Privatstall Calvano | Sammelthread | Suche Charaktere | Kaufe Pferde

MissFreaky
Oh wow. Klasse *-*
Großes Dankeschön an dich Nessa.
Patty ist bereit eingetragen.
Nessa82
oki, *Schonmaleintrag* danke smile
Vera
Sodale, ich mach dann mal weiter smile

Lancester xx
Zwar fließt temperamentvolles englisches Blut in den Adern von Lancester xx, doch ist er dennoch kein Hitzkopf. Lancester hat einen sehr ausgeprägten Charakter und ist eindeutig als dickköpfig zu beschreiben, aber er schafft es, auch in pikanten Situationen die Ruhe zu bewahren und sich nicht von Kleinigkeiten aufstacheln zu lassen. Obwohl er erst 8 Jahre alt ist, hat er sich durch diese Stärke schon zu einem Lehrpferd für andere entwickelt, was das Benehmen im Gelände betrifft. Dass er ein ganz außergewöhnliches Pferd ist, merkt man nicht nur an dieser Ruhe und Ausgeglichenheit, sondern auch an seinem ungemeinen Springvermögen und seinem Mut. Nicht nur in Kunstparcours in der Halle oder auf dem Platz kann er brillieren, Lancester überzeugt auch über Naturhindernissen in der Vielseitigkeit. Er hat einen ungeheueren Willen und seine zuvor erwähnte Nervenstärke kann so manchem Turnieranhänger viel Sicherheit vermitteln. Im Training mit Lancester sollte man allerdings nicht nur viel Durchsetzungsvermögen, sondern auch Kreativität mitbringen. So lange man es schafft, den Wallach zu beschäftigen und bei Laune zu halten, arbeitet er gerne mit, doch wenn ihm langweilig wird, kann es durchaus sein, dass er auf stur schaltet und die Grenzen und das Können seines Reiters austestet. Im Umgang braucht der Braune eine Bezugsperson, er möchte sich ganz und gar auf die Verbindung zu einem Menschen einlassen und fühlt sich ansonsten schnell vernachlässigt – erfüllt man allerdings seine Kriterien, hat man in ihm einen Profi für Turniere und einen Freund für die Freizeit gefunden.

Anthony
Jeder, der auf unseren Charmeur Anthony zugeht, wird erst einmal mit einem freudigen Grummeln in Empfang genommen. Dieses Dartmoor-Pony hat einen herzensguten Charakter, doch man sollte ihn nicht unterschätzen. Denn für ihn gilt das Sprichwort: „Klein, aber oho!“. Anthony schafft es, den ganzen Stall auf Trab zu halten, weil er ein richtiger Lauser ist. Ob er so lange am Riegel der Boxentür fummelt, bis er sich selbstständig machen kann, oder beim Putzen so lang am Knoten des Stricks herumkaut, bis er plötzlich unbefestigt im Hof steht – man kann ihm jeden Trick zutrauen und sollte immer alles doppelt kontrollieren, bevor man ihn alleine lässt. Das Gute an Anthony ist allerdings, dass er zwar Unfug im Kopf hat, diesen aber nie auf bösartige Art durchführt. Mit seiner Intelligenz und seinen Tricks schafft er es zwar, sich selbstständig auf Reisen zu begeben, lässt sich aber immer wieder mit ein paar freundlichen Zurufen und Leckerlis anlocken und auch einfangen. Und ganz im Ernst: wer kann diesem Samtschnäuzchen schon böse sein? Tätigkeiten wie Bodenarbeit und Zirkuslektionen passen daher als Beschäftigungstherapie zu ihm, wie die Faust aufs Auge. Er ist der ideale Wegbegleiter für jeden Pferdefreund, der es liebt, die Freizeit auf dem Pferderücken zu verbringen und viel Zeit mit seinem vierbeinigen Kollegen zu verbringen. Mit seiner gemächlichen, ruhigen und manchmal schon etwas trägen Art unter dem Sattel ist Anthony das perfekte Ausreitpony und man kann auch bei Lektionen in der Halle viel Spaß mit ihm haben, auf Turnieren wird er wegen seiner „knuddeligen“ Ausstrahlung allerdings oft unterschätzt. Allerdings schafft dieser kleine Held es mit seiner niedlichen, freundlichen und manchmal spöttischen Art immer wieder, Reiterherzen zum Schmelzen zu bringen.

Miss Congeniality
Eine unserer vielseitigsten und umgänglichsten Quarter Horses im Stall ist eindeutig Miss Congeniality mit ihrer friedlichen und harmonischen Art. Sie mag im Stall oft ganz unscheinbar wirken, doch wenn sie einen Westernsattel und den entsprechenden Reiter auf dem Rücken trägt, zeigt sie, was tatsächlich in ihr steckt. Missy ist nicht nur wendig und schnell, sondern auch sehr gut ausgebildet – sie reagiert punktgenau auf die kleinsten Gewichtsverlagerungen und Schenkelhilfen und ist für jeden ambitionierten Westernreiter ein Segen. Im Umgang ist sie nicht nur sehr angenehm und pflegeleicht, sondern auch sehr resistent was neue Einflüsse aus der Umgebung angeht. Es gibt nichts, was ihr so schnell wirklich zu schaffen machen kann. Man sollte sich bei der jungen Stute allerdings auch immer vor Augen halten, dass man es eben mit einer Frau zu tun hat, denn wenn ihr etwas gegen den Strich geht, kann sie schon auch einmal zeigen, dass sie zwar eine gutmütige, aber durchaus keine lasche Persönlichkeit hat. Wenn man sie nicht richtig beschäftigt, ihr nicht die Zuwendung entgegenbringt oder sie zu sehr auf sich gestellt lässt, kann man damit rechnen, dass sie ihrem Unbehangen auch Ausdruck verleiht und einen mit kleinen Gesten darauf hinweist, dass ihr etwas nicht passt. Mit dem nötigen Feingefühl im Sattel aber auch im Alltagsleben im Stall kann man Missy aber ganz bestimmt dazu bringen, Anerkennung und Vertrauen für einen zu entwickeln und mit ihr persönliche und sportliche Erfolge feiern.

Sop, haben fertig smile Belohnung brauch ich keine, ich bin momentan auf keinem VrH angemeldet und weiß auch nicht, ob ich in der Zukunft einen passenden find, von daher fällt das weg *gg* Ich bin aber gern bereit, weitere Charaktere zu schreiben, wenn noch welche gebraucht werden!

LieGrü, Vera
Ella*
Genial *.* Die gefallen mir richtig gut!
hab auch schon eingetragen und dich verlinkt : )

Falls du noch etwas schreiben möchtest, sind hier noch ein paar Pferde, die auch noch einen Charakter brauchen.
Natürlich können andere auch schreiben, wenn sie möchten = ]

Eiskristall
Fairytale
Vera
sodala, Vera am Werk xD

Lisette
Die 7-jährige Lisette ist ein junger Hüpfer – im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie ist ein sehr springfreudiges Pferd und ihre Passion liegt eindeutig eher beim Spring- und Vielseitigkeitssport als bei der Dressur. Die hübsche Braune braucht lange, um sich richtig lösen zu können und ihr Reiter muss daher nicht nur viel Sensibilität sondern auch Geduld mitbringen, um sie richtig locker machen zu können. Wenn sie jedoch erst einmal aufgewärmt ist und ihren Rhythmus findet, ist sie ein tolles und ausgeglichenes Lehrpferd. Sie gewinnt durch ihre anhängliche Art viele Freunde – allerdings nur unter Menschen, denn im Stall ist sie eine kleine Zicke und zeigt sich auch ab und zu dominant. Daher ist es ratsam, sie auch beim Ausreiten in der Gruppe immer ein bisschen zu beobachten, auch wenn man gerade die Seele baumeln lässt. Auch wenn man mit ihr alleine draußen ist, sollte man immer die Augen offen halten, da sie noch nicht ganz abgebrüht ist und auch das eine oder andere Mal erschrickt. Aber man sagt ja, dass Übung den Meister macht und wenn man sich um die bayrische Warmblutdame annimmt und ihr Herz erobert hat, wird sie bestimmt ihren ganzen Mut zusammennehmen und ihren Reiter auch in brenzligeren Situationen treu und sicher überall hin tragen.

Marquise
Marquise, die 9-jährige Fuchsstute, ist im Stall als Vorzeige-Dressurerscheinung mit Ausnahmetalent und Allround-Qualitäten bekannt. Sie ist eine unheimlich begabte Stute, die mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft zu ihrer Vertrauensperson behaftet ist. Ihr Potenzial, dass in der Dressur auch zum ganz großen Viereck reicht, ist noch nicht voll ausgeschöpft, aber um sie auch entsprechend weiterzubilden ist viel Zeit, Willensstärke und Können gefragt, denn Marquise ist durchaus kein Anfängerpferd. Man muss mit ihr nämlich nicht nur an ihren sportlichen Fähigkeiten arbeiten, sondern sie auch in ihrem Urvertrauen und Selbstbewusstsein stärken, da ihre Schreckhaftigkeit auf Turnieren doch zu einem Problem werden kann. Man merkt ganz deutlich, dass sie jemanden braucht, der viel Zeit und Liebe in sie investiert, da sie trotz ihrer vielen Turniererfahrung kein Freund vom Fahren im Hänger ist und es immer vieler Überredungskunst bedarf, sie schließlich und endlich an den Ort des Geschehens zu bringen. Eine willkommene Abwechslung zum Dressurtraining stellt für die Württemberger-Lady immer das Springen dar, für das sie zwar nicht die größten sportlichen Voraussetzungen hat, aber viel Spaß und Laune. Wenn man Marquise nach einem Trainingstag ein bisschen Freude bereiten will, sollte man sie einfach über ein paar Cavallettis hüpfen lassen. Auch wenn sie viel Arbeit, Nähe und Zuneigung braucht, ist diese Charakterstute den Aufwand bestimmt wert, denn wenn man es erst einmal schafft, sie auf seine Seite zu ziehen, gibt sie alles, was sie hat und kann sich dann bestimmt noch vom Dressurkracher zum schrecksicheren Turnier- und Ausreitpferd weiterentwickeln.

Malte
Genauso bodenständig wie sein Name ist auch sein Typ – Malte ist ein Verlass- und Freizeitpferd erster Klasse und kann mit Kutschenfahren, einfacher Dressur und Springen, sicheren Ausritten, gemütlicher Bodenarbeit und viel Lernwilligkeit für das ein oder andere Kunststück ein sehr breites Publikum an Reitsportfans bedienen. Wenn man mit dem Jütländerwallach unterwegs ist, kann man sich durchaus sicher fühlen, egal ob im Wald ein Ast knackt, ein Vogel von einem Feld auffliegt oder Autos und Traktoren an ihm vorbeifahren, er lässt sich nicht beeindruckt und zeigt sich immer als alter Routinier. Was man ihm aber auf den ersten Blick nicht ansieht, ist sein ungemeiner Ehrgeiz und sein Eifer. Er lässt sich bei hitzigen Touren im Gelände nichts vormachen und kämpft bei Wettrennen um jeden Meter. Genauso eifrig zeigt er sich auch bei der Bodenarbeit, denn er achtet sehr genau auf die Signale, die vom Menschen ausgehen, und gibt immer sein Bestes, um alles richtig zu machen. Natürlich muss man auch erwähnen, dass Malte die Aufmerksamkeit, die ihm zukommt – auch von Kindern und Anfängern – schon sehr genießt und es deswegen auch gar nicht verträgt, wenn man ihn vernachlässigt. Er braucht eine Person, an die er sich anhalten kann und die sich mit ihrem ganzen Herzblut um ihn annimmt und dann ist er genauso bereit, sich für seinen Menschen aufzuopfern.

Die beiden anderen übernehm ich ein wenig später, muss noch ein paar private Wege erledigen Augenzwinkern Ich hoff, die Charaktere sind soweit wieder okay!

LieGrü*
Ella*
Vielen, vielen Dank, dass ist echt lieb von dir <3
Und dir Charaktere sind mal wieder top!
Hab sie auch schon eingetragen.
Vera
Sop, ein weiterer - der letzte folgt dann gleich smile

Fairytale
Fairytale lässt sich eigentlich ganz leicht beschreiben: 1,30 Meter reine Energie im Dülmener-Fell. Obwohl sie sehr zutraulich und anhänglich ist, sich schnell an neue Begebenheiten gewöhnt und sehr wissbegierig ist, sollte man sich von der kleinen Ponydame nicht zu schnell einnehmen lassen und lieber hinterfragen, was sie wohl gerade plant. Sie ist nämlich ein blitzgescheites Pferd und testet gerne, wo ihre Grenzen liegen. Dabei ist sie aber keineswegs ungut, sondern schafft es sogar, auch bei kleinen Bockern liebenswert zu wirken. Sie kann das Können ihres Reiters oder Begleiters sehr genau abschätzen und man kann von daher auch sicher gehen, dass sie bei Reitanfängern oder Kindern auf ihrem Rücken keinen falschen Schritt machen wird. Als Freizeitbegleiter eignet Fairytale sich ideal, sie genießt lange Ausritte und hat auch genug Power und Freude, um weite Strecken im flotten Trab oder sogar im gestreckten Galopp hinzulegen. Auch auf den Straßen kann man dem "Märchen"-Pony seine Seele anvertrauen, als erfahrenes Kutschenpferd lässt sie sich von keinem Vehikel aus der Fassung bringen. Auch das Springen liegt ihr sehr, sie überwindet mit Begeisterung Parcours der niedrigeren Turnierklassen und vermittelt dabei viel Sicherheit und Ruhe. Um ihr neue Lektionen in der Dressur beizubringen bedarf es ebenfalls nicht viel, denn ihr neugieriger und lernbereiter Charakter verhilft ihr zu schneller Aufnahmefähigkeit und so kann sie mit ein bisschen Training nicht nur mit ihrem zuckersüßen Wesen, sondern auch mit ihren Kunststückchen verzaubern.

last but not least: Eiskristall
Eiskristall ist nicht nur was seine Größe angeht ein Riese, er hat auch einen riesigen Charakter: ein starkes Nervenkostüm, Gelassenheit und Überblick zeichnen sein Wesen aus. Zwar lassen sich viele Leute von seinem großen, muskulösen Körper einschüchtern, aber notwendig wäre dies nicht, denn er ist wahrlich ein sanfter Riese. Das Wichtigste für Eiskristall ist, dass er jemanden findet, der sich mit seiner ganzen Seele um ihn kümmert und für ihn da ist, er ist ein Pferd, dass sich auf einen Reiter einstellen muss, und dann kann er auch Höchstleistungen erbringen. Er kann sich auf Erneuerungen nur schwer einstellen und braucht deswegen auch länger, bis er sich an verschiedene Reiter gewöhnt hat. Wenn man ihm jedoch den Wunsch erfüllt, ihm seine Zeit zu schenken, belohnt er nicht nur mit aufrichtiger Zuneigung und Verschmustheit im Umgang, sondern auch mit Ehrgeiz und Bereitschaft im Training. Hat man erst einmal den Dreh raus und den Wallach in der Bahn locker geritten, würde man am liebsten den ganzen Tag auf seinen Rücken verbringen, da er bestechend raumgreifende und sehr weiche Gänge hat. Er reagiert auch ungemein feinfühlig auf Hilfen und zeigt im Dressurtraining große Möglichkeiten für einen erfolgreichen Turnierstart in den höheren Klassen. Das Springen und die Vielseitigkeit dienen für ihn jedoch eher nur zur Abwechslung und Ablenkung, er nimmt gern kleinere Sprüngchen und das tut seine Muskulatur und Lockerheit auch sehr gut, aber für wirklich anspruchsvolle Parcours fehlt ihm der Mut und der Wille zum Überwinden der Hindernisse. Wesentlich mehr Freude hat ein Reiter mit ihm also im Dressurviereck oder beim gestreckten Galopp auf einem Feld auf dem Rücken dieses Goliaths.

Ich wollte nur anmerken, dass ich bei Eiskristall den Ausbildungsstand in der Dressur vielleicht umändern würde, da er auf den Bildern schon so aussieht, als würde er mehr als eine A-Dressur hinkriegen... aber das ist nur eine kleine anregung von mir!

Ich hab übrigens im Bewertungsthread geschaut, euer Hof ist wunderschön... wenn ich nur garantieren könnte, dass ich immer genug Zeit für Berichte und so hab, würd ich mich 100-%-ig anmelden, sieht wirklich sehr schön aus, was man bis jetzt so begutachten kann smile
MissFreaky
Miss Marple ist übrigens auch schon eingetragen. smile

Woow Veralein deine Charaktere sind ein Traum <33
Vielleicht findet sich ja irgendwann die Zeit bei dir und du meldest dich auf Calvano an großes Grinsen

Neue Pferde
Falballa
Little Bond Girl or More
That's Me
Daylight
Catch Me
Joker
Vera
Darf ich die anderen auch machen? Ich hab heut bestimmt noch ein bisserl Zeit xD
MissFreaky
Seeehr gerne sogar <3 großes Grinsen großes Grinsen
Antonia *.*
was für Pferde suchst du denn??? smile Gehen die Pferde in die Zucht ... ? Zunge raus

Suchst du auch Reitponys`smile

lg Anto
MissFreaky
Also IMMER suchen wir Pferde zum internen Weiterverkauf mit denen aber auch gezüchtet wird. Und im Moment bin ich auch ganz dringend auf der Suche nach einem Privatpferd für mich fröhlich Reitpony würd sogar sehr gut passen.
Antonia *.*
Okay smile Schau doch mal in meinen Thread da sind 2 zum Verkauf Reitponyzucht Hoven | Sammelthread

Liebe Grüße Anto
Vera
Ich fang mal wieder an mit den Charas reinstellen, ich editier die anderen dann so nach und nach rein, ich weiß allerdings nicht, wie viel ich heute noch hinkrieg, Desperate Housewives fängt gleich an Zunge raus *hihi*

Falballa

Falballa hat einen mystischen Namen und ein ebenso verschnörkeltes Wesen. Man merkt einerseits, wie gern sie Menschen nah ist und den Kontakt zu den Personen sucht, andererseits kann sie sich nicht ganz fallen lassen und sich restlos einer Bezugsperson anvertrauen. Gerade bei der großgewachsenen Stute wäre es allerdings sehr wichtig, dass sie eine Vertrauensperson hat, bei der sie sich wirklich gehen lässt, denn sie hat großes Potenzial, vor allem in der Dressur, nur ist ihr Problem, dass sie sich leicht ablenken lässt und etwas schreckhaft ist, weil sie einfach noch keine Person gefunden hat, die ihr den Rücken stärkt und mit der sie sich ihren Ängsten stellen kann. Auch im Gelände ist es mit ihr daher noch eine eher waghalsige Partie, denn sie zuckt oft vor Kleinigkeiten zusammen und vermittelt viel Unsicherheit. Auch das Verladen ist bei ihr nicht so einfach, weil sie ungern einem Menschen in den Hänger folgt – mit einem zweiten Pferd an ihrer Seite geht sie jedoch ganz sicher in den Hänger. Diese Methode ist vielleicht für ihren zukünftigen Reiter auch ein guter Tipp, denn in der Gruppe fühlt sie sich immer stärker und besser bewacht und da zeigt sie dann auch eher, dass doch Gelassenheit in ihr steckt. Wenn man den richtigen Weg findet, um sie zu trainieren und sie dazu bringt, dass sie sich öffnet und jemanden vollends an sich ranlässt, kann man mit Falballa bestimmt wunderschöne Zeiten durchleben und vor allem werden sich dann kleine und größere Erfolge einstellen, an denen sich Pferd und Reiter freuen werden und beide werden bestimmt auch an den Herausforderungen wachsen. Die junge Holsteinerstute hat ja noch viel Zeit vor sich und wird diese Hürde bestimmt meistern.


That's Me

Der gutmütige Haflingerhengst "That's Me" ist genauso ehrlich, wie sein Name erahnen lässt. Er hält seinen Pflegern und Reitern quasi ständig einen Spiegel vor, denn genauso wie man mit ihm umgeht, geht er auch mit den Menschen in seiner Umgebung um. Begegnet man ihm mit einer offenen Art und behandelt ihn fair, wird er einem das auch vergelten, indem er ebenso sanft und einladend ist und sich auch beim Reiten anstrengt. Das Reiten ist bei ihm ja ein Sonderthema, denn der Lehmfuchs ist ein kleines Schlitzohr. Er checkt sehr schnell das Können seines Reiters ab und er strengt sich nur dann an, wenn er auch wirklich muss. Es steckt noch sehr viel Potenzial bei ihm, vor allem in der Dressur hätte er die Möglichkeit, auch auf L-Ponyturnieren erfolgreich zu sein, aber er kann eben auch sehr träge und gleichgültig sein, wenn man ihn nicht entsprechend auffordert. Aber nicht nur, dass er den Anreiz braucht, er braucht auch viel Abwechslung. Da er sehr gescheit ist und schnell lernt, wird ihm auch schnell fad. Dressur und Springen, unterbrochen von ein paar Ausritten mit Geländehindernissen reichen nicht, um ihn zu unterhalten. Boden- und Stangenarbeit oder sogar das Einüben von Zirkuskunststückchen kann ihm hingegen so manchen Tag versüßen und man merkt nach solchen Einheiten auch gleich, dass er viel mehr Begeisterung an den Tag legt und danach eifriger ans Training geht. Im Umgang ist er zwar nicht der große Schmuser, aber dennoch ein Charmeur, der mit seinem gelegentlichen Anstupsen und freundlichen Begrüßungsmurmeln so manchen Pferdefreund in seinen Bann ziehen kann. Wenn man als Reiter also einen Gefährten sucht, der einem viel Kreativität, Zeit und Liebe abverlangt, dann hat man mit dem 10-jährigen Hengst die richtige Wahl getroffen und kann sich auf viel Action und eine große Portion Herz freuen.

Sodale, ich bin wieder beim Schreiben, ich geh nur immer wieder weg und editier die neuen teilweise rein, weil wir heute unseren Hund kastrieren haben lassen und ich alle paar Minuten nach ihr sehe Augenzwinkern Aber ich schreib so nach und nach die nächsten!

Little Bondgirl or More

Diese wunderschöne Paint Horse-Stute ist nicht nur aufgrund ihrer einzigartigen Färbung sehr beliebt, sondern auch, weil sie trotz ihres geringen Alters schon eine sehr anständige und professionelle Ausbildung genossen hat und deswegen auch sehr gut zu Reiten ist. Der Nachteil ist allerdings, dass ihr noch die Erfahrung und Routine fehlt und sie deswegen auf jeden Fall einen gekonnten Reiter braucht. Sie ist noch nicht sehr schreckresistent und hat auch Probleme mit dem Hufschmied oder mit dem Verladen. Was das angeht, muss man noch viel mit ihr üben und ihr zeigen, dass Besuche vom Hufschmied oder das Fahren mit dem Pferdehänger ganz alltägliche Sachen sind, vor denen man keine Angst zu haben braucht. Ihre Schreckhaftigkeit zeigt sich bei ihr, Gott sei Dank für alle Freizeitreiter, nicht so sehr beim Ausreiten, sondern eher auf Turnieren. Auffliegende Fasane oder das Rascheln der Blätter kann Bondgirl nicht so sehr beeindrucken, aber wehende Dekoration oder große Menschenanhäufungen, wie es eben bei Turnieren üblich ist, sind ihr nicht sehr geheuer. Man muss allerdings sagen, dass die junge Dame die Arbeit, die man in sie steckt, auf jeden Fall wert ist, denn sie ist im Umgang ein wahrer Engel und sehr anschmiegsam und man kriegt von ihr daher viel Gefühl und Wertschätzung zurück, wenn man entsprechend viel mit ihr macht. Aufgrund ihrer freundlichen Art und ihres feinfühligen Gemüts, ist sie bestimmt auch eine ansprechende Stute für Züchter, da sie viel Intelligenz mitbringt und auch den unter Westernreitern so gern gesehen Cow Sense sowie viel Verständnis und Selbstständigkeit in der Arbeit – so ist Little Bondgirl or More auf jeden Fall ein Goldgriff.


Daylight

Diese sportlich gebaute, schlaue Connemara-Stute ist schon beinahe ein alter Hase, was den Turniersport angeht und auf jeden Fall ein Lehrpferd. Es gibt nicht vieles, was sie auf Turnieren noch nicht gesehen hat und sie lernt sehr viel aus ihren Erlebnissen, wodurch sie sehr geprägt ist und auf wehende Fahnen oder klatschende Zuschauer schon beinahe gar nicht mehr reagiert. Man kann sie dennoch nicht als total ausgeglichen und zuverlässig betiteln, da sie vor allem im Gelände auf ihre Umgebung reagiert. Sie ist zwar keine, die Hals über Kopf davon galoppiert, aber dass sie einmal zusammenzuckt oder einen Hüpfer auf die Seite macht, kann auf Wald- und Wiesenwegen durchaus einmal vorkommen. Wenn man daran arbeitet, kann man aber ganz bestimmt auch Vielseitigkeitsturniere mit ihr nennen, denn sie ist ein sehr tapferes Mädchen und liebt das Springen. Auch die Dressur liegt ihr gut, denn sie hat sehr aktive, lockere Gänge und ist auch von ihrem ganzen Bewegungsapparat her sehr elastisch, was die Arbeit mit ihr vor allem in der Dressur erleichtert. Im Umgang ist sie ein typisches Pony, zwar sehr süß und anziehend, aber dennoch stur und nicht immer zu hundert Prozent kooperativ. Will man sie zum Beispiel alleine von der Weide holen, muss man sich schon gute Tricks ausdenken und sich zumindest eine Karotte in die Tasche stecken, denn sonst spielt sie nicht mit. Auch wenn sie gerade in der Box an ihren Mahlzeiten herumkaut, will sie nicht gestört werden, da ignoriert sie einen, egal ob man schmusen oder ihr nur zusehen will. Aber gerade ihre kleinen Mankos machen sie zu einem so interessanten und liebenswürdigen Gefährten und jeder Fan von Pferden mit eigenem Willen, die dennoch gerne arbeiten und sich Menschen anvertrauen, werden mit ihr einen Heidenspaß haben können.


Catch Me

Catch Me – if you can! Das könnte das Motto dieser flinken Connemara-Stute sein, die mit ihrem Alter schon Lebenserfahrung mit sich bringt und sich in dieser Zeit auch so einige Kniffe angeeignet hat. Obwohl sie sehr gutmütig und liebevoll mit Menschen umgeht und bestimmt keinem was Böses will, kann sie ihren Pflegern und Reitern manchmal doch ein schönes Schnippchen schlagen und sie mit schlauen Ideen, wie zum Beispiel: "Wenn der Reiter jetzt absteigt und die Steigbügel versorgen will, dreh ich ne Runde in der Halle", die Leute um sie herum in Atem halten. Hat man allerdings erst einmal ein paar ihrer Ideen im Keime erstickt, hat man den Respekt der Schimmelstute sicher und kann dann auch auf eine freudvolle und zuverlässige Arbeit mit ihr hoffen. Sportlich gesehen ist Catch Me jetzt zwar nicht für die ganz große Karriereleiter geeignet, aber eine Ausbildung bis zur leichten Klasse in der Dressur ist bei ihr zum Beispiel auf jeden Fall drin, und auch wenn sie nicht die Überfliegerin im Springen und in der Vielseitigkeit ist, so ist sie dennoch mit Herz und Seele dabei und das ist für jeden Reiter eine Freude. Auch beim Ausreiten kann man sich auf die coole Stute verlassen, sie macht sich nicht viel aus "Baumgeistern" oder "Wasserpfützenmonstern" und schreitet voller Elan und Begeisterung über jeden Acker und jeden Pfad. Ein Problem mit ihren kleinen Kniffen hat allerdings regelmäßig der Hufschmied, denn sie ist nicht der größte Freund von Hufpflege und da kramt sie immer in Gedanken in ihrem Repertoire, bis sie etwas findet, was sie vielleicht vom Termin beim Hufschmied fern halten könnte. Mit ein wenig Übung und Training und einem disziplinierten und konsequenten Verhalten kann man es aber bestimmt schaffen, Catch Me vollends auf seine Seite und ins Vertrauen zu ziehen, und da sie sehr schlau ist und schnell lernt, kann es dann auch kein Problem sein, ihr manche Gags abzugewöhnen beziehungsweise ihr wünschenswertes Verhalten anzueignen.


Joker

Dieser Huzulenwallach erfüllt alle Anforderungen, die an ein typisches Pferd seiner Rasse gestellt werden: nervenstark und instinktsicher, ausdauernd und bewegungsfreudig, trittsicher und verlässlich. Joker ist mit seinen 1,32 Metern Stockmaß zwar ein eher klein geratener Vertreter seiner Rasse, aber er holt die fehlende Größe durch sein großes Herz und seinen starken Charakter wieder auf. Im Umgang kann man sich auf ihn ganz sicher verlassen, er kann sein Gegenüber sehr gut einschätzen, ist oft ein bisschen grobmotorisch, aber kein Kindern oder ängstlichen Personen in seiner Umgebung sehr vorsichtig und liebevoll. Da er auch unter dem Sattel ganz genau über das Können seines Reiters Bescheid weiß und auch demnach agiert, kann man ohne schlechtes gewissen auch Reitanfänger und Kinder auf ihm reiten lassen. Es ist sogar eine ganz gute Idee, denn Joker ist ein Lehrpferd und sehr zuverlässig und man muss sich bei ihm bestimmt nicht davor fürchten, dass ihm die Nerven durchgehen oder er unkontrolliert reagiert. Hat er allerdings jemanden auf dem Rücken, der auch genau weiß, was er zu tun hat, dann kann man aus Joker schon viele Reserven herauskitzeln und dann zeigt er auch Lektionen und überwindet Sprünge, die man ihm so gar nicht zugetraut hätte. Überhaupt ist er sehr tapfer und vertraut sich selbst zur Gänze, denn er nimmt beim Freispringen auch Hürden, die ungefähr so groß sind, wie er selbst – aber er weiß ganz genau, was in ihm steckt und legt sein ganzes Herz in den Sport. Man kann ihm aber keinen größeren Gefallen tun, als mit ihm spazieren zu gehen oder einen Ausritt zu machen, denn Joker liebt die Natur und blüht dort so richtig auf. Man merkt, wie aufmerksam er die Ohren spitzt und wie intensiv er alle Gerüche wahrnimmt und draußen kann man mit ihm so richtig die Seele baumeln lassen und trauter Zweisamkeit sein Glück genießen.

So, haben fertig smile
Ella*
Woooow, danke Veralein <3333
Das ist echt so lieb von dir *.*
Hab auch alle eingetragen.

Neue Pferde ohne Chara sind:
Daredevil
Zippo Pagan
Cherokee's Papaya Prime Boy
Ársól
Vera
So, ich mach mal weiter, hab mit Isländern zwar nicht so die Erfahrung, aber hab gleich mit ihr begonnen Augenzwinkern

Ársól

Diese junge Isländerstute, die ihr langer Weg von der Insel aus Feuer und Eis schließlich zu uns geführt hat, möchten wir auf keinen Fall mehr auf unserem Hof missen. Sie ist ein ausgezeichnetes Reittier und ein genügsamer Wegbegleiter, hat allerdings auch viel Temperament von ihrer Heimat mitgebracht. Obwohl Ársól sehr schrecksicher und im Umgang sehr freundlich ist, ist sie auf keinen Fall ein Anfängerpferd, da sie schon einen Dickkopf hat und auch ein kleines Heißblut ist. Reiterlich ist sie eher als Freizeitpferd einzustufen, da ihre Anlagen für den großen Turniersport nicht ausreichen – aber auf eher unkonventionellen Tieren für Gangpferde ist sie auf jeden Fall richtig, denn sie beherrscht auch unter dem Reiter den Pass und Tölt einwandfrei und weist eine hervorragende Knie- und Hinterhandaktivität sowie eine auffallende Taktklarheit vor. Um diese Gangarten jedoch adäquat hervorzureiten, muss man schon Erfahrung mit Gangpferden vorweisen, da sie sehr sensibel ist und auch eine punktgenaue Ausbildung erfahren hat. Ausritte werden mit ihr immer zu einem Erlebnis, da sie draußen alles andere als faul und triebig ist, im Gegenteil fühlt sie sich in der Gruppe immer dazu verleitet, vorne weg zu gehen und empfindet jedes Pferd, dass sich an sie herantastet als Ansporn zu einem kleinen Wettrennen. Wer die nötige Konsequenz und Disziplin hat, um sich mit diesen kleinen Eigenheiten auseinanderzusetzen, kann sich bei der Stute darauf verlassen, dass sie zuverlässig ist und mit viel Zuneigung reagiert – man muss sich dazu eben nur auf sie einlassen.


Daredevil

Daredevil, ein junger Hengst aus rheinländischer Zucht, fällt nicht nur durch seine beeindruckende Größe auf, sondern auch durch seinen etwas flegelhaften Charakter. Der Rappe hat von seinem Vater Damian II nicht nur eine tolle Veranlagung mitbekommen, was den Exterieur, die Gangarten und die Springleidenschaft angeht, sondern auch ein wenig von seinem Hengstgehabe. Daredevil lässt sich nämlich nur ungern was sagen und versucht vor allem vor Stuten besonders stürmisch zu wirken. Unter dem Sattel ist er zwar ein williges und lernfreudiges Pferd, aber auch nicht immer einfach zu handhaben, da er eben seinen eigenen Kopf hat und auch gerne mal testet, wie viel der Reiter ihm durchgehen lässt. Man kann allerdings, mit richtigem Training und abwechslungsreichen Einheiten, noch sehr viel mit ihm erreichen, denn er steht ja erst am Anfang seiner Karriere und wird mit seinen starken Bändern und seiner gestählten Muskelmasse bestimmt noch einen eindrucksvollen Weg machen. Im Umgang fehlt ihm einfach noch die Routine, er muss einmal seine Balance finden und einen Menschen haben, der eine Bezugsperson für ihn darstellt. Wenn man sein Vertrauen gewonnen hat und er einen respektiert, kann er auf jeden Fall noch viel lernen, was das Verladen und Fahren im Hänger oder sein Verhalten beim Schmied angeht. Er ist zwar nicht ungut – er hat noch nie jemanden gezwickt oder sich böswillig aufgeregt – aber durch seine Jugend ist er unwirsch und braucht deswegen einfach eine starke Person an seiner Seite. Hat man ihn in dieser Hinsicht erst einmal unter Kontrolle gebracht, ist Daredevil bestimmt ein tolles Reitpferd, das zwar seine Hengstmanieren nie ganz ablegen lässt, aber doch auf dem richtigen Weg ist, ein Pferd zu werden, dass durch seine Freundlichkeit und seine guten Manieren auffällt.

Ich hab jetzt dienstlich einige Sachen zu erledigen, aber sobald ich wieder Luft hab, schreib ich weiter smile

edit: gut, ich hab wieder ein bisschen Luft, hier Nr. 3 und Nr. 4...

Zippo Pagan

Ein Quarter Horse-Wallach im besten Alter, mit fundierter Ausbildung und großem Talent ist Zippo Pagan. Der nach On Par Zippo gezogene helle Fuchs ist ein Vertreter der oberen Westernliga, der mit seinem gemütlichen Jog und sanften Lope besonders in der Pleasure viel Vergnügen bereitet. Vom Wesen her ist er sehr gutmütig und zuverlässig, man muss sich bei ihm keine Sorgen machen, dass ihn etwas erschrickt oder verärgert, denn er ist sehr ausgeglichen und in seinen Reaktionen sowie in seinen Bewegungen sehr ruhig und bedacht. Im Gelände fürchtet er nichts, er marschiert genauso sicher mit seinem Reiter durch den Wald wie durch einen Bach. Nur auf Turnieren wird er manchmal ein wenig hektisch, vor allem, wenn viele Zuseher vor Ort sind und großer Tumult herrscht. Zippo Pagan mag es eben ruhig, er mag auch Reiter, die sich Zeit nehmen, geduldig sind und nichts überstürzen. Wenn man ihn nämlich mit etwas überfällt oder gar überfordert, kann er durchaus einmal zeigen, aus welchem Holz er geschnitzt ist und dass man sich auch an wenig an seine Spielregeln halten muss. Im Umgang lässt Zippo sich ebenfalls kaum aus der Ruhe bringen, er duldet andere Tiere, vor allem auch Hunde, problemlos in seiner Gegenwart und auch Kinder, die auf seinem Rücken herumgaukeln oder ihn dauernd betatschen, sind absolut kein Störfaktor für ihn – er ist eben die Ruhe in Pferdegestalt. Ist man bereit, auf diesen sensiblen Burschen einzugehen und nimmt man sich um seine wenigen Anforderungen an, ist er ein sehr angenehmer Kamerad und man kann mit ihm durch dick und dünn gehen.


Cherokee's Papaya Prime Boy

Dieses Fuchsfohlen aus der deutschen Reitponyzucht begeistert besonders mit seinem Schick und Charme. Dass er ein kleiner Lauser ist, sieht man ihm schon an seinem verschmitzten Blick an, doch dieser Blick strahlt auch noch viele andere Dinge aus: Aufrichtigkeit, Interesse und Treue. Prime Boy geht zurück auf den Dressurvererber Picadero's Pajero vom Reitverein Cherokee und da dieser, genau wie Prime Boys Mutter Grandesse GS, ein Allroundtalent ist, wird auch dieses Fohlen zu einem vielseitig veranlagten Hengst heranwachsen. Dass die Dressur sein Steckenpferd werden wird, ist schon jetzt klar zu erkennen, denn er zeigt bereits beim Toben auf der Weide, welche guten Gene in ihm stecken – seine Gangarten sind fließend und locker und man glaubt, Prime Boy würde regelrecht über den Boden schweben. Natürlich ist er im Umgang nicht ganz einfach, aber er ist ja auch noch ein „Kind“ und muss viel lernen. Er hat bereits im Hänger gestanden und hatte auch schon diverse Kontakte zum Hufschmied, aber ihm fehlt einfach noch die Routine. Da der junge Reitponyhengst aber sehr große Lernwilligkeit und viel Neugierde mit sich bringt, wird es bestimmt kein Problem sein, ihm diese Fähigkeiten bald anzueignen, solange man das Üben für ihn interessant gestaltet. Dass er sehr mutig ist, beweist er dadurch, dass kaum etwas ihn erschrecken kann: ob es Plastiktüten sind, die vom Wind im Hof herumgeweht werden, oder Vögel, die plötzlich aufschrecken – Prime Boy reagiert mit einem aufmerksamen Blick und zuckt maximal kurz mit den Muskeln, und schon ist dieser fremde Moment akzeptiert und wird nicht weiter beachtet. Man merkt also schon, dass man aufgrund seines Exterieurs sowie aufgrund seines hellen Verstandes viel aus dem jungen Mann herausholen kann, wenn man sich richtig um ihn kümmert und ihn abwechslungsreich trainiert.

Ich hoffe, dass auch diese Steckis passen, wenn dir mein Schreibstil schon ansteht, musst nur sagen, dann lass ich wieder wem anders den Vortritt für die nächsten Charaktere xD
Ella*
Wieder wunderbar <33 Ich find das echt toll, dass du uns so hilfst = ]
Nur i.wie hab ich ein schlechte Gewissen, wenn du nichts dafür bekommst... wenn dir i.was einfällt, dann melde dich einfach ; ]

Und dein Schreibstil ist echt gut, da könnte ich 1000 Charas lesen und ich würd sie nicht blöd finden *__*
Also wenn wieder Pferde da sind würde ich mich freuen, wenn du wieder schreibst <3
Vera
Klar, ich schreib gern wieder, kein Problem smile Ich bin ja froh, wenn ich Charas schreiben kann, ich hab ja früher selber einen Hof gehabt und dort schon irrsinnig gern neue Pferde erstellt, aber da ich die Zeit nicht mehr hab, um einen eigenen Hof zu führen, freuts mich, wenn ich das für andere machen kann smile

Gegenleistung brauch ich wirklich keine, ich bin auf keinem Hof aktiv und daher könnt ich's ja nirgends mit hin nehmen *gg* wenn ihr wieder Pferde habt, schreib ich gerne wieder!

LieGrü*
Ella*
Und wieder neue Pferde Augenzwinkern

Cowboy's Sugar Bar
Peppy Mentiroso
Hera
Vera
Guti, ich nehm mich mal um die drei an smile

Hera

Hera ist eine erfahrene Stute aus der Groninger Zucht, die sich im besten Alter befindet und momentan auf Turnieren aufblüht. Durch ihre bisherigen Erlebnisse ist sie schon etwas abgehärtet, was Situationen wie Hänger fahren, Menschenmengen auf Turnieren oder flatternde Dekoration angeht und man muss sich bei ihr auf keinen Fall fürchten, dass sie sich beim Turnier ablenken lässt und nicht voll und ganz auf ihren Reiter fokusiert. Sie ist sehr liebevoll und anschmiegsam und das macht sie nicht nur für den Turnierreiter, sondern auch für den Pferdefreund im Alltag attraktiv. Man muss sie oft nicht sehr motivieren, um ihre Zuneigung spüren zu dürfen – aber natürlich kann ein Apfel oder eine Karotte zur Rechten Zeit nie schaden, denn ein Vielfraß ist sie allemal. Das ist, neben ihrer großen Freude am Sport und ihren Fähigkeiten in der Dressur, ein weiterer Grund, warum man auf regelmäßiges und abwechslungsreiches Training einen Augenmerk legen sollte, damit sie ihre gute Muskulatur und ihre schlanke Figur behält. Zum abwechslungsreichen Training gehört für Hera auch ganz klar das Springen und die Vielseitigkeit, wobei sie in dieses Disziplinen nicht unbedingt für den großen Turniersport geeignet ist, aber dennoch viel Spaß daran hat. Wenn man vor hat, Vielseitigkeitsturniere mit ihr zu starten, muss man noch viel Kraft in das Training legen, denn Hera ist an sich kein Mimöschen, aber für die Military typische Hindernisse wie Wassergräben oder Büsche sind ihr manchmal noch ein bisschen suspekt. Wenn man sie aber bestimmt und zielgerichtet auf ein Hindernis hinleitet und ihr keinen Grund gibt, daran zu zweifeln, ob sie es überwinden soll oder nicht, springt sie mit viel Enthusiasmus und Mut. Und genau diese Einstellung legt sie auch am alltäglichen Hofleben an den Tag, denn sie ist bereit, Neues zu entdecken und sich auf neue Begebenheiten einzulassen und gerade deswegen ist die Zusammenarbeit mit ihr sowohl im Umgang als auch beim Reiten sehr interessant.


Peppy Mentiroso

Dieser junge Quarter-Horse-Hengst ist noch sehr ungestüm und aufgewühlt, aber dennoch ein ganz süßer Bursche. Er hat sehr viel Schick und Charme und kann daher, trotz seiner oft frechen und übermütigen Art, die Herzen von Pferdeliebhabern für sich gewinnen. Der Hengst, der väterlicherseits von Mr. San Peppy abstammt, braucht auf jeden Fall einen Reiter und Erzieher, der viel Ahnung von Pferden hat und der sich auf sein Handwerk versteht, denn Peppy reagiert manchmal ein wenig über. Er hat natürlich auch noch nicht die notwendige Routine, um völlig ausgeglichen zu sein, aber es ist schon an der Zeit, ihn unter dem Sattel an viele Neuigkeiten heranzuführen, um seine Schrecksicherheit zu verbessern, und es ist natürlich auch an der Zeit, ihn im Umgang mit Disziplin und Konsequenz zu behandeln, damit er seine Umgangsarten und Angewohnheiten ändert. Als er noch roh auf unserem Hof eingezogen ist, hatte er nicht viele Manieren, er hat das Hänger fahren nicht gekannt, auch seine Hufe sahen relativ wenig behandelt aus und auch beim Führen und Anbinden war er hektisch. Viele dieser Unarten konnten wir in der Zeit schon verbessern, dennoch braucht Peppy jemanden, der ihm viel Geduld und Zuneigung entgegenbringt, aber dann kann man solche Problemchen bestimmt ganz ausmerzen. Beim Reiten ist Peppy Mentiroso sehr aufmerksam und interessiert, er konzentriert sich auf den Sport und ist sehr lernwillig. Durch seine weichen, gesetzten Gangarten und seinen Ausdruck hat er vor allem große Chancen in der Pleasure, aber auch dem Trail ist er sehr zugetan, vor allem weil er eben gerne lernt und sich mit neuen Dingen beschäftigt. Wenn man es schafft, ihm seine Schreckhaftigkeit abzugewöhnen, kann man darauf vertrauen, dass man mit ihm nicht nur auf sportlichen Veranstaltungen, sondern auch bei gemütlichen Ausritten oder im normalen Stallleben viel Freude haben wird.

Anmerkung: Bei seiner Ausbildung steht bei Western Trail, Pleasure, … und bei Fahren noch mal dasselbe, ich denke, dass ist unabsichtlich in die Sparte Fahren gerutscht Augenzwinkern


Cowboy's Sugar Bar

Eine typische Vertreterin für die Quarter Horse-Rasse ist diese braune Stute, die durch ihre Vielseitigkeit und Ausgeglichenheit brilliert. Sie ist sehr gut veranlagt und kann durch ihre schwungvollen Gangarten, ihre Wendigkeit und ihrer besonderen Sinn überzeugen. Ein Problem, dass es durchaus zu beseitigen gilt, ist ihre Schreckhaftigkeit, da sie sich schwer tut, mit fremden Momenten umzugehen und nicht unbedingt die Sicherheit in Person ausstrahlt. Sie ist aber sehr aufgeweckt und neugierig und saugt daher auch alle Erlebnisse auf wie ein Schwamm. Das bedeutet für einen Reiter, dass man gute Aussichten darauf hat, sie sicherer zu machen, indem man neue Erlebnisse positiv prägt. Ein gemütlicher Ausritt in einer Gruppe ruhiger Pferde kann ihr bestimmt auch die ein oder andere plötzlich eintretende Situation, wie auffliegende Fasane oder raschelnde Bäume und Büsche, versüßen und dadurch kann sie bestimmt lernen, dass sie vor neuen Dingen nicht ängstlich zu reagieren braucht. Im Umgang ist Cowboy’s Sugar Bar genauso, wie ihr Name hoffen lässt – eine zuckersüße Stute, die sehr gerne schmust, anhänglich ist und viel Nähe zu einer Bezugsperson braucht. Natürlich vermittelt ihr Aussehen auch das gewisse Flair, denn durch ihre nahtlose Bräune, die durch kein Abzeichen gestört und von ihrer flaumigen Nase perfektioniert wird, lässt sie sehr kindlich und niedlich wirken. Natürlich muss man, um für Sugar Bar wirklich geeignet zu sein, selbst eine gewisse Ruhe und das nötige Selbstvertrauen mitbringen, um sich mit ihr richtig auseinanderzusetzen, aber wenn man diese Eigenschaften mit sich bringt und gerne eine verschmuste Begleiterin an seiner Seite hat, die mit ihrem Wissensdurst noch nach viel Arbeit verlangt, ist man bei ihr bestimmt an der richtigen Adresse.

Haben fertig smile