@Laura: Hier deine 3 = 600v€
@Issilissi: Habs editiert. Diene folgen dann.
@Girllion: Sorry, dass es so lange gedauert hat. Hier diene 3 Charas noch:
Cupido ist sehr verspielt und versucht auch jetzt noch immer wieder auf dem Weg zur Koppel abzuhauen. Auf der Koppel macht er immer übermütige Bocksprünge und wenn er die mal nicht machen sollte, dann weiß man, das etwas mit ihm nicht in Ordnung ist. Er liebt Äpfel und kann Möhren überhaupt nicht leiden. Cupido ist jetzt schon ein sehr ruhiger und gelassener Wallach, er geht voll seinem Vater Class de Lux nach, aber auch seiner Mutter. Was fast jedes Fohlen hat, ist seine Neugierigde, alles anschnuppern, egal was. Wir sind alle sehr gespannt wie er sich einmal entwickeln wird. Das größte Potenzial hat er jedoch in der Dressur. Auch im Spring- und Militarysport wird er später eine tolle Zukunft haben. Auf dem Dressurplatz gibt Cupido sich immer so viel Mühe, dem Reiter zu gefallen, fleißig mitzuarbeiten und das trifft auch meist immer zu. Natürlich kann es bei dem Hannoveranerwallach auch schon mal sein, dass er beim angaloppieren einen Sprung macht oder einmal ausschlägt. Welches Pferd macht das nicht einmal? Doch die warscheinlich größte Schwachstelle des Schimmels ist, dass er sehr leicht abzulenken ist und so nicht immer zu 100% konzentriert und bei der Sache ist. Dagegen ist er im Parcours immer voll und ganz bei der Sache und es ist ziemlich schwer den Wallach abzulenken. Im Sommer freut sich Cupido über das abspritzen nach einer anstrengenden Reitstunde sehr. Doch hält er sich sonst mehr vom Wasser fern und besteht nicht darauf. Bei Neuem, auch im Umgang mit Fremdem, zeigt sich Cupido sehr aufgeschlossen, offen und neugierig. Der Hannoveraner geht freudig auf Menschen zu und zeigt keinerlei Scheu. Man kann schnell sein Vertrauen für sich gewinnen. Der Apfelschimmel erweist sich außerdem als guter Tröster und geduldiger Zuhörer. Wenn man jemanden braucht, ist Cupido für einen da. Vor dem Onkel Doktor selbst hat er keine Angst, aber wenn dieser mit einer Spritze kommt, fürchtet er sich riesig vor dieser und zeigt es auch deutlich!
322 Wörter
Action Lady hat sich ihren Namen wirklich verdient. Die reinrassige Holsteiner-Stute liebt es zu rennen und vor allem sich auszupowern. Die zielsichere Stute geht auf Turnieren immer voll auf und gibt ihr Bestes und man sieht, dass es ihr wirklich wieder Spaß macht.
Action Lady bekommt Angst auf glattem oder rutschigem Boden, da sie mal schwer stürzte. Man kann sie aber mit viel Ruhe und Einfühlungsvermögen beruhigen. Die werte Dame sucht sich ihre Freunde selbst aus und das überlässt sie nicht dem Zufall. Auf der Koppel benimmt Die Holsteiner Stute sich manchmal sehr zickig. Besonders, wenn man sie gerade von der Koppel holen will, wenn sie frisst. Sie lässt sich nicht gerne etwas gefallen. Man muss der Braunen ein abwechslungsreiches und vor allem viel Programm unterm Sattel bieten, da sie sonst anfängt zu spinnen und ihre Langeweile dann auch herauslässt. Bocksprünge, angaloppieren, antraben, Abwenden wenn sie gerade darauf Lust hat, Rückwärtsgehen, all das sind Sachen die Action Lady schon mal macht, wenn sie schlechte Laune hat. Meist zickt sie dann denn ganzen Tag rum, lässt nur äußerst schwer reiten und bockt. Der Reiter muss sehr konsequent sein und ihr nichts durch gehen lassen und vor allem sie unter Kontrolle behalten, da sie sonst unkontrollierbar ist und sehr schnell wird! Jedoch muss man auch sagen, dass sie sehr schön zu sitzen ist, eine schöne Statur und einen tollen Körperbau hat und auch bequeme, weiche GGA besitzt. Zurückhaltend ist Action Lady nur dann, wenn es um Fremde, bzw. Fremdes geht. Im Umgang mit anderen Tieren und ihren Artgenossen ist sie zwar auch manchmal ein wenig zickig, aber sonst kommt sie gut mit ihnen klar. Die meisten sagen ja, dass der Hufschmied bei den Damen der Schöpfung sehr beliebt ist, da es ja um neue Schuhe geht, doch das trifft bei Action Lady gar nicht zu. Sie versteht sich einfach nicht mit dem Hufschmied. Der Gestank, das lange still stehen, das passt ihr einfach alles nicht!
323 Wörter
Filou arbeitet immer mit viel Elan und vor allem mit Spaß mit und das es ihm Spaß macht, merkt man ihm sehr deutlich an. Beim Putzen kann er einfach nie ruhig stehen bleiben und so passiert es ziemlich schnell auch mal, das er einem auf die Füße tritt, aus versehen natürlich, was er aber merkt und den Huf schnell wieder hochhebt. Besonders liebt er es aber, wenn man ihn in der Halle mit anderen Pferden, mit denen er gut klar kommt herumtoben lässt. Dann rennt er wie ein wilder quer durch die Halle und man könnte meinen, das er unermüdlich ist und niemals müde wird. Sobald er wieder in seiner Box, die ihm eindeutig zu eng erscheint, steht, dreht er ab wie wild und hämmert mit den Vorderhufen gegen die Tür und Boxenwände, denn am liebsten ist er auf der Weide. Daran ändert auch der Paddock vor der Box nichts. Dementsprechend unzufrieden ist er auch, wenn er sich bei seinem wilden toben mal wieder verletzt hat und daher in seiner Box bleiben muss. Wegen seiner unerschöpflichen Power und der sehr guten Springmanier ist Filou ein Pony mit guter Springveranlagung und für jeden Sprung zu haben. Jedoch merkt man, wenn man mit dem Hengst in der Show trainiert, dass er manchmal ziemlich frech und ungezogen wird, wenn er Langeweile verspürt. Auch beim Tierarzt zeigt er sich zwar neugierig und ruhig, meist stupst er ein paar Sachen um, die dann zu Bruch gehen und wird dann auch noch frech. Bewegung ist für den Haflinger alles. In seinem tiefen Inneren ist er noch ein kleines Fohlen, dass verspielt und frech durch die Welt tollt. Als Animierer setzt er sich bei seinen Artgenossen und auch anderen Tieren ein und versucht sie immer zum spielen zu bewegen. Filou hat einen sehr spritzigen Charakter und tobt daher gerne mit ein paar Pferden auf der Weide. Doch noch öfters sieht man den typischen Haflinger beim fressen. Neugierig ist er stets bei Neuem und Fremden und muss unbedingt alles sofort entdecken!
333 Wörter
Alle anderen Sachen folgen.