Kamerapflege!

sepplmail
Gibt verschiedene Möglichkeiten:
- größtmögliche Klistierspritze aus der Apotheke. Wichtig: Talkumfrei muss sie sein!
- Blasebalg
- Nylonpinsel voher mit Druckluft abpusten, dann über Sensor streichen
- Q-Tips und Isopropanol
- Sensor Swabs

Bei allen Arten würd ich aber sagen, informier dich erst mal ausführlich bei googel, weil da ne Menge schief gehen kann, besonders bei den Methoden, auf denen der Sensor berührt wird. Hier jetzt alles reinzuschreiben würde den Rahmen sprengen
ASH
Jo danke dir^^
Ich werd mal schauen was sich da machen lässt.
Fiery
ich pflege meine dslr mit einem ganz feinen microfasertuch, was ab und an mal gewaschen wird. hält ehwig und hat nur ein paar cent gekostet Augenzwinkern und man braucht halt keine zusätzlichen reinigungsmittel.
ASH
Zitat:
Original von Fiery
ich pflege meine dslr mit einem ganz feinen microfasertuch, was ab und an mal gewaschen wird. hält ehwig und hat nur ein paar cent gekostet Augenzwinkern und man braucht halt keine zusätzlichen reinigungsmittel.

Du gest damit über den Sensor ??
sepplmail
Zitat:
Original von ASH
Zitat:
Original von Fiery
ich pflege meine dslr mit einem ganz feinen microfasertuch, was ab und an mal gewaschen wird. hält ehwig und hat nur ein paar cent gekostet Augenzwinkern und man braucht halt keine zusätzlichen reinigungsmittel.

Du gest damit über den Sensor ??

Wah, blos nicht Augenzwinkern
Auch wenn du nur auf der "Scheibe" vor dem Sensor rumrubbelst, auch die ist empfindlich. Mit nem Microfasertuch besteht die Gefahr was zu verkratzen und außerdem fusselt es (wenn auch sehr gering aber angeblich sichtbar).
Cool T
Wenn bei mir der Sensor dreckig wäre, würde ich das lieber bei nem Fotoladen machen lassen - das wäre mir zu gefährlich (wo ich doch so nen riesen Tollpatsch bin Augen rollen ).
Generell benutze ich nen Objektivpinsel und so nen extra Tuch von Hama, womit ich Display und Linse reinige.
Damit nichts schlimmes passiert und nicht allzu viel Staub oder sowas draufkommt (von oben auf die Linse oder sowas) hab ich immer den Geli drauf - ich mach das nie wieder ohne, mir ist mal nen Hund in die Linse gesprungen, mit Geli wär er vielleicht nur aufn Geli gesprungen.
Zum Glück wars nurn kleiner Kratzer den man auf den Fotos net sieht.
Für mein neues Objektiv (was ich mir wahrscheinlich schon nach den Sommerferien holen kann *yeah*) werde ich dazu noch nen Filter holen - nur so nen billigteil [boah, die mit 82mm kosten ja über 50€ geschockt , zum Glücks gibts Ebay großes Grinsen ] - dann kommt generell nix auf die Linse.
ASH
So jetzt hol ich mal nochmal von euch den rat, wenn man des bei dem Fotoladen macht, kostet das was? Denn ich hab ja nur einen kleinen Fleck den man nur bei Einfarbigen Flächen sieht, und dort kann man ihn ja wegstempeln. Ich könnte ja dann bis zum herbst warten, denn da mach ich ein praktikum bei einem Fotografen, der macht es mir dann bestimmt, wenn's was kostet vielleicht billiger xD
sepplmail
Also jedes mal in den Fotoladen zu rennen wär mir, besonders am Anfang, zu blöd um ehrlich zu sein, weil man am Anfang dauernd irgendwas auf dem Sensor hat, da der Abrieb des Verschlusses zu Beginn des Kameralebens noch recht hoch ist. Das gibt sich aber mit der Zeit.

In nem Fotoladen kostet es schon was, ich habe mal was von um die 20 Euro gehört. Wär mir viel zu viel, ein Blasebalg kostet nichtmal 10 Euro und selbst die sauteuren Sensor Swabs sind noch n Schnäppchen dagegen. Man muss sich nur vorher etwas informieren, dann geht auch nix schief. Mit der Blasebalgmethode kann man ja eigentlich gar nix falsch machen, da muss man sich schon sehr doof anstellen um z.B. mit der Spitze auf den Sensor zu kommen Augenzwinkern Und auf die Nassreinigung kann man in den meisten Fällen verzichten, die wird erst bei hartnäckigerem Dreck notwendig.
Du hast ne Nikon, ASH, oder? Frag mal beim Nikon Service nach, Canon macht die erste Sensorreinigung kostenlos, wie Nikon das handhabt weis ich leider nicht. Allerdings musst du dazu die Kamera einschicken und das dauert dann.

@Cool T: Also wenn schon Filter dann den besten den es gibt, du versaust dir mit den Billigdingern nur die Bildqualität eines super Objektivs, besonders im Telebereich geht das sehr schnell, dass man so aus einem super Objektiv ne Gurke macht. 82mm hört sich nach dem Sigma 100-300mm an, da kann man imo gut auf nen Filter verzichten weil die Streulichtblende wirklich sehr lang ist.
ASH
Ich hab die Nikon, joa. Aber Enschicken, mach ich jetzt nicht, es ist Sommer und im Sommer ist echt viel los. Nach dem Sommer kommt ja der Herbst (*lol* Hab ich gar nicht gewusst) und da mach ich ja mein Praktikum, dann kann ich gleich dort mein Sensor reinigen lassen, bzw, ich las es mir zeigen wie man es richtig macht xD
Cool T
Zitat:
@Cool T: Also wenn schon Filter dann den besten den es gibt, du versaust dir mit den Billigdingern nur die Bildqualität eines super Objektivs, besonders im Telebereich geht das sehr schnell, dass man so aus einem super Objektiv ne Gurke macht. 82mm hört sich nach dem Sigma 100-300mm an, da kann man imo gut auf nen Filter verzichten weil die Streulichtblende wirklich sehr lang ist.

Hab schon die Streulichblende gesehen, ist ja nen Mörderteil großes Grinsen
Dann nehm ich doch kein Filter drauf, obwohl ich da immer sau Angst bekomme Augen rollen , aber ich will keine Qualiätsverluste haben...
Fiery
nein den sensor nicht. sollte er dreckig sein, würde ich es def. vom fachmann machen lassen. dafür ist mir mein "baby" zu lieb. aber fusseln tut es nichtmehr. hatte es davor jahrelang als brillenputz im gebrauch.
habe es davor lange an einer analogen slr mit deren objektiv probiert und nichts ist passiert.
Manu
Also, als ich meine cam geholt habe, hat der vorbesitzer die extra beim canonservice reinigen lassen, kostet so um die 50 €.
Über das Display geh ich mal eben mit dem t-shirt *gg* und für die Linse vorne nehm ich ein trockenes brillenputztuch. Das klappt wunderbar.
bambam
Na dann geb ich auch noch meinen Senf dazu:

Objektivreinigung: Mit Pinsel staub weg, der Rest wird mit Objektivtüchlein und Putzmittel beseitigt, aber erst wenn der Staub weg ist, keine Lust mir mit nem Sandkorn die Frontlinse zu verkratzen. An die die wiederverwendbare Staubtücher benutzen: Wie bringt ihr den Staub da wieder raus? Oder wischt ihr einfach mit der gleichen Staubschicht das nächste mal wieder übers Objektiv? Zum Thema Objektivpapier: Wie bitte soll ein cellulose freies Stück Papier eine gehärtete Frontlinse verkratzen? Halte ich für Humbug.

Sensorreinigung: Mach ich meist mit Arctic Butterfly der ist zwar sauteuer aber sehr gut, wird von vielen Pros benutzt und ist sehr sicher und einfach in der Anwendung. Wenn der mal nichts ausrichten kann (Flüssigkeit oder Pollen auf dem Sensor) dann kommen normale Ohrenstäbchen mit Iso oder Methylalkohol zum Einsatz, das aber nur selten.
Juliey
Mein Objektiv mach ich meistens gar nicht sauber XD Also nur wenn Wasser oder so draufgespritzt ist...
Display meistens mit dem T-SHirt drüber wenns dreckig ist und Sensorreinigung geht von alleine XDDDD
Lupin
Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
ääh.. Objektiv und Display kann man doch einfach mit nem Tuch bzw. nem leicht feuchten Tuch sauber machen.. denk ich mal Augenzwinkern
(also Display auf jeden Fall^^)


Bitte unbedingt FINGER WEG von Wasser oder Mitteln wie das womit man sonst
Fenster sauber macht.
Das erste Problem das man hat ist solche Sachen sehr leicht Flecken rein machen.
So trocken bekomt man das kaum, da ist immer ein rest drauf,
das verdampft und dann giebts Wasserflecken und Rückstände,
die zwar auf Fenstern nicht auffallen aber auf Objektiven schon.
Wen da Wasserflecken drauf sind schrubt man am ende noch mehr.
Angeblich soll Ethanol ok sein, wäre ich aber vorsichtig damit.

Meine empfehlung: Kauf dir ein sehr weiches Fusselfreies Tuch,
und eine Kleine Box in die du das rein tuhn kanst.
Bitte nicht mit uralt-brillentüchern ran gehen.
Idealerweiße reinigt man das mit einem solchen Tuch trocken,
da ist man dann auf der Sicheren seite,
kostet auch fast nix,
und man kann sich auch mal ein neues Tuch kaufen wenn es denn mal doch ein wenig schmutziger ist.

Kinder die auf Objektive tatschen sind ein ärgernis,
deswegen bringe ich meine Linsen nicht mal in die Nähe solcher Gegenstände.

Bei Fettfingern wirst du da ne weile Schrubben müssen...
Von Schutzfiltern geht es meistens besser ab.
Einige von Hama sind da glaube ich auch beschichtet,
damit schmutz besser weg geht.
Kauf dir einen solte es ein Teureres Objektiv sein, bei günstigeren lohnt es eher nicht.
So ein Filter kann auch rund um die 120 Teuronen kosten.