[VH] Turnierpreise - Geld? Sachpreise? etc

Schatti
Ich möchte meine Preise bei meinem TS wieder ändern.
Damit habe ich aber immer ein sehr großes Problem.

Wie ist das in der realität mit den Preisen?

Welche Preise gibt es bei euch bzw was findet ihr als angemessen?
Nessa82
Ich habe in den letzten Jahren an keinem Turnier (real) mehr teilgenommen, daher kann ich zu den Preisen nicht viel sagen. Bei uns gabs Decken, Schabraken, Halfter und son Zeug. Auf den größeren Veranstaltungen dann mal nen ganzen Sattel oder einmal sogar "1 Jahr Pferdefutter von Höveler" und sowas.
Hm, wichtig wär mir bei virtuellen Turnieren, dass es sinnvolle / ausgefallene Sachpreise gibt *g* Ich hab in den letzten 6 Jahren mehr als 100 paar Gamaschen als Turniergewinn bekommen... irgendwo ist dann auch mal gut lol.
Geldgewinne sind mir persönlich nicht so wichtig, mehr als 1000,- für einen Sieg sollte es aber auf jeden Fall nicht geben, finde ich.
Leila
naja, es kommt auf den Sieg an. Wenns jetzt ne S-Dressur oder so ist oder vielleicht ne Hengstshow auf nem Zuchtstall oder so, ist ein höherer Geldpreis sicher berechtigt. Für E und A würden mir persönlich auch Sachpreise reichen.

Wie Nessa schon sagte, über Jahre sammeln sich bestimmte Dinge an: Gamaschen, Bandagen, Halfter, Gerten...
Schatti
Also gar keine Sachpreise mehr? Oder dort was "neues" anbieten was man nicht zu oft bekommt?

Was würdet ihr beim 1. Platz in einer S Klasse den gut finden?
Leila
zu letzterem weiß ich nicht genau, aber Sachpreise, joah, vllt mal was anderes, vielleicht auch Dinge die etwas unüblicher sind, Knotenhalfter oder sowas
.Maybe
Es gibt doch im Moment sehr viele Zuchtstationen/Deckstationen usw., man könnte z.b dort anfragen ob sie Decksprünge sponsern oder vll. auch ein Fohlen (was ethisch natürlich nicht ganz korrekt wäre aber es ist ja nur virtuell).

Und sonst hab ich es immer so gemacht, dass ich auf meinem Hof die Turniergewinne sowieso selbst bestimmt hat, da es sonst mit der Relation selten hinhaut.
nymphy
Also Geldpreise finde ich sinnvoller.. weil irgendwann hat man dann wie Nessa schon erwähnte unmengen an bandagen, halfter, sätteln...
Oder aber halt unübliche Dinge( Fohlen zb)
Nanni
Das Problem an unüblichen Sachpreisen is halt, dass sie einem leicht unnütz sein können. Ich mein, es gibt ja durchaus auch Leute, die nicht züchten und kein Fohlen haben, außerdem fänd ich es auch ein wenig seltsam, auf einem Dressurturnier Fohlensachen zu bekommen ^^.
Da bin ich prinzipiell eher für die klassichen Decken, Halfter ect, die kann man dann ja auch auf andere Pferde übertragen oder wenn man sie nicht braucht, verkaufen.

Decksprünge würd ich da sowieso raufhalten, denn entweder muss man dann ständig Gewinne ausfallen lassen, wenn einem der Decksprung nicht gefällt, oder es wird eine 'das hab ich gewonnen das nehm ich'-Zucht.

Mir sind immer noch Geldpreise am liebsten, da ich meine Pferde ja auf Turnieren reite, um sie erhalten zu können.. natürlich sollten sie nicht das Haupteinkommen darstellen, aber die 'Großen' in unserem Stall müssen sich ihre Miete und co aus Turnieren bezahlen.
Carina
ich biete den Teilnehmern auch nur noch Geldpreise und zwar einfach aus Erfahrung. Man hat nachher 30 Decken und 50 Halfter und kann mit den ganzen Sachen absolut nichts anfangen. Daher gibts Geld und gut ist.
Nessa82
Zitat:
Original von Leila
naja, es kommt auf den Sieg an. Wenns jetzt ne S-Dressur oder so ist oder vielleicht ne Hengstshow auf nem Zuchtstall oder so, ist ein höherer Geldpreis sicher berechtigt. Für E und A würden mir persönlich auch Sachpreise reichen....



oha ich bin ne Dumpfbacke... ich starte momentan so viel E und A, bis S hab ich gar nicht gedacht heute XD... soviel dazu.
Freak
Da ich bei meinen Turnierpferden die Gewinnsumme notiere, finde ich Geldpreise natürlich immer am besten großes Grinsen

Aber auch kreative Sachpreise finde ich ne tolle Sache.

Für nen S-Sieg mit ner Trense abgespeist zu werden fände ich dann aber doch etwas wenig. Ich sag mal, ab M sollten auf jeden Fall auch Geldpreise drin sein.
Neele
Ich persönlich starte mit meinen Pferden ebenfalls an Turnieren um sie unterhalten zu können und um die Gewinnsumme bei ihnen einzutragen, von daher finde ich Geldpreise am besten.
Bei Leihmutterschaften/Decksprüngen habe ich auch die befürchtung, dass man entweder immer wieder Gewinne ausfallen lassen muss, oder das man Fohlen auf die Welt kommen lässt, die man eigentlich gar nicht "gebrauchen" kann.
Sachpreise bringen mir persönlich nichts, da ich bei meinen Pferden das Zubehör nicht vermerke, also auch Sachpreise weglassen muss.

Vielleicht könnte man es ja auch so machen, dass man zwischen Sach- und Geldpreis wählen kann...
Annki
Zitat:
Original von Neele
Vielleicht könnte man es ja auch so machen, dass man zwischen Sach- und Geldpreis wählen kann...

Das finde ich gut.
Nur ein Problem sehe ich in den Geldpreisen, denn die Währung auf vrh's ist ja immer ein bisschen anders. Auf dem einen Hof sind 100 (sagen wir mal) € sehr wenig, auf dem anderen viel mehr.
Decksprünge finde ich an sich eine gute Idee, das Problem wäre, wie irgendwo hier auch schon erwähnt, dass nicht jeder einen braucht und sein Pferd dann einfach mal decken lässt und das Fohlen am Ende überhaupt keinen Zweck hat und nicht genug Zeit bekommt. Die Sache bei den anderen Sachpreisen wurde ja schon erwähnt und oft ist es schwer, es dann weiterzuverkaufen, denn Halfter hat ja jeder. Augenzwinkern
Leckerlies und so bringt gar nichts, denn wenn ich meinem Pferd in der virtuellen Welt ein Leckerlie geben will mache ich es, ich war noch nie auf einem vrh wo man Leckerlies kaufen kann. Aber ich hatte bestimmt 10x Leckerlies gewonnen. Woooooooow. großes Grinsen
Damit will ich eigentlich sagen, die Sachpreise sollten ausgefallen sein, aber trotzdem auf so gut wie jedem Hof vertreten sein, die Geldpreise sollten dem vrh angepasst werden (mit dem Hofbesitzer vielleicht sprechen) und das war 's! ;]