Startpost-Retter
Ich habe keinen Thread gefunden, der m.M.n. zu dem Thema passt.
Wie sollte man mit einem Pferd (kein Jungtier mehr) umgehen, dass nach dem Pfleger austritt, sobald man versucht, die hinteren Hufe zu nehmen und auszukratzen? Ich habe mehrfach gelesen, dass man einfach ein paar auf den Arsch geben sollte - klar, es sollte nicht geduldet werden, wenn ein Pferd nach dem Pfleger tritt. Aber was, wenn das Pferd aufgrund von Angst austritt, weil es schlechte Erfahrungen mit Menschen u.Ä. gemacht hat?
LG.
Tatjana
Es gibt Pferde, die ziehen nur das Bein weg, und es gibt Pferde, die schmeißen richtig. Was von beiden macht es denn? Beim zweiten finde ich Texelchen94's Lösung echt zu riskant und wahrscheinlich auch nicht ausführbar.
-Kimba-
Wo werden denn dem Pferd die Hufe ausgekratzt? In der Boxe?
Es gibt Pferde (meiner ist auch so einer) die haben extrem Platzangst und reagieren auf Dinge,die ihnen möglicherweise sonst schon nicht ganz geheuer sind manchmal ziemlich extrem. Vielleicht wäre das ein Ansatz, woran man arbeiten könnte?
Michi264
Zitat: |
Original von -Kimba-
Wo werden denn dem Pferd die Hufe ausgekratzt? In der Boxe?
Es gibt Pferde (meiner ist auch so einer) die haben extrem Platzangst und reagieren auf Dinge,die ihnen möglicherweise sonst schon nicht ganz geheuer sind manchmal ziemlich extrem. Vielleicht wäre das ein Ansatz, woran man arbeiten könnte? |
Würde ich auch mal überdenken.
Wir haben ne Stute bei uns, die früher immer nur in der Box geputzte wurde, tot brav.
Jetzt steht sie bei uns und wenn man sie im Freien putzen mag tickt sie aus und versucht beim Hufe auskratzen auch zu treten.
.Maybe
Ich finde das kann man gar nicht pauschal sagen, wie man zu reagieren hat. Mein Pferd hatte mal ne Phase, da hat sie immer wenn sie gerade kB hatte ruhig zu stehen nach hinten mit den Hinterhufen so gekickt. Das habe ich konsequent bestraft (vor allem als sie einmal fast den HS die Nase eingetreten hätte oO) und jetzt hat sie's nie wieder gemacht.
Bei Pferden die aus Angst und zu wenig Vertrauen kicken merkt man das ja normalerweise nicht nur beim Hufe auskratzen sondern auch in den meisten anderen Situationen, da wäre bestrafen wohl nicht der beste Weg.
Steffi.
Ich stimme Maybe zu, es ist enorm wichtig die Situation wirklich einschätzen zu können. Wir hatten bei uns nämlich mal ein Pony welches die Hinterbeine auch zunächst nur weggezogen bzw. unter den Bauch geklemmt hat. Die Besi hat es dann mit ruhe und viel Lob probiert, es wurde jedoch nicht besser, eher sogar schlimmer denn später begann das Pony auch nach hinten auszukicken und das Bein so schnell hin und her zu bewegen das es unmöglich war festzuhalten.
Letztenendes wusste die Besi sich nicht mehr anders zu helfen und hatt eine Beinschlinge um das Bein gelegt, diese wiederrum am Schweif befestigt. Die unagenehmen Folgen für das Pony auf die Zappelei sollten klar sein, war extrem unschön und radikal, hat jedoch geholfen. Besser wäre es denke in so einem Falle eine Schweifsträhne um den Huf zu Wickeln (rumlegen), wenn überhaupt.
Das heißt nicht das ich die Methode gutheiße, ich wollte lediglich anführen das es Pferde gibt die dies echt ausnutzen.
nathcen
Ich habe bei solchen Pferden bisher die Erfahrung gemacht, dass sie aus Balanceproblemen heraus reagieren.
Schlagen ist natürlich trotzdem ein No-Go und deshalb hats bei den Kandidaten trotzdem Ärger von mir gegeben.
Also bei den Beiden hat sich das mit der Zeit einfach gelegt - als sie wussten, dass das bei mir zum putzen dazugehört und die nötige Übung hatten konnte ich die Hinterbeine auch über meinen Oberschenkel legen.
Aber aus der Ferne ist es trotzdem schwer zu sagen, ob es nicht vielleicht doch andere Ursachen hat.
Elincia
Zitat: |
Original von Myko1411
Das Pferd steht auf offenem Gelände, lebt in einem Offenstall.
Meistens zieht es nur das Bein weg.
Wie es beim Schmied aussieht, kann ich nicht sagen.
Der war, nach Anblick der Hufe zu urteilen, schon viel zu lange nicht mehr da. |
Wie lange steht denn das Pferd schon bei euch?
Also ist es noch ganz neu im Stall, oder steht es da schon lange?
Angenommen es ist neu, würde ich erst einmal auf folgende Ursachen tippen:
- Unsicherheit / noch kein Vertrauen
- Austestphase (Wie weit kann ich gehen?)
Je nachdem muss man dann natürlich entsprechend handeln. Ist es wirklich unsicher, hilft eigentlich nur eben erstmal das Aufbauen von Vertrauen und üben. Natürlich ist das auch gefährlich, ein Pferd ist aber allgemein gefährlich, wenn man's so nimmt. [Ein Pferd, das immer beim Angaloppieren bockt wird ja auch meist auch einfach weitergeritten und das so oft geübt, bis es das nicht mehr tut. Diese Situation kann ebenso gefährlich für den Menschen werden ...]
Ansonsten fällt mir noch zu deiner Aussage (oben fett markiert) etwas ein.
Wenn die Hufe so schlecht aussehen, kann es dann nicht auch einfach sein, dass das Pferd teilw. Schmerzen an den Hufen hat beim Auskratzen und sich deshalb so anstellt?
Vielleicht ist es auch nach einem Hufschmiedtermin besser.
LG Anka