KinoKarte
Hey GB-ler,
in diesem Thread möchte ich euch heute einmal eine ganz verrückte Idee vorstellen: den Ponykader Lichtenau. Ich arbeite bereits seit einiger Zeit an diesem Projekt, dass jedoch sehr aufwendig ist. Ja, hier möchte ich euch mal die Idee vorstellen und bin gespannt was ihr dazu sagt!
Der Ponykader Lichtenau
____________________
Die Idee
Der Ponykader Lichtenau soll eine Art vRH bilden, dem ich aber weitere Möglichkeiten als einem normalen Reiterhof zuteilen möchte. Dazu gehört, dass zwar unser Hauptsitz in Lichtenau liegt, jedoch noch 24 weitere Höfe über ganz Deutschland verteilt sind, die alle verschiedene Bonuspunkte bieten und verschiedene Preise haben. Als Hauptkategorien kann der Reiter pro Pony unter Springen, Dressur, Military, Mounted Games und Gangpferde wählen. Um so höher der Preis, des Stalles deines Pferdes, umso mehr Extrapunkte bekommt das Pony in seiner Ausbildung. Dazu muss ich sagen, dass ich einen großen LogIn-Bereich plane, in dem das Pony trainiert werden kann und außerdem auch gepflegt werden kann.
Die Ponys
Wie bereits erwähnt, möchten wir jedem Pony einen Schwerpunkt zuteilen. Als englische Ponys, sprich Military, Dressur und Springen, möchten wir vorallem Haflinger, DRPs und Norweger haben, jedoch sind wir in allen Kategorien für neue Ponyrassen offen. Als Gangpferde werden wir einige Isländer bei uns stehen haben, sowie Shetties und andere Ponyrassen für die Mounted Games-Kader. Neben den Ponys für unsere Kadermitglied, wollen wir jedoch auch kleine Reitponyzuchten aufbauen, an denen sich später auch die Mitglieder beteiligen können werden.
Die Höfe
Wie oben erwähnt wird es insgesamt 25 verschiedene Höfe über ganz Deutschland verteilt geben. Es wird fünf Kategorien geben, die alle unterschiedlich viel kosten werden und somit auch verschiedene Zusatzpunkte für Ausbildung, die in verschiedene Spalten verteilt werden können. Beispielsweise wird unser Hauptsitz in Lichtenau 500,- v€ kosten und dafür drei Zusatzpunkte in Gangpferdepunkte und sieben Punkte in Dressur geben. Unser kleinster Hof wird dafür nur 100,- v€ kosten und dafür jedoch auch noch einen Zusatzpunkt in Military und einen Zusatzupunkt in Dressur geben.
Das Reittraining
Auf dem Ponykader Lichtenau läuft das Training der Kaderponys im LogIn-Bereich der Mitglieder ab: Wie üblich wird dieses in die fünf Spalten unseres Reiten eingeteilt: Gangpferde, Dressur, Military, Springen und Mounted Games.
Dressur
Das Training läuft immer unter der Aufsicht eines virtuellen Reitlehrers ab. Für die Dressurarbeit mit unseren Ponys ist unsere Reitlehrerin Lynn zuständig. Wie üblich gehören zu jeder neuen Leistungsklasse vier neue Lektionen und wie immer kann man das Dressurtraining nur einmal in der Woche durchführen. Zu jeder Lektion gehört eine bestimmte Tastenkombination, die sich nach und nach erschwert.
Springen
Für das Springtraining ist unser Reitlehrer Willy zuständig. Vier Miniparcours á drei Hindernissen bzw. Kombinationen sind für jede neue Leistungsklasse nötig und auch das Springtraining darf nur einmal in der Woche durchgeführt werden. Mit den vier Pfeiltasten deiner Tastatur musst du dein Pony durch den Parcours steuern. Du lenkst mit den beiden seitlichen Tasten und beschleunigst mit der nördlichen Taste. Du musst manchmal zwischen Trab und Galopp wählen.
Military
Das Military-Training wird bei uns durch einen kleinen Caprilliwettbewerb durchgeführt, der von unserer Reitlehrerin Janne überwacht wird: Auch hier sind vier Miniparcours für jede neue Reitklasse nötig und auch dieses Training wird nur einmal in der Woche durchgeführt. Zu jedem Miniparcours gehören zwei Sprünge sowie eine Dressuraufgabe. Wie üblich steuerst du dein Pony mit deinen Tasten der Tastatur und überwindest die Dressurlektionen durch bestimmte Tastenkombinationen.
Mounted Games
Die Mounted-Games-Ponys stehen unter der Aufsicht unseres Reitlehrers Eva. Zu jeder neuen Leistungsklasse gehören wie immer vier Aufgaben, das Training kann nur einmal in der Woche durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Aufgaben wie z.B. Slalomreiten u.s.w. Die Aufgaben können durch das richtige Beantworten von Multiple Choice-Fragen überwunden werden. Die Aufgaben gehen von leicht bis schwer und es gibt immer mehrere Auswahlmöglichkeiten.
Gangpferde
Das Gangpferde-Training stehen unter der Aufsicht unserer Reitlehrerin Jolly. Sie wird sich um euch in dieser Spate kümmern. Zu jeder Leistungsklasse gehören vier Aufgaben, in denen verschiedene Gangarten abgefragte werden. Es geht hierbei um eine Ovalbahn auf der man anfangs Schritt, Trab und Tölt und hinterher auch Galopp und Rennpass vorfahren muss. Du beschleunigst mit den Tasten deiner Tastatur und musst die Übergänge möglichst flüssig reiten.
Die Pferdepflege
Die Pferdepflege unserer Ponys möchten wir besonders in den Vordergrund stellen. Auch sie wird durch Klicken in unserem LogIn-Bereich durchgeführt. Aufgeteilt ist es in zwei Spaten:
Tägliche Pflege
Ein Tag beginnt bei uns jeweils beim Einloggen und hört beim Ausloggen auf. Diese Pflege ist in verschiedene Spalten unterteilt: Fellpflege (Striegel, Kardätsche, Wurzelbürste), Hufpflege (Hufkratzer, Hufbürste, Huffett), Stallarbeit (Mistgabel, Schubkarre, Einstreu) und Füttern (Wasser, Heu, Kraftfutter). Es gibt eine Hufeisenleiste in dem LogIn-Bereich jedes Mitgliedes. Beim Einloggen sind hierdrauf alle vier Hufeisen weiß ausgefüllt. Nach dem Pflegen färben sie sich nach und nach farbig.
Zusätzliche Pflege
Aus dieser alltäglichen Pflege gibt es noch weitere Pflegeanwendungen, die jedoch nicht pflichtmäßig ausgefüllt werden müssen. Es gibt verschiedene Anwendungen (Loben, Beobachten u.s.w.), die diese Balken deines Pferd nach und nach stärken. Umso länger sie dauern, um so mehr Punkte geben sie. Es gibt Vertrauen, Bewegung, Gehorsam, Sozielkontakte. Diese Balken wirken sich neben dem Ausbildungsstand auf den Ranglistenplatz bei den Turnieren aus.
Die Staten und Jobs
Dieser Punkt ist zugegeben auch nicht ganz einfach, jedoch habe ich wenigstens diesmal genaue Vorstellungen... Also, erstmal wird es insgesamt 5 Staten geben. Jede Woche wird es ein Quiz geben und die, die in diesem Quiz richtig sind kommen weiter. Allerdings braucht man für Status 2 zwei Wochenquiz, für Status 3 drei Wochenquiz u.s.w. Jeder Status kann andere Jobs erfüllen, in der Woche kann man jedoch nur höchstens einen Job erfüllen, der durch Klicken im Stall erledigt wird wie z.B. Stall fegen, Boxen ausmisten u.s.w.
Die Screens
1. Startseite
2. Impressum
3. Quellen
4. Erklärung: Das Training & die Pferdepflege - Teil I
5. Erklärung: Das Training & die Pferdepflege - Teil II
6. Erklärung: Turniere
Die Warteliste
Vorerst werden wir zehn Plätze frei haben, auch wenn ich kaum glaube, dass sich jemand drauf setzen will solange noch keine Screens vorhanden sind. Trotzdem:
1. Daina
2. *cille*
3. Cora98
4. Sabse
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Liebe Grüße
KinoKarte
in diesem Thread möchte ich euch heute einmal eine ganz verrückte Idee vorstellen: den Ponykader Lichtenau. Ich arbeite bereits seit einiger Zeit an diesem Projekt, dass jedoch sehr aufwendig ist. Ja, hier möchte ich euch mal die Idee vorstellen und bin gespannt was ihr dazu sagt!
Der Ponykader Lichtenau
____________________
Die Idee
Der Ponykader Lichtenau soll eine Art vRH bilden, dem ich aber weitere Möglichkeiten als einem normalen Reiterhof zuteilen möchte. Dazu gehört, dass zwar unser Hauptsitz in Lichtenau liegt, jedoch noch 24 weitere Höfe über ganz Deutschland verteilt sind, die alle verschiedene Bonuspunkte bieten und verschiedene Preise haben. Als Hauptkategorien kann der Reiter pro Pony unter Springen, Dressur, Military, Mounted Games und Gangpferde wählen. Um so höher der Preis, des Stalles deines Pferdes, umso mehr Extrapunkte bekommt das Pony in seiner Ausbildung. Dazu muss ich sagen, dass ich einen großen LogIn-Bereich plane, in dem das Pony trainiert werden kann und außerdem auch gepflegt werden kann.
Die Ponys
Wie bereits erwähnt, möchten wir jedem Pony einen Schwerpunkt zuteilen. Als englische Ponys, sprich Military, Dressur und Springen, möchten wir vorallem Haflinger, DRPs und Norweger haben, jedoch sind wir in allen Kategorien für neue Ponyrassen offen. Als Gangpferde werden wir einige Isländer bei uns stehen haben, sowie Shetties und andere Ponyrassen für die Mounted Games-Kader. Neben den Ponys für unsere Kadermitglied, wollen wir jedoch auch kleine Reitponyzuchten aufbauen, an denen sich später auch die Mitglieder beteiligen können werden.
Die Höfe
Wie oben erwähnt wird es insgesamt 25 verschiedene Höfe über ganz Deutschland verteilt geben. Es wird fünf Kategorien geben, die alle unterschiedlich viel kosten werden und somit auch verschiedene Zusatzpunkte für Ausbildung, die in verschiedene Spalten verteilt werden können. Beispielsweise wird unser Hauptsitz in Lichtenau 500,- v€ kosten und dafür drei Zusatzpunkte in Gangpferdepunkte und sieben Punkte in Dressur geben. Unser kleinster Hof wird dafür nur 100,- v€ kosten und dafür jedoch auch noch einen Zusatzpunkt in Military und einen Zusatzupunkt in Dressur geben.
Das Reittraining
Auf dem Ponykader Lichtenau läuft das Training der Kaderponys im LogIn-Bereich der Mitglieder ab: Wie üblich wird dieses in die fünf Spalten unseres Reiten eingeteilt: Gangpferde, Dressur, Military, Springen und Mounted Games.
Dressur
Das Training läuft immer unter der Aufsicht eines virtuellen Reitlehrers ab. Für die Dressurarbeit mit unseren Ponys ist unsere Reitlehrerin Lynn zuständig. Wie üblich gehören zu jeder neuen Leistungsklasse vier neue Lektionen und wie immer kann man das Dressurtraining nur einmal in der Woche durchführen. Zu jeder Lektion gehört eine bestimmte Tastenkombination, die sich nach und nach erschwert.
Springen
Für das Springtraining ist unser Reitlehrer Willy zuständig. Vier Miniparcours á drei Hindernissen bzw. Kombinationen sind für jede neue Leistungsklasse nötig und auch das Springtraining darf nur einmal in der Woche durchgeführt werden. Mit den vier Pfeiltasten deiner Tastatur musst du dein Pony durch den Parcours steuern. Du lenkst mit den beiden seitlichen Tasten und beschleunigst mit der nördlichen Taste. Du musst manchmal zwischen Trab und Galopp wählen.
Military
Das Military-Training wird bei uns durch einen kleinen Caprilliwettbewerb durchgeführt, der von unserer Reitlehrerin Janne überwacht wird: Auch hier sind vier Miniparcours für jede neue Reitklasse nötig und auch dieses Training wird nur einmal in der Woche durchgeführt. Zu jedem Miniparcours gehören zwei Sprünge sowie eine Dressuraufgabe. Wie üblich steuerst du dein Pony mit deinen Tasten der Tastatur und überwindest die Dressurlektionen durch bestimmte Tastenkombinationen.
Mounted Games
Die Mounted-Games-Ponys stehen unter der Aufsicht unseres Reitlehrers Eva. Zu jeder neuen Leistungsklasse gehören wie immer vier Aufgaben, das Training kann nur einmal in der Woche durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Aufgaben wie z.B. Slalomreiten u.s.w. Die Aufgaben können durch das richtige Beantworten von Multiple Choice-Fragen überwunden werden. Die Aufgaben gehen von leicht bis schwer und es gibt immer mehrere Auswahlmöglichkeiten.
Gangpferde
Das Gangpferde-Training stehen unter der Aufsicht unserer Reitlehrerin Jolly. Sie wird sich um euch in dieser Spate kümmern. Zu jeder Leistungsklasse gehören vier Aufgaben, in denen verschiedene Gangarten abgefragte werden. Es geht hierbei um eine Ovalbahn auf der man anfangs Schritt, Trab und Tölt und hinterher auch Galopp und Rennpass vorfahren muss. Du beschleunigst mit den Tasten deiner Tastatur und musst die Übergänge möglichst flüssig reiten.
Die Pferdepflege
Die Pferdepflege unserer Ponys möchten wir besonders in den Vordergrund stellen. Auch sie wird durch Klicken in unserem LogIn-Bereich durchgeführt. Aufgeteilt ist es in zwei Spaten:
Tägliche Pflege
Ein Tag beginnt bei uns jeweils beim Einloggen und hört beim Ausloggen auf. Diese Pflege ist in verschiedene Spalten unterteilt: Fellpflege (Striegel, Kardätsche, Wurzelbürste), Hufpflege (Hufkratzer, Hufbürste, Huffett), Stallarbeit (Mistgabel, Schubkarre, Einstreu) und Füttern (Wasser, Heu, Kraftfutter). Es gibt eine Hufeisenleiste in dem LogIn-Bereich jedes Mitgliedes. Beim Einloggen sind hierdrauf alle vier Hufeisen weiß ausgefüllt. Nach dem Pflegen färben sie sich nach und nach farbig.
Zusätzliche Pflege
Aus dieser alltäglichen Pflege gibt es noch weitere Pflegeanwendungen, die jedoch nicht pflichtmäßig ausgefüllt werden müssen. Es gibt verschiedene Anwendungen (Loben, Beobachten u.s.w.), die diese Balken deines Pferd nach und nach stärken. Umso länger sie dauern, um so mehr Punkte geben sie. Es gibt Vertrauen, Bewegung, Gehorsam, Sozielkontakte. Diese Balken wirken sich neben dem Ausbildungsstand auf den Ranglistenplatz bei den Turnieren aus.
Die Staten und Jobs
Dieser Punkt ist zugegeben auch nicht ganz einfach, jedoch habe ich wenigstens diesmal genaue Vorstellungen... Also, erstmal wird es insgesamt 5 Staten geben. Jede Woche wird es ein Quiz geben und die, die in diesem Quiz richtig sind kommen weiter. Allerdings braucht man für Status 2 zwei Wochenquiz, für Status 3 drei Wochenquiz u.s.w. Jeder Status kann andere Jobs erfüllen, in der Woche kann man jedoch nur höchstens einen Job erfüllen, der durch Klicken im Stall erledigt wird wie z.B. Stall fegen, Boxen ausmisten u.s.w.
Die Screens
1. Startseite
2. Impressum
3. Quellen
4. Erklärung: Das Training & die Pferdepflege - Teil I
5. Erklärung: Das Training & die Pferdepflege - Teil II
6. Erklärung: Turniere
Die Warteliste
Vorerst werden wir zehn Plätze frei haben, auch wenn ich kaum glaube, dass sich jemand drauf setzen will solange noch keine Screens vorhanden sind. Trotzdem:
1. Daina
2. *cille*
3. Cora98
4. Sabse
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Liebe Grüße
KinoKarte