel Erfahrung, aber auch hier macht sich ihr ausgeglichener Charakter bemerkbar, sie lässt sich von der überhitzten Stimmung zwar auch etwas anstecken, aber nicht so sehr, dass sie dadurch unkontrollierbar oder übernervös werden würde. Man könnte sagen, auf Turnieren bringt sie ein gesundes Maß an Anspannung mit, sodass sie dennoch konzentriert an die Aufgaben gehen kann.



Maika

Charakter
Maika ist eine junge und feurige Haflingerstute, die ihrem Alter entsprechend noch einigen Unfug und Flausen im Kopf hat, diese aber immer auf so eine liebenswürdige und treudoofe Art zum Ausdruck bringt, dass man ihr nicht böse sein kann. Dennoch braucht sie einen Pfleger und Reiter mit gewissem Durchsetzungsvermögen und viel Erfahrung, denn sie braucht oft eine leitende Hand, damit sie dazu lernen und sich verbessern kann. Sie ist nämlich durchaus sehr ambitioniert und auch motiviert bei der Arbeit, aber sie versucht oft, ihren Dickkopf durchzusetzen und ein bisschen widerborstig zu sein und gerade da ist es wichtig, dass man ihr Grenzen setzt, an die sie sich zu halten hat, denn ansonsten kann es auch passieren, dass die Stute einem über den Kopf wächst. So ist es vor allem beim Longieren oder bei der Bodenarbeit wichtig, ihr zu zeigen, wer der Boss ist, denn umso eher sie ihren Pfleger als Alphatier akzeptiert, umso leichter tut man sich dann in ihrem Sattel, denn dann versucht sie gar nicht erst, zu widersetzen. Sie hat aber grundsätzlich eine sonnige Natur und ein freundliches Wesen, was die Arbeit mit ihr sehr erleichtert und auch zu einer Freude macht, denn mit freundlichen Stupsern und anderen kleinen Nettigkeiten kann Maika einem den Tag wirklich versüßen. Bei grundlegenden Dingen wie dem Führen, dem Anbinden oder der Fellpflege ist sie sehr wohlerzogen, sie lässt sich ohne Probleme führen – auch an anderen Pferden vorbei -, kann gut still stehen, wenn sie angebunden wird und auch beim Putzen ist sie ruhig, da sie es sehr genießt, wenn ein Mensch Zeit mit ihr verbringt. Obwohl die Haflingerdame also eine kleine Kratzbürste sein kann, ist sie eine tolle Begleiterin und weiß, wie sie mit ihrem Chique und Charme Herzen für sich gewinnen kann.

Verhalten
Maika ist beim Hufschmied zwar kein Engelchen, aber auch kein Teufelchen. Sie kann schon ein wenig anstrengend sein, denn wenn ihr die Behandlung zu lang dauert, versucht sie auch mal, gegen den Willen der anderen, ihr Bein einfach abzustellen, aber abgesehen davon verhält sie sich ganz ansehnlich.

Beim Tierarzt schiebt die Stute eine ruhige Kugel, man kann sie nämlich während Impfungen ganz gut mit Leckereien vom Schmerz ablenken und bei Routineuntersuchungen hat sie kein Problem, da man sie am ganzen Körper ohne Weiteres anfassen und abtasten kann.

Maika kann schon eine kleine Zicke sein, sie befindet sich zwar im Großen und Ganzen betrachtet nicht an der Spitze der Rangordnung in ihrer Herde, aber sie hat quasi eine kleine Clique unter sich, die sie dirigiert. Hier lebt sie ihren Dickkopf ganz ungezwungen aus und gibt die Kommandos, denn hier ist sie die Chefin. Auch beim Reiten setzt sich diese Einstellung fort, denn beim Gruppenausritt möchte sie immer an der Spitze gehen und duldet keine anderen Pferde, die direkt neben ihr herlaufen. Bei Kleintieren ist das anders, die nimmt sie kaum wahr – Hunde an ihrer Seite begeistern sie nicht, stören aber auch nicht und daher ist es kein Problem, zum Training oder zum Ausritt einen Hund mitzuführen.

Im Gelände ist Maika verlässlich, trittsicher und schrecksicher, aber sie spielt gern das Mimöschen – sie reagiert gerne auf Gegebenheiten in ihrer Umgebung, einfach um den Reiter zu testen und sich ein wenig wichtig zu machen, denn wenn sie auf der Koppel steht, stört sie weder heftiger Wind, noch ein Traktor oder Lärm. Im Gelände hingegen zuckt sie dann schon gerne Mal oder taucht auf eine Seite ab, aber wenn man dieses Verhalten nicht bestärkt und einfach nicht darauf eingeht, hört sie auch schnell damit. Ab diesem Zeitpunkt hat man einfach nur Spaß mit der Haflingerstute, denn wenn sie einmal bemerkt, dass sie mit ihren Spielchen nicht viel erreicht, ist sie ein total ruhiges und ausgeglichenes Pferd und zieht nur dann richtig, wenn’s drauf ankommt – und zwar beim hitzigen Galopp über Stock und Stein.

Sie hat auf Turnieren noch zu wenig Erfahrung, um wirklich abgebrüht zu sein und daher ist es nicht ganz einfach, sie auf eine Aufgabe zu fokusieren und konzentriert mit ihr zu reiten, denn sie lässt sich vom Publikum, anderen Pferden oder aufwendiger Dekoration noch zu sehr ablenken. Da sie aber ein sehr lernfähiges und –freudiges Pferd ist, ist das nur eine Frage der Zeit, bis sie den Bogen raus hat. Übung macht den Meister heißt es so schön und dieses Sprichwort trifft bei ihr ganz eindeutig zu.
Vera
Freut mich, dass sie dir gefallen! Da wir am Sonntag ein neues Pferd bekommen haben und ich daher nicht so lang am PC war, bin ich erst jetzt gerade dazu gekommen, weiterzuschreiben! Ich hab aber bei den Steckis der beiden Pferde, die noch ausständig sind, gesehen, dass sie noch keine detaillierte Beschreibung drin haben, also bin ich davon ausgegangen, dass sie noch gebraucht werden... entschuldige bitte abermals die Verspätung!


Maggie

Charakter
Tinkerstute Maggie macht zwar einen sehr imposanten Eindruck und mag sogar in Anfängern das Gefühl von Ehrfurcht erwecken, aber in Wirklichkeit ist die Stute ein sehr gutherziges Wesen. Sie ist sehr aufmerksam und aufnahmefähig, beobachtet ihre Umwelt genau und saugt alles in sich auf, denn sie ist wissbegierig und neugierig. Diese Verhaltensmuster machen sie zu einer sehr offenen und freundlichen Stute, denn sie ist sehr zutraulich und da sie alles kennen lernen will, hat sie auch mit fremden Menschen oder Pferden kein Problem. Auch unter dem Sattel verhält sie sich wie im Stall, denn sie kann sich gut auf unbekannte Reiter einstellen und behandelt jeden gleich, egal ob man sie Jahre kennt oder erst einige Minuten, Maggie geht mit jedem gleich um. Gerade deswegen ist es aber auch schwierig, eine Bezugsperson für sie zu werden, denn man muss schon ein ganz besonderes Verhältnis zu ihr aufbauen und eine spezielle Bindung knüpfen, damit sie einen in den Himmel hebt und wirklich blind vertrauen kann. Unter dem Sattel ist diese Eigenschaft allerdings günstig, denn so gibt sie jedem die Chance, vernünftig auf ihr zu reiten, und egal ob ein Kind, ein Anfänger oder ein Fortgeschrittener auf ihr sitzt, sie ist immer sehr gelassen und quasi die Ruhe selbst. Auch beim Putzen und beim Führen könnte sie eine Vorbildwirkung für andere Pferde einnehmen, denn obwohl sie immer neugierig alles beäugt, was sich abspielt, oder mal den Hals lang macht, um an irgendeinem Gegenstand zu schnuppern, sie ist sehr gehorsam und weiß, welches Verhalten von ihr gewünscht wird. Diese Stute mit der reinen Seele kann also eine wirklich treue Begleiterin sein, man muss nur viel Zeit in sie investieren, um die spezielle Beziehung zu entwickeln, die für einen Pferdefreund so wünschenswert ist.


Verhalten
Beim Hufschmied ist Maggie nicht die einfachste, sie ist manchmal ein wenig faul und drückt dann gerne mit ihrem Gewicht auf denjenigen, der ihr Bein hochhält und das ist natürlich äußerst anstrengend. Aber ansonsten bleibt sie ruhig und bis auf dieses Anlehnen gibt es mit ihr beim Schmied keinerlei Probleme.

Die Tinkerstute ist eigentlich sehr gelassen und ruhig, nur ist sie ein wenig kitzlig, und zwar am Bauch und an gewissen Stellen der Kruppe und Hinterhand. Muss ein Tierarzt sie bei einer Untersuchung dort abtasten, kann es schon passieren, dass sie beginnt, ihm auszuweichen oder sich im Kreis zu drehen – aber ansonsten gibt es da keinerlei Schwierigkeiten.

In der Herde ist Maggie ein Ruhepol und man könnte auch sagen, ein kleiner Streitschlichter. Da sie sich aus größeren Streitigkeiten heraushält und eher immer abseits vom Zickenkrieg bleibt, strahlt sie eine gewisse Ruhe und Kontinuität aus, die auf viele Pferde ansteckend wird und auch die Herde ruhiger werden lässt. Allerdings wissen die anderen Mitglieder ihrer Gruppe auch, dass sie Maggie nicht anzweifeln dürfen, denn ihren Rang verteidigt die Stute dennoch, vor allem wenn es ums Fressen geht, denn da packt sie oftmals der Futterneid.

Die Rappstute ist im Gelände zuverlässig und ruhig, obwohl sie dauernd den Kopf hochnimmt und ihre Ohren ein wildes Spiel vollführen. Wie es zu ihrem Charakter passt, horcht sie auf alles, was um sie herum passiert, aber sie erschrickt kaum mal – und wenn, zuckt sie zusammen und bleibt stehen und das war’s dann. Davonstürmen oder durchgehen gibt es bei ihr also nicht, was sie natürlich auch für Ausritte mit Anfängern sehr attraktiv macht. Was sie etwas aufbringen kann ist, wenn ein Hund eine Ausreitgruppe begleitet, denn wenn dauernd so ein kleiner Vierbeiner neben ihr herwuselt, ist sie schon abgelenkt – denn Hunde gehören nicht gerade zu ihren größten Freunden.

Auf Turnieren besticht Maggie durch dieselben Fähigkeiten, für die sie auch bei uns im Stall so geschätzt wird, nämlich für ihre relaxte Art und ihre Geduld. Maggie regt sich nicht wirklich auf, wobei sie sich natürlich von der aufgebrachten Stimmung auf Turnieren anstecken lässt, aber das wirkt sich lediglich so aus, dass die Stute einen wacheren Ausdruck bekommt, was natürlich gerade in der Dressur wünschenswert ist. Mit ihr als Turnierpartner muss man sich also keine Sorgen machen, dass der „Tag der Tage“ zu einem Tag voller Hektik und Stress mutiert.


Nala

Charakter
Diese temperamentvolle Jungstute stammt aus der deutschen Reitponyzucht und ist ein wirkliches Bild von einem Sportpony. Mit ihrem rahmigen, aber dennoch fein geformten Exterieur kann sie so manches Reiterherz höher schlagen lassen, aber man sollte es mit ihr nie zu schnell angehen. Nala ist nämlich leicht überfordert, wenn man zu viel auf einmal von ihr will. Sie ist zwar sehr lernfähig, braucht aber länger, um Lektionen zu festigen und deswegen ist regelmäßiges Training unbedingt nötig. Aber nicht nur für den Lernerfolg sollte man regelmäßig mit ihr trainieren, man sollte ihr sowieso keine zu langen Pausen geben, denn Nala ist sehr bewegungsfreudig und lebensfroh und wenn sie zu viel Energie hat, kann sie schnell mal zu flott werden oder auch ein wenig bocken. Daher sollte man schon ein wenig Erfahrung mit Pferden haben, bevor man sich an sie ranwagt. Im Umgang ist sie allerdings ganz harmlos, da wird sie auch gern von Kindern betüdelt und wenn sie einmal aus Versehen zu grob angefasst oder geputzt wird, bleibt sie trotzdem ganz cool. Frech ist sie aber schon, dass zeigt sie auch dauernd, denn sie erlaubt sich gerne kleine Späßchen und nimmt es auch nicht ganz so Ernst, wenn sie zum Beispiel einmal dafür gerügt wird, dass sie beim Hufe auskratzen am Popo ihres Pflegers herumknabbert. Sie braucht unbedingt jemanden, vor dem sie Respekt hat und der ihr Grenzen setzt, denn erst dann kann sie sich wirklich unterordnen und erst dann ist es möglich, eine wirkliche Vertrauensbasis zu ihr aufzubauen. Hat man aber die Geduld und auch das nötige Wissen, um sie wirklich zu fördern und sinnvoll mit ihr umzugehen und zu arbeiten, gibt sie einem sehr viel zurück, denn im Grunde ist sie ein liebenswertes Pferd mit einem sonnigen Gemüt.


Verhalten
Wenn Nala zu Besuch beim Hufschmied ist, tobt sie sich gerne ein wenig aus. Anfänglich versucht sie, ob es durchgeht, wenn sie ihren Huf einfach nicht hebt, später kann sie sich auch Mal anlehnen oder probieren, den Huf wegzuziehen. Also hat sie, was Hufschmiedbesuche angeht, nicht unbedingt die besten Manieren, die man ihr allerdings noch aneignen kann.

Vor dem Tierarzt hat Nala hingegen keine Scheu, sie kennt die Routineuntersuchungen und es kann maximal vorkommen, dass sie mal ein wenig gelangweilt hin und her trippelt, aber ansonsten nimmt sie das ganz gelassen.

In der Herde ist die Scheckstute eine Dame, die auf jeden Fall viel Leben und Action in das Koppelleben bringt. Sie tobt gerne und ist sich auch nicht dafür zu schade, mal mit anderen zu rangeln und zu raufen. Wirklich böse meint sie das eher nicht, sie will nur ihre Energie loswerden, denn sie ist keine wirkliche Zicke, die mit schlechten Hintergedanken auf andere Pferde losgeht, sondern eben ein verspieltes Jungpferd, welches den Kontakt zu anderen sucht. So ist sie irgendwo in der Mitte der Rangordnung aufzufinden und damit auch ganz glücklich.

Im Gelände muss man mit der jungen Stute ein wenig aufpassen, sie lässt sich nämlich gerne aufziehen, vor allem, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist. Dann sollte man schon gut im Sattel sitzen, denn dass sie mal einen Sliding Stop hinlegt, wenn ihr etwas Simples furchteinflößend erscheint, kann durchaus vorkommen. Hat man sie aber gut im Griff, kann man mit ihr viel Freude haben, weil sie eine echt flinke, wendige und trittsichere Stute ist, bei der man auch im Wettrennen mit Warmblütern sehr gute Chancen hat. Und auch chillige Ausritte mit einem Hund an seiner Seite sind dann keine Probleme, denn Nala liebt kleine Tiere und kann sich auch mal richtig gehen lassen, wenn sie die notwendige Stärkung durch ihren Reiter erfährt.

Auf Turnieren fühlt sie sich noch nicht richtig wohl, hierbei fehlt ihr auch die nötige Erfahrung, um wirklich gelassen zu bleiben. Sie lässt sich von der hektischen Stimmung gern anstecken und kann sich nur dann wirklich auf ihre Aufgaben konzentrieren, wenn ihr Reiter selbstsicher ist und Ruhe ausstrahlt. Und auch hier ist die Vertrauens- und Respektfrage ganz wichtig, denn wenn sich der Reiter von ihr auf der Nase herumtanzen lässt, wirft sie gerne ihre Nerven weg. Hat man sie aber im Griff, kann man auf eine gute Turnierzukunft mit ihr Hoffen, denn die Anlagen dazu sind auf jeden Fall gegeben.

Ich bin nun wieder frei, also falls jemand Charas braucht, ich nehme wieder einen Auftrag an.
stogadis
Ich nochmal =D

Hofname + URL Dressurstall Kleemann http://leonberg.bplaced.net/kleemann/welcome.php?name=Fee
Link zum Pferd http://leonberg.bplaced.net/kleemann/steckbrief.php?id=554
Link zu einem Teststecki http://leonberg.bplaced.net/kleemann/steckbrief.php?id=432
Weitere Wünsche an mich? Bitte Mutter+Vater+noch ein paar eigene Charaktereigenschaften großes Grinsen Aber soll eben erkennbar sein dass ihre Eltern da was mit vererbt haben.
Sonstiges nix smile
Vera
@stogadis: Gerne smile

Ich hab den Teststecki angeschaut, der hat 186 Wörter, ich hab jetzt ein wenig auszubauen versucht und bin auf knappe 300 gekommen, ich hoffe, das ist okay und der Stecki gefällt dir, ansonsten einfach schreien, dann änder ich was ab Augenzwinkern

Milana GS
Diese junge Haflingerstute ist eine unserer Hoffnungsträger, was erfolgreiche Turnierauftritte mit Kleinpferden betrifft, denn bereits jetzt erkennt man, dass sie durch ihre Gänge und ihre Fähigkeit, sich imposant zu präsentieren, ins Auge sticht. Ihr makelloses Exterieur, welches sich vor allem durch die eleganten Füße mit dem schmalen Röhrbein und mit ihren klaren, gut gewinkelten Gelenke auszeichnet, hat sie bestimmt von ihrem Vater DW’s Freiflug. Doch das ist nicht das einzige, was sie von diesem Staatsprämienhengst in die Wiege gelegt bekommen hat, denn auch charakterlich ist sie nervenstark und klar im Kopf, aber vor allem auch frech und neugierig, so wie es auch ihr Vater ist. Schon jetzt als Fohlen hat sie eine gute Übersicht und bleibt auch in fremden Situationen kompakt und ruhig, was natürlich eine äußerst positive Eigenschaft ist und auf eine starke Persönlichkeit schließen lässt. Hierbei ist sie wohl nach ihrer Mutter geraten, denn auch Eponas Maiglöckchen ist eine sehr gutmütige und ausgeglichene Stute, die sich aber nicht immer alles gefallen lässt und auch mal ihren Sturschädel durchsetzt – und genauso ist auch Milana. In eine Herde bringt die junge Stute viel Schwung, denn sie ist ein lebensfrohes und bewegungsfreudiges Kleinpferd und das macht natürlich auch das Training mit ihr leicht, denn sie hat Freude daran, etwas zu unternehmen und sie lernt sehr schnell. So versprechen wir uns auch, dass Milana GS in ihrer Ausbildung rasch fortschreiten wird, denn sie ist sehr intelligent. Und wenn man ihren Stammbaum betrachtet, kann man auch darauf schließen, dass Milana im Dressursport hoch hinaus kommen wird, sind doch beide Elternteile bis zur leichten Dressur auf Turnieren vorgestellt worden. Und unsere ehrgeizige und zielstrebige Jungstute wird bestimmt in die Fußstapfen ihrer Eltern treten können, denn mit ihrem Willen und ihrem gottgegebenen Talent steht ihr dabei nichts im Wege.
stogadis
Wah du bist Klasse *.* Habs direkt eingetragen smile
*mea
Heey,
nimmst du im Moment etwas an? smile

mfg, mel.
Vera
Eeentschuldigung - der Thread geht dauernd unter und ich check's nicht mal und nehm andere Chara-Aufträge an, tut mir echt Leid! Wenn sowas vorkommt, könnt ihr mir auch einfach ne PN schreiben, dann reagier ich normal schnell!

Also:
Ich nehme wieder Aufträge an Augenzwinkern
Hidalgo
Hey smile
Ich hätte glatt mal schnell drei kleien Aufträge für dich ... es würde wrder um Charaktäre gehen .. ich poste einfach mal das Formular, wenn du keien zeit ahben solltest, dann einfach Beischeid geben Zunge raus

Formular für Charaktere
Hofname + URL Vrh Sommerfeld | http://vrhsommerfeld.oyla3.de
Link zum Pferd http://www.oyla3.de/cgi-bin/eigenes.cgi?...userid=85866694
Link zu einem Teststecki ^^
Weitere Wünsche an mich? Es wäre schon schön, wenn es weider min. 300 wörter sein könnten
Sonstiges : Sorry, dass ich dir keine angaben amcehn kan, bin aber etwas im zeitstress ...

Formular für Charaktere
Hofname + URL Vrh Sommerfeld | http://vrhsommerfeld.oyla3.de
Link zum Pferd http://www.oyla3.de/cgi-bin/eigenes.cgi?...userid=85866694
Link zu einem Teststecki^^
Weitere Wünsche an mich?^^
Sonstiges ^^

Formular für Charaktere
Hofname + URL Vrh Sommerfeld | http://vrhsommerfeld.oyla3.de
Link zum Pferd http://www.oyla3.de/cgi-bin/eigenes.cgi?...userid=85866694
Link zu einem Teststecki^^
Weitere Wünsche an mich?^^
Sonstiges
^^
.egypt <3
Formular für Charakter
Hofname + URL: Zuchtgestüt Smartness
Link zum Pferd: http://smartness.cwsurf.de/pferde/Notrep...otreplaisir.htm
Link zu einem Teststecki: http://smartness.cwsurf.de/pferde/Dabadoo/Dabadoo.html
Weitere Wünsche an mich? keine großes Grinsen
Sonstiges großes Grinsen

Formular für Charakter
Hofname + URL: Zuchtgestüt Smartness
Link zum Pferd: http://smartness.cwsurf.de/pferde/Lessing/lessing.htm
Link zu einem Teststecki: http://smartness.cwsurf.de/pferde/Dabadoo/Dabadoo.html
Weitere Wünsche an mich? keine großes Grinsen
Sonstiges großes Grinsen

Formular für Hofbewertungen
Hofname + URL: Zuchtgestüt Smartness
Besteht seit ...: April 2010
Mitbesitzerin? keine <3
Besonderes: Zuchtgestüt <3
Weitere Wünsche an mich? keine sei bitte fair großes Grinsen also auch kritik <3
Privatstall-Floda
Formular für Charaktere
Hofname + URL: Die Haltergemeinschaft
Link zum Pferd:
Escape
Pexton
Ronja
Camillo
Link zu einem Teststecki: zb. Waiony
Hab ich selbst geschrieben... ist nicht gut unglücklich ich kanns einfach nicht *heul*
Weitere Wünsche an mich?
Escape: Bereits bis A Springen ausgebildet. Hat noch Potential für: evtl bis M Dressur, L Springen, L Military
Pexton: Bereits bis A Ausgebildet. Hat noch Potential für: L Dressur, L Springen, evtl. bis L Military
Ronja: Ist noch Roh. Hat Potential für: L Dressur, L Springen, L Military
Camillo: Ist noch Roh. Hat Potential für: L Dressur, L Springen, L Military
Sonstiges: Alle Pferde habe ich selbst getzüchtet.

Dankeschöööön smile
Vera
Okay, dann sag ich erstmal STOP - muss jz schön langsam die Aufträge abarbeiten Augenzwinkern Ich fang mal an, die Charaktere abzuarbeiten und setz mich dann an die Hofbewertung, ich editier es so nach und nach herein Augenzwinkern

Castillo
Dieser braune Wallach aus der Hannoveranerzucht ist ein sehr hochklassiges Sportpferd, das vielseitig einsetzbar ist und mit dem es einem Reiter daher niemals langweilig wird. Castillo ist ein sehr sensibler Wallach und auch gern mal etwas aufgekratzt oder überdreht – er braucht einen ruhigen und geduldigen Reiter, der ihn konsequent und bestimmt an seine Grenzen führt, und manchmal auch etwas darüber hinaus. Denn Castillo braucht auch Raum, um sich zu entwickeln, ihm fehlt es – trotz seiner tollen Fähigkeiten – manchmal ein wenig an Selbstbewusstsein, was ihn etwas hemmt. Auf der Koppel verhält er sich sehr sozial, wenn auch eher am unteren Ende der Rangordnung. Aber er findet sich in eine Gruppe von Pferden ein, die ähnliche Charakterzüge besitzen wie er und ist so ganz zufrieden. Daher ist es umso verständlicher, dass der Braune sich an einen Menschen besonders hängt, wenn dieser viel Zeit mit ihm verbringt – er braucht eine Bezugsperson und wenn er so eine erst einmal gefunden hat, schenkt er ihr auch sein ganzes Vertrauen und bringt alles für sie auf. Castillo kann durchaus Großes leisten, vor allem in der Dressur ist sein Potential noch nicht erschöpft. L-Dressuren auf Kandare sind für ihn bereits jetzt schaffbar und er hat auch die Möglichkeit, in dieser Klasse Siege einzufahren. Mit dem richtigen Training und der nötigen Motivation kann der Hannoveraner aber durchaus bis in die mittelschwere Klasse kommen, denn die Voraussetzungen, was Muskeln, Ausdauer, Ausdruck und Gangarten hat, bringt er eindeutig mit. Aber nicht nur in dieser Disziplin fühlt Castillo sich wohl, er kann auch springen und sich im Gelände über feste Hindernisse hinwegsetzen, aber um da wirklich das zu zeigen, was in ihm steckt, braucht er einen begnadeten Reiter, der ihm den Rücken stärkt und ihn ein wenig anspornt, da der Wallach dazu neigt, sich eher zu unterschätzen. Das Fazit ist also, dass er mit einem erfahrenen und selbstbewussten Reiter auch viel an Selbstvertrauen dazu gewinnen kann und sich dann richtig entfaltet – und dann lässt er es richtig krachen, denn der Costello-Sohn hat Einiges drauf.


Ich finde die Bezeichnung bei der Ausbildung von Samantha, mit E-S Western wenig hilfreich, daher beschreib ich, dass die Stute in den Sparten Trail und Reining gut ist, und sich auch im Barrel Race auszeichnen kann, weil E-Western, S-Western gibt’s ja nicht wirklich… außerdem schaut sie mir auch nicht unbedingt so aus, als könnte sie im englischen Dressurreiten bis zur Klasse L kommen…
Samantha
Diese dunkle Falbstute mit dem Namen Samantha stammt aus der Quarter Horse-Zucht und ist ein kleines, zartes und feines Exemplar ihrer Rasse, wobei gerade ihre Feinheit sie so attraktiv macht. Man könnte Samantha durchaus als sehr ausgeglichene Stute bezeichnen und sie ist auch ruhig und geduldig, aber dennoch nicht fad oder faul, denn in ihr steckt schon einiges an Pepp und Temperament. So sollte man die Stute nie unterschätzen, denn sie ist zwar nicht zickig oder benimmt sich absichtlich übermütig, aber dennoch kann es vorkommen, dass sie einmal scheut oder ohne Vorankündigung losgaloppiert – wozu sie vor allem im Gelände verleitet ist, oder wenn sie zu unausgelastet ist. Daher ist tägliches Training das A und O bei dieser Stute, sie ist sehr bewegungsfreudig und verträgt kräfteraubendes Training – viel mehr braucht sie es sogar. Und dabei ist sie vor allem in den Disziplinen Trail und Reining sehr gut, wobei sie im Trail sehr viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt und sich im Reining eher aufheizt. Sie steht aber immer gut an den Hilfen und lässt sich mit feinsten Anzeichen dirigieren, was natürlich für ihre Ausbildung und Rittigkeit spricht. Ihre Wendigkeit und ihr Geschick kommen einem Reiter natürlich auch sehr entgegen und wenn man selbst erfahren ist, kann man mit ihr durchaus wagen, das Barrel Race zu vertiefen, denn flink um Tonnen zu wenden kann ihr durchaus liegen, wenn man sie als Reiter souverän unter Kontrolle halten kann. Aber nicht nur im Training kann man mit ihr viel Spaß haben, sondern auch im Umgang, denn obwohl sie eine freche Ader hat und sich nicht alles gleich gefallen lässt, ist sie doch ein charmantes Pferd und ihre offene Art erreicht beinahe jeden. Außerdem ist sie anhänglich und verschmust – sie zeigt das zwar nicht bei jedem x-beliebigen Fremden, aber wenn man mehr mit ihr zu tun hat und sich mit Samantha beschäftigt, lernt man auch ihre zärtliche Seite kennen. So schafft die Stute es, viele Interessen von Reitern und Pferdefreunden zu bedienen und wird zu einem äußerst umgänglichen und interessanten Freizeitpartner wie auch zu einem geschickten Turnierpferd.


Fandango
Ein Fuchswallach mit Drive und Biss – auf wen könnte diese Beschreibung wohl besser passen, als auf unseren Hannoveraner Fandango? Er ist zwar noch ein Jungspund, zeigt aber schon jetzt sehr gute Anlagen für den Sport, wobei vor allem sein Ehrgeiz und sein Arbeitswille hervorzuheben sind. Denn Fandango ist ein Pferd, der Spaß an der Arbeit hat und gerne von Menschen beschäftigt wird. Er ist aber auch nicht immer ganz einfach, denn er hat auf jeden Fall einen eigenwilligen Kopf und ist auch etwas stur – man muss bei ihm eine gute Mischung aus Lob und Disziplin finden, um ihn richtig bei der Stange zu halten. Beim Putzen etwa steht er lange ganz brav still und mag dann plötzlich nicht mehr, was oft in Zappeln endet. Wer ihn dann gewähren lässt und ihm nicht Kontra gibt, muss damit rechnen, dass er sich merkt, dass er ‚gewonnen’ hat und auch beim nächsten Mal wieder versucht, sich irgendwie aus einer Situation rauszuwinden. Kann man ihn in solchen Situationen aber neu motivieren, in dem man ihn zum Beispiel erstmal eine Runde führt und das Putzen erst dann beendet, wenn er wieder ruhig stehen bleibt, merkt er sich auch das und wird beim nächsten Versuch schon anders reagieren. Er hat nämlich ein sehr gutes Gedächtnis, was nicht nur im Umgang, sondern vor allem beim Reiten und beim Erlernen neuer Lektionen sehr hilfreich sein kann. Er ist mit seinen schwungvollen Grundgangarten und seinem mächtigen Ausdruck nämlich auf jeden Fall für das große Dressurviereck geboren und kann hier auch einiges rausholen, wenn er richtig gefördert wird. Und zu einem abwechslungsreichen Training gehören bei ihm auch Springstunden und Ausritte, wo er sich sehr mutig und unerschrocken zeigt. Das Springen ist für den groß gewachsenen Wallach sowieso eine Leidenschaft, er wird zwar nie die wirklich hohen Klassen erreichen, weil es ihm dafür etwas an Manier und Sprungkraft fehlt, aber Hindernisse der Klasse A springt er ohne Weiteres und es macht ihm noch dazu auch richtig Spaß. Ein selbstbewusster Reiter, der Erfahrung und Spaß an vielseitigem Reitsport hat, hat in Fandango also auf jeden Fall einen richtigen Partner gefunden.

So, der Auftrag für den VRH Sommerfeld ist also damit erledigt, ich setz mich dann an die weiteren Charas.
Ich hoffe, du bist mit denen erstmal zufrieden?

LieGrü*