Hannii
hallo!
ich fang mal an, wie ich auf das thema komm:
meine stute ist vor einiger zeit auf der koppel getreten worden und hatte einen bluterguss an der kruppe, der ist verheilt und sie lief wieder grad und problemfrei. vor etwa einem monat merkte meine rl, dass irgendwas nicht stimmt. sie lahmt nicht, nicht einmal minimal, aber es ist etwas. wenn ich reite und dressur mache sagt meine rl, sieht mans nichtmal, weil ich vermutlich das problem ausgleiche. lässt man sie aber gehn wie sie will sieht man, dass einfach etwas nicht stimmt. es sind keine schmerzen oder so etwas (dann würd die außerdem auch nicht so laufen WOLLEN, denn lauffreudig ist sie nicht und für gewöhnlich, wenn ihr etwas weh tut, will die keinen schritt mehr machen.
ja gut, ein so ein mann ist schon bestellt und wird sich das ganze anschaun und gegebenenfalls einrenken, vermutlich mir auch noch irgendwas verschreiben, was das pferd bekommen soll, eher alles natürlich pipapo. meine rl vermutet, dass es etwas an der hüfte ist, auch wegen dem tritt und weil es laut ihr danach aussieht.
ja, jedenfalls wollen wir sie jz nicht so stark belasten und so, sondern haben uns wirklich auf die totale gymnastizierung, ganz ohne lektionen oder so konzentriert. in der letzten reitstunde ging es beispielweise fast nur darum, dass das pferd kaut, wenn ich es sozusagen "verlange" usw.
so, lange rede kurzer sinn:
wie geht ihr das an mit der gymnastizierung, gibt es solche "übungen" jedes mal vor der schweren arbeit, gibt es tage, wo ihr euch nur auf das konzentriert (mit rl oder ohne?)?
wie sieht eine solche gymnastizierung für euch aus?
was habt ihr für "übungen"?
auf welchem ausbildungsstand ist das pferd?
ich möcht jz keine lawine lostreten, weil vl irgendwer etwas anderes unter gymnastizieren versteht als ich, mich intressiert einfach wie ihr das macht.
lg, hanni
ich fang mal an, wie ich auf das thema komm:
meine stute ist vor einiger zeit auf der koppel getreten worden und hatte einen bluterguss an der kruppe, der ist verheilt und sie lief wieder grad und problemfrei. vor etwa einem monat merkte meine rl, dass irgendwas nicht stimmt. sie lahmt nicht, nicht einmal minimal, aber es ist etwas. wenn ich reite und dressur mache sagt meine rl, sieht mans nichtmal, weil ich vermutlich das problem ausgleiche. lässt man sie aber gehn wie sie will sieht man, dass einfach etwas nicht stimmt. es sind keine schmerzen oder so etwas (dann würd die außerdem auch nicht so laufen WOLLEN, denn lauffreudig ist sie nicht und für gewöhnlich, wenn ihr etwas weh tut, will die keinen schritt mehr machen.
ja gut, ein so ein mann ist schon bestellt und wird sich das ganze anschaun und gegebenenfalls einrenken, vermutlich mir auch noch irgendwas verschreiben, was das pferd bekommen soll, eher alles natürlich pipapo. meine rl vermutet, dass es etwas an der hüfte ist, auch wegen dem tritt und weil es laut ihr danach aussieht.
ja, jedenfalls wollen wir sie jz nicht so stark belasten und so, sondern haben uns wirklich auf die totale gymnastizierung, ganz ohne lektionen oder so konzentriert. in der letzten reitstunde ging es beispielweise fast nur darum, dass das pferd kaut, wenn ich es sozusagen "verlange" usw.
so, lange rede kurzer sinn:
wie geht ihr das an mit der gymnastizierung, gibt es solche "übungen" jedes mal vor der schweren arbeit, gibt es tage, wo ihr euch nur auf das konzentriert (mit rl oder ohne?)?
wie sieht eine solche gymnastizierung für euch aus?
was habt ihr für "übungen"?
auf welchem ausbildungsstand ist das pferd?
ich möcht jz keine lawine lostreten, weil vl irgendwer etwas anderes unter gymnastizieren versteht als ich, mich intressiert einfach wie ihr das macht.
lg, hanni