[T&P] In die Hand treiben

Tatjana
Sunny ist eins der Pferde, dass sich hinter dem Zügel verkriecht und nicht in die Hand treiben lässt. Wie kriegt man es weg? Genau, erster Gedanke: Bereiter oder Reitlehrer. Und was macht man, wenn der Bereiter ihn noch mehr hdS reitet als ich und die RL dazu gar nichts sagt bzw nicht helfen kann?

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich ihn dazu bringe, dass er sich nicht hinter dem Zügel verkriecht? Eine andere RL ist sehr schwer, da es hier nur 2 gibt und die beide so unterrichten. In einen anderen Stall fahren ist mit Sunny (zumindest zur Zeit noch) unmöglich.

lG
Michi264
Meine RL sagt zu mir immer, wenn Mirko sich verkriecht. Innen dran bleiben, außen spielen (also sie meint auch ruhig mal Hand vor) und eben ordentlich treiben
Druckluft
Hey,

also als allererstes: Bereiter darunter holen.


Dann bräuchte man für so eine Ferndiagnose auch noch einige Informationen: Um was für ein Pferd handelt es sich, wie alt,..?

Mir sind zwei "Tricks" bekannt, jedes Pferd reagiert schließlich anders.

Zunächst einmal ist wichtig, dass du viel auf dem zweiten Hufschlag reitest und immer wieder an das Grundprinzip: Mit dem inneren Bein an den äußeren Zügel denkst.
Dazu ist es, besonders bei jungen Pferden, wichtig, dass man ein gewisses Grundtempo hat, das Pferd also nicht vor sich hin schleichen lässt.
Bei deinem Pferd würde ich erstmal überhaupt nicht darüber nachdenken, es "durchs Genick" zu reiten, so etwas kommt ja irgendwann von ganz alleine.
Verkriecht er/sie sich trotzdem:
Probiere einfach die Zügel länger werden zu lassen, oft hilft das schon.
Wenn das Pferd aber überhaupt keine Verbindung dann zulässt,
dann weise einmal mit beiden Händen gleichzeitig nach oben, sodass du den Kopf des Pferdes "hochholst".
Das ist anfangs sehr mühselig.


Dazu: Longieren, longieren, longieren.


Und: Treiben, treiben, treiben.
Reitest du mit Sporen? Falls ja, würde ich die auf jeden Fall erstmal weglassen, so beugst du dem "stumpf" werden vor.


Du musst auf jedenfall konsequent das Pferd immer wieder aus dieser Haltung herausholen, heißt: Mit den Zügeln in den Händen, die Hände nach oben weisen, nur kurz, bis das Pferd aus der aktuellen, zu engen Haltung raus ist und dann Hände wieder ruhig hinstellen.


Lg


edit:


Zitat:

Meine RL sagt zu mir immer, wenn Mirko sich verkriecht. Innen dran bleiben, außen spielen (also sie meint auch ruhig mal Hand vor) und eben ordentlich treiben

Grundsätzlich ist der äußere der wichtigere Zügel, dieser steht immer konstant an, da wird nicht dran rumgespielt oder sonstiges Augenzwinkern
Wenn du eine Hand vorgibst, dann grundsätzlich die innere.
Innen sollte immer die Seite sein, zu der das Pferd gerade gestellt ist.
Für mich hört sich das Pferd von Tatjana so an, als wenn es überhaupt keine wirkliche Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul zuließe und dann hilft auch Spielen nicht viel weiter, da muss erstmal das Vertrauen in die Reiterhand gestärkt werden.
Tatjana
Druckluft, Sunny ist 11 Jahre, ging bis L, hat jetzt aber lange gestanden. Außerdem wurde er früher hauptsächlich gesprungen. Der Bereiter reitet ihn schon lange nicht mehr Augenzwinkern

Durchs Genick geht er von alleine. Wenn ich die Zügel aufnehme, hat er sofort den Kopf unten. Wenn ich die Zügel länger lasse, hat er den Kopf weiter unten, aber auch hdS. Das mit dem treiben habe ich probiert, hilft leider nicht viel =/ Ich reite ihn generell ohne Sporen, da er dann direkt buckelt großes Grinsen
Nona
versuchs mal mit vielen Übergangen und Tempiwechsel. Das sollte ihn mehr aus der Hinterhand kommen lassen und weckt eigentlich auch den Vorwärtsdrang..;D
was bei meinem gut hilft ist auch, ihn davor kurz zu longieren. Davon wird er schön locker und auch wach (Auch an der Longe mache ich dann viele Übergänge und auch Tempiwechsel...)

Ansonsten musst du natürlich auch gucken ,ob du ihm das irgendwie vermiest ans Gebiss ranzutreten. Also harte Hände, rumgeziehe oder dass du ihn in den Rücken fällst...

naja und wenn er wirklich locker durchs Genick geht, sollte er nicht hdS sein, sondern ans Gebiss herantreten.
Tatjana
Ich lasse Sunny auch immer vorher laufen, da er sonst durch sein Temperament schwer händelbar ist. Er geht auch im Schritt schon hdS, mit einer harten Hand oder im Rücken plumpsen hat das in unserem Fall leider nicht zu tun. Aber danke smile
Druckluft
Hey,
ah okay, ich war jetzt von einem jungen Pferd ausgegangen Augenzwinkern

Bei so etwas "älteren", ok sagen wir eher "reiferen" Pferden ist das Ganze grundsätzlich etwas schwerer wieder rauszubekommen, aber nichts ist unmöglich Augenzwinkern

Grundsätzlich halte ich daran fest: Treiben, treiben, treiben und auch so viel Longieren.

Dazu würde ich grundsätzlich viel, sehr viel Leichttraben, bevor du aussitzt.
Du sagst, dass er hdS kommt, wenn du die Zügel länger lässt. Was passiert denn, wenn du ihn eine Zeit so reitest (natürlich nicht bewusst hdS, aber wenn du in der Lösungphase ihn so gut wie möglich versuchst durch viele Übergänge, Tempiwechsel etc. V/A zu reiten, er da aber halt von alleine oft etwas hdS kommt) und ihn dann aufnimmst?
Ist er dann auch so stark hinter der Senkrechten oder wirds dann besser?


Ich schließ mich Noah an: Tempiwechseln, Übergänge, Seitengänge, viele Handwechsel sind die Schlüsselwörter.

Es ist mit Sicherheit ein langer und schwerer Weg, sowas geht nicht von heute auf morgen; aber denk immer dran, die Hand weiterhin schön ruhig zu halten, nicht hier und da anfangen zu zupfen; schließlich fehlt ihm ja das Vertrauen in die Reiterhand, was du herstellen möchtest smile


Lg
Tatjana
Es ist egal, ob ich ihn anfangs (versuche) V/A zu reiten und dann aufnehme oder recht schnell aufnehme. Er ist dann immer hdS unglücklich

Aber ich werde eure Tipps mal ausprobieren.
Tatjana
Zitat:
du wirst sehen: Wie ausgewechselt.


Bezweifel ich sehr stark ;D Wenn es so einfach wäre, wie du sagst, hätten wir das Problem schon lange nicht mehr. Meine Hand ist schon sehr ruhig. Ihn auf dem 2. Hufschlag zu reiten ist auch kein Problem und verwerfen tut er sich nicht. 'Gegenhalten' geht nicht, da ich ja überhaupt keine Verbindung zu seinem Maul habe. Sobald er nur ganz leichten Druck auf's Maul bekommt, nimmt er den Kopf noch mehr an die Brust. Im Galopp (egal welches Tempo) haben wir das gleiche Problem, genauso wie danach.
chrisi
Habt ihr schonmal an Gebisslose Zäumung gedacht?
Wäre vielleicht ne Option verwirrt
Jenny
Zitat:
Original von Tatjana
Sobald er nur ganz leichten Druck auf's Maul bekommt, nimmt er den Kopf noch mehr an die Brust.

Hat er wahrscheinlich so gelernt. Du schreibst ja selber, wie es bei dem Bereiter aussah.
Ich denke du musst einfach treiben, denn was er momentan macht hört sich nicht nach "am Zügel gehen" an sondern eher nach "Kopf runternehmen weil er es muss" Augenzwinkern
Coeur
Bei Daida soll ich überstreichen, da sie sich dann eben leicht raushebt, dann hab ich sie wieder VdZ. Aber ich denke Sunny ist nicht der Typ, der auf dem Weg wieder nach oben kommt, oder?
Tatjana
Ich bezweifel es, Carla, aber ich werde es ausprobieren.

Jenny, ich würde schon sagen, dass er am Zügel geht, weil er so auch nur läuft wenn er locker ist. Er kann auch Hirsch spielen, aber das Zwischending kann er nicht. Ich denke, da müssen erstmal die richtigen Muskeln aufgebaut werden. Dafür werde ich halt longieren müssen. Ich denke, so schaffe ich es eher darauf zu achten, das er nicht hinter die hdS kommt und genug zug drauf hat. Unter dem Sattel, ohne RL, finde ich das Recht schwer,
Druckluft
Zitat:
Original von Texelchen94
Hey,
ich würde auch einfach mehr zweiten Hufschlag reiten, das Pferd beschäftigen mit Aufgaben, außen anstehen lassen und innen drantreiben. Will es wieder auf den normalen Hufschlag, außen gegentreiben wenn er drängelt oder verwahrend leicht drücken. Ansonsten versuchen die Hände ruhiger zu halten. Wenn er sich "verwirft", einfach außen mal gegenhalten, locker, gegenhalten, locker und dann wieder ruhig, wenn er nachgibt. Und dann eben dranbleiben. Vielleicht hilft euch auch mal ein bisschen vorwärts galoppieren, dass hilft mir und Slowi auf jeden Fall sehr viel. Einfach mal richtig vorwärts, gern auch ganze Bahn und dann mal richtig arbeiten lassen, du wirst sehen: Wie ausgewechselt. Slowi ist danach viel lockerer und zufriedener. Sobald du ihn warm hast, galoppieren und nicht so lange mit dem Problem rumquälen sondern einfach los, dann kleine Pause und dann neu anfangen.


Tatjana hat mit keinem Wort erwähnt, dass er sich verwirft oder nicht auf dem zweiten Hufschlag geht?

Ebenso hat sie nie gesagt, dass sie Probleme damit hat ihre Hände ruhig zu lassen.
Und bei einem 11jährigen Pferd geht das nicht mal eben so, "wie ausgewechselt".

Ich wünsch dir viel Glück, Tatjana.
Tatjana
Danke Druckluft Augenzwinkern Momentan läuft Sunny sehr ohne Schwung (hat ja auch lange nichts gemacht und ich muss mal schauen lassen, ob der Sattel ihm einigermaßen passt. Solange reite ich mit Lamfellpad), dadurch kann ich ihn noch besser sitzen und hab wirklich total ruhige Hände Augenzwinkern
Druckluft
Zitat:
Original von Tatjana
Danke Druckluft Augenzwinkern Momentan läuft Sunny sehr ohne Schwung (hat ja auch lange nichts gemacht und ich muss mal schauen lassen, ob der Sattel ihm einigermaßen passt. Solange reite ich mit Lamfellpad), dadurch kann ich ihn noch besser sitzen und hab wirklich total ruhige Hände Augenzwinkern


Das glaub ich dir. Pferde wie Sunny, die keine Anlehnung zu lassen, machen das nur selten wegen einer zu groben Hand Augenzwinkern
Gerade wenn er so ohne Schwung läuft, versuche schön vorwärts zu reiten smile
Tatjana
Zitat:
Original von Druckluft
Zitat:
Original von Tatjana
Danke Druckluft Augenzwinkern Momentan läuft Sunny sehr ohne Schwung (hat ja auch lange nichts gemacht und ich muss mal schauen lassen, ob der Sattel ihm einigermaßen passt. Solange reite ich mit Lamfellpad), dadurch kann ich ihn noch besser sitzen und hab wirklich total ruhige Hände Augenzwinkern


Das glaub ich dir. Pferde wie Sunny, die keine Anlehnung zu lassen, machen das nur selten wegen einer zu groben Hand Augenzwinkern
Gerade wenn er so ohne Schwung läuft, versuche schön vorwärts zu reiten smile


Bin momentan noch etwas zimperlich mit der Gerte. Sunny stand 1,5 Jahre, u.a. wegen seinen krassen Buckelattacken (senkrecht in die Luft steigen war an der Tagesordnung), vor allem wenn er arbeiten musste. Bin gestern das erste mal wieder richtig in der Halle geritten und jetzt will ich halt direkt alles besser machen Augenzwinkern Habe mir aber vorgenommen, morgen direkt auch die Gerte mal dran zu machen, wenn er auf Impulse das Tempo nicht erhöht.
-Katha-
Mein Tipp? Hoch zupfen, klappt garantiert!
Druckluft
Zitat:
Original von Trineken
Mein Tipp? Hoch zupfen, klappt garantiert!


Genau das ist es, was ich in meinem ersten Post meinte smile
Ich bin eben doch nicht so talentiert es auf den Punkt zu bringen Augenzwinkern
Jenny
Zitat:
Original von Trineken
Mein Tipp? Hoch zupfen, klappt garantiert!

Eva hat sich dann nur noch mehr verkrümelt Augenzwinkern