Hannii
Hello!
Ich habe beobachtet, dass mein Pferd neuerdings jedes Mal, wenns kalt war, hinten am Fesselgelenk und vor allem bei der Fessel selber ein wenig angeschwollen war, wenn sie aus der Box gekommen ist. Sie ist da nicht druckempfindlich, lahmt nicht, es ist gar nix anders...nur die Beine sind dick...letztens wars kaum möglich zu bandagieren (was jz zwar eh nicht soooo notwendig ist, aber trotzdem). Nach ein paar Runden Schritt sieht alles normal aus und nach dem Reiten ebenfalls.
Sie hat hinten beim Fesselgelenk übrigens zwei, drei Gallen, die sie aber auch nicht beeinträchtigen, falls das wichtig ist.
Soll ich ihr ev Stallgamaschen kaufen oder Stallbandagen drauf machen?
Ich hab gehört, die würden auf Dauer das Bein eher schwächen und deswegen war ich bisher entschieden dagegen ihr das drauf zu tun, aber irgendwie mach ich mir doch ziemliche Sorgen....
Wenn ja, soll ich die nur hinten drauf geben? Vorne sind nämlich keine Schwellungen aufgetreten bisher.
Btw, Tierarzt möchte ich eig nicht rufen erstmal, da sie momentan ja nicht eingeschränkt ist oder Schmerzen hat und wenn möglich würd ich mir die Tierarztkosten gern sparen können....
hasüü
Hey..
Kommt dein Pferd jeden Tag raus?
Meiner bekommt hinten auch dicke Beine, wenn er mal nicht raus kam.
Das sind dann Wasseransammlungen von "im Stall stehen"
Nach ein paar Runden Schritt sind auch bei ihm die Schwellungen weg.
Ich würde mir daher keine Sorgen machen...
Lg
Hannii
sie kommt jeden tag raus, sie wird täglich geritten oder longiert außer montags, kommt zusätzlich auf die koppel (auch montags).
also auch keine stallgamaschen?
hasüü
Zitat: |
Original von Pferdi
sie kommt jeden tag raus, sie wird täglich geritten oder longiert außer montags, kommt zusätzlich auf die koppel (auch montags).
also auch keine stallgamaschen? |
hmm.. das ist komisch.. aber solange sie keine schmerzen hat oder lahmt, würd ich mir da keine großen Sorgen machen... aber ein tierärtzlicher Rat wär natürlich von Vorteil...
von Stallgamaschen halte ich persönlich nichts... man sollte sein Pferd nicht in watte packen obwohl es überhaupt keinen Befund gibt..
Lg...
Coke.n.Chocolate
Hm...vielleicht noch nicht genügend Bewegung?
Sicher hat jeder so seine Vorlieben in Sachen Haltung und solange es nicht schlimmer ist, wird es ja auch so funktionieren. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass wir ein solches Pferd auch am Stall hatten, solange er länger als 12 Stunden in der Box stand hatte er dicke Beine, wenns dann wieder länger raus ging - keine Probleme mehr.
Ich würde wohl vorerst nicht Bandagieren oder so und einfach mal abwarten, wenns nicht besser wird mal nen TA dazuholen.
Gute Besserung dem Pferdi
Ricky
Ja mein Pony hat auch anfangs immer dicke Beine über nacht bekommen, wenns nach der 24-h-saison wieder in die Box ging

durch bewegung wurds dann aber immer wieder normal.
Snowi
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an, würde es aber trotzdem mal mit dicken Unterlagen und Stallbandagen probieren, vielleicht hilft es ihr ja was? Bei mir im Stall stehen sehr viele Pferde, auch gesunde, mit Stallbandagen in der Box und das seit Jahren - komisch, dass die kerngesund seit Jahren im Sport und in der Freizeit gehen und keine Beschwerden vorhanden sind. Man sollte damit, diese Sachen so über einen Kamm zu scheren bzw. anderen Leuten nach dem Mund zu reden, immer etwas vorsichtig sein.
Ansonsten: beobachten, ob und inwieweit es sich bei welcher "Behandlung" (Bandagen, mehr Bewegung) verändert und bei Verschlimmerung/Lahmheit den TA rufen.
DieNicky
Zitat: |
Original von Texelchen94
Hey,
mir gings mit Slowi fast 8 Monate so... Bei Bewegung wird´s dünner, bei stehen dicker. Wir hatten da ein paar Vermutungen vorher es kommt, von Tritt über Schmied und so. Aber auch er nie druckempfindlich dort, aber mega dick...
Slowi macht´s nichts aus und ich reite ihn seit ca 8 Wochen wieder normal. In den 8 Monaten hat sich kaum was verändert und da es stabil blieb haben wir einfach mal geschaut wie er aufs Reiten reagiert. Und das ergab eben Bewegung hilft ihm. In der Cavallo gab´s letztens auch einen Bericht über "Lahmheiten wegreiten" oder sowas.
Ich würds beobachten und wenn es sich beim Reiten gut anfühlt (kein lahmen, kein stolpern, fit) würde ich auch mit dem Pferd arbeiten. Allerdings etwas schonender und nicht eben übermäßig viel oder viel springen. Einfach etwas vorsichtiger und beobachten, dann wenns gut bleibt einfach leicht steigern bis du wieder auf normalen Pensum bist.
Vom Bandagieren halte ich nichts. Slowi´s Beine waren danach eher dicker als dünner. Er war für ca 1,5 Monate bandagiert auf dem Bein und es wurde eher schlimmer als besser. |
Ich sehs ziemlich genauso, was das Bandagieren angeht.
Wenn die dicken Beine nicht von Überlastung kommen, werden die Bandagen wohl mehr schaden als bessern, denke ich zumindest.
Alina
Hat meiner auch manchmal,kommt halt vom stehen und von der umstellung weide-box.
Meistens ist es bei meinem nach ein paar schritt runden auch wieder weg,also mach ich mir da keine sorgen (:
Hannii
es gibt genau gar keine umstellung...
der einzige unterschied: letzten winter war sie grade erst aus dem schulbetrieb rausgekauft, da konnte man mit ihr noch nix anfangen, weil die muskeln erstmal aufgebaut werden mussten für eine richtige anlehnungen, versammlung usw. diesen winter ist das alles voll gefestigt und wir reiten eig teilweise L...
ja so schlimm ists jz auch nicht eig, grad mal so, dass man etwas sieht, aber mehr auch nicht.
ich werd den ta, falls er mal wieder vorbei kommt, jedenfalls fragen und ansonsten weiter schaun....
blue orange
GENAU das hat meine im Moment auch! Bei beiden Hinterbeinen die Fesseln etwas dick.
Zwar steht sie seit sehr langer Zeit mit wenig Bewegung (seit 1-2 Wochen etwas Trab, davor nur halbe Stunde Schritt und davor nur 10 min) in der Box, aber ich denke, dass es auch durch das merkwürdige Wetter kommt (heute wars ja schon wieder ziemlich warm

).
Nach dem Reiten wars aber besser.
Ich werds auch mal weiter beobachten und hoffen, dass es wieder von allein komplett verschwindet.
Emo Pony x3
Ich würde jetzt mals sagen, dass ist "normal", wenn das Pferd längere Zeit, z.B. über Nacht, in der Box steht. Man ist es ganz doll und mal nicht, das kommt auch drauf an, wie viel das Pferdchen sich in der Box bewegt bzw. liegt und wie lange es steht.
Solange die Schwellungen weich und nicht warm sind, kann man davon ausgehen, dass das ein Wasseransammlung ist, die in der regel nach der Bewegung wieder verschwunden ist.
Sollte dieses nicht der Fall sein oder die Beine heiß und hart werden, sollte man auf jeden fall einen TA benachrichtigen.
LG Anni
Hannii
wenns heiß und warm ist sollte es aber rein theoretisch lahm gehn, oder?
ich werd jedenfalls drauf achten, vl muss sie sich nur dann wenns kalt ist ans wetter gewöhnen, weil jz wars ja erst total kalt, hat sogar geschneit, am mittwoch hatte es 16 grad...und heute ist es wieder total kalt und es wird immer kälter. na ich beobacht mal
blue orange
aber kommen dicke Beine nicht erstmal grundsätzlich eher von plötzlichem Temperaturanstieg?
Druckluft
Nicht unbedingt. Meiner reagiert auch auf jegliche Art von Wetterumschwüngen, egal ob warm oder kalt, nass oder trocken.
Zunächst einmal ist zu sagen, dass du das auf jeden Fall beobachten solltest.
Wie es sich anhört, scheinen das aber bloß "harmlose" Wassereinlagerungen zu sein, da dein Pferd ja weder lahmt noch schmerzen zu haben scheint.
Wichtig ist aber auch, dass das ganze weich bleibt und nicht richtig warm wird (eine gewisse Wärme ist ok, allerdings sollte sich das Beinn immernoch eher kalt anfühlen).
Solche Wassereinlagerungen haben beinahe alle Pferde, manche mehr, manche weniger, das ist vom Typ abhängig.
Diese Einlagerungen rühren aber defintiv von nicht optimaler Haltung- zu wenig Bewegung, zu viel oder falsches Futter (oft zu eiweißreich) aber auch Mangel an Licht , Luft, gutem Wasser, sozialen Kontakten, Vitaminen und Elektrolyten oder Spurenelementen können die Ursache sein.
Natürlich gibt es auch Pferde, bei denen solche Sachen genetisch bedingt ist- bei den einen mehr, bei den anderen weniger- aber das ist die Ausnahme.
Dass es den wenigsten möglich ist, ein Pferd optimal zu halten- (24 Stunden an der frischen Luft)- soll dies auch gar kein Vorwurf an dich Pferdi oder irgendjemand anderen sein.
Wie ich bereits oben schrieb- meiner hat damit auch oft zu kämpfen.
Solange die Einlagerungen nach dem Reiten aber verschwinden oder zumindest geringer werden brauchst du dir da überhaupt keine Gedanken machen.
Liebe Grüße,
Drucki
Hannii
ich dachte mir nur ich berichte mal, wies momentan aussieht.
inzwischen hat es minusgrade und zwar tag und nacht, größere wetterumschwünge gibt es nicht mehr (also kein temperaturunterschied TAGSÜBER von mehr als 5 grad, dass es nachts kälter wird ist ja logisch), es hat auch geschnet usw. und die beine sind dünn.....ich bin froh erstmal nix getan zu haben, wie zb ta rufen oder stallgamaschen drauf.
also danke jedenfalls
Noble Savage
Meiner trägt deswegen Back on Track Stallgamaschen, weil der Herr wenig raus kann und darf und minimal Galle bekommen hat.
Aber man will ja nichts riskieren und schaden kann es nicht