Vera
@Shary: Kein Problem, dass das Pferd noch keinen festen Stecki hat, ich hoffe, der Steckbrief ist so okay, von der Länge her und so!
Soul Sister xx
Diese junge englische Vollblutstute ist ein sehr freundliches Pferd und obwohl sie viel Temperament hat, ist sie sehr ausgeglichen und ruhig. Natürlich hat sie einen immensen Bewegungsdrang und liebt es daher, sich auf der Koppel oder auch mit dem Reiter auf dem Rücken im Gelände richtig auszutoben. Auf der Koppel ist sie überhaupt dauernd in Bewegung, denn sie ist zwar ein soziales Pferd, verteidigt aber ihren Platz in der Herde und lässt es nicht zu, dann andere Stuten ihr zu Nahe kommen – denn sie ist ein Beispiel für „Stutenbissigkeit“, kommt mit Wallachen aber quasi immer problemlos klar. Soul Sister xx ist aber nicht nur charakterlich ein Top-Pferd, sondern auch durch ihre Abstammung bedingt eine viel versprechende Stute für die Zucht, sind ihre Vorfahren doch alle aufgrund ihres englischen Vollblutes mit einer großartigen Kondition, Geschwindigkeit und Spritzigkeit ausgestattet gewesen, die vor allem im Springparcours sehr von Nutzen sein kann. Auch ihr Äußeres lässt nicht zu wünschen übrig, sie ist langbeinig und schlank gebaut, wirkt dadurch aber nicht schlaksig, sondern grazil. Und vor allem ihre Gangarten sind beneidenswert – ihr Galopp ist großrahmig und gleichzeitig weich zu sitzen und auch ihr Trab ist ein Vergnügen für den Reiter. Unter dem Sattel zeigt sie, dass sie auch einen eigenen Kopf hat, denn sie fügt sich zwar willig den Hilfen ihres Reiters, solange diese ihren Kenntnissen entsprechen, aber wenn man ihr etwas Neues beibringen will, schaltet sie erst einmal auf Durchzug und bleibt stur. So bleibt das Training mit ihr allerdings auch immer abwechslungsreich, denn man weiß nie ganz genau, was die Braune gerade denkt und worauf sie abzielt. Gerade deswegen braucht sie einen erfahrenen Reiter, denn Anfänger können sie hier oft nicht richtig händeln und daher kann es zu Missverständnissen kommen, wodurch die Stute dann ganz dicht macht. Im Umgang ist sie allerdings ein Goldgriff, sie lässt sich von jedem Putzen und hat kein Problem mit dem Stillstehen, Hufe geben tut sie auch ohne Probleme und Standardsituationen wie beim Tierarzt können ihr nichts anhaben. Beim Verladen zickt sie meist ein wenig rum, aber das ist nicht, weil sie Angst vor dem Hänger oder dem Fahren hätte, sondern einfach um zu testen, ob sie wirklich in den Pferdehänger gehen muss und wie die Pfleger reagieren. Sie hat nämlich einen sehr scharfen Verstand und testet die Menschen um sie herum auch gerne Mal aus – doch wenn sie einmal ihre Grenzen erkannt hat, dann stehen diese auch nicht mehr zur Diskussion und sie anerkennt die Regeln, die für sie aufgestellt wurden. So ist Soul Sister xx ein äußerst vielseitiges Pferd, das nicht nur im Stallalltag eine Bereicherung sein kann, sondern auch die reiterlichen Fähigkeiten eines Reiters prüfen und bei entsprechendem Können auch einige Erfolge einfahren kann.
Eine Belohnung ist nicht notwendig, wenn ich nur einen Steckbrief für wen schreib, brauch ich da nix für, ich nehm nur gern was an, wenn ich mehrere Steckis für denselben Hof oder so schreibe
@Sunny-Girl: Deine Steckis schreib ich dann gleich... Allerdings hab ich ein Problem, den von La Rochelle kann ich nicht wirklich schreiben, weil ein Zuchtpferd, bei dem man die Abstammung nicht weiß, irgendwie schwer zu beschreiben ist... von daher kannst dich ja melden, wenn ihr Pedigree vollständig ist, dann schreib ich ihn nach!
EDIT: So, ich editier die Steckbriefe nach und nach herein!
ZM’s Stina’s Sunlight
Diese Stute ist eine unserer hoffnungsvollsten Zuchtträger was die Appaloosa-Zucht betrifft, da sie mit ihrem wohlgeformten Exterieur, den starken Gliedmaßen und der besonderen Farbgebung eine sehr gute Zuchtstute für uns darstellt. Stina’s Sunlight ist eine sehr verträgliche Stute, sie ist gutmütig und ruhig und aufgrund ihrer Ausgeglichenheit auch leicht zu händeln, egal ob für Anfänger oder geübte Pferdekenner. Wenn sie allerdings tragend ist, entwickelt sie auch einen gewissen Mutterschutz und wird ablehnend gegenüber anderen Pferden und vor allem gegenüber anderen Stuten. Unter dem Sattel ist sie rittig und ruhig, aber gleichzeitig auch manchmal etwas faul und träge – sie braucht schon einen erfahrenen Reiter, damit man das ganze Potenzial aus ihr herauskitzeln kann, das in ihr steckt. Diese Coolness ist allerdings auch von Vorteil, wenn man das Reiten im Gelände betrachtet, denn dort kann man sie kaum aus der Ruhe bringen, sie regt sich bei unbekannten Situationen kaum auf und ist sehr umgänglich. Natürlich prädestinieren diese Eigenschaften sie auch als ein Pferd für Anfänger und Kinder, da sie wirklich sehr verlässlich ist und man auf sie zählen kann. Begründet ist ihr Vermögen für den englischen Reitsport durch ihren Vater Achal RK, der selbst ein sehr gutes Springvermögen aufweist und auch erfolgreich auf unterschiedlichsten Turnieren vorgestellt wurde. Ihre Mutterstute, die selbst als Staatsprämienstute ausgezeichnet war, hatte selbst mehr Sinn für die Westernreiterei, doch diese liegt Stina’s Sunlight nicht so nahe und vor allem hat sie nicht den Cow Sense für typische Disziplinen wie das Cutting. Aber dennoch ist Stina’s Sunlight eine Stute, die viele Fähigkeiten hat, die mit ihren rahmigen Gangarten und ihrer lockeren Art überzeugen kann und vor allem durch ihre Technik im Springen und ihre Losgelassenheit im Gelände auf sich aufmerksam machen kann.
Moondancer’s Flavio Wonder ZM
Dieser Hengst, der als Nachkomme von Elitehengst Lucky Boy aus der Württembergerzucht stammt, war von Fohlenbeinen an ein großer Hoffnungsträger für uns, da man ihm seine Eleganz schon damals angesehen hatte und er hat sich diese bis heute behalten. Was er sich allerdings auch aus dem Fohlenalter behalten hat, sind seine kleinen Macken, die er als Jungpferd schon hatte und die er immer noch nicht ablegen konnte. So viele Möglichkeiten er hat und so talentiert er ist, so schwierig ist es auch, erfolgreich mit ihm zu arbeiten, da er lange braucht, sich auf neue Menschen einzustellen und einen Reiter wirklich respektieren muss, bevor er einwandfrei auf ihn hört. Diesen Respekt muss man sich bei Flavio Wonder ZM hart erarbeiten und viel Zeit und Geduld in ihn investieren, aber im Endeffekt lohnt es sich, denn er kann es im Springen – genauso wie sein Vater – bis in die mittelschwere Klasse schaffen und aufgrund seiner tollen Manier, die er über dem Freisprung zeigt, ist es klar, dass er vor allem auf Stilbewerben abräumen wird. Aber auch Zeitspringen sind sein Ding, denn er schafft es, im Parcours die Übersicht zu bewahren und auch ohne Hektik schnell zu sein. Flavio Wonder ZM ist aber auch in der Dressur kein unbeschriebenes Blatt, denn sein männlicher Ausdruck und seine kraftvollen Gangarten sind von Richtern im Dressurviereck gerne gesehen und wenn er dann auch noch den richtigen Reiter im Sattel hat, der feine Hilfen gibt und ihn mit der richtigen Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche trainiert, dann kann er auch in der Dressur ein richtiger Abräumer sein. Im Umgang ist es mit ihm nicht immer so einfach, denn er hat schon Hengstmanieren, die er auch gerne zeigt – überhaupt ist er ein sehr stolzes, selbstbewusstes Pferd, das sich gerne präsentiert – und so ist es nicht verwunderlich, dass Pferdepfleger oft ein wenig mit ihm hadern müssen, bevor er sich fügt. Aber dieses Verhalten sollte man nicht nur negativ deuten, denn es zeugt von einem starken Charakter und einer ausgeprägten Persönlichkeit und immerhin sind Pferde, die einen eigenen Kopf haben, meistens auch sehr leistungsfähig und leistungswillig, wenn man sie erst einmal besänftigt hat. So ist Flavio Wonder ZM ein wertvoller Zuchthengst für uns, der nicht nur mit seinem fein geformten Exterieur glänzen kann, sondern auch durch seine Fähigkeiten und Anlagen auf eine viel versprechende Nachzucht hoffen lässt.
Felicia’s Fairy ZM
Felicia’s Fairy ZM stammt aus der Trakehnerzucht und bringt auch einige rassetypische Merkmale mit. Nicht nur ihr eleganter Körperbau, der an den richtigen Stellen bemuskelt ist und sonst sehr fein und filigran wirkt, sondern auch ihr wacher Verstand und ihr Temperament sind eigen für die Trakehner und so auch wünschenswert für uns, denn immerhin wollen wir ja Zuchtpferde beherben, die voll im Typ ihrer Rasse stehen. Auch der Bewegungsdrang und ihre Kondition sprechen für sich, denn Felicia’s Fairy ist kaum müde zu bekommen, hält bei Ausritten auch bei den längsten Galoppstrecken die Spitze der Gruppe und das ist natürlich vor allem im Springparcours sehr hilfreich, denn auch bei den letzten Hindernissen verlässt sie nicht die Kraft und sie kann noch immer so schwungvoll abdrücken, wie zu Beginn. Ihre Dynamik und ihre Freude am Springen hat die Schimmelstute bestimmt von ihrer Mutter, der Staatsprämienstute Happy Eileen GN, geerbt, denn diese war auf etwaigen Springturnieren erfolgreich und ist selbst auch eine sehr aktive und bewegungsfreudige Stute. Dass sie im englischen Reitsport eher in der Spring- und Militaryebene zu finden ist, ist kaum verwunderlich, denn auch ihr Vater, Elitehengst C’est Bon, ist ein Springtalent, der viel Kraft und eine tolle Manier mitbringt und diese augenscheinlich auch an seine Tochter weitergegeben hat. Da Felicia’s Fairy aber eine Dame ist, die länger braucht, um sich auf neue Begebenheiten einzustellen, ist es für ihren sportlichen Erfolg unabdingbar, dass sie ihren Reiter kennt und ihm vertraut, denn nur dann kann sie ihre besten Leistungen abrufen. Aber ihr toller Mix aus der Freude an der Arbeit, der Sprungfähigkeit und Manier, den raumgreifenden Bewegungen und dem makellosen Exterieur ist natürlich ein Gütesiegel für ihre Qualitäten als Zuchtstute und diese kann man ihr auch nicht absprechen. So sind wir uns sicher, dass sie uns mit einigen Nachkommen erfreuen wird, die ebenso temperamentvoll und gutmütig sind wie sie, und die die gleiche Leistungsbereitschaft vorweisen können.
Ich hab da noch was, was mir am Herzen liegt - ich bin ja nebenbei auch Hofbewerterin und du hast mich zwar nicht drum gebeten, aber ich hätte trotzdem ein paar Anregungen für dich, die du an deinem Hof ohne Probleme ausmärzen könntest, die das Gesamtbild aber gleich um Einiges verbessern könnten - die sind mir nämlich als sehr störend ins Auge gestochen. Ich fände es sehr wichtig, dass du überall die gleiche Schriftart verwendest, dieses Times New Roman sieht einfach nicht gut aus und ich würde auf der ganzen Seite (auch im Linkmenü und bei der Abstammung) die Schriftart verwenden, die du im Chara sonst hast. Und dass die Links blau eingefärbt sind, find ich GANZ schrecklich, das würd ich unbedingt ändern. Außerdem würd ich schauen, dass ich die Fotos der Pferde alle auf die ungefähr gleiche Größe bring, denn z.B. die Fotos von Flavio Wonder sind riesig und die verzerren den ganzen Steckbrief, das wär viel einheitlicher, wenn sich alle Fotos in einer Größe um die 300x400 px oder so bewegen würden... und die alle so zu verkleinern ist ja auch nicht viel arbeit! Bitte empfinde das nicht als negativ, aber mit wenigen Handgriffen könntest du aus deiner Deckstation schon viel mehr rausholen und ich meine das nur als anspornende Kritik...
Soul Sister xx
Diese junge englische Vollblutstute ist ein sehr freundliches Pferd und obwohl sie viel Temperament hat, ist sie sehr ausgeglichen und ruhig. Natürlich hat sie einen immensen Bewegungsdrang und liebt es daher, sich auf der Koppel oder auch mit dem Reiter auf dem Rücken im Gelände richtig auszutoben. Auf der Koppel ist sie überhaupt dauernd in Bewegung, denn sie ist zwar ein soziales Pferd, verteidigt aber ihren Platz in der Herde und lässt es nicht zu, dann andere Stuten ihr zu Nahe kommen – denn sie ist ein Beispiel für „Stutenbissigkeit“, kommt mit Wallachen aber quasi immer problemlos klar. Soul Sister xx ist aber nicht nur charakterlich ein Top-Pferd, sondern auch durch ihre Abstammung bedingt eine viel versprechende Stute für die Zucht, sind ihre Vorfahren doch alle aufgrund ihres englischen Vollblutes mit einer großartigen Kondition, Geschwindigkeit und Spritzigkeit ausgestattet gewesen, die vor allem im Springparcours sehr von Nutzen sein kann. Auch ihr Äußeres lässt nicht zu wünschen übrig, sie ist langbeinig und schlank gebaut, wirkt dadurch aber nicht schlaksig, sondern grazil. Und vor allem ihre Gangarten sind beneidenswert – ihr Galopp ist großrahmig und gleichzeitig weich zu sitzen und auch ihr Trab ist ein Vergnügen für den Reiter. Unter dem Sattel zeigt sie, dass sie auch einen eigenen Kopf hat, denn sie fügt sich zwar willig den Hilfen ihres Reiters, solange diese ihren Kenntnissen entsprechen, aber wenn man ihr etwas Neues beibringen will, schaltet sie erst einmal auf Durchzug und bleibt stur. So bleibt das Training mit ihr allerdings auch immer abwechslungsreich, denn man weiß nie ganz genau, was die Braune gerade denkt und worauf sie abzielt. Gerade deswegen braucht sie einen erfahrenen Reiter, denn Anfänger können sie hier oft nicht richtig händeln und daher kann es zu Missverständnissen kommen, wodurch die Stute dann ganz dicht macht. Im Umgang ist sie allerdings ein Goldgriff, sie lässt sich von jedem Putzen und hat kein Problem mit dem Stillstehen, Hufe geben tut sie auch ohne Probleme und Standardsituationen wie beim Tierarzt können ihr nichts anhaben. Beim Verladen zickt sie meist ein wenig rum, aber das ist nicht, weil sie Angst vor dem Hänger oder dem Fahren hätte, sondern einfach um zu testen, ob sie wirklich in den Pferdehänger gehen muss und wie die Pfleger reagieren. Sie hat nämlich einen sehr scharfen Verstand und testet die Menschen um sie herum auch gerne Mal aus – doch wenn sie einmal ihre Grenzen erkannt hat, dann stehen diese auch nicht mehr zur Diskussion und sie anerkennt die Regeln, die für sie aufgestellt wurden. So ist Soul Sister xx ein äußerst vielseitiges Pferd, das nicht nur im Stallalltag eine Bereicherung sein kann, sondern auch die reiterlichen Fähigkeiten eines Reiters prüfen und bei entsprechendem Können auch einige Erfolge einfahren kann.
Eine Belohnung ist nicht notwendig, wenn ich nur einen Steckbrief für wen schreib, brauch ich da nix für, ich nehm nur gern was an, wenn ich mehrere Steckis für denselben Hof oder so schreibe
@Sunny-Girl: Deine Steckis schreib ich dann gleich... Allerdings hab ich ein Problem, den von La Rochelle kann ich nicht wirklich schreiben, weil ein Zuchtpferd, bei dem man die Abstammung nicht weiß, irgendwie schwer zu beschreiben ist... von daher kannst dich ja melden, wenn ihr Pedigree vollständig ist, dann schreib ich ihn nach!
EDIT: So, ich editier die Steckbriefe nach und nach herein!
ZM’s Stina’s Sunlight
Diese Stute ist eine unserer hoffnungsvollsten Zuchtträger was die Appaloosa-Zucht betrifft, da sie mit ihrem wohlgeformten Exterieur, den starken Gliedmaßen und der besonderen Farbgebung eine sehr gute Zuchtstute für uns darstellt. Stina’s Sunlight ist eine sehr verträgliche Stute, sie ist gutmütig und ruhig und aufgrund ihrer Ausgeglichenheit auch leicht zu händeln, egal ob für Anfänger oder geübte Pferdekenner. Wenn sie allerdings tragend ist, entwickelt sie auch einen gewissen Mutterschutz und wird ablehnend gegenüber anderen Pferden und vor allem gegenüber anderen Stuten. Unter dem Sattel ist sie rittig und ruhig, aber gleichzeitig auch manchmal etwas faul und träge – sie braucht schon einen erfahrenen Reiter, damit man das ganze Potenzial aus ihr herauskitzeln kann, das in ihr steckt. Diese Coolness ist allerdings auch von Vorteil, wenn man das Reiten im Gelände betrachtet, denn dort kann man sie kaum aus der Ruhe bringen, sie regt sich bei unbekannten Situationen kaum auf und ist sehr umgänglich. Natürlich prädestinieren diese Eigenschaften sie auch als ein Pferd für Anfänger und Kinder, da sie wirklich sehr verlässlich ist und man auf sie zählen kann. Begründet ist ihr Vermögen für den englischen Reitsport durch ihren Vater Achal RK, der selbst ein sehr gutes Springvermögen aufweist und auch erfolgreich auf unterschiedlichsten Turnieren vorgestellt wurde. Ihre Mutterstute, die selbst als Staatsprämienstute ausgezeichnet war, hatte selbst mehr Sinn für die Westernreiterei, doch diese liegt Stina’s Sunlight nicht so nahe und vor allem hat sie nicht den Cow Sense für typische Disziplinen wie das Cutting. Aber dennoch ist Stina’s Sunlight eine Stute, die viele Fähigkeiten hat, die mit ihren rahmigen Gangarten und ihrer lockeren Art überzeugen kann und vor allem durch ihre Technik im Springen und ihre Losgelassenheit im Gelände auf sich aufmerksam machen kann.
Moondancer’s Flavio Wonder ZM
Dieser Hengst, der als Nachkomme von Elitehengst Lucky Boy aus der Württembergerzucht stammt, war von Fohlenbeinen an ein großer Hoffnungsträger für uns, da man ihm seine Eleganz schon damals angesehen hatte und er hat sich diese bis heute behalten. Was er sich allerdings auch aus dem Fohlenalter behalten hat, sind seine kleinen Macken, die er als Jungpferd schon hatte und die er immer noch nicht ablegen konnte. So viele Möglichkeiten er hat und so talentiert er ist, so schwierig ist es auch, erfolgreich mit ihm zu arbeiten, da er lange braucht, sich auf neue Menschen einzustellen und einen Reiter wirklich respektieren muss, bevor er einwandfrei auf ihn hört. Diesen Respekt muss man sich bei Flavio Wonder ZM hart erarbeiten und viel Zeit und Geduld in ihn investieren, aber im Endeffekt lohnt es sich, denn er kann es im Springen – genauso wie sein Vater – bis in die mittelschwere Klasse schaffen und aufgrund seiner tollen Manier, die er über dem Freisprung zeigt, ist es klar, dass er vor allem auf Stilbewerben abräumen wird. Aber auch Zeitspringen sind sein Ding, denn er schafft es, im Parcours die Übersicht zu bewahren und auch ohne Hektik schnell zu sein. Flavio Wonder ZM ist aber auch in der Dressur kein unbeschriebenes Blatt, denn sein männlicher Ausdruck und seine kraftvollen Gangarten sind von Richtern im Dressurviereck gerne gesehen und wenn er dann auch noch den richtigen Reiter im Sattel hat, der feine Hilfen gibt und ihn mit der richtigen Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche trainiert, dann kann er auch in der Dressur ein richtiger Abräumer sein. Im Umgang ist es mit ihm nicht immer so einfach, denn er hat schon Hengstmanieren, die er auch gerne zeigt – überhaupt ist er ein sehr stolzes, selbstbewusstes Pferd, das sich gerne präsentiert – und so ist es nicht verwunderlich, dass Pferdepfleger oft ein wenig mit ihm hadern müssen, bevor er sich fügt. Aber dieses Verhalten sollte man nicht nur negativ deuten, denn es zeugt von einem starken Charakter und einer ausgeprägten Persönlichkeit und immerhin sind Pferde, die einen eigenen Kopf haben, meistens auch sehr leistungsfähig und leistungswillig, wenn man sie erst einmal besänftigt hat. So ist Flavio Wonder ZM ein wertvoller Zuchthengst für uns, der nicht nur mit seinem fein geformten Exterieur glänzen kann, sondern auch durch seine Fähigkeiten und Anlagen auf eine viel versprechende Nachzucht hoffen lässt.
Felicia’s Fairy ZM
Felicia’s Fairy ZM stammt aus der Trakehnerzucht und bringt auch einige rassetypische Merkmale mit. Nicht nur ihr eleganter Körperbau, der an den richtigen Stellen bemuskelt ist und sonst sehr fein und filigran wirkt, sondern auch ihr wacher Verstand und ihr Temperament sind eigen für die Trakehner und so auch wünschenswert für uns, denn immerhin wollen wir ja Zuchtpferde beherben, die voll im Typ ihrer Rasse stehen. Auch der Bewegungsdrang und ihre Kondition sprechen für sich, denn Felicia’s Fairy ist kaum müde zu bekommen, hält bei Ausritten auch bei den längsten Galoppstrecken die Spitze der Gruppe und das ist natürlich vor allem im Springparcours sehr hilfreich, denn auch bei den letzten Hindernissen verlässt sie nicht die Kraft und sie kann noch immer so schwungvoll abdrücken, wie zu Beginn. Ihre Dynamik und ihre Freude am Springen hat die Schimmelstute bestimmt von ihrer Mutter, der Staatsprämienstute Happy Eileen GN, geerbt, denn diese war auf etwaigen Springturnieren erfolgreich und ist selbst auch eine sehr aktive und bewegungsfreudige Stute. Dass sie im englischen Reitsport eher in der Spring- und Militaryebene zu finden ist, ist kaum verwunderlich, denn auch ihr Vater, Elitehengst C’est Bon, ist ein Springtalent, der viel Kraft und eine tolle Manier mitbringt und diese augenscheinlich auch an seine Tochter weitergegeben hat. Da Felicia’s Fairy aber eine Dame ist, die länger braucht, um sich auf neue Begebenheiten einzustellen, ist es für ihren sportlichen Erfolg unabdingbar, dass sie ihren Reiter kennt und ihm vertraut, denn nur dann kann sie ihre besten Leistungen abrufen. Aber ihr toller Mix aus der Freude an der Arbeit, der Sprungfähigkeit und Manier, den raumgreifenden Bewegungen und dem makellosen Exterieur ist natürlich ein Gütesiegel für ihre Qualitäten als Zuchtstute und diese kann man ihr auch nicht absprechen. So sind wir uns sicher, dass sie uns mit einigen Nachkommen erfreuen wird, die ebenso temperamentvoll und gutmütig sind wie sie, und die die gleiche Leistungsbereitschaft vorweisen können.
Ich hab da noch was, was mir am Herzen liegt - ich bin ja nebenbei auch Hofbewerterin und du hast mich zwar nicht drum gebeten, aber ich hätte trotzdem ein paar Anregungen für dich, die du an deinem Hof ohne Probleme ausmärzen könntest, die das Gesamtbild aber gleich um Einiges verbessern könnten - die sind mir nämlich als sehr störend ins Auge gestochen. Ich fände es sehr wichtig, dass du überall die gleiche Schriftart verwendest, dieses Times New Roman sieht einfach nicht gut aus und ich würde auf der ganzen Seite (auch im Linkmenü und bei der Abstammung) die Schriftart verwenden, die du im Chara sonst hast. Und dass die Links blau eingefärbt sind, find ich GANZ schrecklich, das würd ich unbedingt ändern. Außerdem würd ich schauen, dass ich die Fotos der Pferde alle auf die ungefähr gleiche Größe bring, denn z.B. die Fotos von Flavio Wonder sind riesig und die verzerren den ganzen Steckbrief, das wär viel einheitlicher, wenn sich alle Fotos in einer Größe um die 300x400 px oder so bewegen würden... und die alle so zu verkleinern ist ja auch nicht viel arbeit! Bitte empfinde das nicht als negativ, aber mit wenigen Handgriffen könntest du aus deiner Deckstation schon viel mehr rausholen und ich meine das nur als anspornende Kritik...
Aber soll eben erkennbar sein dass ihre Eltern da was mit vererbt haben.