Hallo Bianca
am besten ist es, wenn du mit dem Abzeichnen einfacher Gegenstände beginnst und versuchst die Formen zu verstehen, das heißt zu schauen aus welchen Grundformen (Kugel, Kegel, Würfel usw.) sich eine Figur zusammensetzt, wenn du dich nämlich an diesen Grundformen entlanghangelst werden die Proportionen schon stimmiger als wenn du einfach draufloszeichnest.
Natürlich kann es auch nicht schade, einfach die Hand zu schulen runde Kreise und gerade Linien zu zeichnen, da das die Grundvorraussetzungen zum Zeichnen sind. Auch wenn diese Übungen stinklangweilig sind sollte man sie hin- und wieder mal machen um ein Gefühl für die Stiftführung zu bekommen.
Als Motiv eignet sich eigentlich alles was nicht wegläuft recht gut, ich würde aber vorsichtig sein mit sehr komplexen Gegenständen, da bist du nur schnell gefrustet wenn es nicht so wird wie du dir das vorstellst.
Äpfel und Obst allgemein eignen sich meiner Meinung nach für den Anfang recht gut aber generell kannst du alles nehmen was dir spaß macht, sei nur nicht zu sehr enttäuscht wenn es zunächst nicht ganz so wird wie du es dir vorstellst
Als Stifte würde ich dir einfache Bleistifte in den Stärken 6B, 3B und F empfehlen. H finde ich nicht so toll weil du als Anfänger, wenn du etwas stärker aufdrückst um mehr Farbe zu bekommen damit eher Furchen ins Papier ritzt. Wichtig ist auch ein guter Radiergummi der nicht schmiert.
Ist dir Schwarz-Weiß Zeichnen zu langweilig kannst du auch gut einzelne Buntstifte vewenden, ich rate dir aber davon ab direkt großflächig mit den Buntstiften zu arbeiten, da ich finde dass man mit Buntstiften schon ein bisschen schattieren können sollte, sonst sieht es aus wie eine Kinderzeichnung im Malbuch.
Kleine Akzente mit Buntstift zu setzen ist dagegen nicht so schwierig und kann ein Bild interessanter machen.
Als Format eignet sich eigentlich jedes Format, für die Zeichenübungen solltest du dir besser ein etwas größeres Format (z.B A2) nehmen, da du so besser aus dem Handgelenk und Arm heraus arbeiten kannst. Für deine eigentlichen Zeichnungen geht auch A4 recht gut, am besten du schaust auf welchem Format du dich am wohlsten fühlst.
Viel Spaß und zeig uns doch deine ersten Gehversuche,
liebe Grüße,
Lina